SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neuling braucht hilfe bei Minolta 35-105 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63370)

Loutanis 13.12.2008 00:53

Neuling braucht hilfe bei Minolta 35-105
 
Hallo Forum,
ich bin seit kurze Zeit von meiner DSCR1 auf die Alpha 300 umgestiegen und bin absoluter Neuling in der DSLR Fotographie. Ich habe mir den Body gekauft und mir zusätzlich ein gebrauchtes Minolta 35-105 Objektiv ersteigert. Das Objektiv ist auch bei euch im Forum für gut befunden worden und jetzt stehe ich da mit meiner Unwissenheit. Nun meine Bitte an euch. Könnt ihr mir erklären wie ich das Objektiv richtig benutze, denn ich weiß nicht für was das Einstellrad mit dem Unbedenklichkeitszeichen dienen soll.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung,
Loutanis

Tom 13.12.2008 01:15

Zitat:

Zitat von Loutanis (Beitrag 756160)
...ich weiß nicht für was das Einstellrad mit dem Unbedenklichkeitszeichen dienen soll.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...

Ich hab's jedenfalls nicht verstanden.

HorstE 13.12.2008 01:38

Falls Du den Einstellring mit dem Unendlichkeitszeichen meinen solltest: Der wird zum manuellen Fokussieren benötigt ... (wenn Du den Autofokus abgeschaltet hast)

Gruß Horst

fhaferkamp 13.12.2008 01:41

Hallo Loutanis,

das Objektiv besitzt 2 Einstellringe, der breitere, der näher zur Kamera liegt, dient zur Einstellung der Brennweite (35-105 mm) und der schmale Einstellring ganz vorne ist für das Scharfstellen zuständig, indem dort die Entfernung des zu fotografierenden Objekts eingestellt wird. Das Unendlichzeichen bedeutet dabei, dass alles scharf wird, was relativ weit (>10 m) von der Kamera entfernt ist, wenn darauf eingestellt wurde. Die Scharfstellung erfolgt in der Regel durch den in die Kamera eingebauten Autofokus, nur beim manuellen Fokus kann der vordere Ring gedreht werden.

austriaka 13.12.2008 12:14

"Unbedenklichkeitszeichen" ist schön :))
In dieser Einstellung kann man natürlich nur unbedenkliche Motive fotografieren... ;)

Sorry dafür, ich will deine sicherlich ernst gemeinte Frage nicht lächerlich machen. Wir alle haben mal angefangen, allerdings teilweise schon vor hundert Jahren mit analogen Spiegelreflexkameras. Wer wie du von einer Point-and-Shoot-Kamera kommt (und die A300 ist für genau diese Zielgruppe entworfen) steht natürlich erstmal im Wald mit all diesen neuen Begriffen.
Aber keine Angst, du kannst schon mal mit dem Fotografieren anfangen, genauso wie du es gewohnt bist. Mit der Zeit wirst du durch Ausprobieren und Nachlesen alles lernen, was für dich wichtig ist.

Für den Anfang reicht es tatsächlich, das gute alte Minolta 35-105 auf die Kamera zu schrauben ;), die Kamera auf AF für Autofokus (automatische Scharfstellung) und das Wählrad auf AUTO für Automatikbetrieb zu stellen und loszulegen.
Stellst du die Kamera auf MF für manuellen Fokus (händische Scharfstellung), kannst du den vorderen Ring des Objektivs zum Scharfstellen drehen. Dabei signalisiert dir ein grüner Punkt im Sucher/Display, wenn das, was auf dem Fokusfeld liegt, scharf ist.
Oben auf dem Objektiv has du ein kleines Fenster, das dir die eingestellte Entfernung (meter/feet) zeigt. Jedes Objektiv hat seine eigene Nahgrenze, also die Grenze ab der es scharfstellen kann und entsprechend eine Ferngrenze, über der der Fokus immer scharf ist, ohne dass noch was gedreht werden muss. Dafür steht das Unendlich-Zeichen, eine liegende Acht:

Lies dich vielleicht ein wenig in die technischen Grundlagen der Spiegelreflexfotografie ein, beginnend in Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegelreflexkamera
http://de.wikipedia.org/wiki/Objektiv_(Optik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende
http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungszeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit

Im Internet gibt es auch sehr ausführliche Lehrgänge zu dem Thema:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
http://www.rofrisch.de/fotokurs/inde...=anfaengerkurs
http://www.derphotograph.de/fotokurs/

clintup 13.12.2008 15:43

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 756236)
Für den Anfang reicht es tatsächlich, das gute alte Minolta 35-105 auf die Kamera zu schrauben,

Bitte nicht schrauben: vorsichtig aufsetzen (ganz plan) und dann drehen bis zum Klick.

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 756236)
das Wählrad auf A für Auto zu stellen und loszulegen.

Ich kenne die A300 nicht; aber ist es auch bei der nicht eher das "P"? Denn bei "A" sollte man schon bewußt mit der Blende arbeiten.

austriaka 13.12.2008 18:45

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 756313)
...
Ich kenne die A300 nicht; aber ist es auch bei der nicht eher das "P"? Denn bei "A" sollte man schon bewußt mit der Blende arbeiten.

Sorry, sollte natürlich "AUTO" für Automatikbetrieb heißen...
Ich editiere das gleich im Beitrag

utakurt 13.12.2008 19:49

Das 35-105 ist nicht schlecht - ich knipse gerne damit!

Was micht mächtig an diesem Teil stört, ist der Mindestabstandsbereich von 1,5m :flop:

...ansonsten ist das teil Top!

Wild! 13.12.2008 21:55

Wollte ich gerade sagen...das 35-105 ist (bis auf das gekappte untere Ende) ein wunderbares Objektiv.

Performt auch an der A700 wunderbar. Komische Zeichen erklären sich irgendwann von ganz alleine (oder durch das Forum ;) )

Geh mit dem Ding einfach fotografieren und erfreue dich an den Ergebnissen!

Liebe Grüße

Roland

rcc 13.12.2008 22:50

Zitat:

Zitat von Wild! (Beitrag 756465)
Performt auch an der A700 wunderbar.

Hab ich jetzt schon ein paar Mal anders gehört. Tja, dann muss ich es wohl doch nochmal selber ausprobieren, an der Dynax 5D war es lange eines meiner Lieblingsobjektive. :-)

Loutanis 14.12.2008 18:55

Hallo zusammen,
danke das ihr mir mit euren Antworten ein wenig Licht in das Dunkel, der für mich neuen DSRL Fotographie gebracht habt.
Ich glaube das ich mit dem Objektiv jetzt klar komme und werde dann meine Erfahrungen sammeln müssen.
Ich bin gespannt ob die Bilder sich mit denen der DSCR1 messen können und blicke mutig nach Vorne.
Mein Minolta Objektiv 35-105 sollte doch für den Anfang reichen (da günstig erworben) oder sollte ich mir noch das Tamron 18-250 zulegen?

Nochmal danke an euch alle.

Hush 15.12.2008 14:21

Hallo

Sollte es jemanden interessieren:
ich habe meine Objektive Sony 18-70 (Kit) und Minolta 35-105 verglichen und die Bilder hier eingestellt:
http://picasaweb.google.com/Seventhh...0Minolta35105#
(Zur besseren Ansicht die Slideshow verwenden)

Grüße
Diethard

harumpel 15.12.2008 16:06

Hi Diethard,

welche Aspekte der Bildqualität hast Du denn verglichen?

Gruß
Harumpel

Loutanis 15.12.2008 18:29

Hallo Hush,
ich sehe wenn überhaupt minimale Unterschiede.
Welches Objektiv bevorzugst du denn?

Hush 15.12.2008 18:39

Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 757094)
Hi Diethard,

welche Aspekte der Bildqualität hast Du denn verglichen?

Gruß
Harumpel

In erster Linie interessierte mich die Schärfe. Es sind ja beides Kitobjektive, zumindest glaube ich mich zu erinnern, daß ich das 35-105 vor vielen Jahren zur Minolta 700 si dazu bekommen habe.
Ich finde das 35-105 zwar etwas schärfer als das Sony 18-70, aber damit hat es sich auch schon.

Ich bin nämlich zur Zeit total hin und her gerissen und weiß nicht wie ich mein Geld los werden soll. ;)
Einerseits möchte ich ein ordentliches Makro, andererseits weiß ich nicht ob ich mir nicht das Sony (Zeiss) 16-80 gönnen soll, um mal ein ordentliches, sprich sehr gutes Standard-Objektiv zu haben.

Was meint Ihr?

Grüße
Diethard

Loutanis 15.12.2008 18:45

Gibt es noch Aussagen zu meiner gestellten Zwischenfrage?

Mein Minolta Objektiv 35-105 sollte doch für den Anfang reichen (da günstig erworben) oder sollte ich mir noch das Tamron 18-250 zulegen?[/B]

Danke.

austriaka 15.12.2008 18:45

wenn das 35-105 die zweite Version ist (http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=179&cat=4), dann wird es nicht sooo viel besser sein als das Kit-Objektiv. Die alte Version aus der Ofenrohrgeneration (http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=135&cat=4) sollte es um Längen schlagen.

Bei deinen Bildern sehe ich ehrlich gesagt so wenig Unterschied, dass es sich eigentlich nur um die neuere Version des 35-105 handeln kann. Und bei der Nahaufnahme des Balkontisches erscheint mir der Fokus des 35-105 deutlich zu weit hinten.

Ich hatte beide Versionen des 35-105 hier und auch Vergleichsbilder gemacht, schau einfach in den Link in meiner Signatur. Das neuere hat meiner Meinung nach gegenüber dem aus der Ofenrohrgeneration voll verloren...

Loutanis 15.12.2008 18:49

Hallo austriaka,
wenn meinst du??
Meine Zwischenfrage war eine andere.

austriaka 15.12.2008 18:56

Zitat:

Zitat von Loutanis (Beitrag 757164)
Hallo austriaka,
wenn meinst du??
Meine Zwischenfrage war eine andere.

Ich habe sie eigentlich schon beantwortet, dachte ich.
Ich sehe zwischen deinem 35-105 und dem Kit-Objektiv kaum einen Unterschied, wenn überhaupt ist das Kit sogar etwas besser.
Wenn du nun aber mit dem Kit schon nicht zufrieden bist, wirst du es auch nicht mit dem 35-105 sein.
Falls du die alte Version des 35-105 hast, denke ich, es liegt irgendein Fehler in oder hinter der Kamera vor, denn es sollte deutlich besser sein als das Kit.

"Für den Anfang reichen" sollte jedes Objektiv. Ob du dann später in Richtung "Superzoom" (wie mit dem Tamron 18-250) mit all seinen Vor- und Nachteilen tendierst, oder doch in kürzere Brennweitenbereiche mit höherer Lichtstärke investierst, wird du denke ich erst mit zunehmender Erfahrung feststellen können

Loutanis 15.12.2008 18:59

Hallo austriaka,

die Fotos mit dem 35-105 sind nicht von mir sondern von Hush.
Ich wollte nur allgemein wissen ob ich mir zusätzlich noch das Tamron 18-250 zulegen sollte.

Hush 15.12.2008 19:04

Ich habe noch einige Ausschnitte hinzugefügt. http://picasaweb.google.com/Seventhh...0Minolta35105#

Was Schärfe anbelangt ist das 35-105 doch etwas besser als das Sony Kit.

Grüße
Diethard

austriaka 15.12.2008 19:08

oh, sorry, das ist mir entgangen.
Meiner Meinung nach reicht für den Anfang das 35-105.
Ich würde jeden Objektivkauf erstmal hintanstellen und mit dem 35-105 lernen. Mit der Zeit kommt dann von selbst der Wunsch oder die Notwendigkeit nach einer Ergänzung oder einem Ersatz.
Wenn du gleich zu Anfang der Versuchung nach dem immer idealeren Objektiv nachgibst, kommst du nicht mehr zum Fotografieren ;)

Zum Lernen ist das 35-105 fast ideal. Und der billigste Weitwinkel ist immer noch zwei Schritte zurückzutreten...

WB-Joe 15.12.2008 19:12

Zitat:

Zitat von Loutanis (Beitrag 757167)
Hallo austriaka,

die Fotos mit dem 35-105 sind nicht von mir sondern von Hush.
Ich wollte nur allgemein wissen ob ich mir zusätzlich noch das Tamron 18-250 zulegen sollte.

Hallo Loutanis,

ist dein 35-105 außen aus Metall oder Plastik?
Metall = 1. Generation = optisch gut = erstmal kein 18-250 kaufen
Plastik = 2. Generation = optisch schlecht = wenn nötig 18-250 kaufen

Loutanis 15.12.2008 19:13

Hallo austriaka,
danke für deine Info. Ich glaube auch das ich mir erstmal den Unterschied/Vergleich der Bilder von meiner guten alten DSCR1 und der Alpha 300 ansehen muss. Ob und wann ich mir dann ein neues Objektiv zulege weiß ich halt zur Zeit noch nicht, aber das Tamron 18-250 möchte ich doch schon gerne testen, da es hier im Forum auch gut bgeschnitten hat.

Loutanis 15.12.2008 19:15

Hallo WB-Joe,
ich glaube meines ist das der zweiten Generation, da ich auch keinen Macroschalter habe.

WB-Joe 15.12.2008 20:07

Zitat:

Zitat von Loutanis (Beitrag 757179)
Hallo WB-Joe,
ich glaube meines ist das der zweiten Generation, da ich auch keinen Macroschalter habe.

Falls es für dich von Interresse ist findest hier die komplette Aufstellung über alle Minolta/Sony-Linsen die es mit AF gab und gibt.;)

Wenn es eines der zweiten Generation ist kann ich dir nur herzliches Beileid wünschen!:roll:
Bei mir liegt auch noch eines als Briefbeschwerer rum.......:D

Loutanis 15.12.2008 20:13

Hallo WB-Joe,
also so schlimm kann es nicht sein, denn in diesem Forum hat es doch ganz gut abgeschnitten. Kann mir noch jemand etwas zu meiner Zwischenfrage "Tamron 18-250" sagen.
Danke.

Michi 15.12.2008 20:42

Zitat:

Zitat von Loutanis (Beitrag 757220)
Hallo WB-Joe,
also so schlimm kann es nicht sein, denn in diesem Forum hat es doch ganz gut abgeschnitten. Kann mir noch jemand etwas zu meiner Zwischenfrage "Tamron 18-250" sagen.
Danke.

Bitte glaub nicht alles, was in der Objektiv-Datenbank steht. Für mich ist die völlig unbrauchbar.

Das neue 35-105 ist außerdem bekannt dafür, daß es so ziemlich die mieseste Scherbe von allen Minolta AF Objektiven ist. Selbst die meisten Kits sind besser.

Gruß
Michi

Loutanis 15.12.2008 20:49

Hallo Michi,
welchen Alternativen kannst du denn sonst empfehlen.

Loutanis 15.12.2008 20:55

Hallo Forum,
meine Frage zum Minolta 18-250 ist immer noch offen.
Bitte um Unterstützung.

Michi 15.12.2008 23:19

Zitat:

Zitat von Loutanis (Beitrag 757238)
Hallo Michi,
welchen Alternativen kannst du denn sonst empfehlen.

Ich benutze seit über einem Jahr das Zeiss 16-80 und es ist das beste Standardzoom, daß ich jemals auf meinen Kameras hatte. Ansonsten kann ich Dir noch folgende Vollformat-Zooms empfehlen:
  • Minolta/Sony 24-105
  • Minolta 24-85
  • Minolta 28-105 (nicht xi)
  • Minolta 28-135 Ofenrohr
  • Minolta 28-85 Ofenrohr
  • Minolta 35-105 Ofenrohr

Wenn es auch APS-C-Zooms sein dürfen:
  • Zeiss 16-80
  • Sony 16-105
  • Sigma 17-70
  • Tamron 17-50

Das Tamron/Sony 18-250 kenne ich selber nicht. Das Minolta 18-200 besitze ich , ist baugleich zum Tamron/Sony 18-200 und ist durchaus brauchbar, meiner Meinung nach besser als das neuere Minolta 35-105, daß ich auch habe.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.