![]() |
Nikon D3x kommt bald! Sensor von Sony?
Laut :arrow: dieser Meldung auf photoscala kann zum 1. Dezember mit der Ankündigung der Nikon D3x gerechnet werden. Photoscala spekuliert, dass die Vollformat-Nikon "möglicherweise" den 24,5-MP-Sensor der :a:900 beherbergen könnte.
Martin |
Liest sich nicht unrealistisch.
Was mir auffällt: Wenn das so stimmt, tut sich bei den veröffentlichen Specs nicht viel zur a900 (klar, die D3 hat mehr Einstellmöglichkeiten und AF-Punkte undundund, aber davon steht in dem Artikel nichts). Ich frag mich nur, warum die Sony im DX-Modus nicht auch flotter wird (auch wenn ich's nicht brauche) und wieso Sony nicht auch ISO 50 reingenommen hat (das könnte ich ab und an brauchen). Die größte Frage bleibt für mich aber, warum Sony sich nicht mal ein halbes Jahr als Megapixelkönig gönnt. Gut, die Nikon wird höchstwahrscheinlich mindestens soviel kosten wie die D3, eher noch etwas mehr, aber trotzdem find ich das erstaunlich. Oder spekulieren die Leute bei Sony wohl darauf, dass sich die Kunden denken, dass sie den gleichen Sensor ja auch für weniger Geld bei Sony kaufen können? Und zu guter Letzt, jetzt fehlt eigentlich nur noch die 12MP-Sony-Vollformat, dann ist erstmal wieder ne Weile Ruhe in der (Vollformat-)Gerüchteküche :lol: |
Wenn wirklich der gleicher Sensor verbaut ist, geht es Sony wohl eher darum, dass
sie mit jeder verkauften Nikon auch einen Sensor von Sony an den Mann oder die Frau bringen. Daher mit weniger Aufwand (sie müssen ja nur den Sensor produzieren) viel Geld machen. Ich denke nicht, dass ein Riese wie Sony wirklich etwas für Fotofreunde übrig hat. Sorry, wenn ich so direkt schreibe, aber Sony wird vermutlich nur an den Profit denken und da ist es egal ob es ein Fernseher, eine PS3 oder eben eine Kamera ist. |
Schon mal sorry an den TO, dass ich jetzt hier mit Sony anfange, aber das
Zitat:
Dass sich Sony aber keine Gedanken um seine Produkte bzw. deren Nutzen für Fotofreunde macht, würde ich in keinster Weise unterschreiben. Z.B. die A900 ist großartig für Fotografen. Keine Video-Spielereien, sondern solides Werkzeug mit 100%-Sucher und Bildstabi, prima für Fotografen. Dann der 58er-Blitz, eine grandiose Leistung der Produktdesigner, weg vom üblichen, seit Jahren bekannten Schwekkopf und einfach mal um die Ecke gedacht und was anders (und perfekt richtig) gemacht. Dieser Blitz ist haptisch einfach genial :top: Und um wieder die Kurve zu kriegen: wenn sich Sony keine Gedanken um die Fotofreunde machen würde, könnten sie das mit dem Profit auch ganz schnell vergessen... ;) Und jetzt bitte wieder zurück zu Nikon, die sich offenbar Gedanken um die Mega-Megapixel-Freunde in ihrem Lager gemacht haben. |
Zitat:
|
Jetzt ist es offiziell. Meet the boss.
|
Zitat:
Martin |
Liest sich das so? War aber nicht auf Dich bezogen. Nachdem sie jetzt offiziell ist und in den Features nichts spektakuläres drin steht kann man eh wieder zur Tagesordnung übergehen...
|
Und vor allem: wieso sollte man so viel Geld für dem Papier nach (ISO 100-1600, erweitert bis zu ISO 50-6400, 5 Fps, APS-C-Modus mit 10 MPix, Rauschunterdrückung auf dem Sensor usw...) dieselben Bilder wie bei einer A900 zahlen ? Die D3x kommt in den Handel zu einer "...unverbindlichen Preisempfehlung von 6.999 €..." - da kostet unsere A900 ein wenig weniger ;)
Ok, de A900 kommt ohne Liveview, mit zusätzlich dazuzukaufenden Hochformatgriff und ohne den Profi-Service der Nikonier. Aber irgendwie wäre mir das den monetären Einsatz nicht wert. Ich werde noch sehr lange brauchen, bis ich ans Limit der A900 komme, wenn ich das überhaupt erreichen sollte. Dann brächte mir aber eine D3x auch keine weiteren Vorteile :) Nur: es ist müßig, darüber nachzudenken. An unsere Objektive passt dieser Body nicht ;) LG, Rainer |
Zitat:
Überhaupt ist das bei so ziemlich allen Kameravorstellungen so. Nikon verwendet offensichtlich Sony-Sensoren, dennoch unterscheiden sich Nikon- und Sony-Kameras so sehr, daß die Verkaufschancen der Kameras der jeweils anderen Marke nicht beeinträchtigt werden. In Konkurrenz steht man immer zu Canon, bei der D3X ist ja wohl der "Gegner" die 1DsMarkIII, während die Alpha 900 in Konkurrenz zur 5DMarkII steht. Die D700 und die Alpha 900 könnten wohl unterschiedlicher nicht sein. @Odie: jeder heutige Konzern produziert um Profit zu machen, und nur darum gehts. Zu glauben, daß da in liebevoller Handarbeit schöne Kameras für die Fotofreunde zum Selbstkostenpreis "geschnitzt" werden, ist wohl mehr als naiv. Allerdings ist es auch naiv zu glauben, daß man "nicht" auf die Wünsche der Anwender hören muß, die Verkaufszahlen würden es schnell zeigen. Und daß man dem Konkurrenten Sensoren liefert, geschieht auch nicht aus reinster Nächstenliebe. Rainer |
Da mache ich heute morgen kenrockwell.com auf und was lese ich da? Das Kommentar eines konsternierten Ken Rockwell zur D3X:
" ... The new Nikon D3X adds nothing new over the original Nikon D3, but costs $8,000, so who cares? The original D3 sells for under $4,200 today. Don't bother reading my review. The D3X doens't even incorportate the advances introduced in the D700 and D90. ... " Der Preisaufschlag bei Nikon ist einfach zu heftig. Da steht kein einziges "Whoohoo" oder "Yay" im Text drin. Dafür einige Fragezeichen. |
|
Zitat:
Sollte das stimmen, werden wir entweder nie eine Sony mit mehr als 6 FPS sehen, oder Sony muß sich einen workaround einfallen lassen (z.B. "high speed modus" nur bis zu bestimmten Blendenöffnungen, bzw. Offenblende, oder eine ganz neue Art der Blendensteuerung einführen, vielleicht zusammen mit einer neuen Objektivlinie). Ich denke die Nikon 3Dx wird allein schon des Preises wegen (sie kostet mal locker das Dreifache) kaum eine Gefahr für die A900 und Sony wird sich freuen, die Absatzzahlen für den Sensor (so er denn von Sony stammt) erhöhen zu können - das kommt letztendlich auch den Preisen der A900 zugute. |
Zitat:
LG, Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
Daß die Sensoren das schaffen, zeigt sich ja bereits, siehe auch den 6-MP-Sony-Sensor, der 60 Bilder in der Sekunde bei 6-MP schafft. Die Speicherkarten dürften heute noch problematisch sein, 40MB/Sekunde reicht gerade mal für ein Alpha-900-Raw pro Sekunde. Es sei denn man baut 4-GB-Pufferspeicher in die Kameras ein und schreibt auf zwei Karten gleichzeitig. Rainer |
Zitat:
|
Beispielbilder der d3x
|
Zitat:
Und die Belichtungsmessung kann doch auch bei geschlossener Blende geschehen. Rainer |
Zitat:
Zitat:
Wie man es auch dreht und wendet: wenn die Mechanik wirklich nicht mehr als 6 FPS zulassen sollte (bisher ist das IMO nicht bewiesen) und Sony eine Kamera bringen will, die mehr schafft, dann wird das wahrscheinlich nur mit Verrenkungen und/oder Einschränkungen gehen. Möglich ist natürlich vieles (einen Bildstabi mit Vollformatsensor hielten früher auch viele für ein Ding der Unmöglichkeit), die Frage ist nur, wie aufwendig und praxistauglich das Ergebnis dann ist. Aber das ist eh alles Theorie und vor allem soll es hier ja um die neue Nikon gehen. |
Zitat:
2 davon hat aus gutem Grund ja sowohl die Sony, als auch die Canon und jetz auch die grosse Nikon. Ich mein da gehen bei 5FPS in JPG+Raw 210MB/Sek schon bei der Sony durch, bei der Nikon dürfte es wegen einstellbarer JPG Komprimierung und 14Bit Raw noch deutlich mehr sein. Das sind schon Hausnummern. Von der Gehäuseausstattung (Prozessoren, Sucher, AF usw.) dürfte sich die D3 von der D3x ja auch nicht allzusehr unterscheiden. Und die D3 macht ja 9FPS. Canon hat ja auch schon Gehäuse mit mehr als 5 FPS gebracht. Aber mehr dürfte momentan bei den Pixelmonmstern wegen den Datenmengen einfach nicht drin sein. LG |
Zitat:
Blöd find ich nur, dass er ständig die 5D2 als Auflösungskonkurrent zitiert, wobei doch eigentlich die a900 die viel ähnlichere Pixelzahl hat ;) . |
Meinst das kommt noch drauf an, einen etwas dickeren und oder weniger dicken AA und schon sind die 3MP Unterschied leicht dahin....
Auflösung laut Dpreview: Eos 5D 12MP, dünner AA, 2300 x 2000 LPH Nikon D3 12MP, eher dünner AA, 2200 x 2200 LPH Canon 1Ds II 16MP, eher dünner AA, 2800 x 2400 LPH Canon 1Ds III 21MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH Sony A900 24MP, eher dicker AA, 2700 x 2700 LPH Selbst wenn ich von einer 5D komme, bringt mir die A900 gerade mal 17% mehr Auflösung in der Höhe und 35% in der Breite. Also deutlich weniger, als die Megapixelzahlen einem glauben machen wollen. ;) LG |
Um diese Detailkinkerlitzchen gehts mir doch gar nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass ein normaler Betrachter einen Unterschied zwischen einem Bild der a900, d3x, 1ds3 oder 5d2 entdecken wird.
Ich freu mich nur immer, wenn Sony in einem Atemzug mit Canon und Nikon genannt wird (sichert schließlich das Überleben des Systems) und das wäre eine gute Gelegenheit gewesen ;) :P :lol: |
Nunja in einem Atemzug... ;)
Nee die A900 ist ne interessante Cam, ganz klar, irgendwann werd ich sie mir auch holen, hab genug FB Futter dafür. Aber etwas am Rauschverhalten oder an der JPG Engine könnte Sony schon noch schrauben. Ein FW wäre nicht schlecht. Auch der AF ist besser geworden, könnte aber noch deutlich besser sein. Dafür ist der Preis auch heisssss.... LG BTW: http://www.toppreise.ch/prod_151006.html Sind 1960€ *ajajaj* Die Sony ist in der Schweiz CHF 500.- teurer. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
LG, Hendrik |
Also ich finde 7000 Dübel für die 3Dx absolut überzogen. Damit wird Nikon überzeugte (Berufs-) Fotografen wohl kaum abschrecken - im Vergleich zur A900 ist der Preis prohibitiv. Aber auch die "kleine" 3D gibt's für rund 4.200 Euro. Die bietet zwar "nur" 12 MP, dafür aber High-ISO bis zum Abwinken.
Im Studio dürften sich die D3x und die A900 nicht viel geben - zumal allenorten gemunkelt wird, dass in beiden Kameras im Prinzip der selbe Sensor steckt. Und welcher Sportfotograf braucht 24 MP? Martin |
Naja, für Sportleute dürfte die kaum gedacht sein. Ist wohl eher die direkte Konkurrenz zur 1ds2 (oder 3?), da passt es dann ja auch preislich wieder.
Scheinbar konnte Nikon im Sportbereich ja einige Canon-Nutzer abwerben, jetzt wollen sie die anderen Profis auch locken. Ein Nebeneffekt, auf den man hoffen könnte: der preisbewusste Profi greift zur a900. Allerdings muss er dann auch auf den Service von CaNikon verzichten. Und die gesparten 4000 EUR können dann wahrscheinlich bei einem Profi schnell mal futsch sein, wenn die Kamera zu lange weg ist. (Andererseits kann man sich für das Geld natürlich auch drei a900 holen, dann kann Geissler solange brauchen, wie sie wollen :lol: ) |
Zitat:
Ich weiss nicht was ihr mit dem Preis habt, der orientiert sich an der 1DsIII? Die D3x wird genauso verkauft werden, das steht ausser Frage. Diese Kamera ist ein guter Allrounder, ich habe Vollformat und wenns schneller werden soll kann ich auf Crop umschalten, das ist eine super Sache die nochnichtmal Canon hat. Für mich kommt Nikon derzeit als das weit Innovativere Unternehmen unter den beiden großen daher.:top: Daher können sie im Canonrudel kräftig wildern und das ist auch gut so.:top: Der Strassenpreis der D3x wird auch unter den 7000€ sein, die UVP der D3 ist auch einiges höher als ich bezahlen müsste. |
Ist halt auch die Frage, was man unter Profi versteht!
Zum Teil rennen solche Typen ja mit einer 40D und einem 17-85mm durch die Gegend um Hochzeitsaufnahmen zu machen. :lol: Dann gibst es wieder Leute, die sich aus Spaß an der Freude eine A900 gönnen und schon eine C***1er sowei eine D3 haben - sind das dann Profis? Ich erwarte, dass die A900 sich wider Erwarten besser verkaufen wird, als viele das denken - und ob das am Ende dann "Profis" oder andere Fotoenthusiasten sind, wird man sehen...;):top: |
Moin,
der Preis....wird ein Problem sein und zwar...ein massives :top::roll::evil: (nach Jahreswechsel steht die unter 6000 wetten) heißt also(für mich Profi) wenn Sony mit 2.000+ klarkommt... würde Nikon bei der D3x auch mit 4.000+ klarkommen aber die peinlichen 6.999 sind nur ein Witz und zeigen das die Marketingstrategen...nichts hinzugelernt haben:evil: Lustig finde ich auch die Diskussionen was ihr(einige) für "profimäßig" haltet....:roll: 1) die vielen Pixel sind OK 2) ein halbwegs geschützes Gehäuse auch 3) Framerate...ist meist 3-5 völlig ausreichend 4) Sucher würde "abnehmbar" wirklich Profis interessieren können 5) ISO 6400+ reicht auch! und denkt dran....nicht jeder Fotograf ist Sportfotograf und zum Schluß....du bekommst beim Kunden.... keinen Cent mehr Honorar wegen einer 7.000 Euro Kamera :cool: sondern nur wenn deine Bilder besser sind...schon vergessen :roll: Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und da sind mir schon genug Leute mit einer Mordsausrüstung und spöttischem Blick für meine Kamera (damals z.B. 7D oder A100) begegnet die dann so einen unglaublichen Käse zusammenfotografiert haben... :roll: Dann lieber ausreichend Erfahrung und ein bißchen Talent als die Einstellung, dass die Ausrüstung alleine schon reicht für gute Fotos :lol: |
Ich verstehe nicht, wieso machen sich Sony User so viel Gedanken über Nikon-Preispolitik ? Euch müsste es recht sein! Oder hat die A900 dadurch am „Wert“ verloren?
Was so billig ist, kann auch nicht gut sein?:eek: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen war ja auch Nikons Preisgestalltung zur D3x so interressant. In so manchem Nikon-Forum hängen die Gesichter ganz schön runter weil das D3x-Auflösungswunder 7000€ kostet.:mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
Martin |
Zitat:
Sorry, couldn't resist ;) LG, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |