![]() |
Der kurze Frage - schnelle Antwort Thread
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage. Es gab hier mal vor ca. 2,5 Jahren eine Bauanleitung für eine Hohlkehle. Die war von ManniC. Hat jemand noch diese Anleitung ? Die Links über die Sufu gehen ins Weite. Danke für die Antwort. p.s. Dieser Thread kann auch für andere kurze Frage - schnelle Antwort Fragen genutzt werden. Wenn nicht, dann kann ein Mod. absperren, aber bitte erst, wenn meine Frage geklärt ist. |
|
Kann dir zwar nicht mit dem Post von ManniC dienen, aber hab auch eine gebaut.
Plexiglas, Holzbock ausm Baumarkt (die Scharniere umschrauben) und plexiglas mit klemmen befestigen (unten noch ne Holzlatte an die das Plexi anstößt) ![]() -> Bild in der Galerie Gibt aber tausende von Anleitungen im Netz. Wenn nix an dem bau von ManniC besonders war schau mal so im Netz ;) |
Zitat:
|
Hallo Manni,
diesen Thread hatte ich auch gefunden. Aber Dein Posting #10 geht zum 404....:cry: |
|
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Tipp bzw. das Bild. Das schaut doch schon mal so aus, als könnte ich das Nachbauen. Ich finde die Idee mit den Ketten auch besser als mit den Drachenstangen, das wird solider. |
Will nur kurz erwähnen das bei Peters lösung keine flache größere Ebene da ist, um dinge richtig hinzustellen ;)
Wenn du hingegen einen Bock wie ein "L" Aufklappst und dort plexiglas einspannst hast du unten und oben flache fläche. Oben is relativ egal, aber unten is eben besser zum stellen ;) |
Zitat:
was für einen Bock meinst Du denn ? |
Wer nicht unbedingt selber basteln will sollte mal hier schauen. Die Tische und die Hohlkehle sind recht preisgünstig.;)
|
Zitat:
Sind dort 3 Böcke aus dem Baumarkt zu sehen. (Holzböcke) 2 Stück dienen als "tischbeine" und sind in originalform, der dritte hällt die plexiglasscheibe. Der Bock der die Plexischeibe hällt ist minimal umgebaut. Die beiden Schaniere, die jeweils mit 2 schrauben befestigt sind ab schrauben, dann kannst du den "Bock" frei klappen ...... Natürlich wollen wir das er in L Form auszuklappen ist, also schrauben wie die scharniere wieder so an, das sie den Bock eben im rechten Winkel auf hällt. Zusammenklappen geht dann aber immernoch :D Sind ja scharniere. Dann noch 2 Latten dran, das man dazwischen die scheibe klemmen kann (ich hab nur eine latte unten, und oben mit klemmen befestigt) Feddisch. Das ganze hab ich halt noch auf 2 Böcke gestellt, das ich noch von unten beleuchten kann. Kann man aber auch einfach aufn tisch stellen ;) |
Gewindebohrer
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wo ich am besten Gewindebohrer für 1/4" und 3/8" Gewinde bekomme ? Danke für eure Antworten. |
Eigentlich in jeden Werkzeuggeschäft, selbst beim aldi gewindebohrer set wahren die drinnen ( Ob das set von Aldi was taugt ist eine andere Frage )
|
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort, aber ich dachte, das wären metrische Gewinde und die angaben in mm. Die Stativschrauben sind doch in Zoll. Oder habe ich da einen Denkfehler ? |
Den Tisch für 55,--€ finde ich auch echt preisgünstig :top:
|
Kann mir mal bitte jemand schnell sagen, wieviel Lux ein 500 W Baustrahler hat ?
Danke....:top::top: |
zu a) Ein Holzbock/Gerüstbock aus dem Baumart, Scharnier anders befestigen und Hohlkehle (auch aus dem Baumarkt) festschrauben, fertig. Tolle Anleitung dazu im DSLR Frorum.
b) die Gewinde die du meinst sind Fotogewinde und haben nichts mit den zölligen Gewinden gemeinsam 1/4 Zoll = 2,54cm/4. Fotogewinde sind grober, haben eine stärke Steigung. c)Die Luxstärke hängt nicht nur von der Stromaufnahme, sondern auch von der größe des Reflektors und des verwendeten Leuchtmittels ab. Da hilft nur ein Luxmeter oder ggf. ein guter Belichtungsmesser weiter. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Preis 21,95 Die haben auch Ladenlokale. |
|
Danke an euch...die Kiste mit der Hohlkehle hat sich eigentlich schon erledigt...das war vor einem Jahr....
Ich wollte nur nicht einen neuen Thread öffnen, wegen einer Antwort auf die Lux-Frage....Das hat sich aber auch erledigt....Baustrahler haben je nach Bündelung ~ 1000 Lux je 100 Watt.... |
Hallo Forengemeinde!
Kurze frage: Ich besitze die a100 und überlege mir zum Stativ, das ich mir demnächst kaufe, auch einen Kabelauslöser zu besorgen. Mir stellt sich allerdings die Frage ob das überhaupt Sinn macht?!? Was kann ein Kabelfernauslöser, was ich nicht auch mit dem 2-Sekunden Selbstauslöser + SVA machen kann? --Daniel |
Er kann die Schwingungen noch mehr reduzieren. Ich hab des bemerkt, als ich die Kamera auf dem Stativ mit ganz ausgefahreren Mittelsäule montiert hatte - nur mit 2Sek. Selbstauslöser hat das doch etwas geschwungen, mit Kabelauslöser und zusätzlich 2 Sek. Selbstauslöser mit SVA nicht mehr.
|
Zitat:
-Nutzung der Bulb-Funktion -Auch in Verbindung mit 2 sec+SVA nutzbar, der große Vorteil ist eben, dass du die Kamera nicht direkt berühren musst. |
Hätte nicht gedacht, dass da nach 2 Sekunden noch was schwingen würde :shock:
Und das mit der Verzögerung ist natürlich auch ein Punkt dem man Beachtung schenken sollte. Danke für die Aufklärung!! EDIT: Noch eine kurze Frage, wenn ich schonmal dabei bin: Ist das Slik Sprint PRO EZ Tripod ein geeignetes Einsteiger-Stativ? Ich bin 1,75m groß und meine alpha100 mit meinem schwersten Objektiv wiegt nicht ganz 1KG. Die größte Brennweite die ich auf absehbare Zeit haben werde ist mein kleines Ofenrohr mit 300mm KB. |
Zitat:
Kauf dir lieber gleich was ordentliches...;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viele Einsteiger machen den Fehler und investieren nur in Kamera und Objektive. Das Stativ wird Stiefmütterlich behandelt. Obwohl IMHO einem Stativ genauso viel Gewichtung zustehen sollte. Zitat:
LG Gerhard |
Hmm, dann wird es wohl doch das Manfrotto 190 XProB oder das Manfrotto 055 XProB werden :D. Muss mir nur noch einen gescheiten Kopf suchen, aber das wird schon.
Danke für die Tips!! |
Überleg dir mal ob du villeicht das proB (ohne X) nimmst.
Die unterschiede sind in sofern gegeben, das du für das proB einen Teil der Mittelsäule abschrauben kannst, wodurch du natürlich auch weiter runter kommst wenn du die Beine voll anstellst. für das XProB musst du dafür immer die Mittelsäule schräg stellen. Ich hab mich daher für das Prob (ohne X) entschieden, und es war genau die richtige Entscheidung ;) Zudem ist das ProB auch älter und deswegen eventuell auch günstiger zu bekommen ;) |
Danke für den Hinweis Shooty, werds mir auf jeden Fall mal mit anschauen!
|
Kennt jemand einen Fotohändler der die Sony :a: 55 mit dem 16-105 gebundelt hat ?
|
Oder liest hier ein Fotohändler mit, der mir das bundeln würde ??
|
Braucht man beim Unterwasserfotografieren eher lange oder kurze Brennweiten?
|
Ich würde jetzt aus dem Bauch heraus sagen, dass, je weniger Wasser zwischen dem Objektiv und dem Objekt ist, desto besser ist die Bildqualität. Ein Tele wäre da eher kontraproduktiv.
Ich würde ein leichtes WW vorschlagen, also so 28 - 35mm. |
Das würde mir gut passen ;)
Ansonsten kommt es wahrscheinlich Met drauf an... |
Zitat:
|
Na für dem Hackfisch ;)
Wo kommt das eigentlich her? |
Die besten Unterwasserbilder, die ich so gesehen habe, waren weitwinklig oder sogar superweitwinklig. :top:
|
Das liegt auch zT. daran, dass Wasser einen anderen Brechungsindex als Luft hat. Daher kommt es zu einer "Brennweitenverlängerung".
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |