![]() |
Metz SCA 3302 M8 für die neuen Alpha-Modelle
Ich habe mir letzte Woche bei onlineshop21.com den Metz SCA 3302 M7 bestellt und heute kam das Päckchen an.
Inhalt: Metz SCA3302 M8 mit Unterstützung für die :a:300/350, :a:700 und :a:900 Vielleicht ist das nichts neues für euch, aber ich habe diese Information bisher nirgends gefunden. Für mich war der neueste Adapter der M7. Bei Metz auf der Homepage steht für die :a:350 und :a:700 noch Zitat:
Kleines Update: Getestet mit Metz 54 MZ-3 und :a:350: Blitz auf TTL und Kamera auf Vorblitz-TTL funktioniert nicht. Der Blitz feuert mit voller Kraft. Sobald ich die Kamera auf ADI umstelle, ist alles OK. Hoffentlich macht das keine Probleme mit den alten Objektiven. Metz Automatik funktioniert sowohl bei ADI- und Vorblitz-TTL-Einstellung der Kamera ... logisch. TTL Remote Slave funktioniert problemlos alleine und mit einem zweiten Metzblitz als Slave zusammen. Remote Controller habe ich nicht hinbekommen. Der Blitz auf der Kamera feuert bei TTL Remote Controller mit voller Kraft und der Slave 48 AF-1 reagiert nicht. |
Zitat:
|
Funktioniert! Super, danke für den Tipp!
|
Zitat:
Die Metz Bedienungsanleitung zum SCA lädt ja auch nicht gerade zum Lesen ein, zumindest geht es mir so. :roll: |
Zitat:
Wieder dazugelernt und RTFM hat auch wiedermal funktioniert ;) Ich werde allerdings ohnehin hauptsächlich mit der Metz Automatik fotografieren - für die habe ich den Blitz ja gekauft. Ich bin die Schlafaugen leid :roll: |
Hi,
wo ist denn da die Änderung zur Version 7. Wenn ich das richtig sehe funktioniert mein 54 MZ4i mit SCA3302 M7 schon genau so an der :a:350. Ob ich mir das Updaten sparen kann? |
Ich hatte eigentlich auch den M7 erwartet und bin davon ausgegangen, dass er funktioniert.
Vielleicht kann man die Unterschiede mal bei Metz erfahren, wenn der M8 auch auf der Homepage zu finden ist? Ich habe wohl durch Zufall jetzt einen der ersten bekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Na ich hatte mich eh bei Metz für die :a:350-kompatible Version registrieren lassen, irgendwann demnächst wird dann wohl eine Benachrichtigung kommen. |
Metz SCA 3302 M8
Habe gerade an Metz eine E-Mail gesandt und schnell folgende Antwort erhalten:
Seit Kurzem ist der Adapter SCA 3302M8 (für Kameras vom Typ Sony Alpha) erhältlich. Ältere Adapter vom Typ SCA 3302 ab einschließlich der Firmware M3 können durch ein Firmware-Update auf M8 nachgerüstet werden. Dazu sollten Sie Ihren Adapter SCA 3302 (Firmwarestand M3 oder höher) direkt an folgende Adresse senden: Metz-Werke GmbH & Co KG Zentralkundendienst Ohmstraße 55 90513 Zirndorf Dieses Firmwareupdate sowie auch der Rückversand werden von uns innerhalb von Deutschland auch generell kostenlos durchgeführt Von dem Firmware-Update profitieren in erster Linie nur Kameras mit "Live-View", z.B. Alpha 300 und Alpha 350. |
Danke für die Info!
|
Hallo,
benutze den Metz 40 MZ-2 im "A" Modus an einer Sony Alpha 300 im "M" Modus. SCA Adapter 3302 ist auf Version M6. Firmware des Blitzes ist 3.0 Bringt es für mich irgendwelche Vorteile auf M8 upzudaten oder gibt es keine Verbesserungen im A Modus? Hab auch noch ein kleines Problem festgestellt. Die Blende wird nicht 1:1 von der Kamera übernommen. Stelle ich an der Kamera 5,6 ein stellt der Blitz auf 4,8. stelle ich an der Kamera auf 5,0 stellt der Blitz auf 4,0 usw usw... der Blitz liegt quasi immer eine Blendenstufe weiter offen als die Kamera. ist das normal, oder bringt hier ein Adapterupdate abhilfe? vielen dank im vorraus für die Hilfe. ;) |
Sca3302 m7 / m8
Hallo,
vielleicht ist´s ja noch aktuell :-) Original Zitat von Metz: "Mit der aktuellen Version M8 des Adapters SCA 3302 wurde lediglich die ADI- bzw. TTL-Blitzsteuerung in Verbindung mit der Sony A300 und den entsprechenden Blitzgeräten erweitert. Da diese Funktion mit den Blitzgeräten der mecablitz 40 MZ-Serie nicht möglich ist, müssen Sie deshalb Ihren bisherigen Adapter SCA 3302 M3 nicht updaten lassen." Für die Blenden "Fehl-Übertragung" hab ich keine Erklärung. Probier einfach aus, ob die Belichtung gut ist. Wenn nicht: entsprechende Blitz-Korrektur mit +- halben Blendewerten. Wenn das Verhalten konstant ist, ist es ja kein Problem. MfG. Emil |
danke... ;)
hätte also mit dem mz40 garnicht updaten müssen... na egal, kann nich schaden... :cool: |
Adapter und MInolta Blitz 5400 HSS
Hallo, mal wieder eine Frage vom DAU
hat jemand mal versucht ob der Adapter auch mit dem alten Minolta Blitz funktioniert, da m.e. doch die im Prinzip identisch sein sollen. Oder bin ich vollkommen falsch? |
die adapter passen ausschließlich an metz blitze...
|
Hat jemand den sca 3308 M8 mit der Sony Alpha 700 in Betrieb?
Im Handbuch steht Version >= M7 --> also muss M8 funktionieren Aber auf der Homepage http://www.metz.de/de/foto-elektroni...ptersuche.html finde ich nur M7 . Welches Plastik, das teurer ist als Gold, nehme ich nun: M7 oder M8? |
im zweifelsfall immer den neueren M8... hast du noch einen alten blitz wie den MZ40 zb. reicht der M7 auch... die veränderungen M7<>M8 wirken sich nur auf die neuen metz blitze aus...
|
Zitat:
Zitat:
Die M-Version bezieht sich immer auf die Kamera und nicht auf das Blitzgerät. Der Unterschied M7 zu M8 bezieht sich auch nur auf die :a:3XX-Modelle. Unabhängig von der M-Version besteht immer eine Abwärtskompatibilität zu den Kameravormodellen (:a:100, D7D, A2, A1) |
Moin Gemeinde,
Zitat:
zum einen stimmte der Einwurf oben....für den 40MZ I-was ist es völlig wumpe ob M6, M7, M8,...die Funktionen die dabei hinzugefügt bzw. verbessert wurden beziehen sich nur auf die neueren Metz-Blitze und nicht auf die alten Ausführungen die eh nur im A-Modus laufen. Die "alten" SCA Blitze (40MZ, 50MZ) brauchen sogar zwingend einen "alten" M2 Adapter um vernünftig zu funktionieren. Bei allen neueren Versionen werden die Blendenwerte falsch übertragen. Gruß aus der Heide Heiko |
Ich weiss ja nicht...
...also ich weiß nicht, ob ich das alles so richtig verstehe mit der Alpha 300 und dem Metz 54-MZ3+SCA3302-M8.
1) Blitz eingestellt auf TTL, als auch auf TTL-HSS. 2) Kamera TTL = über die Kamera kann ich die Intensität des Blitzes steuern (±2) 3) Kamera ADI = über die Kamera kann ich die Intensität des Blitzes steuern (±2) Ich verstehe das so: beides ist möglich, wobei TTL den blitz heller macht. HSS ist auch bei beiden Einstellungen möglich. In dem neuesten Handbuch, habe ich von Metz als PDF erhalten, steht dass TTL nicht möglich ist. Der A-Modus steuert die Kamera. Ist das richtig???:oops: Dann ist es ja wurst, was ich in der Kamera einstelle!:oops: Ich bin noch neu mit dem Blitzen... brauche hilfe... |
Zitat:
Die Blitzbelichtung lässt sich in jedem Modus über die Kamera um +/- 2 EV korrigieren. "Intensität des Blitzes steuern" ist sprachlich nicht ganz korrekt. Das ist eine Blitzbelichtungskorrektur, die Intensität wird grundsätzlich durch die Blitzautomatik gesteuert. Die Blitzbelichtungskorrektur kann diese jedoch nach Geschmack oder Bedarf beeinflussen. Zitat:
Zitat:
Was andere Dinge angeht, können die Einstellungen der Kamera aber schon eine Rolle spielen. |
Ok. Das mit dem A-Modus in Bezug auf Kamera-Einstellung habe ich jetzt verstanden.:top:
Nochmal zurück auf... ADI: Kamera --> ADI, Blitz -->TTL-HSS TTL: Kamera --> TTL, Blitz -->TTL-HSS Das währen also die Einstellungen? Vermutlich blitzen aber alle mit dem A-Modus? |
Zitat:
Und im TTL(-HSS) Modus ist zu beachten, daß kein Bouncer/Diffuros o.ä. vor dem Reflektor sitzt. Bei geschwenktem Reflektor kann es hier ebenfalls zu Problemen kommen. Zitat:
Ich glaube es gab auch mal so eine Art Umfrage unter den Metz-Benutzern hier, wer wann was benutzt. Musst du bei Interesse mal suchen... |
...bis hier hin Danke.
Da werde ich jetzt mal drüber schlafen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |