![]() |
Picasa 3 in Deutsch ist da
Das nette kostenlose Programm zum Organisieren und für einfache Bearbeitungen...
http://picasa.google.com/ |
Benutze die Englische Variante seit nem Monat. Kann ich nur empfehlen!
Besonders toll finde ich den neuen Browser. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst weit besser als die Bild und Fax Anzeige in XP und Vista! |
Wie es scheint nach wie vor ohne Farbmanagement. Ziemlich dürftig. :flop:
Gruß, eiq |
Dann nen mal bitteschön eine Software die das beherrscht:flop::flop:
Das beherrschen nur die wenigsten Viewer. Nicht mal das übertrieben gepriesene irfan View. Ich benutze nur noch Standard RGB für meine Fotos da ich diese ins Netz stelle und mit Freunden teile. Für Drucke mach ich separate JPGs. Sorry für's OT aber was mir in letzter Zeit tierisch auf den Sack geht ist die krampfartig festgebohrten Vorurteile einiger Mitglieder. Das geht von TN Panels, über Marken, rüber zu Sparlampen, Walmiex Blitz Geräten, Farbräumen, Rauschen,.... Nänäänä kann kein Adobe RGB -> Heul doch und kauf dir für 50€ ACDSee, Adobe Zeugs oder einen super geilen Mac. |
Zitat:
Ich finde es einfach schade, dass selbst Google, die immerhin über einige Ressourcen verfügen, bei einem (wenn auch kleinen) Bildbearbeitungsprogramm (selbst in Version "3"!) auf essentielle Dinge verzichtet. Wenn ich nicht die Farben angezeigt bekomme, die das Bild hat, wie möchte ich es dann bearbeiten?! OK, man könnte jetzt argumentieren, dass jemand, der Picasa nutzt, keinen Wert auf korrekte Farben legt. Das ist sogar wahrscheinlich, aber meiner Meinung nach trotzdem kein Grund, auf Farbmanagement zu verzichten. Gruß, eiq PS: Kann ich einen Link zum Thread zu Energiesparlampen kriegen? Würde mich interessieren (auch wenn ich für meine Wohnung zum Glück keine mehr benötige)! |
Hier ist der Thread
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63224 Sorry für meine Ausdrucksweise vorhin. Das Picasa kein Farbmanagement unterstützt finde ich auch schade. Mich kümmerts halt nicht mehr weil ich AdobeRGB fürs Vorzeigen und hochladen ganz aufgegeben habe. Neben Safari unterstützt kein Browser das. Und kostenlose/günstige Bildbetrachten in 90% der Fälle auch nicht. Das heißt aber nicht dass Picasa ein dürftiges Stück Software ist. Im Gegenteil. Ich finde es ist äußerst intuitiv und exzelent auf Performance getrimmt. Kurz mal duch 30 bilder im Vollformat durchzappen - kein Poblem. In die eigene Galerie hoch laden? Auswählen und mit < 5 Klickst hat man ein ganzes Album hoch geladen. Nur die Tags sind noch nicht so gut gelöst, benutze ich aber eh nicht da mir der Aufwand zum taggen zu hoch ist. Für Bearbeitung benutze ich nur RAW und Adobe Lightroom. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hoffentlich trifft das auf die aktuelle Version nicht mehr zu! :) Gruß, eiq |
Die habeben dafür ein extra Program gemacht das ich aus der 2er Version nicht kenne. Picasa Photo Viewer. Verhält sich genauso wie die Bild und Fax anzeuge.
Dazu ist der indexierungsalgorithmus im eigentlichen Picasa besser geworden. |
Den neuen Viewer find' ich echt gelungen.
Harry |
Zitat:
In diesem Fall gilt garantiert nicht, kost nix ist nix.:top: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, eiq |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Ich hoffe, dass Picasa auch in Zukunft so schlank bleibt. Ich kann damit meine Fotos von der Speicherkarte importieren, organisieren, ausrichten, zuschneiden, die roten Augen entfernen, exportieren, drucken oder löschen. Das sind die Funktionen, die ich bei 99 % meiner Fotos brauche. Das alles klappte intuitiv - ohne einen Blick in eine Hilfe, in ein Buch oder Rat aus einem Forum.
Fotoalben lassen sich ebenso einfach ins Web stellen. Bedenken bleiben höchstens, weil hinter dem Programm die Datenkrake "Goolge" steht. Aufgeblasene Bildbearbeitungsprogramme mit hundertausend unnötiger Funktionen gibt es schon genug. |
Die Version 2 war echt einfach zu bedienen
Hallo Picase usw. Fans:D
nun muss ich mich auch mal melden. Ich bin als IT Supporter in einem grosse Schweizer Spital tätig. Meine "Schäfchen" die ich zu betreuen habe müssen auch hin und wieder Fotos bearbeiten. Dies war und ist mit Picasa 2 für die z.T. nicht sehr erfahrenen User wirklich einfach möglich:top:. Sie finden einen (zugegebenermassen eingeschränkten Funktionsumfang) der aber für Ihre normalen Bedürfnisse ausreicht. Durch die relativ einfache Bedienbarkeit muss ich dann nicht stundenlang irgendwelche Funktionen erklären (wir haben auch den Photoshop 6 oder 7 aber die sind für die normalen User ohne Einführung / Schulung nicht zu bedienen:flop:). Die Version 3 werde ich mal gelegentlich probieren. |
Zitat:
Vielleicht haben wir auch nur den entscheidenden kleinen Knopf übersehen… ist allerdings auch egal, mittlerweile geht es auch ohne Picasa (und nein, sie nutzt kein Photoshopmonster von Adobe oder ähnliches ;)). Gruß, eiq |
Ich kannte bisher auch nur Picasa in der Version 1 und war damals entsetzt, dass es keine vernünftige Ordnerstruktur gab.
Nachdem ich mir jetzt die Version 3 angesehen habe, denke ich, dass ich es meinem Vater zum Ausprobieren gebe, weil der damit wahrscheinlich besser bedient ist als mit z.B. Acdsee. Da hat sich wirklich einiges getan. |
Einen Tipp den ich zum Picasa geben kann ist das Umstellen der Ordner Ansicht im Menü:
Ansicht->Ordner Ansicht. Dort bei Baum Ansicht das Häckchen setzen. Anstatt bei Flacher ,... Ist viel besser organisiert wenn man Fotos nach Datum ordnet: Jahr Monat Die Name könnten anders sein, benutze die Englische Version. Bitte um korrektur falls es anders ist.Tag |
Was mir negativ aufgefallen ist:
|
@Sascha
Man kann Bilder sehr wohl von Picasa in einen anderen Ordner kopieren. Die gewünschten Bilder dazu in die Ablage von Picasa oder einfach die Bilder markieren und dann auf Export. Dort kannst du dann Speicherort auswählen,Namen geben, Verkleinern oder auf Originalgröße belassen, Wasserzeichen setzen usw. Also das funktioniert ganz gut. Ansonsten kann man auch auf das Ordnersymbol klicken und dann landet man im Originalordner. Grüße |
ganz einfach, Bilder auswählen und mit der Maus auf den entsprechenden Ordner ziehen und fallen lassen. Gut ist. Sehe da keine Probleme.
|
Ich habe Picasa_3 installiert und ausprobiert. Es hat stundenlang irgendwelche Indexdateien angelegt und dabei sämtliche internen und externen Festplatten nach Bildern durchkämmt. Sämtliche Symbol- und Icon-Grafiken aller Programme inklusive. Mehrere GBs an "Datenmüll" brachten meine Festplatte C: fast zum Überlaufen. Einen entsprechenden Nutzen habe ich nicht finden können.
Fazit: Ich habe das aufdringliche, ressourcenfressende, kaum konfigurierbare, hässliche "Etwas" nebst aller seiner Spuren nach 2 Tagen für alle Ewigkeit von meinem PC verbannt. :flop: |
Zitat:
Mir fiel es eh irgendwie schwer dem großen Datensammler meine Fotos anzuvertrauen.... Gruß Steffen |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Von dem sogenannten "Datenmüll" wird eine quasi eine Beziehung in einer Datenbank angelegt. Damit findet man die Daten schneller, machen viel Programme(auch PMB von Sony). Dazu gibt es einen Ordner Manager unter dem Menüpunkt Tools. Orginal Daten bearbeitet Picasa nur wenn man es ausdrücklich will. Etwas Beschäftigung mit dem Programm(wie eigentlich bei jedem) würde es einfacher machen. Dann macht das Programm auch was der Anwender zuläßt. Aussagen wie von @der_knipser oder @lüni gäbe es dann nicht. |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten scheint Picasa doch ganz gut für Leute geeignet zu sein, die sich nicht intensiver mit der "Nachbearbeitung" beschäftigen wollen. |
mal eine kleine Hilfe,
Verwalten der Picasa-Einstellungen http://picasa.google.com/support/bin...11&topic=16039 Fotos sortieren, verschieben und löschen http://picasa.google.com/support/bin...py?topic=16041 Falls alles in Englisch, am Ende der Seite kann man auf Deutsch umstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
ne, von Berufswegen bin ich geimpft und Googel hat was Datenschutz angeht keinen guten Ruf zu verlieren (siehe Warnungen zu Googel Chrome). Es gibt genügend andere und (meiner Ansicht nach) bessere Programme als Picassa also reichen Kleinigkeiten um von der Festplatte zu fliegen. Gruß Steffen |
Zitat:
http://www.srware.net/software_srware_iron.php |
Zitat:
und sie benutzen den Googel Kalender und Googel Mail und Googel Picassa und und und ah ja Googel natürlich. Es gibt sogar Leute die denken das Internet ist googel.... :shock: |
BTW: Picasa kann jetzt auch meine RAWs dekodieren (A350) und bearbeiten, ich glaube mit der Vorgängerversion ging das noch nicht.
Und ein Tipp für diejenigen, die das scannen der ganzen Platte nicht wollen: Unter Tools->Folder Manager kann man die Verzeichnisse angeben die Picasa scannt. Links einen Ordner wählen, rechts dann "Scan once" oder "Scan always" wählen. So richtig gut eingedeutscht ist's ja noch nicht, aber auch unter Linux schnell und stabil. Gruß HP |
Bei mir ist alles in Deutsch
meine Version = picasa-3.1.0 (Build-70.71.0) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |