SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Netzteil für Sony Alpha (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61103)

Jakson 27.10.2008 15:43

Netzteil für Sony Alpha
 
Hi
Ich hab gerade das Forum hier gefunden.

Coole Sachen schon gelesen.

Meine Frage ist jetzt kennt irgendwer ein Netzteil was man für eine a300 verwenden kann?

Das einzige was ich gefunden habe ist das VQ900AM nur das kostet ja über 120 EUR :evil:

Gibts da nix billigeres?

Ich mach eine Zeitrafferaufnahme und da geht mir nach 1 1/2 Tagen der Saft aus.
Bevor wer fragt: Alle 5 Minuten ein Bild.

Gohskrs 27.10.2008 16:09

Ich weiß nicht ob das klappt, aber für den Fall, dass die Kamera beim Anschliessen an den PC - sprich per USB - geladen wird, dann gibts entsprechende USB-Adapter für die Steckdose, kostet so 10-15€. Auf diese Weise lade ich meinen iPod. Hab das allerdings noch nie mit meiner A300 probiert.

konzertpix.de 27.10.2008 16:12

Nein, der Akku wird nicht über USB geladen, egal in welchen der drei Modi die Kamera geschaltet ist. Evtl. ein Universal-Netzteil plus passenden Adapter verwenden ?

Aber ganz ehrlich: bei über 1100 Bildern mit einem doppelt voll geladenen VC-Akkusatz kommen mir solche Gedanken eigentlich gar nicht.

LG, Rainer

Dat Ei 27.10.2008 16:19

Moin, moin,

in der Bedienungsanleitung des VQ900AM ist folgende Spezifikation zu finden:

"Ausgangsspannung: 7,6V Gleichstrom 3,0A (Camera)"

Das wird ein USB-Netzgerät für iPods nicht bringen können...


Dat Ei

Jakson 27.10.2008 16:22

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 733397)
...Evtl. ein Universal-Netzteil plus passenden Adapter verwenden ?

Das mit dem Universal-Netzteil plus passenden Adapter hab ich mir auch schon überlegt.
Nur woher bekomme ich den passenden Akku Adapter bzw. Stecker

AlexDragon 27.10.2008 21:16

Im Moment gibts wohl keine Alternative zu dem Original-Ladegerät - Höchstens, dass man Googelt, wo man das Günstigste bekommt ;)

Shooty 28.10.2008 00:16

Zitat:

Nur woher bekomme ich den passenden Akku Adapter bzw. Stecker
Wenn ich das richtig verstanden hab suchst du einen "adapter den du in das Gehäuse der Kamera als Aku schieben kannst, der dann ein Kabel dran hat das du zum Netzteil und in die Steckdose führst.

Wenn man bei den Akus für die alpha 100 den "Deckel" abnimmt passen sie auch physikalisch in die anderen Alphas.
Wenn du dann zb einfach das innenleben soweit entfernen würdest und das ganze richtig verkabelst hättest du schon fast eine lösung.
Das einzige ist noch das die Kamera (jedenfals die 700) erkennt wenn der Deckel offen ist ... und dann motzt *G*

bzw andere frage .... Ist nach den 1,5 Tagen nicht sowiso die CF Karte voll und muss gewechselt werden? ^^
Dann kann man doch auch shcnell den aku wechseln :D
Oder steht das ganze soweit weg das man immer wieder extra hin fahren müsste ....

edit: übrigens hast du das extra doppel ladegerät gepostet .... das normale ist um einiges günstiger.
Ich hab auch zwei von den dingern (von der alpha 100 und der 700) und lade damit paralel .. sind die gleichen

der_knipser 28.10.2008 01:16

Ich bin nicht sicher, mit welchen Anschlüssen die A300 ausgestattet ist.
Die A700 hat an der linken Seite einen DC-in- Eingang (unter dem Remote-Eingang). Wenn ich das richtig verstehe, hat das Doppel-Ladegerät nicht nur 2 Ladeschächte, sondern zusätzlich einen 7,6-V-Kabelausgang, der direkt an die Alpha (DC-IN) passt.

Shooty 28.10.2008 01:20

Oh tatsächlich da is ein DC eingang ^^
Dann is das was ich zuvor geschrieben hab natürlich mehr oder weniger sinnlos gewesen und ich hab einfach alles falsch verstanden, weil mir diese funktion des großen ladegeräts nicht bewusst war ^^

Die Buchse sieht aber auch so aus als gäbe es dafür nix anderes als das Original ^^

Jakson 28.10.2008 10:26

Der DC Eingangs Stecker ist so kompliziert gebaut das nix anderes reinpasst.

Zu dem Akku Adapter. Genau sowas hab ich mal bei einer Video Kamera gesehen. Ich glaube eine Panasonic war das.

Und ob der Deckel offen ist oder nicht ist der A300 egal.
Für den V-Griff mus mann den sogar abnehmen.

http://geizhals.at/img/pix/304522.jpg

Da sieht man die Aussparung für den abgenommen Deckel, die Stromversorung und die Datensignale.

Ich hab mir jetzt mal einen zweiten Akku besorgt damit ich den schnell tauschen kann ohne das ich die Kamera für 2 Stunden ausschalten muss.

Ich mach die Fotos mit 5,6 MPixel da passen über 2000 auf die 4GB Karte => 20 Tage

FREAKadelle 28.10.2008 15:01

Zitat:

Zitat von Jakson (Beitrag 733379)
Ich mach eine Zeitrafferaufnahme und da geht mir nach 1 1/2 Tagen der Saft aus.
Bevor wer fragt: Alle 5 Minuten ein Bild.

drückst Du alle 5 Minuten selber auf den Auslöser, oder habe ich ein Feature an der Kamera übersehen?

Gruß
Dieter

Jakson 28.10.2008 18:24

Da gibts so schone Sachen wie das da:
http://ecx.images-amazon.com/images/...160_AA160_.jpg

Ich hab mir allerdings das da gekauft :
http://ecx.images-amazon.com/images/...500_AA240_.jpg

Aufgemacht und mit zwei Relais verbunden und steuer die per PC an

spider pm 28.10.2008 22:01

moin

ja so einen Einfachen hab ich auch , Kabel durchgeschnitten , Buchsen und Stecker angelötet , nun kann ich zwischen 30cm und 10m Kabel wählen - aber das nur am Rande ...

wie hast du das mit PC verbunden ... und welche Software benutzt du ... das ist ja Interessant ...

und wieder auf die Stromversorgung zurück - hmm ob man jede beliebige Spannungsquelle mit den 7,6V anschließen könnte ? aber was passiert mit dieser Info die die Akkus mitgeben ...


pierre

Jakson 29.10.2008 14:08

Ich habs noch nicht ausprobiert.
Aber gelesen habs ich das es Billig Akkus gibt die nur die zwei äußeren Buchsen bestückt haben.
Ich vermute die Kamera kann dann keine Laufzeit in Prozent mehr angeben aber sicher bin ich mir da nicht.

In dem Beitrag Nachbauakku Alpha 100 wird auf einen Akku bei Amazon verwiesen für nur 13 EUR + Versand.
Ob der eine Prozent Anzeige hat weiß ich nicht.

Wegen der Software werd ich wenn die Aufnahme fertig ist einen eigenen Beitrag machen wo ich alles genau erkläre.

PeterHadTrapp 29.10.2008 15:33

Zitat:

Hi
Ich hab gerade das Forum hier gefunden.
das ist schön - herzlich willkommen hier in unserer Runde.

Zitat:

In dem Beitrag Nachbauakku Alpha 100 wird auf einen Akku bei Amazon verwiesen für nur 13 EUR + Versand.
Ob der eine Prozent Anzeige hat weiß ich nicht.
die Alpha 100 hatte noch keine Prozentanzeige für die Akkus, die Technik ist auch in den originalakkus zur :a:100 nicht implementiert gewesen. Deswegen gibt es für die :a:100 Nachbauakkus und für die neueren :a:s nicht. Der Akku den es mit erscheinen zur :a:100 gab, vertreibt Sony inzwischen auch gar nicht mehr, weil die neueren "echten" Info-Li-Akkus der aktuellen alphas abwärtskompatibel zur :a:100 sind und waren. Das zwar im Prinzip OT, trägt aber vielleicht zur Klärung bei.

Jakson 29.10.2008 18:15

Danke

Leider weis ich immer noch nicht ob die :a:100 Akkus einen mittleren Pin Haben und wie sich eine :a:300 / 350 verhält wenn man ihr einen :a:100 Akku verpasst

BeHo 29.10.2008 18:29

Zitat:

Zitat von Jakson (Beitrag 734579)
Danke

Leider weis ich immer noch nicht ob die :a:100 Akkus einen mittleren Pin Haben[...]

Ja, haben sie. Auf den zweiten Teil Deiner Frage habe ich leider keine Antwort.

DonFredo 29.10.2008 19:01

Zitat:

Zitat von Jakson (Beitrag 734579)
Danke

Leider weis ich immer noch nicht ob die :a:100 Akkus einen mittleren Pin Haben und wie sich eine :a:300 / 350 verhält wenn man ihr einen :a:100 Akku verpasst

...die Akkus für die :a:100 passen schon rein mechanisch nicht in die :a: 3xx/700. Selbst wenn das Gehäuse -davon sollte man die Finger lassen- mechanisch angepasst wird, dann arbeitet die Cam nicht damit, weil der Info-Chip bei dem 100-Akku fehlt...

DellCutter 29.10.2008 22:13

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 734606)
weil der Info-Chip bei dem 100-Akku fehlt...

Na ob das wirklich stimmt?! Hab grad einen kleinen Versuch gemacht.

Und siehe da, er hat doch einen:

http://s8.directupload.net/images/081029/iu2c3uyc.jpg

Der Test wurde mit einen Sony Camcorder durchgeführt, der auch die M akkus schluckt. Keine Angst ist die Japanische NTSC version, darum die Schrift.

Eingelegt ist der Original Sony Akku der Alpha 100, es kann eine Minuten genaue Angabe der Retsakku Zeit gemacht werden.

Links im Bild ein Nachbau von Ebay, auch da gibt es eine Restlaufzeit.

Rechts auf den Bild, der Camcorder Original Akku (man sieht, er ist anders beschriftet vorne)


Die Sony Alpha 100 Akkus sind definitiv InfoLithium Akkus!!!

DonFredo 30.10.2008 06:42

Zitat:

Zitat von DellCutter (Beitrag 734693)
Na ob das wirklich stimmt?! Hab grad einen kleinen Versuch gemacht.....

....Der Test wurde mit einen Sony Camcorder durchgeführt, ....

....Die Sony Alpha 100 Akkus sind definitiv InfoLithium Akkus!!!

Morgens,

vielleicht hätte ich nicht schreiben sollen, dass der Info-Chip "fehlt",
sondern besser geschrieben, dass der Info-Chip nicht mit den :a:3xx/700 "redet"....

Hier der BEWEIS..... ;)

Jakson 30.10.2008 10:16

Ok
Ich seh schon die Idee mit einem Akku/Netzteil Adapter kann ich vergessen.

Da hilfts wohl nicht und ich muss das VQ900AM doch kaufen :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.