![]() |
Alpha 350 Welches Objektiv
Hallo,
wahrscheinlich wurde diese Frage schon oft gestellt. Ich möcht mir ein Objektiv kaufen welches top Bilder macht und kann mich nur leider nicht entscheiden. Kauft man nun SIGMA/TAMRON/SONY oder ZEISS ??? Am liebsten hätte ich mit zwei Objektiven alles abgedeckt. Ich besitze das Sigma 18-200 und hab das gefühl das es nicht die bessten Bilder macht Das neue sollte keine 1000,- kosten. Wer hat den von euch erfahrungen ??? Vielen Dank schon mal ------------------------------------------------- Hallo danke für die Zuschriften. Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich kaufen soll Gebt mir doch bitte einen Tip Zeiss CZ16-80 Sony SAL 16-80 oder doch Tamron 17-50 f2.8 wobei der Bereich vom Tamron ja nicht sehr weit geht und in der Datenbank liest man über alle drei mal schlecht und mal super gut wie ist es mit der Lichtstärke braucht man nun 2.8 unbedingt ??? MfG Philipp |
Da gibt es wohl so einige Varianten.
Du willst jetzt erst mal nur ein Standardzoom das sich bis 1000 Euro bewegen darf und später ein Zoom für den Bereich darüber ? Ich besitze es zwar (mangels Geld) nicht, aber Als Standard würde ich mich für das CZ16-80 oder das Tamron 17-50 entscheiden. Das Tamron ist lichtstärker und damit in schlecht beleuchteter Umgebung im Vorteil. Das CarlZeiss deckt einen größeren Brennweitenbereich ab, was einen sauberen Übergang zum Zoomobjektiv erleichtert, ist aber nicht so lichtstark. Aber sicher melden sich gleich ein paar, die sich diese (oder das Sigma 17-70) geleistet haben. Diese 3 sind wohl die besseren Standardzooms die auch einen gewissen Weitwinkelbereich abdecken. Wenn du keinen Weitwinkel brauchst gibts noch einiges mehr. Mfg. Gerhard |
Hallo und willkommen.
Du solltest schon genauer sagen, was du denn so alles zu fotografieren gedenkst. Auch solltest du den Kostenrahmen etwas klarer mitteilen - ich hatte das mit den 1000 Euro als ironisch aufgefasst. Ich denke, wenn du das nun etwas näher angibst, bekommst du auch klarere Rückinfo - probiers mal. Harry |
Ich habe das CZ 16-80 un ddas tamron 70-300 - damit die volle Abdeckung!
|
Objektiv
Hallo danke schon einmal für die Hinweise.
Ich habe keine bestimmten Sachen die ich fotografieren will, bin halt viel draußen und möchte einfach drauf los knipsen können:D Ich dachte so an einen bereich von ca. 17-80 oder so ähnlich für den Telebereich dachte ich an das Ofenrohr oder ist das falsch ??? MfG Philipp |
Tamron 28-70/2,8 und Tamron 70-200/2,8, beide zusammen bei gutem Deal keine 1000,-€.
Für das ganz kurze Ende kauf dir das 18-70 Kit (70,-€ in der Bucht), das ganz kurz gar nicht so übel ist. Mit den Linsen bist du sicher nicht schlecht bedient. Liebe Grüße Roland |
Ich hatte mir die A350 mit Kit-Objektiv im Paket gekauft.
Von der Linse habe ich mich sehr schnell verabschiedet. Viele sagen, sie wär' nicht soooo schlecht. Kann ich nicht bestätigen. Sie ist schlimmer. Jedoch nehme ich an, daß dies an der relativ hohen Auflösung von 14MP liegt. Es mag sein, daß das Glas an einer anderen Alpha etwas besser ist. Jedoch an der A350 spielt im Vergleich selbst das eigentlich ziemlich mittelmäßige 28-85mm F/3.5-4.5 aus den 80iger Jahren in einer anderen Liga. Wenn man's also nicht schon mitgekauft hat, kann man das Geld wohl eher für das 17-50 von Tamron oder das Zeiss 16-80 ausgeben. Selbst habe ich die beiden nicht, aber man liest eigentlich überwiegend positive Meinungen. Das Problem bei den Teilen scheint nur eine gewisse Serienstreuung zu sein. Tendiere eher zum 24-70mm von Zeiss - vielleicht nächstes Jahr ... |
Zitat:
Harry |
Hallo,
- Sony SAL 16-80, wenn es beste Bildqualität sein soll. - Tamron 17-50 f 2,8 wenn es auf Lichtstärke ankommt. - Sony 16-105 wenn ich ein sehr gutes Immerdrauf oder Allroundobjektiv suche. Gruß Wolfgang |
Welches Objektiv ???????
Hallo danke für die Zuschriften.
Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich kaufen soll:roll: Gebt mir doch bitte einen Tip Zeiss CZ16-80 Sony SAL 16-80 oder doch Tamron 17-50 f2.8 wobei der Bereich vom Tamron ja nicht sehr weit geht und in der Datenbank liest man über alle drei mal schlecht und mal super gut wie ist es mit der Lichtstärke braucht man nun 2.8 unbedingt ??? MfG Philipp |
Zitat:
CZ 16-80 - auf allke Fälle! Die Lichtsärke des Tamron ist einfach geil - aber der Zoombreich geht halt nicht sehr weit, wie Du treffend bemerkt hast! Kommt halt drauf an, wo & was Du vorwiegend knipst! |
Zitat:
|
Das CZ 16-80 ist wohl eher eine Glaubenssache. Ein mal im Leben eine CZ Linse besitzen ... 605 ,- sind da wohl noch ok für den schnellen Sündenerlass. Fanatiker glauben sogar einen "CZ typischen besonders hervorstechenden Microkontrast" zu sehen.
Das Sigma ist jedoch in der Lichtstärke indentisch und wenn du eine gute Version erwischt, soll auch die Bildquali recht brauchbar sein, jedenfalls besser, als die des Kits. Kostet schlappe 240,-. Das Tamron hat eine recht brauchbare Normalbrennweite bei durchgendener Blende 2.8. Kostenpunkt 320 ,-. Wie viel sind dir also etwas schärfere Pixel wert? Wenn du tatsächlich weitestgehend auf 100% Ansicht deine Bilder am PC beäugst, dann wäre wohl das CZ erste Wahl. Wenn du aber ein Fotograf bist und weißt, dass du die Offenblende 2.8 brauchst, dann bleibt dir nur das Tamron. Alternativ hättest du gerne etwas Geld gespart und gleichzeitig die Brennweitenvorteile von 20mm mehr Tele und bringst die Geduld mit mehrere Objektive zu testen, dann schau dir mal das günstige Sigma an. Es gibt übrigens bei photozone.de zu jedem der Objektive (wenn auch auf anderen Bodies) einen Test: Sigma auf Nikon Sony Kitobjektiv (das für seinen Preis von knapp 50 Euro durchaus sehenswert abschneidet!) CZ 16-80 Tamron auf Sony Ich bin vom Kitobjektiv auf ein 2.8er gewechselt, weil ich die Offenblende sehr häufig einsetze (auch als stilistisches Mittel wegen der geringen Tiefenschärfe). Da ich selten Bilder auf 100% ansehe, ist es eher sinnlos sich um die genaue Pixelschärfe Gedanken zu machen. Und wenn du zu jenen 95% der Benutzer gehörst, der seine Fotos nur online stellt und maximal auf DIN A3 ausdruckt, dann reicht auch das Kitobjektiv allemal. Besser in einen gescheiten Blitz und ein paar Photoshoplehrgänge investieren! DAS wird SOFORT JEDES deiner Bilder deutlich aufwerten! Zitat:
|
Ich habe wahrscheinlich ein engeres Buget wie du und mich ganz besonders für das Tamron entschieden dass ich mir zu Weihnachten bestellen werde.
Der fehlende Extra zoom stört mich ehrlich nicht. Das stückchen kann man laufen und falls nicht hab ich quasi immer mein Tele 75-300 (Kit) oder für genau die fehlende Brennweite ein Super Billiges Minolta 35-70. Das Zeiss ist mir zu teuer und mit dem gespartem kannst du dir ja dann locker ein besseres Tele Objektiv kaufen. Zumal wie ich finde die Durchgehende Lichtstärke von 2.8 schon ein Killer Argument ist. Diese Zahl hat mir seit der Dimage schon irgendwie gefehlt :D Zwar ist das Tamron bei 2.8 (laut tests) weicher als das Zeiss offen, allerdings bin ich mir sicher ist der Unterschied wenn abgeblenet auf der Offenblende vom Zeiss dann nur noch minimal. Gruß Thomas |
Wieseo nicht Sigma....?
Ich habe mir das Sigma 17-70mm f2.8-4 gekauft, das hat den Vorteil, daß man den Makrobereich zusätzlich noch halbwegs abgedeckt hat!!
|
Moin, ich kann dir das Tamron 17-50 nur ans Herz legen. Scharf, lichtstark und verhältnissmäßig günstig. Habe es auch und bin top zufrieden. die 20mm nach oben haben mir bis jetzt nicht ein einziges mal gefehlt.
Im Anschluß habe ich dann das Tamron 55-200, da ich den Telebereich eh kaum brauche. Bei halbwegs gutem Wetter, kann man zumidest halbwegs brauchbare Sportfotos (Fußball) damit machen. Es kostet keine 100€ und ist vom Preis-Leistunsverhältnis unschlagbar. Habe es dem Ofenrohr vorgezogen, weil es wesentlich kleiner und leichter ist |
Zitat:
|
Zitat:
Bei F5.6 läuft das zur Höchstform auf - siehe angehängtes Pic:lol: Aber beim Zeiss 16-80 mm gibt es laut dem Forum hier extreme Serienschwankungen. Wenn Du Pech hast, dann erwischst Du eine Gurke und merkst es nicht denn besser als das Kit Objekjtiv ist die Gurke auf jeden Fall. Gurken Zeiss Objektive erkennt man daran: wenn man auf 80 mm fokussiert aber kein scharfes Pic hin bekommt. Stattdessen muss man erst auf ca. 35 mm Brennweite einstellen und dann scharfstellen und anschließend wieder 80 mm Brennweite einstellen und den Auslöser drücken. So stand das so öfters hier geschrieben und das ist bei einem vollfunktionstüchtigen Objektiv wie dem Tamron 17-50 mm nicht nötig. Die von mir angegebene Brennweite von 80 mm war nur ein Beispiel, das kann auch bei 70mm, 50mm oder anders passieren, beim Zeiss 16-80 mm. Ist aber auf jeden Fall ein Fehler an der Optik und hat nichts mit der Kamera zu tuen;) Gruß Thomas P.S. das Tamron fokussiert bei jeder eingestellten Brennweite neu so wie meine anderen Optiken an anderen Systemen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...on_17-50mm.jpg |
ganz klar: Tamron 17-50 f2.8
Zoom reicht völlig aus und die Lichtstärke wirst Du spätestens bei bewegten Motiven zu schätzen wissen, da Du damit deutlich kürzere Belichtungszeiten nutzen kannst, ich hab es jetzt auch gegen meine mistige Kitlinse ersetzt |
gut & günstig & gebraucht:
35-70/f4 28-135/f4 70-210/f4 (alles alte Ofenrohr generation) 50/F1.7 35/f2 24/f2.8 135/f2.8 vor den Sigma Plastikteilen würde ich persönlich eher abraten. Serienstreuung, Getriebedefekte ... , aber jeder wie er will. Ich denke du brauchst nicht unbedingt ein lichtstarkes zoom, wenns richtig lichtstark sein soll brauchst sowieso eine Festbrennweite. Mit einem 50/1.7 (100€+) und einem standard Zoom (z.b. das Zeiss) solltest du erstmal genug haben . mfg oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |