SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was haltet ihr von dem Objektiv? (Makro) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60097)

petetheking 06.10.2008 15:36

Was haltet ihr von dem Objektiv? (Makro)
 
Minolta , Sony AF : Tokina 100mm 3,5 Macro

Habe bislang nur Minolta , Sony AF : Tokina 100mm 2.8 gefunden ist das das gleiche?

Wieviel kann dieses Objektiv kosten?

Mfg

P.S. Dieses Objektiv besitz ein Kollege von mir?

Soll ich es kaufen? Er will so 150 Euro?

DeepBlueD. 06.10.2008 15:41

Ich kenne es leider nicht, aber Tokina hat schon das ein oder andere gute Objektiv. Kannst du es denn mal testen?
Ich würde es mir dann an deiner Stelle mal anschauen und dann entscheiden, ob du es nimmst oder nicht.

petetheking 06.10.2008 15:48

Bzw.

Welches würdet ihr nehmen:


"Sigma AF 50/2,8 Macro" oder "Tokina Af 100mm 3,5 Macro 1: 2"


Mfg

Preis für bei so ca. 150 hat er gemeint?

zzratlos 06.10.2008 15:51

Zitat:

Zitat von petetheking (Beitrag 722874)
P.S. Dieses Objektiv besitz ein Kollege von mir?

Sorry petetheking, diese Frage kann ich nicht beantworten, kenne weder dich noch deinen Kollegen.

Einen allgemeinen Rat kann ich dir aber schon geben: Wann immer möglich, greife zu Originalobjektiven, auch wenn du länger sparen musst. Meiner Meinung nach ist das Objektiv vom Hersteller eine bessere Investition in die Zukunft.

Viel Spaß mit deiner Ausrüstung.
rudi

Philipp_H 06.10.2008 15:52

Zitat:

Zitat von petetheking (Beitrag 722874)
Minolta , Sony AF : Tokina 100mm 3,5 Macro

Habe bislang nur Minolta , Sony AF : Tokina 100mm 2.8 gefunden ist das das gleiche?

Wieviel kann dieses Objektiv kosten?

Mfg

P.S. Dieses Objektiv besitz ein Kollege von mir?

Soll ich es kaufen? Er will so 150 Euro?

Kann es sein das Du das Cosina 100 3,5 Macro meinst? Mir ist nicht bekannt das es ein 3,5er von Tokina gibt. Wenn es das Cosina ist dann ist der Preis etwas heftig. Ich hatte es neu für 129,- € gekauft. Mehr als 100,- € würde ich dafür nicht ausgeben wenn es gebraucht ist.

.

zzratlos 06.10.2008 15:58

Äpfel mit Birnen vergleichen
 
Zitat:

Zitat von petetheking (Beitrag 722877)
Bzw.

Welches würdet ihr nehmen:
"Sigma AF 50/2,8 Macro" oder "Tokina Af 100mm 3,5 Macro 1: 2"

Hallo petetheking, ein 50 mm kannst du für andere Motive einsetzen wie ein 100 mm. Im laufe deiner Macrokarriere wirst du dir beide Objektive, vielleicht auch noch ein 70 mm, kaufen.

50 mm ist am 24x36mm Body für Repro und bedingt auch für Blüten recht gut geeignet.
Am APS-C-Sensor sind 50 mm ein recht gutes Universalobjektiv. Meiner Meinung nach sehr gut für einen Einsteiger in die Materie geeignet.

Mit 70 mm am 24x36 mm Body hast du ein schönes Universalobjektiv. Am APS-C-Sensor hat du ein leichtes Tele für Insekten, Blumen aber auch Portrait und verdichtete Landschaft.

Mit 100 mm am 24x36 mm Body hast du ein universelles Tele. Am APS-C-Sensor hast du meiner ein Tele für scheue Insekten. Aber Vorsicht: trotz AntiShake sollte diese Brennweite so oft wie möglich mit Stativ verwendet werden, speziell bei Nahaufnahmen. Du bekommst immerhin den Ausschnitt von 150 mm und das will ruhig gehalten werden.

Wie schon oben gesagt: Ich ziehe Objektive des Kameraherstellers wegen der Investitionssicherheit vor. 70 mm bekommst du derzeit aber nur von Sigma.

Gruß rudi

petetheking 06.10.2008 15:58

Nein eben nicht!

petetheking 06.10.2008 16:00

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 722882)
Hallo petetheking, ein 50 mm kannst du für andere Motive einsetzen wie ein 100 mm. Im laufe deiner Macrokarriere wirst du dir beide Objektive, vielleicht auch noch ein 70 mm, kaufen.

50 mm ist am 24x36mm Body für Repro und bedingt auch für Blüten recht gut geeignet.
Am APS-C-Sensor sind 50 mm ein recht gutes Universalobjektiv. Meiner Meinung nach sehr gut für einen Einsteiger in die Materie geeignet.

Mit 70 mm am 24x36 mm Body hast du ein schönes Universalobjektiv. Am APS-C-Sensor hat du ein leichtes Tele für Insekten, Blumen aber auch Portrait und verdichtete Landschaft.

Mit 100 mm am 24x36 mm Body hast du ein universelles Tele. Am APS-C-Sensor hast du meiner ein Tele für scheue Insekten. Aber Vorsicht: trotz AntiShake sollte diese Brennweite so oft wie möglich mit Stativ verwendet werden, speziell bei Nahaufnahmen. Du bekommst immerhin den Ausschnitt von 150 mm und das will ruhig gehalten werden.

Wie schon oben gesagt: Ich ziehe Objektive des Kameraherstellers wegen der Investitionssicherheit vor. 70 mm bekommst du derzeit aber nur von Sigma.

Gruß rudi

Hallo also welches ziehst du vor und passt der Preis?

Mfg

Philipp_H 06.10.2008 16:14

Zitat:

Zitat von petetheking (Beitrag 722884)
Hallo also welches ziehst du vor und passt der Preis?

Mfg

Ich bin zwar nicht "zzratlos", aber ich würde von beiden keines nehmen. Schau Dich lieber nach einem "Tamron 90/2.8 Di" oder einem "Sigma 105/2.8" um. Die kosten zwar (auch gebraucht) etwas mehr, aber ich denke es lohnt sich. Ich hatte am Anfang auch das "Cosina 100/3.5", habe es aber recht schnell durch das "Tamron 90/2.8 Di" ersetzt.

Philipp

.

Ach ja, ich glaube immer noch das Du das "Tokina 100/3.5 (1:2)" mit dem "Cosina 100/3.5 (1:2)" verwechselt hast! (siehe meinen vorletzten Post!)

abc 06.10.2008 16:37

Hi,
hab eben mal bischen rumgegoogled. Zu einem 3,5/100 Tokina ist fast nichts zu
finden. Möglich, daß es sich um eine schon recht betagte Konstruktion aus den 80ern-90ern handelt. Offenbar hat Tokina da teilweise bei Cosina bauen lassen.
Ahnen sie etwas?

Gruß
Thomas

Gordonshumway71 06.10.2008 16:37

Zitat:

Zitat von pucki72 (Beitrag 722892)
Ich bin zwar nicht "zzratlos", aber ich würde von beiden keines nehmen. Schau Dich lieber nach einem "Tamron 90/2.8 Di" oder einem "Sigma 105/2.8" um.

Diesen Tipp kann ich auch geben. Ich habe das Sigma und das ist eines meiner schärfsten Objektive überhaupt......Philipp hat vollkommen recht, wenn er sagt, daß diese beiden Macros wohl vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar sind.....

Michi 06.10.2008 18:01

Das Cosina 3,5/100 gibt es auch mit Tokina Label und zwar als Tokina EMZ 3,5/100. Die Objektive sind beide baugleich.

Das ist das beste, was ich gefunden habe:

http://s2g.jp/masatsu/log/2005/0121210512.htm

Gruß
Michi

StefH 06.10.2008 18:08

Ich rate dir zu einem Tamron 90mm. Das produziert wunderschöne kreisrunde Flares, beim Sigma 105er hat man da Stoppschilder im Hintergrund.
Das Sigma ist auch schön scharf, aber das Tamron macht meiner Meinung nach die schöneren Makros (und ich fotografiere fast ausschließlich Makros ;) )

Philipp_H 06.10.2008 19:09

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 722945)
Das Cosina 3,5/100 gibt es auch mit Tokina Label und zwar als Tokina EMZ 3,5/100. Die Objektive sind beide baugleich.

Das ist das beste, was ich gefunden habe:

http://s2g.jp/masatsu/log/2005/0121210512.htm

Gruß
Michi

Danke für die Info (unter welchem Label wurde dieses Teil dann nicht verkauft, ts ts!). :shock:
Ich würde dafür trotzdem auf keinen Fall 150,- € ausgeben.


Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 722949)
Ich rate dir zu einem Tamron 90mm. Das produziert wunderschöne kreisrunde Flares, beim Sigma 105er hat man da Stoppschilder im Hintergrund.
Das Sigma ist auch schön scharf, aber das Tamron macht meiner Meinung nach die schöneren Makros (und ich fotografiere fast ausschließlich Makros ;) )

Ich bin froh das Du so zufrieden mit dem guten Tamron bist! ;)

.

rainerte 07.10.2008 21:06

Ja klar, das Tamron sollte es sein. Optisch sehr gut, dazu leicht und ordentlich verarbeitet.

StefH 08.10.2008 08:40

...an einer Sony fällt auch der gehaßte AF/MF-Schiebeschalter des Tamron 90 flach. Der muß bei Canon/Nikon echt nerven! Sitzt aber bei "uns" am Gehäuse der Kamera ;)

Irreplaceable_Martina 13.10.2008 16:03

hey..

ich bin auch auf der Suche nach einem guten MAcro Objektiv. Ich wollte fragen ob ich wirklich 400 euro ausgeben soll oder mir ein billigeres um 200 euro kaufen soll.

Ich möcht wirklich schöne Fotos machen können, ich denke da bleibt mir nichts anderes übrig als die teuren zu kaufen, oder?? Oder gibt es ein "gutes" Billiges?

Wenn dann überlege ich zwischen Thamron und original Sony Objektiv, welches ist besser?

Severus 14.10.2008 06:00

Ich hatte das Cosina 100/3.5, das Tamron 90/2.8 und das Minolta 100/2.8 hier.

Habe am Ende das Minolta 100/2.8 behalten, eine schärfere Linse habe ich bisher nicht an meiner Alpha gehabt. Für mich die beste Wahl in diesem Brennweitenbereich.

Das Tamron war gleichwertig. Mich hat am Ende die Metallgeneration dann doch gepackt, deshalb das Minolta bei mir am Ende der knappe Sieger. Optisch aber wie gesagt keine nennenswerten Unterschiede.

Beim Cosina muss man Abstriche machen. 100 Euro hat es nur gekostet, also nur die Hälfte bzw. ein Drittel der anderen beiden Kontrahenten. Dafür war es sehr gut, aber eben nicht die beste Wahl.

Ich rate also zum Tamron 90/2.8 oder Minolta 100/2.8.

Sääärvus

fhaferkamp 14.10.2008 08:33

Tamron bietet aktuell 5 Jahre Garantie auf die Objektive. Da sollte jeder sich die Frage stellen, ob ein Minolta-Makro ohne Garantie in Frage kommt, wenn beide optisch vergleichbar sind.

fingerprint 14.10.2008 19:27

Zitat:

Zitat von Irreplaceable_Martina (Beitrag 726505)
hey..

ich bin auch auf der Suche nach einem guten MAcro Objektiv. Ich wollte fragen ob ich wirklich 400 euro ausgeben soll oder mir ein billigeres um 200 euro kaufen soll.

Ich möcht wirklich schöne Fotos machen können, ich denke da bleibt mir nichts anderes übrig als die teuren zu kaufen, oder?? Oder gibt es ein "gutes" Billiges?

Wenn dann überlege ich zwischen Thamron und original Sony Objektiv, welches ist besser?


Servus Martina,

Welches ist da beste Marco und 1000 Antworten.

Nun gibt es wirklich Unterschiede in der Qualität der Macrolinsen. Doch ist der Unterschied in der Qualität zwischen einem Cosina 100 3,5 und dem Minolta 100 2.8 nicht so stark, wie man meinen möchte. Wers nicht glaubt sollte Testaufnahmen mit den beiden Objektiven machen und hinterher raten, welches Objektiv eingesetzt wurde.

Auch mit einem Cosina bekommt man sehr schöne und scharfe Aufnahmen hin. Das ist keine Frage. Doch muss man halt mit kleinen Einschränkungen leben. Erstens geht es nicht im Maßstab 1:1 sondern nur 1:2. Mit der mitgelieferten Vorsatzlinse gehts dann auch auf 1:1 Abbildungsmaßstab.

Weiter stört am Cosina das laute Autofokus-Geräusch. Doch die Bildergebnisse sind besser als bei den meisten gängigen Zooms.

Im Mittelfeld der Marcos befinden sich das 90er Tamron, die Sigmas und auch das Tokina, wobei sich diese Objektive qualitativ von der Königsnatter, dem MAF/Sony 100 2.8 nur wenig abschütteln lassen.

Wenn du weniger Geld als 400 € ausgeben willst halte Ausschau nach einem gebrauchten 90er Sigma. Das geht oft für 150 in der Bucht weg - ein Geheimtipp. Das Cosina hat ja angeblich in der letzten Zeit preislich angezogen.

Liebe Grüße aus Kärnten

Irreplaceable_Martina 15.10.2008 12:25

danke für die Antworten, haben mir weitergeholfen :!::D

Jens N. 15.10.2008 13:45

@Martina: schau mal in dein PN-Postfach ;)

Severus 16.10.2008 21:17

Naja, wenn ich schon wieder so etwas lesen muss wie Cosina 100mm 3.5 nicht viel anders als Minolta 100mm 2.8...

Dann kann man auch sagen, dass der Weisse Riese nicht viel anders ist als das grosse Ofenrohr... :)

Und dass das Zeiss 16 80 nicht viel anders ist als das Sigma 17 70... :)

Es ist so : Eine gewisse Qualität bekommt man für 100 Euro, eine um 50% bessere Qualität für 200 Euro mehr, dann eine Qualität die 25% besser ist für 300 Euro mehr, etc...
Für die letzten 5% zahlt man dann eben noch mehr...

Wenn man Bilder auf dem Bildschirm nicht bei 100% vergleicht, dann kommt man mit (fast) jeder Kitlinse gut aus...

Sääärvus

Jens N. 16.10.2008 21:21

Zitat:

Zitat von Severus (Beitrag 728351)
Naja, wenn ich schon wieder so etwas lesen muss wie Cosina 100mm 3.5 nicht viel anders als Minolta 100mm 2.8...

Dann kann man auch sagen, dass der Weisse Riese nicht viel anders ist als das grosse Ofenrohr... :)

Und dass das Zeiss 16 80 nicht viel anders ist als das Sigma 17 70... :)

Was die Abbildungsleistungen angeht, ist das allerdings korrekt (und wenn ich das richtig verstanden habe, war's ja genau so gemeint). Auch ein Minolta 100mm kocht nur mit Wasser ;) Ich habe sowohl ein 100er Cosina, als auch ein 100er Minolta und kann bestätigen, daß die Unterschiede in der Abbildungsleistung minimal sind (und das 90er Tamron kannst du auch gleich noch mit in die Liste nehmen, das kenne ich ebenfalls). Die Unterschiede in der Verarbeitung, Haptik und Handhabung sind allerdings riesig und sorgen natürlich für die großen Preisunterschiede.

Bei den von dir angeführten Vergleichen sieht das anders aus, wie ich zumindest beim Weißen Riesen vs. Ofenrohr ebenfalls aus eigener Erfahrung sagen kann - die trennt bezogen auf die Abbildungsleistungen doch einiges.

Severus 16.10.2008 22:14

Ja klar. :)

Wenn ich Dir 10 Bilder des Weissen Riesen und 10 Bilder des gr. Ofenrohrs auf 13x18 ausbelichte, dann wirst Du mir sagen können mit welchem Objektiv welches Bild entstanden ist... :)

Zurück zu den Makros.

Ich hatte auch beide, das Cosina habe ich wieder verkauft.

Die Schärfe war nicht ganz wie beim Minolta, die Farben waren nicht so gut, es verzeichnete stärker, es war lichtschwächer und von der Verarbeitung und Handhabung des Cosinas, von dem 1:2 Verhältnis und dem Hantieren mit der Vorsatzlinse will erst gar nicht Anfangen... - aber ansonsten sind diese Objektive absolut gleich... ;)

Säärvus

Jens N. 16.10.2008 23:56

Zitat:

Zitat von Severus (Beitrag 728391)
Ja klar. :)

Wenn ich Dir 10 Bilder des Weissen Riesen und 10 Bilder des gr. Ofenrohrs auf 13x18 ausbelichte, dann wirst Du mir sagen können mit welchem Objektiv welches Bild entstanden ist... :)

Unter bestimmten Voraussetzungen - absolut! Das Ofenrohr zeigt unter gewissen Bedingungen im Bokeh z.B. sehr fiese Farbsäume (axiale CA), die es beim Weißen Riesen in so deutlicher Ausprägung nicht gibt. Und die erkenne ich selbst auf 9 x 13 Abzügen. Das gleiche gilt -mit Einschränkungen- auch für laterale CA, die kann ich meist ganz gut auch auf kleinen Formaten erkennen. Und den Unterschied zwischen f2,8 und f5 (oder was das große Ofenrohr bei 200mm hat) muß ich dir denke ich nicht erklären. Davon abgesehen, daß der Weiße Riese bei größerer Blendenöffnung die bessere oder zumindest vergleichbare Grundschärfe liefert. Das Bokeh der beiden Objektive ist ebenfalls nicht vergleichbar und gleichzeitig auch gut auf kleinen Abzügen zu beurteilen. Wenn die Bilder also entsprechend zur Beurteilung geeignet sind und man weiß worauf man achten muß, bzw. die Objektive gut kennt - kein Problem.

Zitat:

Zurück zu den Makros.

Ich hatte auch beide, das Cosina habe ich wieder verkauft.

Die Schärfe war nicht ganz wie beim Minolta, die Farben waren nicht so gut, es verzeichnete stärker, es war lichtschwächer und von der Verarbeitung und Handhabung des Cosinas, von dem 1:2 Verhältnis und dem Hantieren mit der Vorsatzlinse will erst gar nicht Anfangen... - aber ansonsten sind diese Objektive absolut gleich... ;)
Wie gesagt: Handhabung (damit meinte ich u.a. die Vorsatzlinse), Verarbeitung und solche Dinge - das sind Welten, gar keine Frage. Wenn ich allerdings die Zeit (und Lust) dazu hätte, würde ich dir gerne mal eine Reihe Bilder der beiden zeigen und sehen, ob du die den richtigen Linsen zuordnen kannst ;) Verzeichnungen bei 'nem Makro ... mh. Farben sind 'ne recht subjektive Angelegenheit und bei der Schärfe sehe ich zumindest wesentlich geringere Unterschiede als z.B. bei deinem Beispiel Ofenrohr vs. Weißer Riese (das gleiche gilt übrigens auch für die Lichtstärke).

Nicht falsch verstehen: kein Mensch behauptet, die Kaffeemühle wäre das bessere Objektiv oder so, sondern es geht lediglich darum, daß die Unterschiede in der Abbildungsleistung allein den deutlichen Preisunterschied nicht rechtfertigen, bzw. daß diese eben nicht so groß sind, wie man meinen könnte. Das gilt übrigens praktisch für jedes Makro: Makroobjektive spielen optisch eigentlich alle auf einem sehr hohen Niveau. Einem Niveau, bei dem es schwierig wird, Unterschiede in der Abbildungsleistung zu erkennen. Das habe ich u.a. bei meiner Entscheidung, ob ich das Tamron 90mm /2,8 oder das Minolta 100mm /2,8 behalten soll, gemerkt: beide haben sich nicht viel gegeben, in Teilbereichen war mal das Minolta und mal das Tamron minimalst besser, den Ausschlag für das Minolta hat bei mir aber auch die Verarbeitung, Haptik u.ä. gegeben.

Severus 20.10.2008 20:23

Okay, ich gebe mich geschlagen. :)

Dann habe ich eben das Minolta behalten, weil's hübcher aussieht. :)

Sääärvus

Irreplaceable_Martina 23.10.2008 14:19

sind eigentlich bei den Objektiven Bildstabilisator im objektiv dabei??

weil es heißt ja dass man da eigentlich sparen kann, weil man es ja in der kamera hat

Jens N. 23.10.2008 17:51

Zitat:

Zitat von Irreplaceable_Martina (Beitrag 731483)
sind eigentlich bei den Objektiven Bildstabilisator im objektiv dabei??

Bei unserem Systen: nein.

Zitat:

weil es heißt ja dass man da eigentlich sparen kann, weil man es ja in der kamera hat
Eben. Allerdings sind Objektive, die es für andere Systeme mit eingebautem Stabi und für unser System dann ohne Stabi gibt, trotzdem nicht unbedingt günstiger. Das hat u.a. mit den möglichen Verkaufszahlen zu tun usw.

Makroobjektiv mit internem Stabi gibt's aber meines Wissens nach bisher eh nur bei Nikon, also stellt sich die Frage in diesem Fall eigentlich nicht. Stabis bringen bei Makroaufnahmen auch spürbar weniger als bei Fotos aus größeren Abständen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.