SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF Test der Alpha 900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60769)

Ambos68 20.10.2008 13:59

AF Test der Alpha 900
 
Hallo zusammen,

heute morgen habe ich mal einen AF Test mit der 900er gemacht und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin.

Die Bedingungen:

Alpha 900
Minolta 300mm F4 G
Mein Hund Jack
Eine große Wiese
Sonne von links in ca. 45°

Die Einstellungen:

JPG
AF auf C Nachführ
ISO 800
S Modus Blendenautomatik 1/1000 sec.
AF SpotmessungVerwacklungsschutz aus
Serienbildmodus
Freihand

Den Hund abgelegt und ca. 60 Meter auf mich zulaufen lassen.

Das erste Bild zeigt das ganze bild ohne Beschnitt, das zeite Bild zeigt jeweils den Ausschnitt des Hundes.

http://club-sonus.sony.de/gallery/sh...9&pageNumber=1

http://club-sonus.sony.de/gallery/sh...9&pageNumber=0

LG jens

rtrechow 20.10.2008 14:20

Hallo,
DANKE!!
Das sieht SCHARF aus - aber bei der Bildgröße müsstest DU uns sagen:
IST es auch scharf, wenn man die Bilder auf Monitorgröße ansieht (oder sogar 100%)?

Auf alle Fälle ist es MIR noch nie gelungen, ähnliche Bilder mit der Alpha 700 zu produzieren - und mein KIND ist LANGSAMER als der Hund...

(Warum hast Du den AS ausgemacht (bzw. "Super Steady Shot"))?

Schöne Grüße!
Rüdiger

Noch zwei Fragen:
1. Welche Belichtungsmessung? C-AF soll ja am besten mit der Mehrfeldmessung funktionieren.
2. Wirklich Mittleres AF-Feld?? - Ich hätte gedacht, dass C-AF mit dem GROßEN Feld besser klappt?
Wenn´s wirklich sogar mit dem mittleren Feld so gut funktioniert, wie das hier aussieht, dann freu ich mich SEHR auf die Alpha 800, die HOFFENTLICH bald kommt.
Oder ich kauf DOCH noch die 900... - oh weh!

Ambos68 20.10.2008 14:58

Hallo,

der Verwacklungsschutz macht bei Mitziehern ja wenig Sinn, da es ja keinen Stabielen Punkt gibt den es auszugleichen gilt.

Zu
1.
Mehrfeldmessung

2.
Spotmessung

LG Jens

twolf 20.10.2008 18:02

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 730052)
Hallo,
DANKE!!
Das sieht SCHARF aus - aber bei der Bildgröße müsstest DU uns sagen:
IST es auch scharf, wenn man die Bilder auf Monitorgröße ansieht (oder sogar 100%)?

Auf alle Fälle ist es MIR noch nie gelungen, ähnliche Bilder mit der Alpha 700 zu produzieren - und mein KIND ist LANGSAMER als der Hund...

(Warum hast Du den AS ausgemacht (bzw. "Super Steady Shot"))?

Schöne Grüße!
Rüdiger

Noch zwei Fragen:
1. Welche Belichtungsmessung? C-AF soll ja am besten mit der Mehrfeldmessung funktionieren.
2. Wirklich Mittleres AF-Feld?? - Ich hätte gedacht, dass C-AF mit dem GROßEN Feld besser klappt?
Wenn´s wirklich sogar mit dem mittleren Feld so gut funktioniert, wie das hier aussieht, dann freu ich mich SEHR auf die Alpha 800, die HOFFENTLICH bald kommt.
Oder ich kauf DOCH noch die 900... - oh weh!

Nicht mit Hund aber beim Motocross von hinten auf entfernenden Fahrer oder auf mich zukommend in Serie, und die Bilder waren in der Mehrzahl scharf. So schlecht ist das auch bei der Alpha 700 nicht !
http://www.cs-sportfoto.de/details.p...qf4hlnu2r96of4

und

http://www.cs-sportfoto.de/details.php?image_id=3600

Regine 03.11.2008 09:07

Gibt es dazu inzwischen schon mehr Erfahrungen? Angesichts der Objektivpreise für stabilisierte Canon-Objektive schwanke ich jetzt schon und überlege, lieber eine alpha 900 zu kaufen - vorausgesetzt sie macht das mit dem AF wirklich besser.

Blackmike 03.11.2008 09:25

Werden wir wohl erst nächstes Jahr mal testen können....

cdan 03.11.2008 10:04

Hi Jens,

die von dir gezeigten Aufnahmen lassen keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität der Bilder und somit des AF zu. Kannst du vielleicht einmal entsprechende Bilder hier in die Galerie einstellen? So macht das leider keinen Sinn.

Warum soll das mit der A700 nicht gehen? Die Problemlage kann ich da nicht nachvollziehen.

aidualk 03.11.2008 10:51

Hallo,

ohne dass ich jetzt explizit einen entsprechenden Vergleich gemacht habe: Rein vom Gefühl her ist der AF der 900 mit dem großen AF Feld ein Stück treffsicherer bei weiter entfernten Objekten als die 700. Auch arbeiten hier mehrere AF Sensoren gleichzeitig zusammen (und zeigen das auch an). Je näher das Objekt, kann es allerdings vorkommen, dass er dann mal daneben schießt mit einem oder zwei Aussensensoren, die dann als Prio eingestuft wurden, was dann etwas nervt.

Von der Geschwindigkeit konnte ich soweit erstmal keinen (gefühlten) Unterschied feststellen.

aidualk

Reisefoto 04.11.2008 00:21

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 736820)
Angesichts der Objektivpreise für stabilisierte Canon-Objektive schwanke ich jetzt schon und überlege, lieber eine alpha 900 zu kaufen - vorausgesetzt sie macht das mit dem AF wirklich besser.

Wenn Du wirklich einen Top Nachführ-AF haben willst, solltest Du ohnehin lieber Nikon als Canon nehmen. Für alles andere ist man doch auch bei Sony ganz gut bedient.

P.S.: Bei einer beim Versender bestellten A900 hast Du als Privatperson 14 Tage Rückgaberecht. Wenn Sie Deine Erwartungen nicht erfüllen sollte ...
Ich würde zwar eine Verbesserung, aber keine Wunder im Vergleich zur A700 erwarten. Ist aber reine Vermutung.

Reisefoto 04.11.2008 00:28

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 736829)
Warum soll das mit der A700 nicht gehen? Die Problemlage kann ich da nicht nachvollziehen.

Bei wirklich schnell auf die Kamera zukommenden Objekten patzt der AF der A700. Schonmal auf einer Greifvogelschau fotografiert? Mit einem Standardtele, wie z.B. dem 100-400 APO hatte ich in dieser Situation bis zu 90% Ausschuß, mit dem 2,8/200 APO G HS war immerhin die Hälfte der Bilder ok. Der AF der A700 ist durchaus schnell, aber er erkennt die Bewegung des Objektes auf die Kamera zu nicht richtig. Nachdem ich das gemerkt hatte und zwischendurch immerwieder den Auslöser neu angetippt habe, kam ich deutlich besser zurecht. Eigentlich sollte das in der AF-C Einstellung aber garnicht notwendig sein.

Regine 04.11.2008 00:50

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 737340)
Bei wirklich schnell auf die Kamera zukommenden Objekten patzt der AF der A700. Schonmal auf einer Greifvogelschau fotografiert? Mit einem Standardtele, wie z.B. dem 100-400 APO hatte ich in dieser Situation bis zu 90% Ausschuß, mit dem 2,8/200 APO G HS war immerhin die Hälfte der Bilder ok. Der AF der A700 ist durchaus schnell, aber er erkennt die Bewegung des Objektes auf die Kamera zu nicht richtig. Nachdem ich das gemerkt hatte und zwischendurch immerwieder den Auslöser neu angetippt habe, kam ich deutlich besser zurecht. Eigentlich sollte das in der AF-C Einstellung aber garnicht notwendig sein.

Ja, das befürchte ich auch, dass die A900 es auch nicht kann. Daher habe ich heute nun doch die Canon 50D bestellt und werde sie einige Tage testen bevor ich mir die ins Auge gefassten Objektive dazu kaufe.

Von Nikon würde mich die D300 schon interessieren aber die stabilisierten Objektive scheinen extrem teuer zu sein - und es gibt wohl kaum etwas von Fremdanbietern.

Reisefoto 04.11.2008 03:54

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 737347)
Ja, das befürchte ich auch, dass die A900 es auch nicht kann. Daher habe ich heute nun doch die Canon 50D bestellt und werde sie einige Tage testen bevor ich mir die ins Auge gefassten Objektive dazu kaufe.

Von Nikon würde mich die D300 schon interessieren aber die stabilisierten Objektive scheinen extrem teuer zu sein - und es gibt wohl kaum etwas von Fremdanbietern.

Hast Du zuvor den Test der 50D bei dpreview gelesen? Die 40D wäre vermutlich die bessere und wesentlich billigere Wahl gewesen.

Das Standardangebot von Sigma & Co gibt es doch auch für Nikon. Aber trotzdem viel Glück und viel Spaß mit der 50D!

Regine 04.11.2008 08:16

Ja, ich habe die Tests gelesen - nicht nur den bei drpreview, der bei den Canonisten sehr umstritten ist - und in den Userforen die Feedbacks der 50D Besitzer gelesen, die fast ausnahmslos den Wechsel von der 40D geniessen. Bei Cameralabs habe ich mir die 50D nochmal vorführen lassen - ich denke das ist eine tolle Kamera und bin jetzt gespannt.. Natürlich gibts auch Wehrmuthstropfen: man bekommt offenbar kein einziges stabilisiertes Makro.

Blackmike 04.11.2008 08:24

Das mit dem stabilisierten makro kannst du aber auch umschiffen.
Mit der 40d (getestet) funktioniert folgendes Szenario zuverlässig und gut:

das 70-200/2.8 L IS mit Zwischenringen,- stabilisiert und mit dem AF der 40er sogar noch so schnell, das du neben dem normalen Zittern, was dir der IS ausstabilisiert, leichte schwankbewegungen vor und zurück ausgleichen kannst. Als Nebeneffekt hast auch noch ein "Makrozoom".

mit der 4.0 IS ausführung sollte es auch gehen, die ist ja noch etwas schneller an den nicht 1ern als die 2.8L IS.

Black

dino the pizzaman 04.11.2008 08:26

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 737380)
Ja, ich habe die Tests gelesen - nicht nur den bei drpreview, der bei den Canonisten sehr umstritten ist - und in den Userforen die Feedbacks der 50D Besitzer gelesen, die fast ausnahmslos den Wechsel von der 40D geniessen. Bei Cameralabs habe ich mir die 50D nochmal vorführen lassen - ich denke das ist eine tolle Kamera und bin jetzt gespannt.. Natürlich gibts auch Wehrmuthstropfen: man bekommt offenbar kein einziges stabilisiertes Makro.

du wirst im entsprechenden Lager immer eine Vielzahl Leute finden die schlecht bewertende Tests kritisieren (ist hier genau so) und nur äusserst wenig Leute, die einen Wechsel bereuen (hallo Vermeidung kognitiver Dissonanz!). Insofern macht nur selber Testen und für sich selber entscheiden schlau :)
Auf jeden Fall Gratulation zur neuen Kamera. Dass das Thema AF bei Sony noch immer ein grosser Schwachpunkt ist, ist wohl auch mit der 900er noch so. Leider... ein Quantensprung wird wohl auch nicht einfach so von Heute auf Morgen passieren (ausser sie kaufen Nikon das AF-Modul ab :roll: ). Ich hoffe aber, dass es auf ihrer Prioritätenliste ganz weit oben steht und sie sich in den nächsten Modellen darum kümmern. Wäre schade, wenn das immer ein negativer SChatten bei den Sony-Kameras bleiben würde.

modena 04.11.2008 10:27

Ich hätt mir auch eher die 40D geholt, obwohl die 50er schon so ein zwei nette Gimmicks hat.
Aber die Anforderung ans Glas ist bei der 50D einfach abartig, übelst, nicht zu befriedigen.

http://www.photozone.de/images/8Revi...is_50d/mtf.gif

http://www.photozone.de/images/8Revi...is_50d/mtf.gif

LG

Regine 04.11.2008 11:50

Mal sehen was sie zu dem 28-300mm IS USM sagt, das soll ja wunderbar funktionieren.

Reisefoto 04.11.2008 16:05

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 737461)
Mal sehen was sie zu dem 28-300mm IS USM sagt, das soll ja wunderbar funktionieren.

Ein Superzoom wird die Anforerungen des hochauflösenden Chips wahrscheinlich besonders wenig bedienen können.

Regine 04.11.2008 16:39

Ich habe jetzt nach ewigem gedanklichen Hin- und Her das Doppelzoomkit dazu bestellt, mit 17-85mm und 70-300mm IS USM. Die Objektive lassen sich gut wieder verkaufen und ich kann mich erstmal in Ruhe mit dem System anfreunden.

Mikosch 04.11.2008 16:42

Hallo!

Darf ich fragen, liebe Regine was das noch mit dem AF Test der Alpha 900 zu tun hat?

MfG
Mikosch

Regine 04.11.2008 16:49

Du hast völlig Recht, Mikosch. Vielleicht mag jemand den Thread teilen.

Thomas F. 04.11.2008 22:21

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 737461)
Mal sehen was sie zu dem 28-300mm IS USM sagt, das soll ja wunderbar funktionieren.


Die EOS 50 D ist die größte Gurken-DSLR, bei jpeg out of Cam, die ich auf der Photokina testen konnte. Die Pics sind in voller Größe sowas von weich, das ist echt frustrierend.:cry:

Den dpreview Test über diese DSLR halte ich für authentisch er deckt sich zumindestens mit meiner kurzen Messe Erfahrung;)

Um mal wieder auf den AF der Alpha 900 zurück zu kommen so schlecht kann der gar nicht sein denn im FotoMagazin, Ausgabe 05/2008 hat immerhin der Autofokus der A-700 mit dem zentralen AF-Messfeld am Besten abgeschnitten von allen DSLR`s (Canon EOS-1D Mark III, EOS 40 D, Nikon D300 usw.) Da wurde auf ein Fahrzeug fokussiert welches mit 100 Km/h auf den Fotografen zu gerast kam;)

Und das Sony bei der Alpha 900 ein schlechteres AF Modul verbaut haben soll halte ich für eher unwahrscheinlich.

Gruß
Thomas

Reisefoto 04.11.2008 22:34

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 737856)
im FotoMagazin, Ausgabe 05/2008 hat immerhin der Autofokus der A-700 mit dem zentralen AF-Messfeld am Besten abgeschnitten von allen DSLR`s (Canon EOS-1D Mark III, EOS 40 D, Nikon D300 usw.) Da wurde auf ein Fahrzeug fokussiert welches mit 100 Km/h auf den Fotografen zu gerast kam;)

Das Abschneiden im Fotomagazin fand ich auch erstaunlich. Deckt sich aber nicht so ganz mit meinen Praxiserfahrungen und garnicht mit dem was hier steht:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...dichein&page=4

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 737856)
Und das Sony bei der Alpha 900 ein schlechteres AF Modul verbaut haben soll halte ich für eher unwahrscheinlich.

Das bestimmt nicht. Die Frage ist nur, wieviel besser der AF geworden ist.

wutzel 04.11.2008 23:00

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 737856)
Die EOS 50 D ist die größte Gurken-DSLR, bei jpeg out of Cam, die ich auf der Photokina testen konnte. Die Pics sind in voller Größe sowas von weich, das ist echt frustrierend.:cry:

Lol, habe ich das von dir nicht schon über die A700 gelesen? (duck und weg)
Das Problem ist nix neues, bei Canon sollte man auf Raw setzen.;)
Auch ist bei Raw der Converter das Problem, DPP ist hier wohl Pflicht. Bei 15MP am Crop war das aber zu erwarten und ich wette Sony macht da mit beim A700 Nachfolger.:roll:

Und was den Test der Fomag betrifft, mhm was soll ich davon halten? Ich halte es für fragwürdig das eine A700 eine MkIII oder D300 schlägt, klar ein Auto schnell scharfstellen mag ja gehen, aber dann nur für ein maximal 2 Bilder im Serienmodus dannach ist schicht im schacht. Ich behaupte auch wenn du mal mit ner 1er gearbeitet hast weisst du es besser.

Wenn die A900 ein besseres AF Modul hat ist doch das nur zu begrüßen wie ich finde.:top:

wwjdo? 04.11.2008 23:31

Zitat:

Und was den Test der Fomag betrifft, mhm was soll ich davon halten? Ich halte es für fragwürdig das eine A700 eine MkIII oder D300 schlägt, klar ein Auto schnell scharfstellen mag ja gehen, aber dann nur für ein maximal 2 Bilder im Serienmodus dannach ist schicht im schacht. Ich behaupte auch wenn du mal mit ner 1er gearbeitet hast weisst du es besser.
Ich habe die Ausgabe des Fomag bei mir wieder ausgegraben.
So richtig vorstellen kann ich mir das Ergebnis ehrlich gesagt auch nicht (auch wenn es in gewisser Weise nicht zu verachten wäre)! :lol:
Allerdings kommt klar zum Ausdruck, dass die A700 nur mit dem mittleren Feld zu solchen ergebnisse kommt. Daneben muss man auch den testaufbau sehen: diffuses Licht, Objekt (Auto) ohne störenden bzw. irritierenden HG - da müsste so etwas am Ehesten zu schaffen sein.

Aber die anderen!? Selbst eine D3 oder D300 schneiden ja auch nicht berauschend ab. Auch die OLY E-3, bei deren AF-Modul sich ja wirklich viel getan hat, liefert sehr mickrige Ergebnisse. :roll:

Die 40D dagegen kommt wegen der höheren Serienbildrate eigentlich ganz gut davon!

Man muss also ganz genau hinschauen - bei so einem Test würde ich zu gerne mal Mäusle spielen...:lol:

Thomas F. 05.11.2008 00:14

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 737888)
Lol, habe ich das von dir nicht schon über die A700 gelesen? (duck und weg)
Das Problem ist nix neues, bei Canon sollte man auf Raw setzen.;)
Auch ist bei Raw der Converter das Problem, DPP ist hier wohl Pflicht. Bei 15MP am Crop war das aber zu erwarten und ich wette Sony macht da mit beim A700 Nachfolger.:roll:

Und was den Test der Fomag betrifft, mhm was soll ich davon halten? Ich halte es für fragwürdig das eine A700 eine MkIII oder D300 schlägt, klar ein Auto schnell scharfstellen mag ja gehen, aber dann nur für ein maximal 2 Bilder im Serienmodus dannach ist schicht im schacht. Ich behaupte auch wenn du mal mit ner 1er gearbeitet hast weisst du es besser.

Wenn die A900 ein besseres AF Modul hat ist doch das nur zu begrüßen wie ich finde.:top:

Nö so schlimm noch nicht. Gegen die EOS 50 D ist die Alpha in Gold nicht auf zu wiegen:)

Selbst im Raw bringt die EOS 50 D es nicht wirklich. Jedenfalls hatte der Profi Fotograf am Dienstag auf der Photokina am Canon Stand seine Liebe Not auch nur ein wirklich ein scharfes Pic auf der großen Leinwand zu präsentieren. Von 5 ausgewählten Fotos hatte die Kamera bei 3 Pics einen Fehlfokus. Vermutlich hat man deshalb auch schnell zu den Beispielfotos von der EOS 5 D Mark II gewechselt oder war es nur ein Marketing Gag?:lol:

Obwohl - viel schärfer waren die Pics der EOS 5 D Mark II auch nicht:roll: Aber weniger Fehlfokus.


Ich denke eher nicht das Sony einen Nachfolger der A-700 mit 15.0 MP oder mehr bringt. Die sind im dpreview Test über die A-900 schon genug abgestraft worden. Die nächste DSLR von Sony wird ein Knaller!

Gruß
Thomas

hendriks 05.11.2008 00:26

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 737937)
Die nächste DSLR von Sony wird ein Knaller!

Die :a:900 ist ein Knaller! :)

LG, Hendrik

Thomas F. 05.11.2008 00:47

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 737944)
Die :a:900 ist ein Knaller! :)

LG, Hendrik


Sorry aber aber bei den Lichtverhältnissen auf der Photokina am Sony Stand war sie es nicht, was die Bildqualität anbelangt. Ich habe hier auf meiner HDD ca. 60 Pics von der Alpha 900 samt Sony 70-200 mm F2.8 und keines davon überzeugt mich von deiner Aussage:roll:

Gut`s Nächtle
Thomas

P.S. auf so Messen wie der Photokina sind eigene Speicherkarten sehr sinvoll was die wirkliche Bildqualität anbelangt;)
Bei Nikon ging es am Dienstag nicht weil alle Karten Slots versiegelt waren. Aber am Sonntag als ich noch mal da war, wegen dem Glühlampen Shooting auf dem fotocommunity Stand, da waren die Karten Slots frei zu gänglich. Dies nur mal so am Rande und völlig off Topic;)

hendriks 05.11.2008 00:56

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 737956)
Sorry aber aber bei den Lichtverhältnissen auf der Photokina am Sony Stand war sie es nicht, was die Bildqualität anbelangt. Ich habe hier auf meiner HDD ca. 60 Pics von der Alpha 900 samt Sony 70-200 mm F2.8 und keines davon überzeugt mich von deiner Aussage:roll:

Naja - im Dunkeln ... :D

Ich hab bald 2000 Shots durch, sie ist ein Knaller - ich bleib dabei. Aber vielleicht liegt das auch nur daran weil ich ~5000 Dias gescannt habe. ;)

LG, Hendrik

wutzel 05.11.2008 01:17

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 737937)
Ich denke eher nicht das Sony einen Nachfolger der A-700 mit 15.0 MP oder mehr bringt. Die sind im dpreview Test über die A-900 schon genug abgestraft worden. Die nächste DSLR von Sony wird ein Knaller!

Gruß
Thomas

Marketing ist Marketing, ich denke wir werde es sehen.

Was Bildqualität angeht höre ich doch lieber auf die Leute die die Kamera wirklich nutzen und vertraue nicht auf Leute die eine Cam mal ein paar minuten auf einer Messe in der Hand haben (die 5DII sind ausnahmlos Vorserienmodelle gewesen und sollten noch nicht bewertet werden).
Demnach ist die 900er eine sehr gute Cam und die 50D ist nicht wirklich schlechter als die 40D wenn auch eben kein Knaller.

cdan 05.11.2008 01:43

Da ich beabsichtige, mir die A900 in Kürze zu kaufen und ich mich auf Sony festgelegt habe interessiert mich ein Vergleich mit einer Canon ebenso wenig wie ein Bild von jemandem, der die A900 nur kurz in der Hand gehabt hat und mir mit keinem einzigen seiner Bilder beweisen konnte, dass er in der Lage ist verwertbare Testbilder zu machen. Da sehe ich mir lieber die Bilder und Berichte von Usern an die schon ein paar Hundert Fotos mit dem Gerät geschossen haben und obendrein auch noch wissen, was sie da tun.

Das geht nicht gegen Canon, Nikon oder sonst ein System. Es geht gegen die Vergleiche, die in meinen Augen oft keinen Sinn machen, denn ein Kameragehäuse allein macht noch kein einziges Foto und selbst mit dem Objektiv davor kommt noch nichts raus. Erst das gekonnte Zusammenspiel von Kamera, Objektiv, Motiv, Licht und letztlich Fotograf bringt ein vergleichbares Ergebnis hervor. Die Kamera ist da nur ein Baustein und die Marke ganz oft auch nicht entscheidend.

Hier im Thread wollte ich eigentlich mehr über den AF der A900 erfahren; anscheinend geht das nicht wirklich gut.

NetrunnerAT 05.11.2008 02:39

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 737937)
Ich denke eher nicht das Sony einen Nachfolger der A-700 mit 15.0 MP oder mehr bringt. Die sind im dpreview Test über die A-900 schon genug abgestraft worden. Die nächste DSLR von Sony wird ein Knaller!

Jahre lange Sony Erfahrung ... das aller erste Produkt einer Serie, ist immer das beste!

Sei es TV, Hifi, DSLR, Video, Laptops, schlag mich tot AIBO ... es würd mich wundern, wenns anders wär!

Ich besitze ein CDP-R1/DAS-R1

Regine 05.11.2008 07:19

Erfahrene Fotografen, die eine 50D (Alpha 900, etc.) besitzen und benutzen können deren Qualität besser beurteilen als jemand im Vorbeigehen. Schaut man sich im dforum um und liest die Beiträge der 50D-Besitzer weis man, dass die überwiegend sehr zufrieden mit ihrer Kamera sind und den Kauf keinesfalls bereuen.

Zurück zum AF: für mich war das der einzige Grund zu wechseln. Wenn Sony eine Kamera ohne dieses Problem heraus gibt werde ich mir das sehr genau anschauen. Bei Alpha zu bleiben hat im Objektivbereich unglaubliche Vorteile schon weil alle Drittanbieter auch gute und bezahlbare Objektive für die Alphas bauen.

twolf 05.11.2008 13:23

Also ich bin immer wieder verwundert über die langen Beiträge über die AF Qualitäten der Alpha 700, Ich Vergleiche auch nicht viel, oder zähle Erbsen.

Aber seit dem ich mit der Alpha 700 unterwechs bin und mir das Uralte 80-200 G gekauft habe ist der AF ( Geschwindigkeit und Treffsicherheit ) kein Thema mehr. Und ich mache hauptsächlich Sport, meine Ausbeute ist extrem Gut. egal ob beim Motocross, oder andere Sportaufnahmen. Ich bin immer wieder Verwundert wenn ich meine Sony auspacke und die anderen in der Mehrzahl ihre Canon s in der Hand haben auf welche Vorurteile ich da Stoße. Bei denn Ergebnissen erkenne ich aber keinen Großen Vorteil bei denn Kollegen bei denn Bild Ergebnissen. Na klar ist eine Canon 1xx mit Festbrenweite Überlegen, da sind aber ganz andere Summen im Spiel !


Bei meiner D5D Minolta habe ich öfters wenig verwertbares Raus gebracht!

SovereignV8 05.11.2008 14:48

Es ist doch jetzt "testiert": Man kann mit den Alphas eigentlich gar nicht fokussieren, wenn man nicht gerade Häuser oder garantiert unbewegliche Gebirgsmassive abbilden will. Du musst etwas falsch machen, wenn Du eine gute Ausbeute hast - oder fotografierst verkehrt ... Gilt für mich ebenso.

Nachdem das (natürlich furchtbar schlechte) Rauschverhalten der Sonys ein bisschen in den Hintergrund geraten ist (habe jüngst sogar gelesen, A700/D300 nähmen sich diesbezüglich nichts :shock:), kocht seit ein paar Tagen das Thema AF wieder hoch und wird (weiteres/neues/altes) Wechselargument.

Mich wundert hier gar nichts mehr ... kaufen, haben wollen, verkaufen, wenn ... wieder kaufen, Sport, Autorennen, ISO 6400 ...

Na ja. Ich habe auf die Ausgangsfrage auch nicht geantwortet, aber darauf kommt es offenbar nicht an. Falls doch: Cdan, der AF der A900 KANN nur sauschlecht sein. It´s not a DSLR, it´s a Sony.

Regine 05.11.2008 14:57

Zu polemisieren nützt doch niemandem @sovereign.

Natürlich funktioniert der AF in vielen Situationen wunderbar. Nur eben dann nicht, wenn das Fotoobjekt in gerader oder leicht schräger Linie im Serienbildmodus auf Dich zu fährt / rennt/ galoppiert oder was auch immer. Dann lockt der AF und das Problem lässt sich nur durch ein-/ausschalten der Kamera schnell beheben (wenn man davon absieht, dass dann auch das AF-Feld ggf. neu gewählt werden muss. Das ist Mist wenn man die Funktion benötigt. Wer das nicht braucht bemerkt auch kein Problem. Wer das häufig braucht wird sich zwangsläufig überlegen ob weitere Investitionen sich lohnen.

So what?

wwjdo? 05.11.2008 15:04

Stellt euch vor!

Gestern habe ich an einem Luchsgehege in manchen Situationen sogar mit dem MF gearbeitet, da der AF durchs Gitter immer wieder ins Schlingern geriet und die Ausbeute war sehr gut!

Am Montag war ich im Tierfreigehege im bayerischen Wald und hab dort mit einem Canon sowie einem Nikon Fotografen - beide sehr sympathisch und kollegial - gefachsimpelt!
Der Canon- Mann, der erst seit einem Jahr ins digitale Lager gewechselt hat, hatte einige Storys auf Lager: Bei einem Adlershooting, er mit der 40D, der Kollege mit einer 1er, hat der 1er User doch glatt die ganze Serie verhagelt, da er sich auf den Af verlassen hatte, der den Anflug - ein einmaliger Moment! - aber nicht gepackt hat.
Er dagegen, als alter Analog-Hase, hatte zunächst manuell vorfokusiert und dann den AF ins Spiel gebracht mit einer ganz tollen Ausbeute!

Wieder mal ein Beispiel dafür, dass die Technik zwar hilfreich sein kann, der Anwender hinter der Kamera aber meist der limitierende Faktor ist...:lol:;)

cdan 05.11.2008 15:10

Zitat:

Zitat von Regine (Beitrag 738236)
Zu polemisieren nützt doch niemandem @sovereign.

Natürlich funktioniert der AF in vielen Situationen wunderbar. Nur eben dann nicht, wenn das Fotoobjekt in gerader oder leicht schräger Linie im Serienbildmodus auf Dich zu fährt / rennt/ galoppiert oder was auch immer. Dann lockt der AF und das Problem lässt sich nur durch ein-/ausschalten der Kamera schnell beheben (wenn man davon absieht, dass dann auch das AF-Feld ggf. neu gewählt werden muss. Das ist Mist wenn man die Funktion benötigt. Wer das nicht braucht bemerkt auch kein Problem. Wer das häufig braucht wird sich zwangsläufig überlegen ob weitere Investitionen sich lohnen.

So what?

Hallo Regine,

ich weiss nicht ob du von der A900 sprichst, zu der kann ich noch nichts sagen. Deshalb lese ich ja hier mit.

Es mag ja ein Wunder sein, aber die von dir nicht möglichen Fotos mache ich regelmäßig mit der A700. Objekt ist u.a. mein Hund mit 60 Kilogramm Lebendgewicht und ziemlich hohem Tempo und obendrein ist er schwarz, was eine zusätzliche Herausforderung für den AF ist. Die Bilder sind scharf, auch ohne SSM! Ich nehme an, da hast du etwas falsch gemacht oder deine Kamera hatte einen Defekt; vielleicht lags ja auch am Objektiv.

SovereignV8 05.11.2008 15:26

@ Regine: Wollte Dir nicht zu nahe treten; hoffe, Du hast es nicht so aufgefasst.

Insgesamt: Habe ebenfalls etliche Aufnahmen mit der A700 gemacht - gelungen -, die Regine nicht möglich waren. Dass der AF "lockt" ist mir i.Ü. noch nie passiert.

Nun denn...

Regine 05.11.2008 16:14

Hallo Christian und Sovereign,
am Objektiv lag es nicht. Nachdem ich den Testbericht gelesen hatte wollte ich es erst auch nicht glauben, obwohl ich das ja schon erlebt hatte.

Am WE darauf habe ich gründlich mit einer Reitgruppe getestet und das war leider bei der A700 (!) so - aber auch schon bei den kleineren Alphas und auch mit wechselnden Objektiven.

Hin- und hersausende Hunde: kein Problem. Kommt der Hund direkt auf Dich zu lockt nach kurzer Zeit der AF.

Da auch immer viel Geld am Ausbau eines Systems hängt habe ich nach tagelangem Hin- und Her sehr schweren Herzens entschieden das System zu wechseln und nochmal von vorne anzufangen.

Den AF-Test auch mit der Alpha 900 durchzuführen wäre sehr interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.