![]() |
oder Alpha 300 oder doch lieber 350?
Hallo alle zusammen.
ich stehe vor dem Kauf einer Sony Alpha. Bin SLR Einsteiger (vorher Kompakt) und habe mich für die Alpha 350 entschieden. (meine Preisklasse, Livewiev-klappmonitor). Jetzt hör ich aber oft dass die A300 doch noch n tick besser ist (Rauschen, Serienbilder,etc.) zumal sie auch nach der a350 auf den Markt kam, was ich nicht ganz verstehen kann. welche unterschiede außer Megapixel gibt es noch? und was ist eure erfahrung und empfehlung? Danke. Gruß Eddy |
Es gibt sonst keine Unterschiede. ;)
|
Die sehr kleinen Unterschiede findest du hier , aber du hast bereits alle aufgezählt, Pixel und Serienbildfunktion bzw. Menge und ev noch der Preis ;)
|
Ich habe die :alpha:350 wegen der MM-Aktion 1/4 des Preises gekauft. Nach 4 Monaten bin ich der Meinung, wer schnellere Serienbildfunktion, aber keine 14MP braucht, kann getrost zur :alpha:300 greifen!
|
Hallo,
ich habe die :a:300 seid Anfang Juni und bin sehr zufrieden damit. Ich habe im Saturn damals die :a:350 gut testen können und habe von der Bedienung etc. keinen Unterschied feststellen können. Da ich die mehr Pixel eh nicht brauche, habe ich mich dann lieber noch für eine gute Speicherkarte entschieden.:top: Gruß Tobias |
Zitat:
Kann ich denn bei der 350 die Auflösung runterschrauben um mehr bilder pro sekunde zu machen? oder hat das damit nix zutun? ich denke schon deswegen kann ja die 300 mit 10 MP 3,5 Pic/sec und die 350 nur 2,5 Pics. Auf welche auflösung bzw. MPixel kann ich bei der 350 runtergehen? Gibts da mehrere stufen? Gruß |
Wenn du die Bilder als RAW speichern lässt, dann lasse nsich die MPix nicht verändern.
Du müsstest [Qualität] JPEG nehmen. Ich bin der Meinung dass der Unterschied der Serienbildermenge 300 zu 350 zu klein ist um deswegen auf die 300er zu wechseln. Wenn du eine schnellere willst nimm die 700er. Den Grund 14MPix brauche ich ehh nicht kann ich so auch nicht gelten lassen. Man kann nie genug MPix haben. Für mich ist der einzige Grund weshalb man nicht die 350er nehmen sollte der Preis. Dieser Grund ist für mich aber auch gleich keiner mehr, da gute Objektive, Filter, Blitz, Stativ einiges mehr wie die Kamera noch dazukosten. Das waren meine Gedanken als ich mich für die 350er entschied. :D hf |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich sagt das nur aus, dass 10 oder 12 MP auf einem viel kleineren Sensor vollkommen ausreichend sind. Wenn ich vor dieser Entscheidung stehen würde, dann ganz klar die Alpha 300, keine Frage. Gruß Wolfgang |
moin
ich hab die a300 und eben weil sie weniger MP hat - etwas kleinere Datenmenge,nicht so viele Pixel auf kleinem Raum ... hmm ich würde , wenn ich das Geld hätte , gerne noch ne BackUp-Kamera kaufen evtl von jemand hier der wechselt , also ne KoMi D5oderD7 mit 6MP das würde mir reichen ... wenn und aber --- aber halt ist das Hobby-Konto zur Zeit leer ... ...also nix mit mehr Pixel umso besser ... pierre |
Ob α300 oder α350 ist reine Geschmacksfrage:
lg, Helmut (selbst Besitzer einer α350 wobei er damals nichts von der α300 wußte) ¹:Bilder pro Sekunde ²:Frank Späth: Sony α Fotoschule - α200, α300, α350, 1. Auflage ISBN 978-3-925334-86-3 |
Zitat:
Aber sprechen wir doch mal Klartext und stellen wir mal fest, bzw Hefte wie Colorfoto haben diese Tests ja schon gemacht, welche Kamera bei ISO100/400 wie gute Photos macht! Grenzauflösung ISO 100/400 :alpha:350 1449/1410 EOS5D 1358/1354 A700 1336/1317 A300 1315/1239 EOS40D 1102/1106 Bildqualität ISO 100/400 EOS5D 53,5/51 EOS40D 53/50 :alpha:350 53/47 A700 51/47,5 A300 51,5/46 Da sieht man doch schön dass die günstige :alpha:350 sich in Bezug auf die Bildqualität, dank der 14MPix, sich nicht zu verstecken braucht gegen viel teurere Kameras :P (bei ISO100) hf |
Hallo,
es geht hier nicht um den Preis einer Kamera, sondern um die Größe des Sensors. Der APS-C Sensor hat eine Bildfläche von 16,7x25,1= 419,17mm² der Vollformatsensor von 24x36mm= 864mm² . Das bedeutet, der Vollformatsensor ist mehr als doppelt so groß. Man spricht meist von 1,6 fachem Faktor, da die Sensorgrößen meist etwas abweichend sind. Also löst eine Alpha 350 mehr als doppelt so viele Pix pro mm² aus als eine 5D. Was sagt uns das nun und da hat der Preis null Bedeutung. Die Canon erreicht eine Auflösung mit 12 MP die ohne irgendwelche Probleme für Vergrößerungen von 100x80cm ausreichen, so dass immer noch keine Pixel sichbar würden. Selbst eine Minolta D7d löst 50x70 ohne Pixelzeichnung auf. Also stelle sich mir folgende Fragen. Was soll eine Auflösung von 14 und mehr MP auf einem APS-C Sensor und was bringt es wirklich. Ich behaupte und nehme für mich in Anspruch, NICHTS. Und auf Tests von Colorfoto und Co gebe ich gar nichts. Steht doch in dem Test zB. nichts darüber, welche Firmware auf welcher Kamera genutzt wurde. Hat doch gerade bei der A700 deutlich gezeigt, dass die Software sehr viel im Bereich Auflösung und Rauschen bewerkstelligen kann. ;) Gruß Wolfgang |
-Mehr Pixel bringen Vorteile bei der Bildbearbeitung. Allerdings ist dann auch ein Objektiv wichtig, welches die 14 MP auch liefern kann. Das Kit-Objektiv kann das nicht über den gesamten Bereich.
-das Rauschen der 300/350 unterschiedet sich kaum, mit bloßem Augen kann man da auch bei 1:1 Ansicht keine bedeutenden Unterschiede feststellen. -eine Verkleinerung der Bildgröße auf bspw. 7,7 MP bei der A350 bringt keine höhere Serienbildgeschwindigkeit: alles mit LV Bilder in .jpg: (ca. 5,7 MB) Sandisk Extreme4 4GB: 29 Bilder in 20 Sekunden Kingston Elite Pro 1GB: 18 Bilder in 20 Sekunden Bilder in .raw: (ca. 18,3 MB) Sandisk Extreme4 4GB: 16 Bilder in 20 Sekunden Kingston Elite Pro 1GB: 9 Bilder in 20 Sekunden Eine verringerung der Auflösung auf 7,7 Megapixel bringt folgendes zutage: Bilder in .jpg (4,17 MB) Sandisk Extreme4 4GB: 29 Bilder in 20 Sekunden kein Geschwindigkeitsvorteil weitere Verringerung auf 3,5 MP und standard-Qualität: (2 MB) Sandisk Extreme4 4GB: 29 Bilder in 20 Sekunden kein Geschwindigkeitsvorteil Selbst die angegebenen 2,4 B/s erreiche ich mit der 350 auch mit der schnellen Extreme4 nicht. Ob dort die 300 wirklich merklich schneller ist kann ich jetzt nicht testen. |
About Schmidt, wie so oft ist nicht alles Schwarz oder Weiß.
Das mehr an einer Auflösung an einer APS-C kann schon etwas bringen, aber unter gewissen Vorraussetzungen:
Sofern also die Grundvorraussetzungen gegeben sind kann und wird die höhere Auflösung eines APS-C auch etwas bringen genauso wie bei einem VF Sensor. (Sofern man das mehr an Auflösung allgemein überhaupt verwenden kann und will. (weshalb ich bei meinem Beitrag extra "theoretischen Vorteil" dazugeschrieben habe.)) Der Vorteil des VF Sensors (von technischer Seite) liegt (simpel betrachtet) in der geringeren Pixeldichte und damit verbundenen geringeren Grundrauschens weshalb High ISO Aufnahmen damit besser gelingen (sollten). |
Zitat:
Wirkliche Vorteile wird der Nutzer haben, der viele riesengroße Vergrößerungen machen lässt, der oft und viel croppt (dazu habe ich ein Zoom und nicht die EBV) und der höchstwertige Objektive hat. Nun stellt sich die Frage, die Alpha 300/350 ist ja eher eine Einsteigerkamera der gehobenen Klasse, wer hat an dieser Kamera diese Objektive. Also lieber auf ein paar MP verzichten, etwas Geld sparen, und die vorhandenen Objektive weiter nutzen können oder noch besser, das gesparte Geld für neue, bessere Objektive ausgeben. Weil mich LV interessiert habe ich auch schon überlegt, mir eine A300 als Zweitbody zu kaufen. Dabei wäre ich nie auf die Idee gekommen mir eine A350, wegen der mehr MP zu kaufen. Mir leuchten die Vorteile einfach nicht ein oder anders gesagt, ich sehe mehr Nachteile (Teuer, Objektivproblematik, Serienbildgeschwindigkeit und ggf. Rauschen) als Vorteile. Gruß Wolfgang |
Zitat:
wie kann glas unterschiedlich MP liefern? noch ne frage die mich interessiert, welches "immerdrauf" soll ich mir holen? aber das passt hier villeicht nicht in den thread. habe bei objektive n neues Thema eröffnet. Siehe hier Gruß Eddy |
jedes Objektiv hat ein optisches Auflösungsvermögen. Und der Chip kann nur abbilden, was das Objektiv liefert.
Interessante Vergleiche liefert die Seite www.photozone.de |
Wenn Du nicht ganz spezielle Gründe hast, warum Du LiveView brauchst, würde ich an Deiner Stelle weder die A300 noch die A350, sondern eine A200 (oder A700) nehmen, denn die haben einen deutlich besseren Sucher, der nunmal ein Kernelement einer SLR / DSLR ist.
Ich habe selbst eine A700 und eine A300 und für mich (und meine Anwendungen!) ist LiveView einfach Firlefanz*. Ein guter Sucher wäre mir viel wichtiger. An der Zweitkamera juckt mich das nicht besonders, aber wenn es meine einzige DSLR wäre, würde ich mich klar für A200 oder A700 entscheiden. Außerdem sparst Du einiges an Geld, das Du viel sinnvoller in ein ordentliches Objektiv stecken kannst. Lieber etwas weniger Auflösung und ein gutes Objektiv! * Warum ich dann eine A300 genommen habe? Um in ganz seltenen Fällen den Vorteil des LiveView bei über Kopf Fotos nutzen zu können. Außerdem dachte ich, vielleicht bringt der LiveView noch Vorteile, die ich noch nicht entdeckt habe. Das war aber bisher nicht der Fall. |
Hallo
Ich habe mir im Sommer die 300 gekauft. Habe mich zur 300 entschieden wegen der Diskussionen über das Rauschen hier im Forum und wegen des Live-view. Bin mit der Kamera im großen und ganzen zufrieden. Wäre ich heute vor dem Kauf würde ich mir die 700 zulegen. Live-view habe ich bisher nur 2 - 3 mal verwendet weil es die Kamera eben hat. Hätte es aber nicht wirklich gebraucht. LG Franz |
LifeView nutze ich wenn es nützlich ist - das ist es oft bei Makros und auch oft bei Landschaftsaufnahmen. Bei Aufnahmen von kleinen Tieren. Bei Aufnahmen in Bäumen. Wen so etwas ohnehin nicht interessiert der braucht dann auch kein LV.
http://fotos-unterwegs.de/fotosunter..._Kutschweg.jpg Der Sucher ist im Vergleich zu dem der Alpha 100/200 und 700 wirklich nicht gut. Die Bildqualität und das Rauschverhalten der A700 sind deutlich besser. |
@Regine
Schöne Bilder:top: An welchem Dynamikschalter hast Du gedreht? Kamera oder PS? Du erwähntes das Rauschverhalten; wie relevant ist das? Wie gros muss man ausdrucken, um es störend zu finden? PXK |
Hallo - vielen Dank. Nur etwas EBV.
Ab 400 ISO rauscht die A300 sichtbar. Mit der A700 habe ich rauschfreie Sportfotos mit 800 ISO machen können. Ich sehe da schon einen deutlichen Unterschied und freue mich, dass ich vor Beginn der dunkleren Jahreszeit noch eine A700 bekommen habe. |
Zitat:
ISO 800? aber dann passt der kontext nicht, oder? mit ISO 800 rauschfreiere Fotos als mit ISO400? GRuß eddy |
Sorry - ich habe meinen Beitrag korrigiert, da war ich wohl abgelenkt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |