![]() |
SIGMA 70-300 F4-5.6 DG APO Macro
Hallo,
in der aktuellen FOTOHITS werden Telezooms für Sony Alphas getestet (alle bis 300mm). Qualitätssieger wurde das Sony 70-300 F4.5-5.6 G SSM. Was eigentlich zu erwarten war, da die restlichen 4 Objektive in einer niedrigeren Preisliga spielen (150-220 €). Als Preistipp wurde das SIGMA 70-300 F4-5.6 DG APO Macro aufgeführt - es hebt sich doch einiges von den anderen drei günstigen Teles ab. 1.) Mich würde interessieren, ob jemand hier das SIGMA 70-300 F4-5.6 DG APO Macro hat und wie die persönliche Einschätzung des Objektives ist (Bildqualität, AF-Geschwindigkeit, AF-Treffsicherheit, Probleme mit Getriebe ?, evtl. im persönlichen Vergleich mit anderen Teles bis 300mm). 2.) In diesem Preissegment (neu) ist es dann derzeit wohl das beste Telezoom bis 300mm - oder ? 3.) Welches gebrauchte Telezoom bis 300mm wäre in etwa vergleichbar (Preis und Leistung) ? Harry |
Sigma 70-300 f4-5.6 DG APO Macro
Ich komme gut klar mit dem Sigma 70-300 für meine Sony Alpha 200 und finde es klasse.
Der AF ist für meinen Geschmack leider etwas langsam und nicht der Treffergenauste doch setzt man die sich daraus als Resultat ergebene Bildbrillanz - Klarheit und Schärfe ( besonders bei den Macroaufnahmen ) Kontrast - ins Verhältnis zum Anschaffungspreis, so kann man dieses Objektiv gerne und mit gutem Gewissen jedem empfehlen, der mit einem geringeren Budget klar kommen muss. Es sollte aber unbedingt das APO sein. |
Ich bin für das Geld mehr als zufrieden mit der apo-variante. Hat mich vor gut nem halben Jahr bei Saturn 199€ gekostet.
|
Zitat:
war auf deiner Homepage (gefällt mir :top:) - hast du die Axalp-Fotos mit diesem Objektiv gemacht ? Harry |
Schließe mich sonnycam an. Sehr löblich die Macrofunktion bis Maßstab 1:2 bei f=300 mm. Außerdem fällt die Lichtstärke nicht gleich auf 5,6 beim Heranzoomen. Also ja, ein Preistipp!
|
Zitat:
Jep, die sind mit der Linse gemacht. Sowie die ganzen Jetbilder. Auf Konzerten ist sie leider nicht zu gebrauchen ;) |
NA JA; Ein altes ofenrohr ist besser und günstiger zu haben.
Das große manko scheint die Qualität zu sein, es hat bei einigen usern den Af zerlegt, und das ist sehr ärgerlich. Ich besitze auch eins, als großen vorteil würde ich das geringe gewicht sehen, seit ich das große ofenrohr besitze kommt es aber eigentlich nicht mehr zum einsatz ! |
Zitat:
|
Zitat:
danke für die bisherigen Rückmeldungen. Was hat es denn mit den Getriebeschäden auf sich - treten die am Objektiv auf und/oder beschädigen diese auch die Kamera ? Sind die Getriebeschäden nur vom 'Hörensagen' bekannt oder gibt es hier direkt Betroffene ? Harry |
Minolta 4,5-5,6/100-300APO
Habe mir in der Objektivdatenbank das Minolta 4,5-5,6/100-300APO angesehen - es bekommt ja ganz gute Kritiken. Frage: Was hat es mit der D-Version auf sich ?
Harry |
Ich hatte das Sigma auch eine ganze Weile gehabt. Ich fand die Bildqualität eigentlich recht gut für ein 200,- € Objektiv.
Hier gibt es ein paar Beispielbilder die ich damit gemacht habe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=57289 Allerdings hat auch mich bei diesem Objektiv ein Getriebeschaden an der D7D ereilt. Dieser wurde aber ohne Probleme vom Sigma-Service innerhalb der Garantiezeit repariert und funktionierte dann problemlos bis ich das Ding verkauft habe (da ich nix gehört habe wohl immer noch!?). Wenn Du Dir das Teil kaufen möchtest würde ich Dir empfehlen es neu zu kaufen und für die verlängerte Garantie (3 Jahre) zu registrieren. Sollte es einen Schaden haben in diesen 3 Jahren wird es repariert und gut ist. Gruß Philipp Ich hatte diese Variante: http://www.sigma-foto.de/cms/upload/...PODG_gross.jpg . |
Hallo,
ich hänge mich mal eben mit einer Frage hier an: Ich habe gebraucht ein Sigma 70-300 APO Marcro gekauft - ohne DG. Optisch sieht es so aus: http://i6.ebayimg.com/03/i/001/03/3f/6ad0_1.JPG In der Objektivdatenbank ist es nicht zu finden, angeblich gibt es mehrere Versionen. Ist die DG-Variante die (optisch) beste und sind die früheren Versionen schlechter? Ich habe nämlich mit dem Objektiv noch keine zufriedenstellenden Bilder hinbekommen. |
Zitat:
danke für die Beispielbilder und den Hinweis zum Getriebeschaden. Für mich nochmal: Der Getriebeschaden ist am Objektiv - nicht an der Kamera, richtig :?: Nachdem du das Objektiv verkauft hast, was hast du dir denn als Ersatz gekauft :?: Harry |
Zitat:
eine Erläuterung der SIGMA-Kürzel findest du hier. Harry |
Zitat:
das ist aktuelle Version, so wie ich das sehe. Gruß, Harry |
Zitat:
Als Ersatz hatte ich zuerst das "Tamron 200-400/5.6", dann das "Sigma 135-400/4,5-5,6". So richtig befriedigt haben mich alle beide nicht. Relativ schnell habe ich halt 1000,- € in ein "Sigma 100-300/4 EX DG APO IF" investiert, und habe es noch keine Sekunde bereut. Philipp . Zitat:
. |
Zitat:
Sowas kann man immer gut bei Dyxum.com nachschauen. |
Wir hatten gerade dort eine ähnliche Frage: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=60783
Zitat:
|
Zitat:
Harry |
Zitat:
Harry |
Ich habe das Sigma 70-300 AP Super Macro II damals zeitgleich mit meiner D5D gekauft. Damals wurden sie für rund 100 EURO neu bei EBay verscherbelt.
Der AF ist kein Geschwindigkeitswunder aber OK (habe wenig Vergleichsmöglichkeiten, ist geringfügig langsammer wie beim 50-500) Auffällig ist die extrem große Gegenlichtblende. Die ist fast so groß wie das Objektiv. Das Objektiv sieht man ziemlich häuftig, ich glaube nicht das die Zahnradproblematik bei dem Objektiv wirklich eine sehr große ist denn so häufig liest man davon nicht. Beim 50-500 liest man von solchen Problemen praktisch genau so häufig und das wird nicht so verbreitet sein. Ich hatte aber bis jetzt keine solchen Probleme (bei beiden Objektiven, sowohl an der D5D wie auch and der Alpha 700) |
Ich hatte das Sigma 70-300 AP Super Macro II bis zum Getriebeschaden, danach als Ersatzlösung das aktuelle Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=41&cat=6 als Ersatz. Ich nutze es allerdings kaum noch. Dafür habe ich jetzt das Tokina 80-400mm http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=48&cat=6.
|
Abschließend danke für alle Rückmeldungen. Wegen der meist positiven Schilderungen habe ich nun das SIGMA 70-300 F4-5.6 DG APO bestellt.
Harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |