![]() |
SAL-1680CZ vs. SAL-16105
Hallo,
ich habe u. a. zu meiner A100 folgende Objektive: SAL-1870 (eigenlich recht gut bis ca. 50 mm) Minolta AF 24-105/3,5-4,5 Minolta AF 70-210/3,5-4,5 Vorzugsweise fotografiere ich mit möglichst offener Blende und nutze das 24-105 am meisten. Mir fehlt eigentlich öfters ein größeres Weitwinkelobjektiv und ich wechsle öfters 18-70 gegen 24-105 und umgekehrt (man hat ja immer das falsche Objektiv an der Kamera...). Als Neukauf (da nicht als gebraucht zu ersteigern) käme ein SAL-1680 (ca. 610 €) oder SAL-16105 (ca. 500 €) in Betracht. Wenn ich in unsere Objektivdatenbank schaue, werden beide annähernd gleich bewertet (was mich etwas verwundert: Die Brennweitenbereiche unterscheiden sich ja erheblich (5 bzw. 6,6) und die Bildqualität muss mit zunehmenden BW-Bereich stark abnehmen. [Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein SAL-18250 so gut sein kann wie in der Objektivdatenbank beurteilt.] Sowohl beim SAL-1680 als auch beim SAL-16105 würde ich die beiden SAL-1870 und 24-105 verkaufen. Oder nur das SAL-1870? Wie sehen es die Sonyfreunde, die diese Objektive an ihrer Kamera hatten? |
Über die beiden wird immer wieder sehr viel diskutiert.
Versuche mal hier mehr darüber zu finden. Auch bringt die Suche noch einiges zu Tage. Nicht das die Gemüter wieder hochkochen. ;);) |
Hi flemminggr,
ohne das 1680 zu kennen und ohne einen Glaubenskrieg vom Zaun brechen zu wollen, vergleiche ich die Objektive auch nicht. Aber Folgendes: ich habe das 16105er und bin sehr zufrieden mit der Linse. Als Immerdrauf liefert sie sehr gute Bilder, ist ausreichend scharf schon bei Offenblende. Leicht abgeblendet noch einmal besser. Sowohl der leichte Telebereich als auch der 24 mm Weitwinkelbereich (auf analog gerechnet) lassen sich sehr gut bei Familienfeiern, Partys und überall, wo spontan mal schnell ein Weitwinkelbild einem Portrait folgen soll, einsetzen. Es ist mittlerweile für mich das Objektiv der Wahl. Wenn es noch ein wenig durchgehend lichtstärker wäre und dadurch etwas größer und schwerer würde, würde ich auch noch mehr Geld dafür hinblättern. Ich hatte es im Kit gekauft, um es sofort wieder zu verkaufen und habe den Fehler gemacht, es "nur mal zum gucken" anzuflanschen. Verzeichnung und Vignettierung sind vorhanden, aber im vertretbaren Rahmen und kann meist per EBV rausgerechnet bzw. entzerrt werden. Bei wenig Licht musst du halt blitzen oder die ISOs hochschrauben. Und der SSS tut natürlich auch noch seins dazu. |
|
Dank ...
an alle, die mir geantwortet haben. Es hat mir geholfen: Das SAL-1680CZ ist bestellt (614 € incl. Transport). :D
Ich verstehe allerdings die m. E. zu hohe Bewertung des SAL-18105 in der Objektivdatenbank nicht. :?: Nun kann ich mir als nächsten Schritt überlegen, ob ich meine Alpha 100 mit dem SAL-1870 (ich habe offenbar ein gutes Exemplar -bis 50 mm- erwischt) verkaufe (es soll ja ca. 200 € bringen) und mir einen Alpha 300-Body (ca. 370 €) zulege. Was mich reizt an der A300: geringeres Rauschen, 3200 ISO, LiefeView (da brauch ich evtl. meine Blümlein nicht mehr auf dem Bauch liegend zu fotografieren). |
Zitat:
Die Alpha 100 mit dem 18-70 für 200,00 €? Schon eher...aber...das wär mir zu wenig für die Kombi, und... Zitat:
Ich wollte für die (z.B. Blümchen-) Makros auf die SVA nicht mehr verzichten. Der Winkelsucher ersetzt für mich prima den Lifeview (in diesem Bereich und für andere brauch ich ihn eh nicht). Das einzige interessante wäre die reduzierte Rauscherei der A 300. Aber das mit dem Rauschen wird m.E. stark überschätzt (und in Foren hochgepeitscht). P.S.: Den Kauf den SAL 16-80 wirst Du sicher nicht bereuen. Und der Preis ist auch mehr als o.k. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber ich überlege auch, ob ich auf den Nachfolger 2009 der A300-Preisklasse warte und dann die A100 (mit dem SAL-1870) verkaufe. Bis auf das Rauschen und vor allem das laute Auslösegeräusch bin ich mit meiner A100 zufrieden. Macht die A300 auch solchen Lärm beim Auslösen? |
Also ich kann nur über dei A200 reden, und sie ist definitiv lauter als ander :) aber irgendwie liebe ich es mittlerweile :)
|
Hättest Du ein Sigma 17-70 gekauft, hättest Du noch ausreichend Geld für den 300er Body. ;)
|
Zitat:
Warum für mich dieses nicht in Betracht kam:
|
Hallo,
kann ich durchaus verstehen. Bin ja selbst immer wieder versucht mir ein 16-80 wegen des Brennweitenbereichs zuzulegen, aber die CAs im Vergleich zum 17-70 haben, mich bei dem Preis immer wieder abgehalten. Das 16-105 hat imho ausser dem Brennweitenbereich keinerlei Vorteile zu den beiden anderen Objektiven. |
Zitat:
Gruß Michi |
Naja da zeigen meine Tests (nicht im Nahbereich) etwas anderes.
Ist aber auch egal, da es hier nicht um das 17-70 geht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe heute ein gebrauchtes Sony 16-105 DT bekommen und mußte leider feststellen, daß der Fronttubus mind. 2mm Spiel hat. Mir kommt es auch so vor als wäre der Fronttubus auf der linken Seite irgendwie ausgehängt, da das Spiel links noch größer ist. Das Spiel bei meinem Zeiss 16-80 ist deutlich geringer.
Von außen sieht das Objektiv wie neu aus und man kann keinen Sturz erkennen. Was mir gerade auch noch aufgefallen ist, daß sich der Zommring nur bis zur 1 der 16mm herunterzoomen läßt. Normalerweise steht die Brennweitenmarkierung bei Anschlag immer in der Mitte des Aufdruckes der Brennweite, also zwischen der 1 und der 6 und nicht direkt auf der 1 wie bei meinem Modell. Das gleiche habe ich auch im Minolta-Forum geschrieben: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=236986 Gruß Michi |
Mir ist zwar nicht ganz klar, was dieser Sonderfall mit dem prinzipiellen Vergleich zu tun hat. Aber ja: Bei mir geht es bis in die Mitte zwischen 1 und 6 (was ca. 1 mm entspricht). Und ja: Das Spiel des Fronttubus ist nicht normal: Meiner hat praktisch gar kein Spiel (also nur soviel, daß es nicht klemmt).
|
Zitat:
LG Wolfgang PS: Also nicht überwerten :) |
16-105
Hallo,
als alpha Neuling und Canon User meine 2 Cents in die Runde: Ich hatte sowohl das 16-80 als auch das 16-105 und auch das Kit. Da ich keine Pixel zähle und meine Fotos einfach ins Layout gebe, zählt für mich besonders der praktische Nutzen. Den Kollegen im Layout ist eigentlich alles recht, wenn die Belichtung stimmt und die Schärfe richtig sitzt. Für Objektiv-Diskussionen haben die ein müdes Lächeln über ;) Meine Bekenntnisse: 1. 16-80: Zu teuer, Bundle nicht attraktiv 2. 16-105: Im Bundle mit der alpha 700 sehr attraktiv vom Preis her. Astreines "immerdrauf". Einzeln gekauft zu teuer. 3. 18-70 Kitlinse: Völlig unterschätzt, wenn da CZ draufstünde ;) Ich finde das 16-105 wirklich universell und die Haptik ist auch gut. Ich spüre kein Spiel, es ist zügig und sicher. Passt bestens zur 700. Macht Euch nicht mit den Linsen verrückt, oder gar vom Ego überrumpeln (nehme mich da nicht aus). Werft großen Marken nicht vorschnell das sauer verdiente Geld vor die Füße. Lieber ein Kit plus einen John Hedgecoe als ein überteuertes 16-80. cheers Oli |
Also gegegen über dem Zeiss 16-80 ist das Sony 16-105 von der Anfassqualität einfach nur billig. Die Qualität der Fassung des Sony 16-105 ist näher am Kit 18-70 als am Zeiss.
Hier noch ein Foto vom Anschlag des Zoomrings bei 16mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...y_16-105_2.jpg Weiter wie auf dem Foto ließ sich der Ring nicht zurückdrehen. Das und die über 2mm Spiel des Fronttubus waren für mich der Grund, das Objektiv zurückzugeben. Soviel Spiel hat selbst das Kit nicht. Gruß Michi |
Zitat:
:roll: |
Zitat:
Ich bin vielmehr darauf gespannt, wie sich im lauf der Jahre die innere Mechanik beider Optiken verhält. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |