![]() |
Gutes Tele-Zoom 70-300mm
Hallo zusammen
Hätte gerne Euren Rat gehabt. Ich möchte diese Woche ein neues gutes Tele-Objektiv kaufen für die :a:350 K Die Vergangenheit hat gezeigt, dass ich den Bereich 70-200 oft benütze, jedoch dieser auch diverse male nicht reicht :D Habe 2 Objektive in die engste Wahl genommen: Tele-Zoom 70-300mm 4.5-5.6 G SSM (Sony SAL70300G) oder das Tele-Zoom 70-200mm 2.8 (Hersteller noch offen, bitte um Vorschläge) mit zusätzlich einem 1,4x Converter v. Sigma Oder ist die Idee mit dem 1,4x Converter eine blöde Idee? Danke Euch EDIT// Hier sind die mit dem nun gekauften SAL-70300G gemachten Beispielbilder und Vergleiche mit einer Canon 40D :top: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=34 hf |
Ich denke, du musst dich entscheiden, was dir wichtiger ist der SSM Antrieb oder die höhere Lichtstärke des Sigmas. Wobei.....die meisten Sigmas gelten nicht unbedingt als offenblendentauglich (kommt vielleicht auch immer drauf an, was der betreffende User als Offenblendentauglich empfindet) und sollen erst ab Blende 4 wirklich gute Resultate liefern. Damit bist du einen Teil der Lichtstärke bereits wieder los.
- Vorteile/Nachteile Sony 70-300: + SSM Antrieb + Kompakt +schon bei Offenblende scharf +100mm mehr Brennweite - nicht sehr Lichtstark - Vorteile/Nachteile Sigma: + Bessere Lichtstärke - Grösser und schwerer - neuste Version mit HSM - Antrieb noch nicht erhältlich - eher nicht offenblendentauglich. Wenn du beim Sigma rechnest, dass du erst ab Blende 4 gute Resultat erhälst, und dann noch einen 1,4 x Konverter dranschraubst, dürfte der Vorteil der grösseren Blende nicht allzuviel bringen. Ich persönlich würde mich für das Sony entscheiden. Gruss Simon |
Zitat:
Wie immer eine Frage des PReises, nen Sony G 70-200 ist glaub ich kaum zu toppen. Hm, das Tamron 70-200 macht preislich gesehn, den besten eindruck. Nur wie es da mit dem Konverter aussieht, kann ich net sagen, wird mich mal interessieren! Wer hat eins und benutzt nen Konverter?!? Das Sony G 70-300 is mir ehrlich gesagt viel zu Lichtschwach, auch wenns super sein soll sonst. Gruß Martin |
Zitat:
Aber wenn ich - wegen des schönen bokehs - auch ab und an mal Porträts im Freien mache, dann ja nicht in der prallen Sonne, muss ich schon zum Teil auf ISO400 gehen, um noch akzeptable Zeiten zu bekommen. |
Der 1,4x (oder sogar 2x) Converter ist noch nicht vorhanden.
Den würde ich ja auch nur für Bereiche von 200-280mm dran schrauben. Wenn also das 70-200/2.8 mit 1,4x Converter dann im Bereich 200-280 ebenso gute Bilder macht wie das SAL-70300G, dann würde ich eher zum 70-200/2,8 greifen ist ja klar. Wenn jedoch das 70-200/2.8 in dem Bereich 200-280mm viel schlechter wird wie das SAL-70300G durch dem Converter, dann würd ich eher das SAL-70300G nehmen. Danke Euch |
70-400
Oder Du wartest noch bis Januar, da kommt dieses hier:
http://www.sony.de/search/Search.act...0400G&x=13&y=7 |
Zitat:
Ich glaube aber, mit 1500€ sind wir da in ner ganz andere Preisklasse als die vorher erwähnten Objektive..... |
nice, aber zu teuer ... das Budget hab ich mir auf unter 1000 Euro gesetzt, und warten will ich lieber nicht :D
|
Ich benutze das 70-300mm Tamron sehr gerne und habe mir mal aus Spass ein 28-300mm Tamron dazu gekauft. (1:3.5-6.3) Letzteres ist überraschend klein, scharf und schnell. Vielleicht ist das Objektiv auch eine Option.
Ich habe damit vor einigen Tagen den Umtrieb mehrerer Pferdeherden fotografiert und war von der Treffsicherheit des AF sehr beeindruckt. Pferde sind ja nicht gerade Schnecken. |
Zitat:
Wenn du weisst, was du mehr benötigst, Lichtstärke oder sehr schnellen AF beantwortet sich deine Frage von selbst. Lichtstärke: meine Empfehlung: Tamron 70-200 / 2,8, wenn Konverter benötigt: gebrauchten Tamron, auch wenn er für diese Objektiv nicht gerechnet wurde, oder einen Kenco (???) keinen Sigma, kein Konverter ist natürlich besser und Füße gibt es auch noch. sehr schellen AF: dann das Sony |
Mich würden mal Fotos interessieren, vom 70-200 Tamron mit Konverter im Vergleich zu anderen Linsen, Sony G 70-300 bzw. "den 400mm Linsen von Minolta bzw. Tokina, Tamron. "(bevor mich welche drauf hinweisen, hier gehts ja nur bis 300mm)
|
Genau das interssiert mich ja auch.
Bloss wird man bei der Auflösung die man hier im Board posten kann keine grossen Unterschiede sehen denke ich, man müsste ein 1:1 Vergleich haben. Vieleicht hat ja jemand 2 solche Objektive und Konverter und kann eine genaue Aussage machen zur Qualität im 250/300/400mm Bereich. :) Gruss |
Zitat:
|
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem!
Muss mich zwischen Sony 70-300G und den 70-200/2,8 von Tamron und Sigma entscheiden! Bin relativ ratlos! |
Ich versteh das Problem nicht. Brauchst du die Lichtstärke? Dann kommt das Sony nicht in Betracht. Brauchst du die 300mm? Dann kommen die Tamron und Sigma Objektive nicht in betracht... ;)
Brauchst du beides.... dann musst du mehr Geld in die Hand nehmen. ;) |
Ich hatte auch nach Ersatz fuer meine Ofenrohre 70-210/4 und 75-300/4.5-5.6 gesucht. Da ich in der letzten Zeit fast immer das grosse Ofenrohr dabei hatte, habe ich mich fuer das mehr an Brennweite und gegen die Lichtstaerke entschieden.
Die 2.8 des Tamron waeren sicher auch interessant gewesen, aber Berichte ueber den langsamen AF und letztendlich der Preis, 559 Euro fuer das Sony dank Cashback NL :D, haben die Entscheidung zu Gunsten des Sony beeinflusst. Wie Somnium schreibt, wenn du die 300mm brauchst das Sony, wenn du f2.8 brauchst, Sigma oder Tamron ;). Mal schauen vielleicht wird das Sony im naechsten Jahr durch was lichtstarkes ergaenzt...;) |
Zitat:
Kleines Rechenbeispiel: Portrait bei 200mm, Innenraum, ISO 400 Tamron 2,8 1/15 Sek Sony 5,6 1/4 Sek, das kannst trotz SSS nicht ruhig halten. Gehst auf ISO 1600 um das auszugleichen, wirds halt pixeliger. Letztendlich triff die Entscheidung nach Deinen Prioritäten und Du liegst sicher richtig. LG Wolfgang |
hm... ich werde wohl meistens im freien damit arbeiten! Dabei sowohl bei Tierfotographie, Architektur, Personen und vielleicht auch Portraits!
|
Zitat:
Link Objektiv-DB Pressemeldung (englisch) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Converter so viele Probleme bereiten kann, dann werd ich mich für das Sony 70300G entscheiden. In der Vergangenheit war mir 300mm wichtiger wie Lichtstärke, hab ja auch nen Stativ und nen guten Blitz für den Notfall. Besten Dank erstmal, wirklich Top die Hilfe hier in der kurzem Zeit so viel Postings ! Bin jetzt öfters da und werde Euch sicher mit dem einen oder anderen Photo überraschen :D Grüsse |
Hallo,
bin noch ziemlich neu hier im Forum und habe mir - auch nach dem Lesen vieler Beiträge hier zum Thema - das Sony 70-300 zugelegt. M.A.n. sind bei der Wahl einer solchen Linse 2 Dinge ganz entscheidend: 1. Das geplante Einsatzspektrum 2. Wenn möglich, der eigene Hands on Test. Ich hatte die Gelegenheit, die in für mich in Frage kommenden Objektive eine Stunde lang im direkten Vergleich zu testen. Meine Eindrücke in Kürze: - Sony 70-200/2.8: Sicher das Maß der Dinge, groß, schwer, stolzer Preis. - Tamron 70-200/2.8: AF schneller und leiser als erwartet, aber relativ häufig ungenau, insbesondere bei schwachen Lichtverhältnissen. Gewicht geringer als beim weissen Riesen, aber spürbar schwerer, als das Sony 70-300. Haptik ok. - Sony 70-300: Sehr scharf, AF schnell, leise und sicher, Haptik gut, das leichteste. Da ich das Objektiv ausschließlich draußen nutzen werde (für indoor Portrait drängen sich - wie ich finde - andere Linsen auf) und möglichst oft ohne Rückenschmerzen dabei haben möchte, habe ich mich für das SAL70-300 entschieden und bin bisher sehr happy damit. Besten Gruß Aviatr P.S.: Wem meine Eindrücke zu oberflächlich oder unwissenschaftlich erscheinen, der möge bitte milde darüber hinweglesen. |
Habs SAL-70300G gestern geholt .. tat schon ein wenig weh mehr Geld für ein Objektiv wie für die Kamera auszugeben :D , aber man gönnt sich ja sonst nichts :P
Werde morgen mal Bilder machen damit und ein wenig testen :top: hf |
Zitat:
Gratuliere zum neuen Objektiv, werde wohl auch das 70300 erwerben sven |
Zitat:
Nur das Zoom- und Fokusring vertauscht sind, hat mich etwas verwirrt ... ist dann halt eine Gewöhnungssache. |
Ganz genau, das der Zoom-Ring so weit vorne ist ist Gewöhnungssache. Auch geht er relativ streng, was jedoch beim nach oben und nach unten richten ein Vorteil ist da es sich nicht selber verstellt.
Gestern war ich im Zoo, bereits früh am Morgen, und es war noch keine Sonne da. Ich habe da oft 100-200mm benötigt, was aber keine wirklich guten Verschlusszeiten mit diesem Obektiv zugelassen hat. Da hätte ich wohl mit dem 70-200/2.8 bestimmt besseres erreicht. Ab 10 Uhr war dann Sonne und alles wieder ok :D Ich war mit nem Kollegen da der eine Canon 40D hat mit ähnlichen Objektiven wie ich. Wir wollten auch mal direkt vergleichen wie die Qualität der beiden Kameras sich verhält. Werde heute Abend wenn möglich noch einige Bilder reinstellen vom SAL-70300G und Vergleichsfotos mit der Canon 40D und seinem 300er. hf |
Zitat:
mir ging es ebenso, aber Qualität hat ihren Preis. Ich habe mit dem SAL 70300G ganz brauchbare Fotos gemacht, als Hobbyknipser. Ich denke die Experten unter Euch holen da mehr raus. Hier einige Aufnahmen mit dem Tele: http://www.flickr.com/photos/3137985...31428/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...85699/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...39040/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...41806/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...01753/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...56226/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...10987/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...63034/sizes/l/ http://www.flickr.com/photos/3137985...70984/sizes/l/ Habe auch verschiedene Blenden probiert.Die EXIF Dateien müssten erhalten sein. Trotz Zufriedenheit meinerseits habe ich es wieder zurückgegeben, weil es mir zu schwer war. Es steht zwar überall geschrieben, was es wiegt, aber man muss das erst in der Praxis probieren. Gruß Harry |
Zitat:
Mir scheinen die Bilder alle ein wenig dunkel zu sein. Ist das "Standard" für das SAL-70300G? Gruss Martin |
Zitat:
da bin ich überfragt:(, denn so gut kenne ich mich nicht aus. Wenn du die Bilder abspeicherst kannst du sicher die Exif Dateien auslesen und evtl. auswerten. Gruß Harry Vielleicht hat es mit der Aufnahmesituation was zu tun? Ich sitze im dunklen Wohnzimmer und fotografiere aus dem 13.OG ins helle Sonnenlicht. Hab wirklich keinen blassen Schimmer. Allerdings habe ich die Bilder schon ausgedruckt und da stimmte alles! :?: Vielleicht hat es auch damit was zu tun, dass das schon beachtliche Entfernungen sind (40-100 Meter). Hier sind die Experten gefragt! Es wird auch dafür eine Lösung geben. Es ging mir aber nur da drum, zu zeigen dass das Objektiv eigentlich ganz gut ist und die Einstellungen (Helligkeit) kann man sicher verändern. |
Zitat:
Dunkel, hm, ist dein Monitor richtig eingestellt? Findse net zu dunkel. Farben kommen gut und sehr kontrastreich. Dafür das es ja ne sünde is, vom Schatten ins helle bzw. umgedreht, zu knipsen. |
Zitat:
Klar mag das ne Sünde sein, aber ich bin 100% schwer behindert und kann meine Wohnung nicht verlassen. Deswegen die Fotos alle aus dem Fenster! Wie gesagt: Ich bin Anfänger und mache sicher jede Menge Fehler. Gruß |
Zitat:
|
Auch wenn es vielleicht nicht die Lichtstärke hat, aber das Tamron 70-300mm ist ein absoluter Geheimtipp und Saugünstig - Habs auf der PK getestet :top:
|
Also teilweise sind die ziemlich unscharf, wahrscheinlich Fehlfokus, oder sehe das nur ich so?!?!
|
Was ist das für eine unqualifizierte Aussage?
Du nimmst Bezug auf kein Bild und von welcher Kamera. Aber wollte ehh nicht darüber diskutieren, sonst hätt ichs in ein anderen Bereich gepostet. :) Soll jeder für sich die Bilder auswerten. hf |
Das war einfach meine Meinung! Und mich interessiert NUR die Sony, also war es auch nur auf diese bezogen!
zb: http://img388.imageshack.us/my.php?i...230mmf8af8.jpg |
Zitat:
kann ich bestätigen. Die Bildqualität ist gut (aber nur bei Blende 8-13)Ganz selten gelingen Bilder mit Offenblende. Vorteile: 1. Sehr leicht. 2.Kostet nur ca. 90-100€. Nachteile: Bei Offenblende Blooming u. Chromatische Aberrationen Hier einige Bilder . Wie immer aus dem 13.OG eines Hochhauses und wie schon betont "Hobbyknipser" Deswegen nichts besonderes. http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2956822775/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2957673800/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2956834173/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2956837951/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2957684384/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2957687604/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2956848951/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2956852383/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2957700504/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2956860667/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2956867589/ http://www.flickr.com/photos/31379852@N04/2957719052/ Gruß Harry |
Zitat:
"Auch wenn's wieder OT" ist: Danke für die netten Worte! Gruß Harry |
Zitat:
ich finde die Bilder ok und auch die Mühe die er sich hier gemacht hat! Wahrscheinlich hast du übersehen dass das 100% Crops sind, deren Qualität du bemängelst. Gruß Harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |