SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Minolta Dynax 9 - Upgrade SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62324)

zzratlos 19.11.2008 20:43

Minolta Dynax 9 - Upgrade SSM
 
Hallo Forum!

Ich besitze neben der Alpha 100 und 700 noch eine Dynax 7 und eine Dynax 9. Mit beiden Kameras fotografiere ich noch gerne. Besonders gerne mit der 7er und dem Zeiss 24-70 mm. Deshalb wollte ich die Dynax 9 auf SSM umrüsten, weil mir die 9 meine liebste Kamera ist.

Die Dynax 9 ging zum Minoltaservice Österreich. Dort teilte man mir mit, dass dieses Upgrade nicht durchgeführt werden kann und dass die Zentralwerkstätte bemüht werden muss. (Wo immer in Deutschland die liegen mag.)

Gestern bekam ich einen Anruf vom Minoltaservice Österreich, dass mangels Ersatzteilen auch die Zentralwerkstätte dieses Upgrade nicht durchführen kann. Allerdings sei die Nachfrage nach diesem Upgrade so groß, dass man guter Hoffnung sei, dass Sony die Ersatzteile wieder liefern wird.

Man bot mir an, dass ich in regelmäßigen Abständen gerne nachfragen darf, ob die Ersatzteile schon zur Verfügung stünden, was ich natürlich tun werde. Mein Terminkalender ist schon entsprechend gepflegt.

Dem Forum gebe ich natürlich sofort Bescheid, wenn ich grünes Licht bekomme. Nachdem die Nachfrage so groß ist, sind sicher auch Forumsmitglieder darunter.

Viel Spaß noch mit dem Hobby.
rudi

jrunge 19.11.2008 21:15

Hallo Rudi,

die dazu passende Geschichte "Dynax 9 reloaded" bei Dyxum kennst Du sicher schon? ;)

Jens N. 19.11.2008 21:36

Die o.g. Geschichte wurde auch im Forum vor einiger Zeit diskutiert und trotz anderslautender Meldungen gibt es die benötigten Teil bei besagter Zentralwerkstatt (= Runtime in Bremen) angeblich noch. Das war jedenfalls der letzte Stand vor ein paar Monaten. Also einfach hartnäckig bleiben und mal direkt an Runtime wenden, die Adresse ist im Forum zu finden. Und berichte bitte mal, ob's wirklich noch geht und was es gekostet hat (angeblich 150 Euro plus Märchensteuer), ich habe nämlich auch noch eine Dynax 9, die vielleicht irgendwann doch noch ein update bekommen soll.

Lightspeed 19.11.2008 22:49

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 745550)
Die o.g. Geschichte wurde auch im Forum vor einiger Zeit diskutiert und trotz anderslautender Meldungen gibt es die benötigten Teil bei besagter Zentralwerkstatt (= Runtime in Bremen) angeblich noch. Das war jedenfalls der letzte Stand vor ein paar Monaten. Also einfach hartnäckig bleiben und mal direkt an Runtime wenden, die Adresse ist im Forum zu finden. Und berichte bitte mal, ob's wirklich noch geht und was es gekostet hat (angeblich 150 Euro plus Märchensteuer), ich habe nämlich auch noch eine Dynax 9, die vielleicht irgendwann doch noch ein update bekommen soll.

Nein, derzeit haben sie keine Ersatzteile.

Halt mal diesen Threadim Auge. Ich denke, ich werde Ende des Jahres nochmal anfragen. Denn ein Zeiss im Haus, das nicht mit der D9 will, das geht nich … ;-)

Gruß

Lightspeed

Conny1 20.11.2008 00:21

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 745609)
(...) Denn ein Zeiss im Haus, das nicht mit der D9 will, das geht nich … ;-)

Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Zeiss irgendwann noch an Deiner D9... im AF Modus... Lichtgeschwindigkeit entwickeln kann.;)

cbethge 20.11.2008 22:14

Aus dem blauen Forum
 
kommen diese Nachrichten:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...pic=7819&st=30

Christian

Edit: Ich gelobe, alle Posts in Zukunft gewissenhaft zu lesen.....

Conny1 23.02.2009 13:50

Wie ich soeben von Runtime erfahren habe, wird der SSM Service eingestellt, d.h., es werden keine ADI/SSM Modifikationen an Dynax 9 Kameras mehr durchgeführt. Bei Runtime befindliche Kameras werden unverrichteter Dinge an die Besitzer zurückgeschickt.

About Schmidt 23.02.2009 13:59

Das schreit geradezu nach einer Intervention durch das GESAMTE Forum bei Sony :!:

Gruß Wolfgang

Conny1 23.02.2009 14:07

:evil: Eine eindeutige Resonanz von anderen Dyxumern und mir wird Sony die nächsten Tage auf Dyxum erhalten. Ich bin auch hier zu jeder Schandtat bereit.

About Schmidt 23.02.2009 14:16

Vielleicht könnte man über das Forum (Mod/Admin) E-Mails sammeln und sie im Namen der Forengemeinschaft an Sony weiterleiten.

Zur Not würde ich das auch tun. So ich damit nicht gegen Forenregeln verstoße.

Gruß Wolfgang

Jens N. 23.02.2009 15:07

Hiess es nicht, die nötigen Teile würden (sogar von Sony) wieder neu aufgelegt?

fallobst 23.02.2009 18:20

Und bei einer Intervention bei Sony auch die sofortige Wiederaufnahme des MFC 1000 ins Sortiment oder die Anpassung des Steuerteils des HVL-MT24AM an die Minolta Makroblitze fordern.

Hademar2 23.02.2009 18:21

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 793481)
Hiess es nicht, die nötigen Teile würden (sogar von Sony) wieder neu aufgelegt?

Das waren alles nur Vermutungen - so richtig hat dazu Sony nichts geäußert.

Ich denke, dass jetzt alles Dynax 9 mit SSM etwas im Wert steigen könnten.

clintup 23.02.2009 18:39

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 793565)
Ich denke, dass jetzt alles Dynax 9 mit SSM etwas im Wert steigen könnten.

Nützt meiner D9 dann aber nichts!

Stempelfix 23.02.2009 19:16

So wünschenswert und persönlich sicher auch verständlich, von der Dynax 9 dürften einfach zu wenige Exemplare kursieren, als dass es wirtschaftlich wäre die benötigten Teile in Kleinstserie wieder aufzulegen.

Da nützt es auch nix den "bösen" Minoltabesitzer Sony zu vermaledeien!

Ich verstehe Euren Ärger aber! :(

Aber es gibt so allmählich scheinbar etliches an Teilen, auch für jüngere Kameras, nicht mehr.

Hmm, das wäre bei Leica sicher etwas anderes... aber die hatten niemals SSM-Objektive. :lol:

Nehmt es nicht so schwer, auch wenn´s schade ist! Und vielleicht tut sich ja doch noch etwas...

Gruß, Uwe

Conny1 23.02.2009 19:26

Vielleicht gibt es die benötigten Teile noch bei Sony und sie werden nur aus Marketinggründen nicht freigegeben.

Stempelfix 23.02.2009 19:32

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 793601)
Vielleicht gibt es die benötigten Teile noch bei Sony und sie werden nur aus Marketinggründen nicht freigegeben.


Das würde keinen Sinn geben... Sony bietet ja keinerlei neue analoge SLR an. Im Gegenteil - mit den Teilen könnte man bei Alt-Komikern richtig Punkte sammeln, und zeigen: "Hier, auf uns könnt Ihr zählen!".

Conny1 23.02.2009 19:35

Nun, immerhin stammt diese Vermutung aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen.
Sinn hin, Sinn her.

Conny1 23.02.2009 20:05

Wie einigen Forumsmitgliedern vielleicht bekannt ist, habe ich diverse Dynax 9 für Dyxum Mitglieder aus dem Ausland bei Runtime auf ADI/SSM umrüsten lassen, da Runtime nur eine deutsche Adresse als Rechnungsadresse akzeptiert. Auch momentan warten insgesamt 12 Dyxumer aus allen Teilen der Welt auf eine Antwort von mir, ob ich ihnen behilflich sein kann.
Da mir bekannt ist, dass es auch Interessenten für ein ADI/SSM Upgrade im SonyUserforum, Minoltaforum und dem französischen Pendant zu unseren deutschen Minolta/Sony Foren gibt, sollten wir versuchen, eine forenübergreifende Aktion mit dem Ziel zu initiieren, alle Dynax 9 aufgerüstet zu bekommen.

Sony kann es, es liegt nur am Wollen!

ddd 23.02.2009 20:48

moin,
Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 793631)
Sony kann es, es liegt nur am Wollen!

es kann ja sein, dass mein Gedächnis letztens gelitten hat, aber seit wann hat runtime(Bremen) irgendetwas mit Sony zu tun?

Sony hat keinen Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen. Das bleibt alles bei runtime, und die arbeiten ausschließlich im Auftrag (oder als Tochter oder wie auch immer) von KonicaMinolta.

Weiß jemand etwas anderes?

KonicaMinolta muss bis mindestens fünf Jahre nach Abkündigung Support leisten (EU-Richtline, welche: k.A.!). Upgrades müssen sie nicht anbieten.
D.h., dass vmtl. zum 1. April 2011 runtime(Bremen) den Support für Minolta-Kameras jeder Art und Zubehör endgültig einstellen wird.

Ihr könnt es gern bei Sony versuchen, und Sony würde sicher den Imagegewinn gern mitnehmen. Nur ob die überhaupt die Möglichkeit haben, daran zweifle ich.

Jens N. 24.02.2009 02:01

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 793659)
Weiß jemand etwas anderes?

Wissen würde ich es nicht nennen, aber wie schon gesagt, hiess es immer, Sony (nicht Minolta, nicht Runtime) hätte irgendwie die Hand auf den benötigten Teilen, es gäbe eine Sony-Teilenummer dafür usw. - aber das ist wie gesagt Hörensagen, nicht Wissen (meinerseits). Und die Geschichte mit Runtime bezieht sich ja auf Deutschland, ich weiß nicht wie die Verwebungen zwischen Sony und Minolta in anderen Ländern so sind.

jrunge 24.02.2009 02:42

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 793659)
moin, es kann ja sein, dass mein Gedächnis letztens gelitten hat, aber seit wann hat runtime(Bremen) irgendetwas mit Sony zu tun?

Sony hat keinen Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen. Das bleibt alles bei runtime, und die arbeiten ausschließlich im Auftrag (oder als Tochter oder wie auch immer) von KonicaMinolta.

Weiß jemand etwas anderes?

KonicaMinolta muss bis mindestens fünf Jahre nach Abkündigung Support leisten (EU-Richtline, welche: k.A.!). Upgrades müssen sie nicht anbieten.
...

Wenn ich mich nicht ganz und gar täusche, hat Sony nach der Übernahme der Fotosparte von KoMi auch den Support übernommen. Bis zu diesem Zeitpunkt beschäftigte KoMi im Reparaturcenter Bremen zwar auch Mitarbeiter von Runtime, aber es lief unter dem Namen KoMi.

Erst nach der Übernahme durch Sony wurde Runtime der offizielle Servicepartner für KoMi-Fotoprodukte, und Sony nennt Runtime auch als Sony autorisiertes Servicecenter.
Also hat Sony auch den Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen und KoMi ist aus dem Schneider (nix 5 Jahre). ;)

PS. Kann es vielleicht sein, dass der Support für die Dynax 9 nach 10 Jahren generell eingestellt wird? :shock:

ddd 24.02.2009 11:21

moin,
Zitat:

Zitat von Pressemitteilung Sony05. April 2006
Die bestehenden Gewährleistungen werden in dem gesetzlichen und/oder in dem in der Garantiekarte vereinbarten Zeitraum erbracht.

soweit ist die Sache klar.
Sony listet runtime(Bremen) als Service-Partner für KonicaMinolta-Produkte, genau wie Konica-Minolta dies tut. Im Web verlinken die Seiten von Sony und KoMi wechselseitig aufeinander, man kann herrliche Endlosschleifen ablaufen. Übrigens sind bei KoMi die Dynax 7D und andere immer noch als "Aktuelle Produkte" gelistet ...
runtime ist zumindest für DE und benachbarte Länder, mglw. Mitteleuropa, ev. sogar EU oder gar EMEA die "Zentralwerkstatt", auch wenn dort viele lokale Service-Partner gelistet sind (gab mehrere Hinweise, u.a. im Startpost, dass AT z.B. ebenfalls über runtime läuft).

Aber: warum fährt Sony da zweigleisig?

Die alpha/Maxxum/Dynax 5D/7D, alle noch "minolta"-gelabelten Objektive und den vollständig eingestellten "Krempel" (Kompakt, Bridge, analog) bei runtime, und alle aktuellen Sony-gelabelten Sachen bei Geissler? Immerhin sind zumindest bei den Objektiven einige bis auf die Beschriftung identisch, weitere unterscheiden sich tlw. nur minimal von ihren minolta-Vorgängern. runtime nimmt m.W. auch keinerlei Sony-gelabelten Sachen als Service-Aufträge an, auch wenn es sich z.B. beim SAL-16F28 Fisheye garantiert um das identische Objektiv handelt.

Wir kennen die Verträge nicht, aber für mich deutet das auf eine Abgrenzung hin: Die Kosten des Alt-Supports sollen klar von dem laufenden getrennt werden, und die absehbare Einstellung des KonicaMinolta-Supports soll nicht auf Sony zurückfallen.

Wir (als Systemnutzer) haben noch relatives Glück gehabt: KonicaMinolta hätte auch wie Kyocera(Contax) einfach ersatzlos aussteigen können oder wie Leitz(Leica) eine faktisch nicht lebensfähige Firma ausgründen können. Mit der Sony-Übernahme ist das System auf absehbare Zeit gesichert. Aber um den Preis, dass vorhandenes Altmetall nach Ablauf von Gewährleistung/Garantie/rechtlicher Verpflichtung aus dem Support und Service herausfällt.

Ich hoffe für die alpha/Maxxum/Dynax 9-ohne SSM-Besitzer, dass Sony es möglich macht/machen kann, diese noch mit dem Upgrade zu versorgen.

jrunge 24.02.2009 12:23

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 793876)
moin,
soweit ist die Sache klar.
...
Aber: warum fährt Sony da zweigleisig?
...

Spekuliermodus an: Vielleicht weil Sony schon damals wusste, dass der damalige Servicepartner "AVC Audio-Video-Communication Service GmbH" nicht den Ansprüchen genügte, auch DSLRs vernünftig zu reparieren und in Bremen ein funktionierendes Servicecenter für KoMi-Produkte existierte? Oder warum erfolgte später für Sony-Kameras der Wechsel zu Geissler?

Und wie die Kostenfrage zwischen KoMi und Sony geregelt ist, ist mir als Verbraucher letztlich egal, mein letzter Ansprechpartner für KoMi-Kameras ist Sony. Und nun hat Sony zwei Servicepartner und kann bei Einstellung des Supports für KoMi-Produkte, der zwangsläufig früher oder später kommen wird, einfach den Vertrag mit Runtime beenden.

erich_k 24.02.2009 12:32

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 793906)
... mein letzter Ansprechpartner für KoMi-Kameras ist Sony.

Das glaube ich nicht, da dürfte eine strikte Trennung zwischen Sony und KoMi der Fall sein.

jrunge 24.02.2009 12:37

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 793913)
Das glaube ich nicht, da dürfte eine strikte Trennung zwischen Sony und KoMi der Fall sein.

Ich lasse den Glauben mal aus dem Spiel, aber wenn ich mit einem autorisierten Servicepartner von Sony (Runtime) Probleme hätte, spräche ich sehr wohl Sony an. ;)
Und da gibt's ja wohl auch schon Erfahrungen?

EDIT: Hier der offizielle Hinweis auf Sony als Supportpartner.

jolini 24.02.2009 13:37

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 793876)
Die alpha/Maxxum/Dynax 5D/7D, alle noch "minolta"-gelabelten Objektive und den vollständig eingestellten "Krempel" (Kompakt, Bridge, analog) bei runtime, und alle aktuellen Sony-gelabelten Sachen bei Geissler? Immerhin sind zumindest bei den Objektiven einige bis auf die Beschriftung identisch, weitere unterscheiden sich tlw. nur minimal von ihren minolta-Vorgängern. runtime nimmt m.W. auch keinerlei Sony-gelabelten Sachen als Service-Aufträge an, auch wenn es sich z.B. beim SAL-16F28 Fisheye garantiert um das identische Objektiv handelt.

Exakt so isses, nicht mal eine Sensorreinigung dürfen / wollen sie offiziell an einer Sony-Kamera machen!

stevemark 24.02.2009 17:12

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 745509)
Hallo Forum!
...
Deshalb wollte ich die Dynax 9 auf SSM umrüsten, weil mir die 9 meine liebste Kamera ist.
...
Gestern bekam ich einen Anruf vom Minoltaservice Österreich, dass mangels Ersatzteilen auch die Zentralwerkstätte dieses Upgrade nicht durchführen kann. Allerdings sei die Nachfrage nach diesem Upgrade so groß, dass man guter Hoffnung sei, dass Sony die Ersatzteile wieder liefern wird.
...
rudi

Ich werde nächste Woche (bei meinem nächsten persönlichen Kontakt mit Sony) mal nachfragen bzw. versuchen, eine aussagekräftige Abklärung in Japan zu starten.

Gr Steve

modena 27.02.2009 00:00

Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind das 200er APO neu zu bauen.
Die müssen die Rechnug doch nur aus der Schublade ziehen?

Versteh nicht, dass viele geniale alte Linsen nicht mehr neu produziert werden.

LG

Conny1 27.02.2009 00:13

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 795465)
Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind (...)

Die sollen nicht lustig sein, sondern die Sache ernsthaft angehen. Ich hoffe, dass wir nach dem Treffen lustig sein können. ;)

ddd 27.02.2009 00:18

moin,
[OT]
Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 795465)
Versteh nicht, dass viele geniale alte Linsen nicht mehr neu produziert werden.

steve hat schon gefragt, ich finde seinen post grade nicht (kann auch im blauen Nachbarforum gewesen sein):
Sony würde gern z.B. das 2.0/28 und das 2.0/35 neu auflegen. Leider produziert minolta das benötigte Glas nicht mehr...

Der Bleigehalt kann nicht die Ursache sein, da für Optische Gläser eine unbefristete Ausnahme vom Bleiverbot besteht. Im Übrigen dürfen Trinkgläser(!) aus Bleikristall (>24% PbO) weiter hergestellt und verkauft werden, ebenso Modeschmuck (Strass). Bei Bildröhren ist Bleiglass sogar vorgeschrieben (Röntgenstrahlung muss abgeschirmt werden).[/OT]

jrunge 27.02.2009 00:58

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 795479)
...Der Bleigehalt kann nicht die Ursache sein, da für Optische Gläser eine unbefristete Ausnahme vom Bleiverbot besteht. Im Übrigen dürfen Trinkgläser(!) aus Bleikristall (>24% PbO) weiter hergestellt und verkauft werden, ebenso Modeschmuck (Strass). Bei Bildröhren ist Bleiglass sogar vorgeschrieben (Röntgenstrahlung muss abgeschirmt werden). ...

Moin,

auch noch schnell ganz [OT]:
Das ist ähnlich wie beim Nickel. Im Griffsensor der A700 nach EU-Richtlinie verboten. Bestecke, Kochgeschirr und auch Modeschmuck: Nickel KEIN Problem.[/OT] :roll:

modena 27.02.2009 01:30

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 795479)
moin,
[OT]steve hat schon gefragt, ich finde seinen post grade nicht (kann auch im blauen Nachbarforum gewesen sein):
Sony würde gern z.B. das 2.0/28 und das 2.0/35 neu auflegen. Leider produziert minolta das benötigte Glas nicht mehr...

[/OT]

Nochmal [OT]

Aber es wird doch einen Ersatz für das von Minolta produzierte Glas geben? [/OT]

LG

MichelvA 27.02.2009 10:49

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 793436)
Wie ich soeben von Runtime erfahren habe, wird der SSM Service eingestellt, d.h., es werden keine ADI/SSM Modifikationen an Dynax 9 Kameras mehr durchgeführt. Bei Runtime befindliche Kameras werden unverrichteter Dinge an die Besitzer zurückgeschickt.

Das ist eine Schande. Es kann nicht so schwierig sein um diese Service zu behalten.
Daneben ist es eine gute Signal nach Leute die nachdenken auf das A-mount zu um zu steigen. Wann Sony solche Service noch unterstutzen will gibt das sicher vertrauen und das wird sicher gut auspacken fur Sony.

whz 27.02.2009 11:28

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 795465)
Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind das 200er APO neu zu bauen.
Die müssen die Rechnug doch nur aus der Schublade ziehen?

Versteh nicht, dass viele geniale alte Linsen nicht mehr neu produziert werden.

LG

Ich fürchte halt, dass Sony weiterhin den Weg der Mittelmäßigkeit beschreitet und lieber weitere Crop Linsen anstelle weiterer Hochleistungsobjektive baut. Man sieht diese Tendenz ja auch bei den Kompaktkameras. Sony bietet kein Modell, dass einer Canon G10 oder Nikon P6000 das Wasser reichen kann.

Eigentlich schade, denn die Zeiss Linsen und die G Linsen bilden ansich einen guten Stock. Mir ist auch unklar, warum Sony auf die mechanische Ausführung seiner Objektive so wenig achtet. Es muss nämlich nicht sein, dass beim Makro 50er der Entfernungsring so viel Spiel hat (gleiches gilt für das VS 16-80), und das bei einem doch recht hohen Preis gemessen an der Konkurrenz.

Aus meiner Sicht sind dringend lichtstarke Festbrennweiten nötig, wie ein 200/2,8 (am besten Zeiss) und ein 1,4/25 Zeiss u.ä.

LG
Wolfgang

whz 27.02.2009 11:29

Zitat:

Zitat von MichelvA (Beitrag 795572)
Das ist eine Schande. Es kann nicht so schwierig sein um diese Service zu behalten.
Daneben ist es eine gute Signal nach Leute die nachdenken auf das A-mount zu um zu steigen. Wann Sony solche Service noch unterstutzen will gibt das sicher vertrauen und das wird sicher gut auspacken fur Sony.

Am besten wäre eine alpha 900 analog.

LG
Wolfgang

ddd 27.02.2009 21:41

moin,
Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 795591)
Am besten wäre eine alpha 900 analog.

die gibts doch... Dynax 9 :P

back-to-topic:

Drüben bei den Blauen ist das Thema ja nicht nur Tellerrand, und da gehts richtig rund:

guckt Ihr hier

steve hat dort etwas ausführlicher geschrieben, dass er über seinen Kontakt die Sache nächste Woche zur Sprache bringt. Also abwarten, und für alle Interessierten ggfs. drüben in die Petitions-Liste eintragen.

jrunge 02.03.2009 01:54

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 795851)
...Drüben bei den Blauen ist das Thema ja nicht nur Tellerrand, und da gehts richtig rund:

guckt Ihr hier
...

Ich hätte nie geglaubt, dass dieses Thema "SSM Upgrade für die Dynax 9" auf ein so großes, auch internationales, Interesse stößt.

Natürlich kann Sony damit kein Geld verdienen, jedoch bietet sich für Sony die Möglichkeit einer "vertrauensbildenden Maßnahme" für Minolta Fotografen, in Sony nicht nur den Nachfolger der KoMi-Fotosparte zu sehen, sondern auch den "besseren" Partner für die Zukunft.
Denn was KoMi in den letzten Zügen seiner Fotosparte mit uns gemacht hat, fand ich nicht gerade überzeugend. Ein SSM zu kaufen war da ja schon fast so schwierig wie ein Volltreffer im Lotto. :roll:

jrunge 24.03.2009 17:36

Meine Sammelleidenschaft plagt mich: Ich könnte eine Dynax 9 (die fehlt mir noch) bei meinem Fotohändler um die Ecke für 380,- € kaufen, natürlich ohne SSM-Upgrade. :cry:
Zustand A, komplett in OVP, keine Gebrauchsspuren und 1 Jahr Gewährleistung.

Frage an die Dynax 9 Fachleute: Ist der Preis angemessen?

Sir Donnerbold Duck 24.03.2009 17:52

Ich meine ja.

Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.