![]() |
Das Minolta 4,5/400 mm APO G würde mich reizen!
http://www.mhohner.de/sony-minolta/apo400.php
Aber sicherlich schwer zu bekommen,hatte es mal Jemand in Gebrauch oder hat es? Es ist wohl noch freihandtauglich! Sehr gute Bewertung auch in der hiesigen Objektiv Galerie |
Hallo!
Ich habe das Teil - ist wirklich sehr gut. Und auch problemlos aus der Hand zu benutzen. Hier ein paar Vögels (allerdings größeres Viehzeugs :D): http://pics.schmiddis-bilder.de/thumbnails.php?album=14 Bis auf die Ente habe ich die alle mit dem 400-er gemacht (allerdings an :a:900). Viele Grüße, Schmiddi PS: NEIN, ich verkaufe nicht :shock: |
Zitat:
Aber auch diese Bilder machen süchtig! http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=11407 Die SuperTeleFestbrennweite mit moderater Lichtstärke wird leider von den Herstellern nicht mehr angeboten,weil wohl kein Interesse der User besteht.Schade! Vielleicht kommt ja das neue 70-400 mm in etwa an die Leistungen des 4,5/400 heran? |
400mm APO
Na, das dürfte ein Wunschtraum bleiben; denn erfahrungsgemäß gibts ja keine bzw. extrem wenige Zooms, die die Leistung einer hervorragenden Festbrennweite erreichen. Und das wird bei dem 70-400 genauso sein, denke ich. Außerdem fehlt dem 70-400 im Vergelich zum 400mm eine ganze Blende, und die ist bei so langen Brennweiten oft immens wichtig.
|
Die Leistung des 70-400 bleibt abzuwarten - und dass die Linse entwas lichtschwächer ist, sollte heutzutage (wo wir Stabi + gut nutzbare ISOs > 100 haben im Gegensatz zu früheren Diazeiten) auch nicht sooo das Problem sein.
Sicher wird das 400-er optisch besser sein, ist halt 'ne Festbrennweite. Aber wenn der Abfall moderat ist, dann kann das 70-400 zusätzlich zoomen (und hat eventuell einen deutlich fixeren AF) - und kann dann durchaus eine Alternative sein. Aber solange das Teil nur angekündigt existiert, ist das alles Spekulatius. Passend zur Jahreszeit :D Viele Grüße, Andreas |
noch was: das 400er kann man mit dem 1,4er Konverter ja super "verlängern", was ja angeblich bei dem 70-400mm nicht möglich sein wird ....
|
Mal hier zwei von vielen mit diesen Objektiv frei aus der Hand.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...813/400mm1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../813/400mm.jpg |
Zitat:
|
400mm APO
Zitat:
|
zufällig in der Bucht gefunden: http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-APO-G-...3A1|240%3A1318
|
Zitat:
Aber jetzt mal Spaß beiseite. Wer schon einmal mit einem Teleobjektiv Fotos gemacht hat, der wird schon erkennen, dass diese Bilder faszinierend sind; auch ohne Erklärung. |
Das 4,5/400 hätte ich auch gerne. Aus Kosten- und Flexibilitätsgründen kommt jedoch erstmal das 70-400G auf die Einkaufsliste.
Zitat:
Ob sich das 70-400G z.B aufgrund besserem Kontrastverhaltens hier besser schlägt, werde ich demnächst berichten können (angeblich in 2-3 Wochen). Edit: Zum 4,5/400 siehe z.B. auch http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=22040 |
na ja: sich ein SSM Objektiv zu kaufen, und dann keinen Autofocus zu haben, das wäre ja wie ... (mir fällt kein Vergleich ein)
|
Gelöscht - falsch hier. Sorry
|
Zitat:
|
Diese Linse ist gefählich! Eine Einstiegsdroge in den Telebereich. Nach zwei Jahren sind einem dann 400/4,5 nicht konsequent genug. Dann will man mehr, entweder mehr Licht, 400/2,8 oder mehr Brennweite, 500/4,5 oder 600/4 (800?).
Auch möchte man einen schnelleren AF als beim 400/4,5. Und der SSS könnte auch wirksamer sein bei langer Brennweite. Der Spiegelschlag wirkt sich heftig aus, ... Sehr gefählich ist das, denn dann landet man mit großer Wahrscheinlichkeit bei einem Hersteller mit C. Ist mir so gegangen, also gar nicht erst Anfangen mit langem Tele. Hat schon seine Gründe warum Sony da nicht so engagiert ist. |
Zitat:
|
400mm+TC1,4
Hallo,
ich habe auch das 400er und betreibe es mit dem 1,4er Konverter Typ II. Von der optischen Leistung her läßt es so gut wie nicht nach, es verhält sich nahezu identisch mit dem 200mm 2,8 APO HS. Einzig beim Fokus merkt man es, ist aber trotzdem noch wirklich ausreichend schnell. :top: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
In kann mir gut Vorstellen, daß das 70-400G dem 4,5/400 in Bildmitte (das ist das, was für mich an der APS-C A700 zählt) qualitativ nicht viel nachsteht. Wie die Beispiele aus dem Hause Zeiss zeigen, ist hier inzwischen verdammt viel möglich. Ansonsten könnte man nämlich auch beim viel billigeren 100-400APO bleiben. |
Ich habe das 400/4,5 samt 1,4er TC seit ein paar Wochen zu Hause liegen und ich bin ziemlich deprimiert.....................weil ich noch nicht ein Mal dazu gekommen bin es Outdoor zu testen ;)
Zitat:
Martin |
Zitat:
Meinen Glückwunsch zum 400er. Ich hab meins auch erst seit ein paar Wochen... Ich kann nur sagen, dass der Verkäufer die Dinger tatsächlich auch los wird und er öfter mal eins hat. Die Preise bei Ebay sind tatsächlich ziemlich hoch. Aber bei ihm kann man sicher sein, hervorragende! (und vor allem wie beschriebene) Ware zu bekommen. Klar kann man auch günstiger drankommen - aber die Angebote von ihm sind auf jeden Fall seriös... MfG Stubi P.S. Ich bin nicht der Verkäufer - aber ich habe schon mehrmals etwas von ihm gekauft... ;) |
Zitat:
Das 400mm 4.5 ist übrigens wirklich eine Ausnahmelinse, die für mich vom Preis- Leistungsverhältnis systemübergreifend konkurenzlos ist! :top: |
Zitat:
|
Aber der Preis ist schon heftig - meins hat seinerzeit neu 4.400DM gekostet... Nur so als Anhaltswert :shock:
Schmiddigrüße |
ich kenne den gegannten Händler auch. Er hat wirklich verdammt viel Ahnung und ist seriös.
Ich habe mein 400er auch von ihm, auch für den fast gleichen Preis. Da man bei ihm wirklich NUR einwandfreie Ware erhält (habe schon viel bei ihm gekauft) finde ich den Preis nicht teuer, sondern in Ordnung. |
Zitat:
Ich habe auch eine Weile hinter der Linse hergeschielt, wobei mein Preislimit irgendwo bei 1700€ gelegen wäre - inzwischen hoffe ich aber wie reisefoto dass das 70-400G in der Qualität ungefähr mithalten können aber viel mehr Nutzwert bieten wird. |
doppelt???
|
Zitat:
Wollte einfach nur bekräftigen dass das ein feiner Kerle ist ;). Das mit dem Limit von 1700 Euro ging mir ähnlich. Aber ich bin dennoch froh dass ich nun eines habe, auch wenn es nicht wirklich preiswert war. |
Zitat:
|
Als etwas variablere (und günstigere) Variante auf dem Gebrauchtmarkt kann man sich ggf. auch ein 300 (2,8) anlachen und dazu einen 1,4er TC
|
Zitat:
|
Stinktier
... auch auf die Gefahr hin ein Stinktier zu sein, aber gibt es irgendwo einen Vergleich mit kostengünstigeren 400mm Alternativen?
Teilweise sind die Gebrauchtpreise so deratig gestiegen, daß ich vor Neid nicht nur erblasse sondern glatt sterbe, wenn einer von den "APO" und "G" Hammern spricht. Wann immer dies passiert tröste ich mich mit DK @ photoclubalpha und seiner Suche nach bezahlbaren Linsen. Ulf |
Zitat:
Am besten wäre es natürlich beide zu haben, denn 300mm bei 2.8 sind auch nicht zu verachten...:lol:;) |
Hallo,
ich empfand das 400/4,5 eigentlich immer als eine der "uninterssantesten" Teletüten von Minolta, weil ich die Lichtstärke nicht übermäßig prickelnd finde und der AF soll vergleichbar schnell (oder langsam) sein wie der des 300/2,8 mit 1,4-TC. Dafür soll es aber offen wirklich schon hervorragend sein. Ich selbst habe mich für (wwjdo's ;)) 300/2,8 entschieden, das offen etwas "weich" ist. Aber mir war die große Blende wichtiger und ich kann es mit einem 1,4-TC zu einem 420/4 aufbohren wobei es nicht sichtbar an Leistung verliert. Und das 300er ist mir in letzter Zeit mehrheitlich günstiger über den Weg gelaufen als das 400er! Gruß Justus |
Zitat:
Das ist aber nicht die HS-Version. Vor ein paar Jahren traf ich einen älteren Herrn im Vogelpark mit der Kombi D7D + 400/4,5 + 1,4 TC. Nachdem er mir die Bilder gezeigt hat die er damit geschossen hat :shock: wußte ich nur: Das will ich haben! Hat ein paar Jahre gedauert ;) Das 300/2,8 ist garantiert nicht verkehrt bei weniger Licht, aber ich wollte etwas weiter hinaus. Das 600/4 hätte wohl ne Trennung nach sich gezogen und liegt finanziell auch nicht so in meinem Rahmen. Bei 400 + 1,4 TC bleibt auch noch der AF erhalten und dank Focuslimiter ist der auch noch recht fix. Martin |
Die Differenz vom Preis eines 400/4,5 wie er oben bei Ebay verlinkt ist und dem, den ich für mein 600/4 bezahlt habe ist aber nun auch nicht mehr sooo groß...
|
Ich hab deinen Beitrag über den Kauf des 600ers gelesen. Da ist zum Betrag den ich für mein 400er ausgegeben habe doch eine etwas größere Differenz. Und ich denke du hast es für einen sehr guten Preis bekommen;)
|
Das denke ich zugegebenermaßen auch :oops:.
|
Hi,
also ich habe einen 300/4 und 400/4.5 :D. Egal wie ich mich "umdrehe" das sind einfach super tolle Linsen. Ich hatte mir damals auch überlegt bzw. eine Möglichkeit gehabt das 300/2.8 zu kaufen. Wegen Gewicht habe ich mich aber dagegen entschieden. Ich kann nicht sagen bzw. ein vergleich zu vergleichbaren Optiken der Konkurrenz aufstellen, besonders was den AF angeht, optisch finde ich die einfach klasse. Ein 600/4 hätte ich aber auch gerne :D. Was "doof" ist, Irgendwelche Filter für diese Linsen zu kriegen. Letztens hatte ich in der Bucht Polfilter gesehen - etwas so um 350 EUR :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |