![]() |
Mamiya 645 Pro TL mit dem AE-Reflexsucher FK402.
Mamiya 645 Pro TL mit dem AE-Reflexsucher FK402.
Guten Tag, ich bin seit Gestern stolzer Besitzer einer Mamiya 645 Pro TL mit dem AE-Reflexsucher FK402. http://www.manfredgrote.de/4images/d.../57/M645_1.JPG http://www.manfredgrote.de/4images/d...0_1544_645.JPG Eine deutsche Bedienungsanleitung zur Kamera habe ich. Über den Reflexsucher FK 402 steht aber dort wenig drin. Meine Frage: gibt es eine Anleitung oder Erklärung der Funktionen des Suchers? z.B: wie kann ich feststellen, welche Belichtungszeit zur eingestellten Blende verwendet wurde. Wer kann mir da Auskunft geben? magro (manfred) grüßt aus Bad Iburg |
Moin,
ich habe ja einiges von Mamiya....diesen Sucher nicht:D aber... ist da vielleicht ein Knopf der ihn aktiviert? oder hat er ein Batteriefach?(leer -voll?) oder im Sucher gibt es Anzeigen?...Auslöser antippen? Mfg gpo |
Moin moin aus der Provinz,
danke für deine Antwort. Ich habe die sache inzwischen durch eine email an Mamiya in München klären können. Da es die Anleitung so nicht mehr gibt, hat man sich dort die Mühe gemacht, mir den Text in deutsch als PDF zu schicken (die Anzeige geht über LED's). Toller Kundendienst. Es ist nun alles klar. Übrigens, mein Ausflug in die DDR-Kamerawelt war ein toller Reinfall (was die P-SIX betrifft, die Reaparaturen hätten mich noch einmal 200 € gekostet), die CZJ-Objektive kann ich aber weiterhin an der Mamiya (mit Adapter) verwenden. Sie ist wieder verkauft und dafür das "Prachtstück Mamiya" komplett für 420,00 € bekommen + 1 Jahr Garantie. Zitat:
|
Moin,
na dann mal viel Spass damit... in der ebucht.com(USA) gibt es reichlich DigiBacks dazu....:cool::cool::cool: http://cgi.ebay.com/Mamiya-645AF-Pro...QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.com/Kodak-Digital-Ba...QQcmdZViewItem so mal als hausnummer:lol::roll::oops::cool: Mfg gpo |
über 10 Jahre hatte ich genau so ein Teil. Die LED Anzeige habe ich immer als eine Art "Balkenwaage" im manuellen Modus für die TTL Messung benutzt. Damit kam ich super zurecht. Die ersten von der Mitte weg zeigen jeweils eine halbe Blende Abweichung, jede weitere dann eine ganze (wenn ich mich noch recht erinnere). So kann man auch mit etwas Erfahrung sehr gut die Belichtungskorrekturen durchführen. Die Messung ist ähnlich einer Mittenbetonten Integralmessung.
gruß aidualk |
Zitat:
Diese Digi-Backs sind alle für AF645 aufwärts, die Pro-TL ist, digital gesehen und wie auf der Photokina wieder bewiesen, eine Sackgasse. Leider. |
Digi-Back? - warum? Ich hab mir doch dieses Teil gekauft, um wieder analog fotografieren zu können und zwar mit einer Kamera, die ich mir NEU nie geleistet hätte.
Digital ist eine Sache - ananlog eine völlig Andere. Jetzt kann so ein Foto, bis es im Kasten ist, schon mal eine Viertelstunde dauern. Da kommt Freude auf. Bei mir jedenfalls. Zitat:
|
Zitat:
|
Sie ist wieder verkauft und dafür das "Prachtstück Mamiya" komplett für 420,00 € bekommen + 1 Jahr Garantie.
Hallo, hätte auch gern so ein Prachtstück. Angebote willkommen. Gruß Ludger |
Mein neues "Vollformat"
Mein neues "Vollformat" ist eine Mamiya 645 Pro TL mit einem Meyer-Görlitz Telemegor 4,5/300mm und hat mich über die Bucht folgende € gekostet:
285,00 € Body mit Reflexsucher 80,00 € Filmkassette 120er 68,00 € der Motor 90,00€ das Telemegor 39,00 € Adapter von Pentacon SIX auf Mamiya 562,00 € und 1 Jahr Garantie http://www.manfredgrote.de/4images/d...58/4_5_300.JPG ...nur mal so für alle, die sich für ein solches "Vollformat" interessieren. Finger weg von der Pentacon SIX. [Edit by Jerichos] Beitrag hier angehängt. Ein Neuer macht nicht wirklich Sinn. ;) |
Moin,
dann sind wir gespannt auf Bilder??? ich habe ja noch eine komplette RZ...vom 37er Fisheye durchgängig bis zum 500er... müste eigentlich auch mal wieder bewegt werden:roll: Mfg gpo |
Zitat:
Meinen Glückwunsch. Zwar habe ich nicht die TL, sondern die Pro, aber die sind ja -natürlich bis auf TL- ansonsten technisch identisch. Eine tolle Kamera. Meine "ganz uralten" 645 und 645 1000 S funktionieren ebenfalls immer noch einwandfrei, werden allerdings kaum noch eingesetzt. Jetzt hoffe ich nur noch, dass der neue Kodak Ektar 100 auch als Mittelformat-Film herausgebracht wird. Es geht doch nichts über analog - ok, ok, es geht aber auch nichts über digital. Schließlich mache ich ja auch beides. |
Hier das erste Bild
So, hier die erste Übung:
http://www.manfredgrote.de/4images/d...icano600_1.jpg das 1. Bild und der 1. Scan mit dem Canoscan 8800 F, mit 600 dpi Objektiv: 2,8/80mm Sekor Zwischenring 3-S 2 Lampen 5000 K Fuji Provia 400 hier die 2. http://www.manfredgrote.de/4images/d...s/59/mtor2.jpg Aufnahme-Daten sind in der Bilddatei |
Die Makro-Aurüstung mit Balgen
Die Makro-Aurüstung mit Balgen sieht so aus:
Pentacon SIX Balgen Adapter Mamiya/SIX Biometar CZJ 2,8/120mm -> Bild in der Galerie |
Moin magro...
habe ich Matsche auf den Augen.....wo ist Bild 1 oder 2??? Links? Mfg gpo |
Moin gpo,
da ist keine Matsche auf deinen Augen, bei Prixa hat man mich gelöscht oder so. Ich komm nicht mehr auf meine seite und die Bilder sind alle weg. Ein neues Passwort (geht auch nicht) habe ich zwar bekommen. Die PRIXAS wollen die Sache heute lösen. Zitat:
Hier ein neues Foto mit der mamiya. http://www.manfredgrote.de/4images/d...Rose_aalog.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |