![]() |
Schon jemand ne Canon 50D getestet?
Hallo,
Nur mal so ne Frage, hat jemand schon die Canon 50D getestet? Wenn ja, wie ist die so im Rauschen? Aber auch der Rest würde mich interressieren. Bin am überlegen ob das nicht was für mich wär. 15MP würden mich schon ganz schön reizen, wenn die Bildqualität top ist und sonst alles passt. Bis es da was mit Vollformat gibt, dauert es ja noch ne Weile und der Cropfaktor gefällt mir eigentlich auch ganz gut. |
Getestet nicht, aber von dem was man so sieht scheint sie nicht mehr zu rauschen als die 40D... Und hätte der Händler nicht das Paket an die falsche Adresse (Rechnungsadresse ungleich Lieferadresse) geliefert könnt ich zumindest diese in Relation zur D7D und a100 zeigen.... :roll:
|
Naja was man so hört nimmt sich die 50D nix zur 40D, man sollte natürlich trotz aller Meckerei in den Foren beachten das sie eine um 50% höhere Pixelzahl hat. Von dem her verstehe ich die Meckerei bei einigen Leuten echt nicht.:roll:
Bei der 40D im Vergleich zur 30D kann ich sagen das das Rauschen bei der 40D irgendwie angenehmer ist, wenn man das so sagen kann.;) |
Raw und Jpeg, aufgenommen mit der 50D, zum Download von meinem Server:
Edit: Die Interessierten dürften sich die Bilder runter geladen haben, zur Serverschonung Bilder entfernt ;) 17-55 2.8 IS, Iso 1.600, Rauschunterdrückung im Jpeg und sonstige Einstellungen unbekannt. Größe Jpeg ist mittlere Qualität out of cam, zusammen mit RAW aufgenommen, nicht aus dem RAW entwickelt. Ich würde im Direktvergleich sagen, dass das sehr ordentlich ist. Ich gehe von einem leicht besseren Rauschverhalten bei mehr Pixel aus. Das RAW braucht das neue DPP oder Updates für die handelsüblichen Bearbeitungsprogramme. Mit dem RAW kann jeder selbst schauen, was er davon hält ;) |
Kann sich auf jedenfall sehen lassen. Hach, was freu ich mich auf meine 40er.... :top:
Die 50D war mir einfach zu teuer für das was sie an "mehr" bietet. |
Auch wenn die 50D gerade raus ist, die 40D hat noch lange nicht ausgedient :top: Viel Spaß mit dem Teil und bestell Dir die Gittermattscheibe dabei, das lohnt sich :D
|
Zitat:
In der Fotohits stand im übrigen das die 40d noch weiter im Programm bleibt, kann ich mir kaum vorstellen, gibts da nähere Info´s`? |
Werd ich bei Gelegenheit machen. Wahrscheinlich bei der 2. Bestellung nach dem 2. Verkaufsschub im Forum, wenn das 100-400 eingekauft wird - und vlt auch ein Batteriegriff. ;)
@Wutzel: hab ich auch woanders gelesen. Die 40D soll wohl noch ein halbes Jahr drin bleiben. Wieso auch immer... |
Naja gegen die 40D habe ich noch immer eine Antipathie wegen Fokusproblemen, naja evtl. hatte ich Pech.
|
Zitat:
See ya, Maic. |
Danke für das Bild.
Sieht ja für Iso 1600 sehr ordentlich aus find ich im Jpeg. Also wenn sie so gut ist wie ich Hoffe, dann wär das schon mal was für mich. Obwohl ich gern bei Sony bleiben würde. |
Beachten: das Jpeg ist das Mitaufgenommene zum RAW. Das heißt, nicht die volle Qualität, sondern klein bis mittel. Ca 50% Speicherbedarf.
Ich finde, trotz der recht hellen Flächen, was sicherlich günstig bei der Location war, sind die Ergebnisse doch annehmbar in den dunklen Bildteilen. Leicht mit dem Entrauscher drüber, und man sieht gar nichts mehr. Also keine Angst vor der 50D, die 15 MP werden anscheinend von der neuen Microlinsenstruktur ausgeglichen, insgesamt kommt mir das besser vor, als an meiner 40D. Und im Gegensatz zur 30D bleibt die 40D anscheinend offiziell als Schwestermodell noch eine Zeitlang im Programm bestehen, wenn ich Canon richtig interpretiere. Die ist an sich immer noch ein guter Gegenpart für D90 & co. Vielleicht haben sie sich aber auch bei der Produktion etwas verschätzt, und haben noch viele auf Lager. Bei den vielen Umsteigern auf Nikon, dürfte sich der geplante Abverkauf etwas verschoben haben ... |
Wenns sein muss lass ich mir auch noch ne zweite aufschwatzen. ;)
Hab meine heute abgeholt und bin recht angetan. Massives Teil, super schneller Autofokus - 40D+17-85, dagegen hat die a100 mit dem Sigma 17-70 kein Land gesehen. Macht einfach Spaß. Nur ans Menü und die Benutzerführung muss ich mich arg gewöhnen, aber das wusste ich ja schon vorher. ;) Kanns kaum erwarten das Geld fürs 100-400 zu haben. Der IS begeistert mich schon beim 17-85. Wenn man das mal gesehen hat will man keinen Sensorwackler mehr. Schade, das es bei Sony nicht einfach beides gab. Denn bei den FBs die kommen werden, werd ich den SSS sicher ab und an vermissen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Thomas, Glückwunsch zur Neuen! Kann Deine Begeisterung gut nachvollziehen, da ich vor zweieinhalb Wochen bereits eine 50D für meine Lebensgefährtin als Update von der 20D gekauft habe. Mich wundert, dass hier immer nur vom Rauschen die Rede ist. Die Vorzüge der 50D liegen ganz klar woanders. Insbesondere den Monitor (ist ein Knaller) und die Auflösung möchte ich hervorheben. Hier ist die Kamera meinen anderen Bodies (5D und 1D MarkIII) erkennbar überlegen. Dies sollte auch im Bezug zur 40D gelten. Was das Rauschen anbetrifft: erheblich besser als bei der 20D, die Qualität der 5D oder der 1D MarkIII erreicht die 50D nicht. |
Ja, der Monitor der 40D ist nicht so richtig scharf, das gleiche gefühl hatte ich damals (April/Mai) schon als ich ne mark3 in der Hand hatte. Da hat mir mein a100 Monitor subjektiv besser gefallen.
Aber ich will mit ner Kamera Bilder machen und nicht betrachten, von daher. ;) Über Bidlqualität erlaube ich mir eh noch kein urteil ohne irgendwas an der Kamera eingestellt zu haben. ;) Begeistert bin ich aber vom Servo AF. Ich fokusiere etwas an, wackel bewusst vor und zurück und der Fokus bleibt auf dem fokussierten Objekt. Ich kanns kaum erwarten das in der Praxiszu probieren. Für Sonntag steht der Mühlheimer Hafen auf dem Programm falls das Wetter mitspielt. ;) Ansonsten, das Menü ist sicher gut durchdacht und man kann sich scheinbar auch selber ein Menü mit den wichtigsten Sachen bauen, ich kenn mich nur eben noch nicht drin aus, das ist aber auch nur ne Frage von tagen und kein Grund nicht zu wechslen. ;) |
Zu der Monitorgeschichte: Ich fotografiere ja nicht gerade wenig. Tiere, Fashion etc. erfordern auch eine gewissse Vorentscheidung an der Location, wenn man nicht permanent hinterher ein langes Gesicht machen will, weil der Fokus nun doch nicht gesessen hat.
Wenn man in RAW fotografiert, also die Schärfe in der Kamera auf volle Pulle setzt, kann man mit egal welchem Monitor die Schärfe beurteilen. Wie immer im Leben, kommt es auf den Referenzwert an. Wenn man ein Bild x am Monitor betrachtet, und dann zuhause am Monitor bewertet hat, kann man nach kürzester Zeit schon nach der Aufnahme erkennen, welches Bild was geworden ist, und welches nicht. Bei mir ist es so, dass ich mittlerweile mit der schärferen Abbildung bei Nikon, Sony und Pentax nicht mehr klar komme. Ich kann nicht sicher beurteilen, ob das Bild nun was geworden ist, oder nicht. Sprich: der Referenzwert ist verschoben. Auf diesen Dingern kommt mir alles scharf vor. Bei der 40D hingegen ist das kein Problem. Ein Blick am Monitor genügt zu Entscheidung Löschung oder nicht.. => keine Scheu vor Monitoren, die in den Foren als unscharf bezeichnet werden. Voraussetzung ist aber die Beschäftigung mit seiner Kamera. Was aber auch für die Bedienung gilt. Erst wenn man mit der Kamera halb verwachsen ist, kommen auch die Ergebnisse raus ;) |
Da hast du absolut recht. Wenn ich die 40D besser kenne, dann wird dieser Monitor absolut ausreichen. ;)
Wobei ich mir zum RAw kein jpeg dazu speichern werde, ich bin froh das seit der D7D nicht mehr zu müssen. Dort musste man es ja um überhaupt auf der Kamera was anschauen zu können, zumindest um zu zoomen. |
War mal gerad in einem Media-Markt und hab mir die 50D, die Nikon D700, die Alpha 700 und die Canon 40D angeschaut. Hab ein paar Bilder mit meinem Chip gemacht um sie zuhause zu vergleichen. Na ja ich hab den Fehler gemacht, nicht immer das gleiche anzuvisieren. Von daher ist der Test nicht so aussagekräftig. Aber die 50D hat mich schon überzeugt. Im vergleich zur 40D natürlich mehr Auflösung und meiner Meinung nach sogar etwas weniger Rauschen. Der Bildschirm ist wirklich Klasse, das muss ich sagen. Von der Nikon D700 war ich etwas enttäuscht. Zum einen finde ich die Bedienung grausam, zum anderen die Rauscharmut auch nicht so super wie alle immer sagen. Na ja ich bin kein Profi und Fehlbedienung schließe ich somit nicht aus.
Die Alpha 700 schlägt sich meiner Meinung nach sehr wacker. Würde sie preislich so liegen wie die Canon 40D, würde ich sie sofort nehmen. Da ich ja schon Objektive dafür habe. Doch für den Momentanen Preis kriegt man schon fast die Canon 50D und die find einfach nen Tick besser. Ich entscheid mich allerdings eh erst in ein zwei Monaten ob ich mir überhaupt schon was neues zulege. Ich konnte dann auch noch das Zeis 24-70 2,8 testen an der Alpha 700. Zum Glück hab ich grad nicht so viel Geld für ein Objektiv bei der Seite. Das Teil ist echt super. |
IMHO sind die Bilder welche man auf dem Kamerabildschirm bei den kleineren Canons zu sehen bekommt nicht die Originalen JPG sondern eine art Thumbnail.
Also ein verkleinertes Bild. Aber selbst damit und mit dem mickrigen und niedrigen auflösenden Bildschirm der 20D ist es mit der Zeit und Erfahrung problemlos möglich zu beurteilen ob ein Bild scharf ist oder nicht. Und bei den Neueren erst recht. Weiterhin würd ich bezweifeln, dass eine 50D "ohne Rauschunterdrückung" weniger rauscht als die 20D welche die Rauschunterdrückung nicht nötig hat oder nur sehr human anwendet. Meiner Erfahrung nach hat Canon aber die letzten Jahre sehr viel an ihren CMOS verbessert. Aber ganz an die Ergebnisse wie sie die 8MP APS-C Sensoren noch brachten kommen sie nicht mehr heran. Wenn sie auch nicht weit davon entfernt sind. Immerhin haben sie es geschafft deutlich mehr Pixel auf einem APS-C unterzubringen ohne das Rauschverhalten signifikant zu verschlechtern. Und was die Bedienung und das Menuesystem angeht sind mir die Canons viel, viel lieber als das Nikonequivlanet. Aber das ist sicher auch Gewohnheit. LG |
|
Zitat:
Das es nun viele Optionen gibt die ich so gar nicht kenne und Probieren muss steht auf nem ganz anderen Blatt. Ich Genie hab natürlich die Kamera mit zur Arbeit genommen, aber wieder Speicherkarte noch Handbuch. ;) Aber dafür ist das Wochenende ja bald da. Ob meine Eltern sehr böse sind wenn ich sie heut Abend nicht besuchen komme und lieber mit der Kamera spiele? :oops::cool: |
Durchdacht fand ich das Canon Menue, im Gegensatz zu dem von Nikon immer schon.
Aber man gewöhnt sich eben an fast alles.... Da gibts das Handbuch: http://www3.canon.de/images/pro/fot/...40D_MANUAL.zip LG |
Achso vor allem die parametrisierbarkeit der JPG
durch die Picture Styles ist genial und würd ich mir ansehn. Hier gibts ein paar vorgefertigte und dort findest du auch einen Editor um selbst welche zu bauen: http://web.canon.jp/imaging/picturestyle/ With Canon you can. ;) LG |
Zitat:
Die Picturestyle Sache werd ich mir auf jedenfall bei Gelegenheit mal anschauen und den Editor installieren (sofern es ne OSX Version gibt), vielleicht muss es dann nicht mehr immer RAW sein. :) |
Gibts auch für Mac ja...
|
Ich kann den T7NA Style emfehlen, einfach mal googlen.:top:
|
Werd ich.
Hab grad erstmal ein gebrauchtes 100-400L "bestellt" und die Software installiert. Nachdem ich den Sony LV kenne.. und nun den Canon... Mir ist der Canon lieber. Grade in Kombination mit nem Laptop ein Traum. Mittelfrisitg wird sich da wohl noch ein Subnotebook einfinden. :oops::roll::top: Nach einem Tag des spielens kann ich auf jedenfall sagen, für mich war der Schritt der einzig richtige. :) |
Zitat:
|
Na, ich bin halt der Tele Typ. ;)
|
|
Danke. Da hat mein Bauchgefühl mir recht gegeben, eher nur 40 zu greifen. :top:
|
Ich denke mal, dass die Entscheidung von Canon, einen Sprung von 10 auf 15 MPixel zu machen, nicht optimal war. Eventuell wäre ein solider 12 MPixel-Sensor besser gewesen. Wie ich persönlich zu der Megapixel-Entwicklung stehe, habe ich ja schon öfter geschrieben. Canon wird sich aber sicher was dabei gedacht haben.
Lg. Josef |
Zitat:
|
Nach den Lobesarien im Vorfeld zum Rauschverhalten ist das aber eine ziemliche Bauchlandung. :?
Auch die JPEG Engine, sonst in meinen Augen ein Plus der zweistelligen D-Reihe ist bei Dynamik und Detailiertheit weit von der Hochform vergangener Tage entfernt. :roll: |
Zitat:
|
Und - hat nun jemand die D50 getestet? Wie ist sie im Vergleich zur A700?
|
Die D50 hat in vielen Dingen keine Chance gegen die A700, sie ist einfach vergleichsweise veraltet, aber immer noch ein solides Gerät für wenig Geld.
Halt, Stop! Meinst du die 50D? :mrgreen: Ist ja im wesentlichen nur ein 40D mit ein paar kleinen Updates.. Von daher dürften 40D vergleiche zur a700 ziemlich das gleiche erbringen wie die mit der 50D es würden.... |
Hallo Thomas, ja ich meinte die neue Canon 50D. Gibts hier irgendwo einen Vergleich 40D/A700 ?
|
Zitat:
Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |