![]() |
.thm-Dateien verhindern
Wie kann ich verhindern, daß meine Dimage A2 immer die .thm-Dateien für die Bilder mitanlegt. Meine 7i hat es nie gemacht.
Meine zwar ich hätte es schon mal im Forum (vielleicht war es auch das alte Forum) gelesen, finde es aber nicht wieder. Danke und schönen Abend, Paramed. |
Hey Paramed,
die thm-Dateien enstehen immer, wenn Du mit eingebetteten Farbprofilen arbeitest. Dat Ei |
Re: .thm-Dateien verhindern
Zitat:
Meine D7i macht es aber schon, aber nur wenn ich in der höchsten Auflösung und SuperFine-Modus fote oder RAW. Bei der höchsten Auflösung und nur Fine macht sie es nicht mehr. Wie das bei der A2 aussieht, kann ich Dir leider nicht sagen. :oops: Liebe Grüße, Ute :) |
Hi,
was stört dich denn an diesen Dateien? Sind halt Thumbnails... ich finde sie ganz brauchbar und wenn sie mir nicht gefallen, dann werfe ich sie in /dev/null Außerdem ist der Platz den sie auf den Karten wegnehmen wohl vernachlässigbar :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Ahsojetztja, danke!
Ähmm, was passiert eigentlich, wenn man jpe's in jpg's umwandelt (einige Programme akzeptieren keine jpe's)? Gehen dann die eingebetten Farbprofile verloren? (Sorry wenn das schon mal beantwortet wurde, passt grad so gut hier rein). |
Nein, die Farbprofile bleiben natürlich Bestandteil der Datei. Übrigens kann man mit ein paar Registry-Hacks dem Explorer auch die Darstellung von jpe-, aber auch thm-Dateien beibringen.
Dat Ei |
Zitat:
nein, Explorer meinte ich nicht eher Programme wie z.B. Data Becker DVD Druckerei. |
Die meisten Low-Budget-Programme scheren sich eh einen feuchten Kehricht um Farbprofile. Hier kann man ganz bedenkenlos die jpes in jpgs umbenennen. Es kann natürlich passieren, daß solche Programme nach einer Bearbeitung das neue jpg ohne Farbprofil abspeichern. Deshalb immer brav mit Kopien und nicht mit Originalen hantieren.
Den Registry-Hack habe ich nur erwähnt, weil man so mit dem Explorer auch beispielsweise die thm-Dateien in der Explorer-Vorschau einsehen kann. Das ist ganz praktisch bei den thms der RAW-Dateien. Dat Ei |
Hm, mit Raw hab ich noch nie gearbeitet....
Umwandeln will ich die Datein gar nicht in besagten Programm, das mach ich in ACDSee. Bislang auch immer nur als Kopie. |
Moin,
mich stört daran nur, daß ich die Dateien übrigbehalte, wenn ich meine Bilder über den DimageViewer lösche und dann nochmal separat die THM auf der CF löschen muß. Na wenn es nicht anders geht, kann ich damit wohl leben.... Gruß, Paramed. |
Tachchen, Tach auch,
ich kopiere die Bilder von der Cam nicht über den DimageViewer, sonden über den Explorer, wo mir die Cam ja als Laufwerk mit allen Dateien angezeigt wird. So kann ich diese auch hinterher incl. thm prima löschen. |
ich würde die .thm dateien an eurer stelle behalten wenn ich mit raw arbeite...
das sind nicht nur thumbnails sonder in den thm dateien sind auch die exifs zum entsprechenden raw enthalten! hatte meine früher auch immer gelöscht bis ich mal dahinterkahm und mich wunderte wo meine exifs sind.. |
Hey Andreas,
der von Dir beschriebene Effekt ist eingenartig. Zumindest nach Dalibors Beschreibung des RAW-Formats enthält auch das FAW-File die EXIF-Daten. Vielleicht liest der DV die EXIF-Daten nur aus der thm-Datei. Dat Ei |
habs grade noochmal geschaut mit meinen alter 7Hi und 10D dateien...
scheint wohl doch nur bei der 10D so zu sein, da ich in ps die exifs der .mrws angezeigt bekommen (ohne ein .thm zu haben) falscher alarm ;) |
Zitat:
ich quake auch nochmal mit 'ner Antwort quer dazwischen, hatte heute morgen nur Zeit zum Lesen. Die Namens-/Rename-Geschichte hatten wir vor kurzem hier in der Diskussion: "*.jpe oder *.jpg", da gab es in genau dem Thread hier eine nette Batch-Datei von Big_Berny, die das Problem 'umwandlungsfrei' löst! :top: Datt war mein Senf... Viele Grüße & bald frohe, schneefreie Ostern allerseits, Ingo :D |
Danke für den Hinweis, aber das kann ich doch in ACDsee problemlos auch machen..... ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |