SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon Tele.... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60110)

Somnium 06.10.2008 20:49

Canon Tele....
 
Hallo Leute,

nehmen wir mal an, jemand mit meinem Nutzungsprofil - ich denke die meisten kennen es grob - würde eine Canon 40D kaufen. Und Teleobjektive nutzen wollen. Sollte dieser jemand eher ein 70-200 2.8 IS L und einen 2x TC kaufen, oder eher ein 70-200 4 IS L und ein 400 5.6 L ?
Preislich dürfte sich das wenig tun, schleppen ist Nebensache.....

wwjdo? 06.10.2008 21:04

Ich würde ein 70-200mm 2,8 ohne IS und ein 300mm 4 + Konverter nehmen!

Willst du jetzt doch dein Sparschwein schlachten? :lol:;)

Somnium 06.10.2008 21:15

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 723026)
Willst du jetzt doch dein Sparschwein schlachten? :lol:;)

Ich hab ja gar keins... Nein. Nur.. Unterm Strich würde wohl die 40D, besagte Tele aufstellung und ein simples WW meine zwecke besser erfüllen als es mein Sony/Minolta Equipment kann. Das was ich habe schätze ich auf 3000€, d.h. die könnte ich auch ggf. in canon investieren. Wobei es lieber weniger sein sollte. Und nur noch ein Body. ;)

300 f4 + TC ist auch verlockend... wenn auch direkt 400€ Teurer. Tuts der AF da noch sauber?Aber wieso eher das 2.8 als das 4 IS? Ich denk der is bringt mir im Regelfall mehr...

wwjdo? 06.10.2008 21:21

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723031)
Ich hab ja gar keins... Nein. Nur.. Unterm Strich würde wohl die 40D, besagte Tele aufstellung und ein simples WW meine zwecke besser erfüllen als es mein Sony/Minolta Equipment kann. Das was ich habe schätze ich auf 3000€, d.h. die könnte ich auch ggf. in canon investieren. Wobei es lieber weniger sein sollte. Und nur noch ein Body. ;)

300 f4 + TC ist auch verlockend... wenn auch direkt 400€ Teurer. Tuts der AF da noch sauber?Aber wieso eher das 2.8 als das 4 IS? Ich denk der is bringt mir im Regelfall mehr...

Das 2.8er ist einfach eine Blende lichtstärker und bringt dir wenn du es brauchts kürzere Zeiten - zur Not würde ich ein Einbein nehmen oder bis ISO 800 gehen, wo die 40D ebenfalls gut ausschaut!

Edot: Schon über eine E-3 + 2 SWD Zooms nachgedacht!? ;)

Dat Ei 06.10.2008 21:26

Hey Thomas,

eine andere Alternative wäre es, sofern Du nicht zwingend auf sehr lichtstarke Linsen angewiesen bist, ein f/4 70-200mm IS mit einem f/4.5-5.6 100-400 zu kombinieren.


Dat Ei

WB-Joe 06.10.2008 21:26

Ich würde die Kombi 40D+70-200/2,8IS+TC20 nehmen.
Die Kombi sollte dir den größten Nutzen bei bestmöglicher Qualität bringen, mit F=2,8 läßt sich brauchbar freistellen, und wenns nötig ist klemmst du den TC dran.

Somnium 06.10.2008 21:36

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 723037)
Das 2.8er ist einfach eine Blende lichtstärker und bringt dir wenn du es brauchts kürzere Zeiten - zur Not würde ich ein Einbein nehmen oder bis ISO 800 gehen, wo die 40D ebenfalls gut ausschaut!

Ach, ich nutz auch iso 800 an der a100 oft und viel.. Von daher, da mach ich mir keine Sorgen. wahrscheinlich kann ich an ner 40d 1600 nehmen ohne das es mich juckt. Muss ich mal überlegen, ob f4 oder f2.8....

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 723037)
Edot: Schon über eine E-3 + 2 SWD Zooms nachgedacht!? ;)

Ja, aber.... was kann ihr AF? Und will ich mich auf einen 4/3 Sensor festlegen, ohne Option auf KB? Ich weiß nicht, ich glaube fast nicht.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 723047)
Hey Thomas,

eine andere Alternative wäre es, sofern Du nicht zwingend auf sehr lichtstarke Linsen angewiesen bist, ein f/4 70-200mm IS mit einem f/4.5-5.6 100-400 zu kombinieren.


Dat Ei


Was bringt mir das 100-400 im vergleich zum 400mm 5.6? Bildet es besser ab, kann ich mir kaum Vorstellen - lass mich aber gern belehren.. ;)

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 723049)
Ich würde die Kombi 40D+70-200/2,8IS+TC20 nehmen.
Die Kombi sollte dir den größten Nutzen bei bestmöglicher Qualität bringen, mit F=2,8 läßt sich brauchbar freistellen, und wenns nötig ist klemmst du den TC dran.


Naja, auch mit f4 kann man bei 200mm gut Freistellen, so sit es ja nicht.. Wie sehr bricht denn der AF mit dem TC ein? Hat da jemand Erfahrung? Das ist ja an der a100 mit G und TC20 schon recht spürbar. Immer noch treffsicher, aber langsamer. Das würde ich eben gern vermeiden.

Ausm Bauch raus glaube ich, f4 reicht fürs kleine Tele. Und im langen Bereich möcht ich halt einfach Tempo gewinnen....

Aber solang ich mein G + TC nicht verkauft habe ist das ja alles eh nur spinnere. ;)

wwjdo? 06.10.2008 21:45

Zitat:

Aber solang ich mein G + TC nicht verkauft habe ist das ja alles eh nur spinnere.
Da findest du bestimmt Abnehmer - aber vergiss nicht, du hast es damals sehr früh gekauft, als es noch deutlich mehr als jetzt gekostet hat...

Blackmike 06.10.2008 21:45

Da du aus der Ecke Köln kommst und das nicht ewig weit weg ist....

kannst gerne mal vorbeikommen und die passenden Optiken / Konverter mal in realität durchprobieren.

Black

WB-Joe 06.10.2008 21:47

Zitat:

Naja, auch mit f4 kann man bei 200mm gut Freistellen, so sit es ja nicht.. Wie sehr bricht denn der AF mit dem TC ein? Hat da jemand Erfahrung? Das ist ja an der a100 mit G und TC20 schon recht spürbar. Immer noch treffsicher, aber langsamer. Das würde ich eben gern vermeiden.
Sicher läßt sich mit F=4,0 noch freistellen, aber wenn das 2,8er bereits in der engeren Wahl ist......


Jeder AF bricht mit dem TC etwas ein, egal ob D300, A700 als auch die 40D.

Somnium 06.10.2008 21:50

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 723063)
Da findest du bestimmt Abnehmer - aber vergiss nicht, du hast es damals sehr früh gekauft, als es noch deutlich mehr als jetzt gekostet hat...

Natürlich. Aber unter 2000€ find ich spontan in Netz auch kein Lieferbares.. Von daher, schaun wir mal. Aber ich denke 3000€ für die Bodys und Objektive (und TCs) sind nicht so utopisch. Von daher, schaun wir mal. Vor allem wird es ja kaum wertvoller werden... ;)

@Black: Das ist ein angebot auf das ich gern zurückkomme, sobald es ein wenig konkreter ist. Vorher wäre das nicht so schlau... ich weiß noch was passierte als ich mit der mk3 rumgespielt habe. ;)
Von daher sollte ich warten bis es wirklich die Option gäbe einzukaufen. ;)


Zitat:

Sicher läßt sich mit F=4,0 noch freistellen, aber wenn das 2,8er bereits in der engeren Wahl ist......


Jeder AF bricht mit dem TC etwas ein, egal ob D300, A700 als auch die 40D.
Ja, sicher. Die Frage ist nur, wie sehr. Und vor allem, ob ich dann nicht mit dem 400er oder dem 100-400 besser fahren würde.
Wobei ich zugeben muss, das 2.8 non IS hatte ich gar nicht in betracht gezogen.... damit wär ich natürlich sehr preiswert wieder bei 400mm und könnte später immernoch ein anderes Tele kaufen.

WB-Joe 06.10.2008 22:02

Zitat:

Wobei ich zugeben muss, das 2.8 non IS hatte ich gar nicht in betracht gezogen.... damit wär ich natürlich sehr preiswert wieder bei 400mm und könnte später immernoch ein anderes Tele kaufen.
Das non IS würde ich keinesfalls nehmen. Als ich mir vor gut zwei Jahren mein Zweitsystem zusammengestellt hab stand ich auch vor der Frage VR oder non VR und hab mich für den VR entschieden. Bereut hab ichs keine Sekunde!
Vor allem beim Einsatz mit dem TC wirst du den IS schätzen lernen.....;)

wwjdo? 06.10.2008 22:16

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 723079)
Das non IS würde ich keinesfalls nehmen. Als ich mir vor gut zwei Jahren mein Zweitsystem zusammengestellt hab stand ich auch vor der Frage VR oder non VR und hab mich für den VR entschieden. Bereut hab ichs keine Sekunde!
Vor allem beim Einsatz mit dem TC wirst du den IS schätzen lernen.....;)

Natürlich sind wie mit dem Stabi verwöhnt aber bei langen Brennweiten und wenig Licht arbeitet man eh viel vom Stativ aus und das non IS soll ja auch (deutlich) besser als das IS sein...

real-stubi 06.10.2008 22:20

Also ich würde bei einem Wechsel auf Canon oder Nikon auf alles verzichten - nicht aber auf den objektivinternen Stabi bei Teleobjektiven ;)
Das ist das einzige, was mich neidisch ins andere Lager blicken lässt...

MfG
Stubi

Somnium 06.10.2008 22:31

Naja, der Punkt ist einfach, bei langen tüten bin ich auch jetzt fast immer mit dem Einbein unterwegs... Da stell ich mir schon die Frage, ob da 700€ Aufpreis für nen IS lohnen. ;)
Denn wie gesagt, ich kann nicht mehr Geld reinstecken als ich für mein Zeug bekomme. Und da wird es einfach recht eng, so deprimierend das auch ist. 700€ weniger fürs kleine Tele auszugeben - ob es nun aufgrund des fehlenden IS oder aufgrund der geringeren Lichtstärke ist - sind da schon ne Überlegung die gut bedacht sein soll...

Dat Ei 06.10.2008 22:54

Hey Thomas,

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723055)
Was bringt mir das 100-400 im vergleich zum 400mm 5.6? Bildet es besser ab, kann ich mir kaum Vorstellen - lass mich aber gern belehren.. ;)

es bringt Dir Flexibilität und einen Stabilisator.

Ob es das f/2.8 oder das f4 70-200mm sein soll, ist eine Frage, die nur Du Dir beantworten kannst. Ich habe mich damals für die f4-Variante (samt IS) entschieden, weil es ein gutes Stück günstiger, leichter und sehr gut bei Offenblende nutzbar ist. Das f/2.8 bringt bei Offenblende nicht die Leistung, sondern läuft erst durch leichtes Abblenden zur Höchstform auf. Von daher ist f/2.8 für die Fälle interessant, in denen schlechtes Licht vorhanden ist und/oder sehr kurze Verschlußzeiten gefragt sind. Für den gewöhnlichen Photographen-Alltag reicht das f/4.


Dat Ei

wutzel 06.10.2008 23:03

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 723047)
Hey Thomas,

eine andere Alternative wäre es, sofern Du nicht zwingend auf sehr lichtstarke Linsen angewiesen bist, ein f/4 70-200mm IS mit einem f/4.5-5.6 100-400 zu kombinieren.
Dat Ei

Das wäre auch meine erste Wahl, sicher das 100-400 ist keine Saugute Linse aber ihren Preis wert. Diese Bilder sind alle mit dem 100-400 gemacht, meist per Offenblende, der Komoran sogar mit 1,5 Kenko TC. Aber die Linse ist eine schönwetterlinse, das Stabilisierte Sucherbild ist natürlich Spitze, gerade bei 600mm.
Bessere Abbildungsleistung hast du beim 300/4 L, klar eine FB und auch noch sehr gut mit einem 1,5er Konverter brauchbar.
Vom 70-200/2.8 kenne ich keines der beiden Exemplare, irgendwann vergleich ich die Linse (nonIS) mal mit meinem Klassiker 80-200 2.8L, welches wohl das beste von den dreien ist.

Somnium 06.10.2008 23:11

Hmmm. Ich merk schon.. alles nicht so einfach - und am Ende werd ich wahrscheinlich rechnen und merken, es funktioniert nicht. ;)

Aber zumindest hab ich einiges zum Nachdenken... Danke. :top:

wutzel 06.10.2008 23:24

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723116)
Hmmm. Ich merk schon.. alles nicht so einfach - und am Ende werd ich wahrscheinlich rechnen und merken, es funktioniert nicht. ;)

Aber zumindest hab ich einiges zum Nachdenken... Danke. :top:

Wenn ich der der deinem Nutzerprofil entspricht wäre würde ich nicht wechseln, der hat gute Linsen, von dem her. Ich hatte nie sehr gute Minoltalinsen (und damals 2000€ fürs SSM war mir zu fett) von dem her ist es mir leichter gefallen (A700 gabs auch noch nicht).
Klar bei den Teleobjektiven über 300mm wirds bei Sony eng und ja mittlerweile halte ich die stabilisierten Objektive im Telebereich für besser als den gehäuseinternen Stabi, aber das ist Geschmackssache.

Blackmike 06.10.2008 23:37

Die Telezusammenstellung hängt sehr sehr stark von deinem Anwendungsfall ab.

Das 70-200/2.8er mit 2 fach TK ist deutlich schwächer als das 100-400/er offen,
zusätzlich ist das 100-400 dann schneller.

Das 100-400 kannst an einer nicht einser nur mit dem Kenko oder dem Canon 1.4er benutzen, dann mußt aber 3 Kontakte abkleben.

Machst viel outdoor klar das 100-400er.

Brauchst du nicht die 2.8 bei dem 70-200, dann das 70-200/4.0. IS.

Die 40er wird langsamer mit angesetzem Konverter.

Black

Somnium 06.10.2008 23:50

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 723123)
Wenn ich der der deinem Nutzerprofil entspricht wäre würde ich nicht wechseln, der hat gute Linsen, von dem her.

Ja, nur... Der AF geht mir nicht dahin wo ich eigentlich hin möchte - und die Tele sind halt auch so ne Sache. 400mm sind mir oft zu wenig, mehr kann ich mir aber bei Sony nicht leisten.



Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 723137)
Die Telezusammenstellung hängt sehr sehr stark von deinem Anwendungsfall ab.

Tele brauch ich für 3 Dinge. Outdoor Vogelfotografie, Outdoor Pferdefotografie und vielleicht auch Konzerte. Wobei ich da auch mein SSM meist auf f3.5 laufen hatte und selten über iso400. Denn entweder es war Open Air und Hell, oder so dunkel das auch 2.8 zu wenig waren und ein 50er 1.7 besser war...

Ich glaub ich muss mir das 100-400 doch mal bei dir anschauen... Wenn das vom Tempo her mit meinem G mithalten kann....

ge1ge 07.10.2008 00:59

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 723108)
... Ich habe mich damals für die f4-Variante (samt IS) entschieden, weil es ein gutes Stück günstiger, leichter und sehr gut bei Offenblende nutzbar ist. ...Für den gewöhnlichen Photographen-Alltag reicht das f/4.

Ich hab aus diesen Gründen auch die F4-Variante mit IS genommen und bin von der Schärfe und der AF-Treffsicherheit mit der 40D voll zufrieden.
Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723148)
... Denn entweder es war Open Air und Hell, oder so dunkel das auch 2.8 zu wenig waren und ein 50er 1.7 besser war...

Geht mir auch so, für dunkle Konzerte nehm ich dann ein 50/1.4.

mic2908 07.10.2008 10:16

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723148)
Ja, nur... Der AF geht mir nicht dahin wo ich eigentlich hin möchte - und die Tele sind halt auch so ne Sache. 400mm sind mir oft zu wenig, mehr kann ich mir aber bei Sony nicht leisten.

Wie waere es z.B. mit dem Tamron 200-500, guenstiger kann man eigentlich nicht an ein stabilisiertes 500er Telezoom kommen. Canon ist zwar nicht meine Bauststelle, aber alles ueber 400mm wird bei Canon auch nicht gerade preiswert sein ;).

Oder du wartest bis zum Jahreswechsel auf das Sony 70-400. Wenn das an das 70-300 anknuepft, ist das sicher konkurenzfaehig zum Canon 100-400. Die ersten listen es fuer 1300 Euro, mal schauen wo sich der Strassenpreis einpendelt :roll:

http://geizhals.at/eu/a365304.html

Somnium 07.10.2008 10:46

Zitat:

Zitat von ge1ge (Beitrag 723163)
Ich hab aus diesen Gründen auch die F4-Variante mit IS genommen und bin von der Schärfe und der AF-Treffsicherheit mit der 40D voll zufrieden.

Geht mir auch so, für dunkle Konzerte nehm ich dann ein 50/1.4.

Ja, ich denke ähnlich werd ich es auch machen. Im prinzip läuft es daher auf 70-200 4 IS oder 100-400 hinaus. Den IS würd ich schon gerne mitnehmen denk ich. Naja, mal schauen, vielleicht find ich ja auch gebraucht was preiswertes.. ;)


Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 723250)
Wie waere es z.B. mit dem Tamron 200-500, (...)
Oder du wartest bis zum Jahreswechsel auf das Sony 70-400.

Nunja, Qualitativ bin ich mit G + TC ja zufrieden, wenn nur der Sony AF nicht wäre. Das gilt aber für jeden Brennweiten bereich.
Und, dazu kommt, ich hab absolut kein Geld wo Kamera drauf steht. Nicht nachdem ich unerwartet ne eigene Wohnung brauchte. ;)
Das Canon zeug muss sich zu 100% aus dem Verkauf des Sony zeugs finanzieren. Und Sony Zeug kaufen ist daher absolut nicht drin, ich könnte da schließlich nicht genug verkaufen. Und, selbst wenn. Das AF Problem bleibt - und Sonys Marschrichtung macht mich aktuell einfach nicht glücklich. Sie ist ok genug um nun nicht panisch alles zu verramschen. Aber nicht so gut das ich nochmal Tausend Euro in die Hand nehmen würde...

wutzel 07.10.2008 10:49

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723264)
Ja, ich denke ähnlich werd ich es auch machen. Im prinzip läuft es daher auf 70-200 4 IS oder 100-400 hinaus. Den IS würd ich schon gerne mitnehmen denk ich. Naja, mal schauen, vielleicht find ich ja auch gebraucht was preiswertes.. ;)

40D neuwertig 600-650€, das 70-200/4IS wird gebraucht schwierig (weils halt gut ist) und für mein 12monate altes 100-400 habe ich 950€ gezahlt.
Gerade beim 100-400 ist der IS Gold wert, bei meinem 80-200/2.8 habe ich ihn bisher nicht vermisst, klar kommt auf die Anwendungen an. Der IS des 70-200/4 ist dem 100-400 nochmal überlegen.

Somnium 07.10.2008 10:51

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 723268)
40D neuwertig 600-650€, das 70-200/4IS wird gebraucht schwierig (weils halt gut ist) und für mein 12monate altes 100-400 habe ich 950€ gezahlt.

Ja, das hab ich in etwa auch schon so gesehen. Wobei ich bei ner 40D dann eher doch 100€ drauf lege und Garantie habe..

wutzel 07.10.2008 10:57

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723270)
Ja, das hab ich in etwa auch schon so gesehen. Wobei ich bei ner 40D dann eher doch 100€ drauf lege und Garantie habe..

Naja ich würde es mir gut überlegen, kommt darauf an was du für eine Erwartungshaltung an die Canon hast. Meine Wünsche waren damals auch schneller AF und bezahlbare Teleobjektive und den hat meine 30D (naja die A100 ist nunmal schnarchlangsam gewesen) voll erfüllt (gerade beim Nachführ-AF).
Zuviel Erwarten würde ich jetzt nicht, ok ich habe mein 100-400 erst 3Tage aber ich liebe es jetzt schon, das Zootele schlechthin.

Somnium 07.10.2008 11:29

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 723273)
Naja ich würde es mir gut überlegen, kommt darauf an was du für eine Erwartungshaltung an die Canon hast. Meine Wünsche waren damals auch schneller AF und bezahlbare Teleobjektive und den hat meine 30D (naja die A100 ist nunmal schnarchlangsam gewesen) voll erfüllt (gerade beim Nachführ-AF).
Zuviel Erwarten würde ich jetzt nicht, ok ich habe mein 100-400 erst 3Tage aber ich liebe es jetzt schon, das Zootele schlechthin.

Naja, was erwarte ich? Kompatibel mit Freunden werden - da braucht man wohl nicht drüber reden, das werd ich - einen im Vergleich zu der d7d und a100 zielsicheren AF auch bei nicht perfektem Licht und auch mal auf einem anderem als dem Zentralen AF. Erwarte ich von den 9 Kreuzsensoren der 40D eigentlich schon. Zu unrecht? Ich denke nicht. Das wars eigentlich. Was die Objektive angeht hab ich hier ja viel Anregung und Stoff zum nachdenken bekommen, da gibts genug was zu meinen Anforderungen passt - ich muss mich nur ggf. daran gewöhnen nicht mehr das Top Tele der Marke in diesem Bereich zu haben, aber das ist ein pures Ego Ding und machbar. ;):cool::top:

wutzel 07.10.2008 11:31

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723281)
Naja, was erwarte ich? Kompatibel mit Freunden werden - da braucht man wohl nicht drüber reden, das werd ich - einen im Vergleich zu der d7d und a100 zielsicheren AF auch bei nicht perfektem Licht und auch mal auf einem anderem als dem Zentralen AF. Erwarte ich von den 9 Kreuzsensoren der 40D eigentlich schon. Zu unrecht? Ich denke nicht. Das wars eigentlich. Was die Objektive angeht hab ich hier ja viel Anregung und Stoff zum nachdenken bekommen, da gibts genug was zu meinen Anforderungen passt - ich muss mich nur ggf. daran gewöhnen nicht mehr das Top Tele der Marke in diesem Bereich zu haben, aber das ist ein pures Ego Ding und machbar. ;):cool::top:

Richtig, mach was dir Spaß macht. Letzlich zählt das ergebniss.:top:

mic2908 07.10.2008 11:35

Dann druecke ich dir den Daumen das du einen guten Preis fuer dein Sonykram bekommst :top:. Hier in NL sind die Preise fuer das 70-200 G beinahe wieder auf dem Niveau der 500€ Cashbackaktion, gut fuer Kaeufer, schlecht fuer Verkaeufer.

Somnium 07.10.2008 11:41

In den großen Geschäften liegt es hier immernoch bei 2300-2400€... Im Netz find ich es auch nicht für unter 2000€ Lieferbar. Von daher sollte sich zumindest ein wenig was machen lassen. Das ich nicht das bekomme was ich für G und TC gezahlt habe ist klar und normal. ;)

(Man darf sich übrigens schonmal gern umschauen und vielleicht für das ein oder andere Teil - Stative außen vor - Interesse bekunden. ;) )

modena 07.10.2008 12:05

Wobei es eben in RL mehr Ego ist als wirklich grosse Unterschiede vorhanden.
Beim AF-Speed und Präzision wirst du allerdings einen ganz schönen Sprung machen.

Wenn du die Lichtstärke des 2.8er Teles nicht brauchst, ging ich auch sofort in die Richtung des 70-200mm F4 IS. Das ist eine Perle des Systems und ich kenne kein besseres Telezoom.
Wobei der mittlere Sensor der 40er bei schwierigem Licht durchaus von der F2.8 profitieren würde. Darum hab ich noch ein paar FB in dem Bereich wie auch das "realtiv" günstige 200mm F2.8.

Das 100-400mm IS ist ebenfalls eine feines Stück Glas. Je nach Justage ist es nicht immer der Burner, ein gutes Exemplar ist allerdings offen querdurch scharf.
Der AF könnte etwas schneller sein, ist aber für Sony-Verhältnisse schon ganz schön fix.
Der 400mm F5.6 ist zwar optisch etwas besser, aber der IS würd mir da abgehn.

Bei den TC würd ich mehr als die 1.4 bzw. 1.5x nicht kaufen. Bringen wenig bis gar nix. Sind IMHO einfach zu schlecht.
Da ist der Kenko 300 Pro DG eine gute Wahl bei Canon:
http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php

LG

Blackmike 07.10.2008 12:05

Das 100-400er ist für Outdoor, Zoo etc schon das recht perfekte Teil...

Von den Zooms in der Brennweitenliga ist nur das Nikon 200-400/4.0er besser, aber auch diverse Kilo Schwerer und einige Tausender teurer.

Gegenüber den anderen bekannen Linsen in diesem Brennweitenbereich steht halt der Riesenvorteil einer optischen Stabilisierung bei 400mm...

Black

wutzel 07.10.2008 12:09

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 723302)
Das 100-400er ist für Outdoor, Zoo etc schon das recht perfekte Teil...

Richtig, aber die Linse will gutes Licht, habe es heute morgen bei meinen Spatzenshootings wieder gesehen.
Ansonsten würde ich sagen eigentlich ein Must-have bei Canon.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 723300)
Das ist eine Perle des Systems und ich kenne kein besseres Telezoom.

Aber ich, mein 80-200 2.8L :P

modena 07.10.2008 13:29

@wutzel

Da kannst höchstens von träumen.... :roll:

Blackmike 07.10.2008 21:33

Gutes Licht ist relativ, hab mit dem Teil bei einem usertreffen auch schon mal ohne Blitz indoor fotographiert.

Bei bewegten Vögelchen ists natürlich was anderes, da brauchts Verschlußzeit.

Für viel Brennweite bei Lichtstark hab ich ja mittlerweile als Ergänzung das etwas größere Röhrchen...

Black

wutzel 07.10.2008 23:11

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 723347)
@wutzel

Da kannst höchstens von träumen.... :roll:

Ok ich will mich nicht streiten, ich kenne das IS nicht. Das alte ist minimal besser laut photodo (ok muss nix heissen) als das non iS.

modena 08.10.2008 09:01

Das 70-200mm F4 IS ist bei Photodo nicht eingetragen, hat gegenüber dem 80-200er viele Vorteile und schlägt das 80-200er optisch um Längen!

LG

Somnium 08.10.2008 12:59

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 723300)
Wobei es eben in RL mehr Ego ist als wirklich grosse Unterschiede vorhanden.
Beim AF-Speed und Präzision wirst du allerdings einen ganz schönen Sprung machen.

Das seh ich auch so... und justieren lassen kann man bei Canon in Willich, richtig? Das ist ja quasi bei mir um die Ecke...


Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 723302)
Das 100-400er ist für Outdoor, Zoo etc schon das recht perfekte Teil...

Daher wird es auch als erstes Tele dieses werden hab ich beschlossen. Und dann, bei Gelegenheit - je nachdem wie viel der Verkauf meines Equipments bringt früher oder später - noch ein 200 2.8 oder ein 135 2.8 dazu, falls es doch mal was Lichtstärker sein muss.

Habt mir auf jeden Fall alle sehr geholfen, danke!

wutzel 08.10.2008 13:03

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723783)
Habt mir auf jeden Fall alle sehr geholfen, danke!

Ich bin mal auf dein Fazit gespannt falls du es durchziehst.;)
Die Bedienung wird dich definitiv verwirren, aber man ist recht flink eingearbeitet.

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 723783)
Das seh ich auch so... und justieren lassen kann man bei Canon in Willich, richtig? Das ist ja quasi bei mir um die Ecke...

Da ist viel Forumspanikmache drinnen, bis auf eben meine 40D hatte ich noch keine Probleme.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.