SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 35/1,4 oder Zeiss 85/1,4?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60568)

iso 300 16.10.2008 12:40

Sony 35/1,4 oder Zeiss 85/1,4??
 
Nun, nach dem Die Auswahl schon ein bisschen kleiner ist, möchte ich dieses Thema eröffnen, um Vor- und Nachteile oder andere Sachen zu erfragen oder hören! :D

Es geht wie man dem Thema entnehmen kann um das Sony Zeiss 85/1,4 und das Sony 35/1,4 G.

Was meint ihr? Sind beide ungefähr gleich gut? Mir würden halt 35mm besser gefallen. 85mm sind für Feierm meißt zu lang und nicht nur in diesem Berreich besser, nein, man könnte es auch gut für Messen einsetzen wie bei der IAA oder so wo es ja recht dunkel ist. Dafür will ich so ein Objektiv natürlich nicht, ich will was in der Natur machen :D Aber es wär schön wenn es auch als allrounder einsetzbar wär. Und da bietet sich doch das 35er an??!!

Einzigsts der Preisunterschied stört mich. Kennt den keiner einen Laden wo das 35er unter 1000,- zu haben ist? Ich will es mir nicht jetzt sofort kaufen. Vieleicht nach Weihnachten. Mal sehen, eventuell tut sich da noch was im Preis!? ;)

Spricht irgendwas gegen eines der Objektive!? :top:

Danke für die Antworten und liebe Grüße!

surfox 16.10.2008 12:52

Ich mag auch sehr Festbrennweiten mit großer Lichtstärke, habe aber beide leider nicht.
Hier http://www.photozone.de/sony-alpha-a...35-f14?start=1
und hier http://www.photozone.de/sony-alpha-a..._85_14?start=1
sieht mann doch sehr deutliche Qualitätsunterschiede bei Offenblende.
Randschärfe beim 35/1,4 erst bei f4 und das bei Crop ist doch ein bischen schwach.

Gruß Ralph

iso 300 16.10.2008 13:54

Ich frage mich warum es dann den G`s zugeordnet wird wenns bei offenblende nicht wirklich scharf ist :evil: Und der Aufpreis...:roll:

Die G Objektive von Sony sollen doch das beste vom besten sein, oder? Warum ist dann das Zeiss besser!? :roll::lol:

Jens N. 16.10.2008 13:57

Den Photozone Test des 35 G kann man meiner Meinung nach vergessen - das Exemplar hatte wohl 'ne Macke und ich denke das kann man auf einigen Beispielbildern auch sehen. Schrieb ich aber schon mehrmals.

Die Frage, welches Objektiv besser ist, verstehe ich ehrlich gesagt nicht so recht: die erste Frage müsste doch eigentlich lauten "brauche/will ich ein 35 oder ein 85mm Objektiv?" Und die können wir dir leider auch nicht beantworten. Gut sind beide Objektive.

iso 300 16.10.2008 13:58

Gibt es denn Tests die das Gegenteil beweisen!? :twisted::top:

Jens N. 16.10.2008 14:01

Ich wollte mich immer noch dran machen, ein paar "Testbilder" mit meinem Minolta 35mm /1,4 der ersten Generation (das eigentlich eher schlechter sein sollte als das neue Sony) zu machen, bin bisher aber noch nicht dazu gekommen. Bis dahin muß dir leider meine (und die vieler anderer Besitzer dieses Objektivs) Aussage reichen, daß das Objektiv es eigentlich besser kann.

Und wie gesagt, ich meine auf einigen Testbildern bei Photozone ist ein eindeutiger Schärfeverlauf sichtbar, was auf ein dezentriertes Exemplar hinweist. Bisher hat der Tester dort immer auf sowas hingewiesen, warum in diesem Fall nicht ist mir schleierhaft. Gut, vielleicht bin ich auch im Irrtum.

whz 16.10.2008 15:01

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728054)
Nun, nach dem Die Auswahl schon ein bisschen kleiner ist, möchte ich dieses Thema eröffnen, um Vor- und Nachteile oder andere Sachen zu erfragen oder hören! :D

Es geht wie man dem Thema entnehmen kann um das Sony Zeiss 85/1,4 und das Sony 35/1,4 G.

Was meint ihr? Sind beide ungefähr gleich gut? Mir würden halt 35mm besser gefallen. 85mm sind für Feierm meißt zu lang und nicht nur in diesem Berreich besser, nein, man könnte es auch gut für Messen einsetzen wie bei der IAA oder so wo es ja recht dunkel ist. Dafür will ich so ein Objektiv natürlich nicht, ich will was in der Natur machen :D Aber es wär schön wenn es auch als allrounder einsetzbar wär. Und da bietet sich doch das 35er an??!!

Einzigsts der Preisunterschied stört mich. Kennt den keiner einen Laden wo das 35er unter 1000,- zu haben ist? Ich will es mir nicht jetzt sofort kaufen. Vieleicht nach Weihnachten. Mal sehen, eventuell tut sich da noch was im Preis!? ;)

Spricht irgendwas gegen eines der Objektive!? :top:

Danke für die Antworten und liebe Grüße!

Deine Frage verstehe ich nicht ganz. Willst Du ein Tele oder ein WW? Das sind zwei grundverschiedene Objektive.

Zur Qualität des 35ers kann ich mich nur auf den Fotomagazin Test für den Analogbereich berufen. Demnach ist das Ding höchstens Durchschnitt, Die Tests bei photozone.de kommen eigentlichn recht nachvollziehbar vor.

Das Planar 85 habe ich seit kurzem und werde es morgen mal so richtig einsetzen, und freu mich sehr darauf. Die bisherigen Testfotos sind vielversprechend, ein echtes Zeiss Objektiv eben. Wenn Du ein Foto sehen willst, schick mir eine PN samt Deiner E-Mail.

LG
Wolfgang

iso 300 16.10.2008 15:10

Was ich will? Eine Offenblendtaugliche Festbrennweite! :top: Da stehen ja nur die zur Auswahl!?

Danke dir. PN kommt! :D

Jens N. 16.10.2008 15:17

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728130)
Was ich will? Eine Offenblendtaugliche Festbrennweite! :top: Da stehen ja nur die zur Auswahl!?

Nö, wenn es auch gebraucht sein darf...

Es gäbe z.B. noch das Minolta 35mm /2 oder 28mm /2, Minolta 100mm /2 (statt des 85ers) oder auch verschiedene Sigmas.

Bei Offenblende erreichen speziell hochlichtstarke Optiken jedoch alle nicht ihre beste Leistung. Das muß zwar nicht bedeuten, daß sie nicht offenblendtauglich wären, aber da stellt sich dann teilweise schon die Frage nach dem Verwendungszweck der Bilder, bzw. wo für dich "offenblendtauglich" anfängt oder aufhört: für 10 x 15 Abzüge sind die alle kaum problematisch, aber wer knackscharfe Bilder in 100% Ansicht und keine Verbesserungen durch's Abblenden erwartet, dürfte wiederum mit keinem so richtig glücklich werden.

Und ja, bei Offenblende müsste das 85er tatsächlich besser sein als das 35er. Aber du sagtest, du willst mit dem Objektiv "raus in die Natur" - da stellt sich mir dann schon wieder die Frage, was du da mit 35, bzw. 85mm und Offenblende fotografieren willst???

Mal grob verallgemeinert (natürlich kann man beide Objektive grundsätzlich auch für andere Dinge einsetzen): das 35er hat seine Stärke wegen der kurzen Brennweite (=geringere Verwacklungsgefahr, größere Schärfentiefe bei gleichem Abstand) und der hohen Lichtstärke eher im available light Bereich, ich sage mal Parties, Konzerte, wo man auch mal die ganze Bühne aufnehmen will oder so und halt an crop als Ersatz des klassischen 50ers. Das 85er hingegen ist der Klassiker für Portraits - da kann man die Offenblende vielleicht auch mal wirklich brauchen, aber je nach Abstand wird man für die Schärfentiefe meist trotzdem abblenden, sonst ist wirklich nur die Nasenspitze scharf, leicht übertrieben gesagt. Für "normale" Bilder, Naturaufnahmen (was auch immer genau gemeint sein mag) wird man idR. beide abblenden, auch weil es der Schärfe sichtbar gut tut. Und wie schon gesagt wurde: man sollte sich erst im Klaren darüber sein, welche Brennweite man möchte und dann über alles andere nachdenken. Anders rum ergibt das -sorry- irgendwie keinen Sinn.

iso 300 16.10.2008 15:39

Für den Einsatzzweck, für welchen ich ein Objektiv suche, habe ich hier ein Beispielbild:

http://wroth.deviantart.com/art/Burning-IV-94185999

Dies wurde mit einem 50/1,4 gemacht. Ist jetzt nur ein Beispiel. Wenn jemand einen apple pc hat kennt viele Beispielbilder (die ganzen Hintergrundbilder halt :cool:) An so etwas möchte ich mich versuchen neben Architektur. Halt viel unscharf, große Blendflecken z.B. von Tropfen und nur ein Grashalm scharf :top: Ich würde mich dann aber schon denke ich mal auf 35mm festlegen. Weil wie du auch gesagt hast ist es einfach praktischer. Auch ich habe eben wieder im Objektive Heft von Sony von der Photokina im Brennweitenvergleich gesehen, dass 85mm einfach zu lang sind. 35mm kann man eigentlich immer drauf lassen...im Urlaub oder so wenn man in einer Stadt ist. und auch sonst ist der Weitwinkel einfach praktischer! Gebrauchte Objektive will ich aber eignetlich nicht :flop: Weil wenn ich soviel Geld ausgebe will ich schon was neues. Außerdem habe ich keine Erfahrungen worauf man achten sollte. Da gibts ja zich sachen die kaputt sein können oder staub im Objektiv und soo :roll::D

Nur der Aufpreis vom 85er zum 35er mag mir so garnicht gefallen. Das sind ja 250,- :evil: Glaubt ihr anfang nächtes jahres wird das sony 35/1,4 G unter 1000,- zu haben sein? :top: Oder kennt da jemand günstige, gebrauchte? :top:

danke schon einmal für die antworten!

lg

Jens N. 16.10.2008 16:14

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728144)
Nur der Aufpreis vom 85er zum 35er mag mir so garnicht gefallen. Das sind ja 250,- :evil: Glaubt ihr anfang nächtes jahres wird das sony 35/1,4 G unter 1000,- zu haben sein? :top: Oder kennt da jemand günstige, gebrauchte? :top:

Mit großartig fallenden Händlerpreisen würde ich eigentlich für kein Objektiv rechnen. Gut, das 70-200 ist in letzter Zeit einiges günstiger geworden, aber sowas lässt sich kaum vorhersagen. Bei Ebay gab's das 35er aber in letzter Zeit ein paar mal neu von Händlern für unter 1000 € kann ich mich erinnern. Einfach mal die Augen offen halten würde ich sagen - bei Ebay, bei Forumsangeboten und natürlich auch bei den Preissuchmaschinen.

Aber ehrlich gesagt: ich würde einfach was gebrauchtes kaufen. Da kann man ca. 50 % sparen und auf diese Weise vielleicht sogar beide Brennweiten finanzieren, wenn auch natürlich dann nicht in den neuesten Versionen. Auf so viel muß man da auch eigentlich nicht achten und z.B. Staub im Objektiv ist so egal wie nur was, vor allem werden das auch die schönen, teuren neu gekauften Objektive früher oder später wahrscheinlich haben.

chri$ti@n 16.10.2008 16:22

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728144)
Dies wurde mit einem 50/1,4 gemacht.

Und was spräche dann dagegen, sich an einem 50/1,4 zu versuchen?
Ja, die Brennweite ist länger - aber wenn du auch das 85er in Betracht gezogen hast ...
Ja, das 50/1,4 ist bzgl. Schärfe bei Offenblende nicht der Überflieger und vor allem der Kontrast ist mau - aber ist das beim 35/1,4 wirklich so viel besser?

Und preislich sind wir dann doch bei unter einem Drittel ...

Jens N. 16.10.2008 16:27

Das ist natürlich auch ein Argument. Und mit dem Sigma 50mm /1,4 HSM gibt es bald auch noch eine weitere, optisch angeblich sehr gute Alternative. Kostet auch ein bisschen mehr, wenn das Geld denn unbedingt weg muß ;)

iso 300 16.10.2008 16:28

Hm, habe selber eins von Canon im Haus. Also ein 50/1,4. Bei offenblende sehr schlecht. Erst ab 3 zu gebrauchen. Auch sonst hört man nicht viel gutes. Und ich will die Offenblende aufjedenfall verwenden! 50mm wären kein Problem, nur die Leistung dieses Objektives sagt mir nicht so zu...:top:

Zu ebay...da kauf ich nicht nochmal was. Wurde vor einigen Monaten im 4 stelligen Berreich betrogen. Teure Sachen kann man da vergessen!! Gebraucht muss ich mal gucken. Sollte aber schon das neuste modell sein. Aber wnen man da viel sparrt...mal gucken!! :)

Und ich denke mir lieber viel geld ausgeben udn das "beste" kaufen anstatt die hälfte zu sparen und unzufrieden sein. Ich mein, so was kauft man nicht oft. Das behält man sooo lange. Lieber gleich was gutes anstatt dann das wieder zu verkaufen um das bessere zu holen, oder? :D

Gotico 16.10.2008 16:33

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728093)
Gibt es denn Tests die das Gegenteil beweisen!? :twisted::top:

Eventuell schaust du dir einmal die Ergebnisse bei Dyxum an -> http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=304

Probeaufnahmen -> http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12896

See ya, Maic.

P.S: Ich würde tendeziell auch zum 35/1.4 greifen. Damit kann man schon eine Menge machen. Hatte für kurze Zeit mal das 35/2 für meine 40D. Da geht einiges :).

Jens N. 16.10.2008 16:38

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728174)
Hm, habe selber eins von Canon im Haus. Also ein 50/1,4. Bei offenblende sehr schlecht. Erst ab 3 zu gebrauchen. Auch sonst hört man nicht viel gutes. Und ich will die Offenblende aufjedenfall verwenden! 50mm wären kein Problem, nur die Leistung dieses Objektives sagt mir nicht so zu...:top:

Dann schau dir das mal an: http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/

Aber auch für das Sigma gilt: offen etwas weicher als sonst. Man sollte sich da keine Illusionen machen, das ist wie gesagt praktisch bei allen hochlichtstarken Objektiven so, auch wenn sie sauteuer sind. Das 85mm /1,4 ist laut dem Review bei Dyxum in der Disziplin wohl recht gut, dürfte aber abgeblendet ebenfalls gewinnen. Und dann wäre da natürlich noch die Sache mit der Fokusgenauigkeit, speziell wenn's ein bisschen windig ist und du draussen irgendwelche Gräser fotografieren willst ... viel Glück ;)

Und um's mal drastisch zu sagen: warum man für so Bilder von Gestrüpp im Gegenlicht, mit ordentlich Blendenflecken und viel Unschärfe so extrem teure und vor allem offen bis an den äussersten Bildrand knackscharfe Gläser braucht, erschliesst sich mir auch nicht so ganz. Sowas kriegste auch mit Scherben hin - mit denen vielleicht sogar besonders gut. Ich denke hier ist u.a. ein besonderes Bokeh gefragt und diese Disziplin ist nicht (mehr) unbedingt die Stärke moderner Konstruktionen mit top Schärfe und diversen Sondergläsern. Gut, ist vielleicht auch etwas verallgemeinert, aber grundsätzlich erscheint mir das ein bisschen wie materieller overkill.

iso 300 16.10.2008 16:46

Hm, das ist nur ein Einsetztungsberreich. Vor allem für Feiern brauche ich das Objektiv!! Auch sonst...das kann man ja eigentlich fast für alles verwenden. Mir ist schon wichtig das es gut ist. Ich mein Urlaubsfotos und welche von Feiern sollten schon scharf sein! :top: Natürlich, viel Unschärfe und so...da braucht man nicht so ein teures Teil. Aber gerade bei so Fotos wird Offenblende benötigt. Ich komm nicht weit wenn ich auf 3,2 abblenden muss um scharf abzubilden...:D Und das mit dem windig...hm...ist schon richtig, nur der AF ist für mich kein Entscheidungsgrund. Es soll auch für Nachtfotos in der Stadt gut sein, udn da braucht ich nun wirklich keinen schnellen AF :D

Vorallem die Nahgrenze von nur 30cm finde ich beim sony 35/1,4 klasse! :top:

danke!! :top::top::top:

RainerV 16.10.2008 16:59

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 728182)
Und um's mal drastisch zu sagen: warum man für so Bilder von Gestrüpp im Gegenlicht, mit ordentlich Blendenflecken und viel Unschärfe so extrem teure und vor allem offen bis an den äussersten Bildrand knackscharfe Gläser braucht, erschliesst sich mir auch nicht so ganz. Sowas kriegste auch mit Scherben hin - mit denen vielleicht sogar besonders gut. Ich denke hier ist u.a. ein besonderes Bokeh gefragt und diese Disziplin ist nicht (mehr) unbedingt die Stärke moderner Konstruktionen mit top Schärfe und diversen Sondergläsern.

Absolute Zustimmung. Gerade solche Motive fotografiere ich ausgesprochen gerne mit Uralt-Objektiven (50er Jahre). Diese Aufnahmen brauchen keine perfekte Scharfzeichnung, Schwächen in den Randbereichen können durchaus bildwirksam sein, geringerer Kontrast ist sogar sehr von Vorteil, Überstrahlungen wirken hier überaus gut, das Bokeh ist hier von ausschlaggebender Bedeutung. Nicht geht über das Bokeh eines Uralt-Sonnars für solche Aufnahmen.

Auch bei Portraits ist meiner Meinung nach die extreme Schärfe mancher Objektive manchmal eher störend.

Bei solch lichtstarken Objektiven ist meiner Meinung nach das Bokeh viel wichtiger als die pure Schärfeleistung bei Offenblende.

Rainer

Jan 16.10.2008 17:17

Noch ein Punkt: Die Tiefenschärfe bei Blende 2 oder sogar 2,8 würde für Bilder, wie Dein Beispielbild und auch für 'Partybilder' zum Freistellen genügen, mir wäre wichtiger, wie die´Unschärfe aussieht, Stichwort Bokeh.
Dass spricht gegen ein 50/1,4 und vermutlich für das Zeiss (oder - Brennweite scheint ja egal :shock: - das 135 STF, auch wenn das nur eine 2,8'er Öffnung (und noch weniger Licht) liefert).
Jan

frame 16.10.2008 17:17

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728187)
Ich mein Urlaubsfotos und welche von Feiern sollten schon scharf sein! :top: Natürlich, viel Unschärfe und so...da braucht man nicht so ein teures Teil. Aber gerade bei so Fotos wird Offenblende benötigt.

ich muss zugeben, ich versteh's nicht - was für Bilder machst du mit 35/1.4 und wo müssen die scharf sein? Wie gross ist überhaupt die SChärfentiefe bei Blende 1.4? Richtest du da eine Reihe von Leuten mit einem Balken aus und verbietest das Atmen damit alle im Schärfebereich sind? Oder was ist dein Trick?

iso 300 16.10.2008 17:31

Die Offenblende brauche ich nur auf Messen, Feiern, oder halt wie im Beispiel Foto. Für Urlaubsfotos blende ich natürlich ab!! Da werde ich wohl kaum mit 1,4 fotografieren. :top: Genauso wie auf Feiern. Auf Feiern im nicht so hellen Raum wahrscheinlich bei blende 2!

Somnium 16.10.2008 17:36

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728208)
Auf Feiern im nicht so hellen Raum wahrscheinlich bei blende 2!

Und was spricht dann gegen ein 50 1.7 anstelle eines 1.4ers? ;)
Ganz abgesehen davon das ich die Party sehen möchte bei der es am ende jemanden juckt ob das Bild in 100% Ansicht Pixelscharf ist. ;)

m.bruehl 16.10.2008 17:43

Wenn man sich die von SONY und ZEISS publizierten MTF-Diagramme ansieht, erkennt man die Unterschiede deutlich.

Für das 1,4/35: hier (unter "learn").

Für das 1,4/85: Datenblatt PDF.

Hier ist noch die ZEISS Seite, die zum SONY Objektivbuch verlinkt:ZEISS Seite mit Link
Dort gibt es die Diagramme von fast allen z. Zt. verfügbaren Objektiven (ziemlich am Ende).

Es ist mir klar, dass die Diagramme nicht der einzige Maßstab sind, und dass ein artbedingter Unterschied zwischen dem leichten Weitwinkel und dem leichten Tele bestehen. Trotzdem wird unterstrichen, was im Test herauskommt: die Abbildungseigenschaften des 1,4/35 bzgl. Schärfe sind bei weitem nicht toll. Das günstigere 2,0/35 ist da sicherlich eine sinnvolle Alternative.

Zum ZEISS 1,4/85 T* gibt es die auch - in Form des MINOLTA 1,4/85 neuester Bauart.

Mal scharf nachdenken: entweder ZEISS 1,4/85 oder MIN 2,0/35 und 1,4/85 G - kommt preislich etwa gleich raus.

Jan 16.10.2008 17:47

Auch mit Blende 2 werden bei perfekter Fokussierung vielleicht Auge und Ohrläppchen scharf, Nasenspitze oder erst recht Nebenmann sind dann aber schon aus dem Bereich der Tiefenschärfe.
Jan

RainerV 16.10.2008 17:52

Zitat:

Zitat von m.bruehl (Beitrag 728216)
Mal scharf nachdenken: entweder ZEISS 1,4/85 oder MIN 2,0/35 und 1,4/85 G - kommt preislich etwa gleich raus.

Durchaus überlegenswert, ich besitze genau diese beiden Minoltas. Aber iso 300 möchte ja kein Gebrauchtobjektiv. Dann scheiden diese beiden Objektive halt aus.

Das 2,0/35 ist überdies nicht ganz so einfach zu finden. Aber es ist halt durchaus gut und wenn man es sieht, dann ist es für einen Bruchteil des Preises eines 1,4/35 zu haben.

Rainer

drive 16.10.2008 17:59

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen dass sich in nächster Zeit etwas am Preis dieser Objektive ändert. Warum auch, a) in diesem Bereich kommt nichts neues und b) sind das altbewährte Linsen.

WB-Joe 16.10.2008 20:57

Vielleicht hab ich ja was überlesen, aber mir ist immer noch nicht klar wieso ich ein 35er/50er/85er mit F=1,4 suche.:?
Entweder brauche ich ein 35er oder ein 50er oder ein 85er. Ich sollte aber schon wissen welche Brennweite ich suche. Nur mal so neben bei.

Zum 35/1,4:
Der Test bei PZ beweißt nur daß es eine gewisse Streuung gibt.
Wäre das F=1,4 generell so schlecht wie dort dargestellt hätte es längst in allen Foren einen Aufschrei gegeben.
Auch mein Exemplar ist um einiges besser als dort, sonst hätte ich es längst verkolpft. An KB war die Linse mein Liebling.
Es ist zwar zischen F=1,4-2,0 etwas weich, aber das haben alle Linsen mit Anfangsöffnung F=1,4.

Von der Offenblendeneignung gibts für mich eine klare Abstufung:
1. Zeiss 135/1,8 ( der Traum schlechthin!!!!)
2. Zeiss 85/1,4 ( hervorragend!!!)
3. Minolta 85/1,4 (hervorragend!)
4. Minolta 35/1,4 (sehr gut, etwas abblenden auf F=2,8 verbessert die Abbildungsleistung noch)
5. Minolta 50/1,4 (offen gut, bei F=2,8 sehr gut, bei F=4,0 sehr sehr gut)
6. Sigma 20/1,8 ( offen weich, bei F=2,8 gut, bei F=4,0 sehr gut)

rmaa-ismng 16.10.2008 22:02

Ich kenne das Zeiss 85/1.4 nicht.

Kenne aber das 35/1.4 - es ist einfach saugeil!
Trotzdem würde ich bei Auswahl dieser beiden Objektive dem 35er das 85er vorziehen.
Das 85er ist einfach ein Traum. Schon das Minolta 85er ist phantastisch!
Die Leistung bei Offenblende und um drittel abgeblendet ist einfach klasse. Das Bokeh ein Traum!

Gleich nach dem 85er würde ich aber jederzeit wieder ein 35/1.4G kaufen!!
Leichtes Weitwinkel mit dieser Anfangsöffnung kann man immer gebrauchen.
In Innenräumen kann man damit sehr schön Porträts machen...!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...03586-Gal1.jpg

Das hier ist mit dem 35 gemacht... das ist eine sehr gute Linse.
Der Test der hier verlinkt wurde besagt nichts über die tatsächlichen Fähigkeiten des Objektivs...! Die Perspektiven die man damit erreicht sind spannend...!

RainerV 16.10.2008 22:40

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 728383)
Trotzdem würde ich bei Auswahl dieser beiden Objektive dem 35er das 85er vorziehen.
Das 85er ist einfach ein Traum. Schon das Minolta 85er ist phantastisch!
Die Leistung bei Offenblende und um drittel abgeblendet ist einfach klasse. Das Bokeh ein Traum!

Da ist er wieder, der "neue" Tele-Ron. ;)

Das 85er ist natürlich zum Freistellen wie geschaffen.

Aber wie Reinhard schon sagt. Erstmal sollte man eigentlich wissen, welche Brennweite man eigentlich braucht. So vergleichen wir hier Objektive, die für völlig unterschiedliche Einsatzzwecke geschaffen wurden.

Rainer

rmaa-ismng 16.10.2008 22:43

Natürlich, R + R, man kann sie nicht vergleichen...!

Sie sind beide für ihren Zweck das beste was man kriegen kann fürs A-Bajonett!!

Ohne Zweifel!

iso 300 16.10.2008 23:51

Danke Ron! Also mir würden 35mm besser gefallen. Sind einfach praktischer. 85 sind mir glaub ich zu land um es länger drauf zu lassen!!
Meint ihr ich sollte lieber warten ob da von Sony nicht vieleicht was kommt? Ein 50/1,2 von Zeiss o.ä...? Das würde mir viel besser als das 85er gefallen. Aber wenn Ron sagt das der Test des 35 G nicht ausschlaggebend ist, wär das natürlich die bessere Alternative! :top:

Philipp_H 17.10.2008 10:01

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728435)
....
Meint ihr ich sollte lieber warten ob da von Sony nicht vieleicht was kommt? Ein 50/1,2 von Zeiss o.ä...?....

Bin zwar kein Hellseher, aber ich glaube das in dem Bereich so schnell erstmal nix kommt.

.

drive 17.10.2008 10:07

Zitat:

Zitat von pucki72 (Beitrag 728517)
Bin zwar kein Hellseher, aber ich glaube das in dem Bereich so schnell erstmal nix kommt.

.

Da liegst du ziemlich sicher richtig. ;)

iso 300 17.10.2008 10:10

Aber ich denke Sony sollte mal sein Objektiv Sortiment mit Canon vergleichen? Müssten sie da nicht aufstocken um mehr Kunden zu gewinnen?:top: Und vor allem so Traumlinsen wollen doch Kunden! :D

whz 17.10.2008 12:30

Zitat:

Zitat von m.bruehl (Beitrag 728216)
Wenn man sich die von SONY und ZEISS publizierten MTF-Diagramme ansieht, erkennt man die Unterschiede deutlich.

Für das 1,4/35: hier (unter "learn").

Für das 1,4/85: Datenblatt PDF.

Hier ist noch die ZEISS Seite, die zum SONY Objektivbuch verlinkt:ZEISS Seite mit Link
Dort gibt es die Diagramme von fast allen z. Zt. verfügbaren Objektiven (ziemlich am Ende).

Es ist mir klar, dass die Diagramme nicht der einzige Maßstab sind, und dass ein artbedingter Unterschied zwischen dem leichten Weitwinkel und dem leichten Tele bestehen. Trotzdem wird unterstrichen, was im Test herauskommt: die Abbildungseigenschaften des 1,4/35 bzgl. Schärfe sind bei weitem nicht toll. Das günstigere 2,0/35 ist da sicherlich eine sinnvolle Alternative.

Zum ZEISS 1,4/85 T* gibt es die auch - in Form des MINOLTA 1,4/85 neuester Bauart.

Mal scharf nachdenken: entweder ZEISS 1,4/85 oder MIN 2,0/35 und 1,4/85 G - kommt preislich etwa gleich raus.


Achtung bitte: Sony nimmt bei den MTFs bei Zeiss 10/20/40, während bei den Sony nur10/30 Linienpaare. Wenn ich die MTFs richtig interpretiere, würde es bedeuten, dass die Sonylinsen bei 20 und 40 LP/mm schlechter als die Zeiss abschneiden.

Letztlich entscheidet aber der Bildeindruck, ob der dann so ist, wie man es sich wünscht. Und Kontrast und Bokeh kannst eh nicht mit MTF darstellen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob Sony hier nur gerechnete oder echt an der Linse gemessene MTFs veröffentlicht. Bei Contax hat Zeiss die echt gemessenen genommen und die waren nicht so hoch wie die errechneten. Da wird von diversen Anbietern gerne ein bisserl getrickst um die Kurven zu "schönen".

LG
Wolfgang

iso 300 17.10.2008 21:30

Hatte heute beide in der Hand und habe auch Testaufnahmen gemacht. Die Bilder vom 85er sind fast alle scharf bei Blende 1,4. Das 35er hatte aber irgendwie einen backfokus. Viele Bilder sind unscharf. Der AF war nicht gerade zuverlässig. Hm, die Bilder sprechen für das 85er. Aber es waren nur Aufnahmen bei schlechtem Licht. Die fast scharfen Bilder wirken etwas weich. Es sind aber nur ein paar die schnell gemacht wurden. Ich glaube kaum das man daran die Stärken oder Schwächen messen kann! :D Die Bildern darf ich nicht reinstellen weil es die überall gezeigte Person untersagt :lol: Dennoch finde ich die 35mm einfach schöner. Ich denke es wird das Objektiv werden! D

RainerV 17.10.2008 21:38

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728844)
Hm, die Bilder sprechen für das 85er.

Naja, wenn das Test-35er ein generelles Problem hatte, dann sprechen die Bilder des betreffenden 35ers gegen jenes spezielle Objektiv, aber natürlich nicht gegen ein anderes Exemplar.

35mm ist eine sehr gut brauchbare Brennweite. Damit machst Du bestimmt nichts falsch.

Rainer

Anaxaboras 17.10.2008 22:28

So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Meiner Meinung nach, sind sowohl das 85/1.4 wie auch das 35/1.4 "Spezialisten". Das heißt: teuer, nur für spezielle Einsatzzwecke wirklich zu gebrauchen, dort aber liefern sie beste Ergebnisse.
Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728208)
Die Offenblende brauche ich nur auf Messen, Feiern, oder halt wie im Beispiel Foto. Für Urlaubsfotos blende ich natürlich ab!! Da werde ich wohl kaum mit 1,4 fotografieren. :top: Genauso wie auf Feiern. Auf Feiern im nicht so hellen Raum wahrscheinlich bei blende 2!

Messen und Partys gehören sicher nicht zu den speziellen Einsatzzwecken der Edellinsen. Und auch das Standard-Urlaubsfoto braucht sicher keinen Bokeh-Überflieger.
Ich würde ehrlich gesagt ne Nummer kleiner beginnen. Das Minolta 50/1.4 eignet sich in meinen Augen gut für Bilder im Stile des gezeigten Beispiels. Dieses Foto besticht ja auch nicht gerade durch ein sahnesanftes Bokeh.

Für die anderen genannten Einsatzzwecke tut's sicher auch ein 2.8er Zoom. Zum Beispiel das Minolta 28-75/2.8. Vielleicht gepaart mit einem Tamron 17-50/2.8. Oder, wenn es richtig was kosten darf: das CZ 24-70/2.8. Wobei: das ist vielleicht schon wieder overdosed.

Hinzu kommt: In deinem Profil weist du dich als Besitzer einer A300 aus. Die von dir ins Auge gefassten Edellinsen werden an dieser Kamera viel von ihrem Potential verspielen. Anders sieht es natürlich aus, wenn du eh die Anschaffung einer A900 ins Auge gefasst haben solltest.

Martin

morifot 17.10.2008 23:24

Hallo ISO300,

du kannst dich getrost auf die Brennweitenfrage konzentrieren. Ich habe trotz diesem Review das 35 1.4 G von Sony gekuft. Es ist eins meiner Lieblingsobjektive. Nimm deine Kamera, ab zum nächsten Sony Shop, ich geh immer nach Zürich ins Sony Style Center (liegt bei mir oft auf dem Weg da ich viel geschäftlich in CH unterwegs bin) schraub die Objektive drauf, mach Testaufnahmen und werte sie dann zuhause aus.

Ich hatte das 85er auch an der A700 zum Testen, denn das wird irgendwann auch für mich interessant. Das 35 ist offen etwas weicher, lässt sich aber problemlos weiterverarbeiten. Hier mal ein Bsp. ist nicht ganz offen. Aufnahme entstand mit F1.7 ISO200 1/8000 sek.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02563-2.jpg

Ich liebe vor allem die Farben un den Kontrast. Die Hilfssensoren tun sich bei der A700 bei schlechtem Licht schwer einen AF-Punkt zu finden. Beim Kreuzsensor hab ich keine Probleme.

Hoffe dir mit diesen Infos geholfen zu haben.
Gruß
Richard

Anaxaboras 17.10.2008 23:28

Richard,
dein Beispiel-Bild zeigt aber auch, dass das Bokeh des 35er (wie bei allen kurzen Brennweiten) etwas unruhig ist. Für derartige Porträts wäre sicher das 85er die bessere Wahl - aber ISO300 will hauptsächlich Feten und Messen fotografieren.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.