![]() |
Vorher - Nachher
Hallo. =)
Dieser Thread soll dazu dienen, Original und Bearbeitung zu vergleichen. Ob ihr ein Bild gerettet habt, aus Langeweile versucht habt, aus etwas total Danebengegangenen etwas Gutes zu machen oder einfach nur stolz auf eure Bearbeitung seid: immer hier hinein damit! Lasst uns teilhaben an eurer Arbeit am Original. Ob ihr dazu schreibt, was ihr gemacht habt, sei euch überlassen. Achja: Kritik am Motiv oder der Bildgestaltung ist hier NICHT WICHTIG. Lediglich die Diskussion um die BEARBEITUNG soll hier stattfinden. ------------------------------------------------------------------------ Ich beginne mal. Das folgende Beispiel ist mit das Krasseste, was ich je gemacht habe. Ich war krank und mir war sterbenslangweilig. So suchte ich mit das schlechteste Bild, das ich je vom Berliner Reichstag gemacht hatte und versuchte, mittels EBV dieses so zu bearbeiten, dass noch irgendwas Vorzeigbares dabei heraus kam. Original: ![]() -> Bild in der Galerie Bearbeitung: ![]() -> Bild in der Galerie Sicher, es sieht aus wie ein Bonbon, aber ich war überrascht, was noch möglich war. So...nun IHR. =) |
Moin
ich habe nix zu zeigen... erstens weil es zu spät ist(früh) und ich erst suchen müste... drittens überlege ich noch....das richtige zusagen:roll::cool: deine Bearbeitung scheint OK zeigt mir aber DAS Problem, nämlich ... erstmal Bilder machen und dann schauen was noch geht(heute) mittlerweile sieht man nur noch ....."bearbeitete Bilder" und man sieht auch...das sie bearbeitet wurden, sie wirken zu glatt, zu perfekt und meist zeigen sie was Digitalismus möglich macht, dafür weniger Inhalt, oder Aussage. ich frage mich nur...wie bearbeitet man Bilder die aus Krsengebieten kommen werden die einfach dunkler gemacht...unschärfer:roll::roll::roll: Mfg gpo |
Hallo Dana,
zuerstmal, die Idee zu diesem Thread finde ich sehr gut. Doch bevor ich ein Beispiel einstelle, möchte ich mal ein paar Worte dazu sagen. Der Grundsatz, dass ein gutes Bild (ich sage bewusst nicht perfekt) auch gut gemacht sein will, gilt nach wie vor. Daran ändert auch die Digitaltechnik nichts, sie macht es einfacher. So kann ich direkt auf dem Display der Kamera sehen, was ich falsch und was richtig gemacht habe. Ein schlechtes Bild, ist auch über die EBV nicht zu retten, allenfalls zu verschlimmbessern. Doch gibt es für mich auch (mindestens) zwei Arten der EBV. Die, um aus einem guten Bild noch das letzte herauszuholen und die, um eine Abstaktion herbeizuführen. Dazu noch eine vielzahl von Unterkategorien wie DRI usw. Und hier setzt mein Wirken an. Ich liebe Abstraktionen und abstrakte Bilder. Hier ist dem Fotograf mit Digitalkamera und EBV ein Werkzeug gegeben, welches ihm Hilft, seine Vorstellungen von einem (fast) perfekten Bild umzusetzen. Da wird gedreht, gezerrt, Farben ausgetauscht und Verläufe optimiert. (Und Schwarzmasken aufgelegt :lol:) Das ist, in diesem Bereich auch legitim. Doch auch hier gilt, wenn das Fundament, das Bild aus der Kamera nichts ist, kann auch die beste EBV nichts retten. Auch wenn wir manchmal staunen, was da noch alles geht. Die andere Art EBV ist die, um aus einer guten, gelungenen Vorlage, noch das letze Quäntchen herauszukitzeln. Und hier tun wir nichts anderes, wie wir es früher in der Dunkelkammer auch gemacht haben. Da wird maskiert, abgewedelt, aufgehellt. Nichts, was füher nicht auch möglich und machbar gewesen wäre. Auch wenn es mit mehr Aufwand verbunden war. Nur leider kennen viele dieses manuelle Arbeiten am Bild gar nicht mehr und daher geht leider viel vom Bezug zur Fotografie verloren. Die wenigsten werden sich noch an den Augeblick erinnern, als das erste, selbst entwickelte SW-Foto in der Entwicklerschale vor ihnen auftauchte, was sehr schade ist. Nun bin ich kein Profi sondern nur Hobbyknipser, aber Leute wie Gpo könnten euch warscheinlich Romane zu diesen Themen erzählen. Ich hoffe, dass ich den Thread nicht mit OT zugemüllt habe, aber ich denke diese Gedanken passen ganz gut dazu. Also nun los und zeigt euere Werke! Gruß Wolfgang |
Hallo Dana,
also ich finde diesen Thread gut, und er könnte interessant werden. Ich habe ja auch oft den Eindruck, dass von EBV hier nur hinter vogehaltener Hand gesprochen wird. ;) Ich will hier auch gerne was zeigen, habe dies ja schon einmal letztes Jahr getan. Mein bisher bestes (wie ich finde) Vorher-nachher Ergebnis. ;) Vorher http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0/Washburn.jpg Die Bearbeitung http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ashburn4_2.jpg |
Ich hatte vergangenes jahr einen echten Griff ins Klo. Es gibt auch einen Thread dazu, aber ich finde ihn nicht mehr ... :cry:, vielleicht findet ihn denn von Euch jemand.
Jedenfalls war ich mit dem Vorhaben mal eben schnell ein paar Blitze aufzubauen und meine Verwandten inklusive mich auf ein "hübsches" Gruppenbild zu bannen grandios gescheitert. Location zu dunkel, Blitze zu schwach, Raumaufteilung miserabel und so einiges mehr, die ganze Aktion stand unter keinem guten Stern. Von einer ganzen Reihe miserabler Bilder was das hier noch das beste :? http://www.peters-pixworx.de/galerie...nfangsbild.jpg das Bild sollte einem Teil der Verwandtschaft unter den Christbaum gelegt werden. Herausgekommen ist dann am Ende das hier: http://www.peters-pixworx.de/galerie...rapp_final.jpg EDIT: ich vergaß ... die beschenkten haben sich alle gefreut ... :cool: |
Schön, dass der Thread anzieht. =)
Zitat:
Ich beziehe jetzt das "erstmal Bilder machen und dann schauen was noch geht(heute)" nicht auf mich, denn ich bin das glatte Gegenteil. Das hier war einfach mal ein Krass-Beispiel von mir, weil ich schauen wollte, was ich so kann. Normalerweise fotografiere ich so, dass nicht mehr viel gemacht werden muss. Zu glatte Bilder sind mir ein Gräuel. Allerdings finde ich es auch sehr interessant zu sehen, zu was einige der Leute hier fähig sind, daher der Thread. Und wie ich sehe, durchaus zu einigem. ;) |
Bevor ich auch noch ein Vorher-/Nachher-Beispiel zeige (muss erst noch was raussuchen), mal so meine Gedanken zum Photoshopping:
Sicher kann man sagen "Hättest du von vorneherein gescheit fotografiert, könntest du dir die Arbeit in Photoshop sparen". Doch manchmal muss auch der größte Könner sich dem Diktat der Technik beugen. Ob nun Peters Blitze zu schwach sind (wenn ich mich recht erinnere waren seinerzeit auch Außenaufnahmen geplant, die das Wetter verhindert hat), ich nur mein 16-80/3.5-4.5 dabei habe (und dann nicht wie gewünscht freistellen kann) oder einfach das Boot beim Auslösen geschaukelt hat (mit dem Ergebnis, dass das Foto schief geworden ist): Oft ist es gut, dass sich ein Bild nachträglich noch in Photoshop retten lässt. Ich möchte auf diese Möglichkeit auf keinen Fall verzichten! Hinzu kommt: Früher hat auch niemand seine Negative präsentiert. Und in der Dunkelkammer wurden dann so einige Dinge "getrickst", die wir heute eben mit Photoshop machen. Nur der Dia-Purist hatte da schon immer ein wenig das Nachsehen. Für mich ist die Bildbearbeitung auf jeden Fall ein integraler Bestandteil der digitalen Fotografie. Oftmals fotografiere ich ein Motiv schon mit der klaren Idee, welche Arbeitsgänge in Photoshop noch nötig sind, bis das Bild fertig ist. Schon insofern finde ich Gedanken, wie "wer Photoshop braucht, kann nicht fotografieren" oder so ähnlich, nicht richtig. Wenn man Anselm Adam die Dunkelkammer verboten hätte, hätte es dessen atemberaubende Foto auch nicht gegeben! Martin |
Ich möchte gerne noch darauf hinweisen, dass es eine Diskussion über Bearbeitung und deren Sinn hier im Forum schon gibt.
Ich möchte HIER eher über Original und Bearbeitung reden und nicht über den generellen Sinn...wäre das möglich? |
@ Peter: dieser Thread?
|
Jetzt bin ich aber platt. Genau der - Danke Justus. :top:
|
Zitat:
Zitat:
Ich würde die starke Sättigung auf die Gebäudefront und die Fahnen beschränken. Der Himmel gehört für meinen Geschmack dunkler und weniger stark gesättigt, auch bei der Wiese im Vordergrund würde ich das Grün zurücknehmen. Und dann habe ich den Eindruck, dass du etwas unsauber gearbeitet hast. An der gesamten oberen Gebäudekante sehe ich einen hellen Streifen - da hast du wohl nicht ganz sauber freigestellt. Außerdem würde ich noch die Strukturen des Gemäuers stärker hervorheben, hier wäre wohl das Schärfen per "Hochpass-Filter" das Mittel meiner Wahl. Gut gefällt mir, wie du die Geometriefehler ausgeglichen hast. Martin |
Zitat:
Mir ist das Ergebnis der Bearbeitung zu künstlich. Wie aus dem Baukasten und mit zu scharfen Rändern. Die Farben sind übersteigert und es fehlen die lebendig machenden Schatten die bei dem Licht zu erwarten wären. Aber Du warst ja krank - da ist das nicht so schlimm ;) |
Dann ZEIGT mir doch mal bessere Beispiele!
Ich bin gespannt! Die ersten hier sind doch schon mal recht gut. =) |
Nun ich frage mich eins:
Warum wird EBV immer gleichgesetzt mit verbessern nicht gelungener Aufnahmen... i hate that :evil: Doc Baumann zet Beh hat sich selbst als Sammler bezeichnet, als Bildersammler, Himmel-Wolken-Landschaften etc. weil man schließlich nicht wissen kann für welche Montage man das mal brauchen kann! Ich bin mir sicher auch zu analogen Zeiten gab es schon Bearbeitungen am fertigen Bild bzw. davor in der Dunkelkammer, vielleicht sagt dem einen oder anderen der Begriff Kollage ja noch was. Eine vorher/nachher Besprechung finde ich persönlich doof. Es macht den Eindruck den man von einem Bild hat in dem Moment in dem man es zum ersten mal sieht kaputt, aber das habe ich an anderer Stelle schon einmal gesagt. Deswegen gibts hier von mir kein vorher/nachher Beispiel, aber eine Kollage ;) DREAMCATCHER ![]() -> Bild in der Galerie |
Hi Dana,
interessantes Thema. Ich finde die Bearbeitung in einem Bildbearbeitungsprogramm auch generell richtig. Wichtig ist das Ergebnis und nicht der Weg. Ohne EBV geht es in der digitalen Photographie auch nicht, weil man mit Problemen zu kämpfen hat, die es bei der analogen Photography nicht gab. Bei deinem Bild sieht man gut was noch möglich ist, allerdings ist mir das Ergebnis zu Bonbon-artig. bei Peter ist das Ergebnis richtig klasse und die Collage finde ich auch sehr gelungen. Normalerweise versuche ich bei meinen Bearbeitungen möglichts vorsichtig zu sein, damit man es dem fertigen Bild nicht ansieht. Allerdings ging mir in letzter Zeit das alte Cross-Processing und die Ähnlichkeit mit dem Hochpassfilter durch den Kopf. Dann kam das passende Motiv das ich ja hier vor kurzen gezeigt hatte ![]() Wie zu sehen war da die volle EBV-Kelle dran. |
Ich bin ja nun ein Mensch der fast nie etwas an Bildern macht:mrgreen:
Das Problem der Bearbeitung ist immer das Gleiche, wenn man es sieht, ist es schon falsch gewesen. Diese Bearbeitung ist ein wenig ins Bonbonmäßige abgedriftet. Warscheinlich zu viel Zeit, zu viele Techniken:D Man kann ruhig wissen, da ist etwas gemacht worden, aber nicht sehen was :D:D:D Es ist das Zusammenspiel der Techniken, die müßen aufeinander abgestimmt sein:top: Es muß immer noch, ein in sich stimmiges Bild ergeben:top: |
Friiiitz, der Thread ist was zum ZEIGEN.
Na komm, du wirst doch genug an Material haben. Lass uns teilhaben. =) @Klaus: wow...damit hätte ich nicht gerechnet...ich kenne ja das Bild schon aus dem anderen Thread...cool! |
So, dann werde ich den Thread mal wie gewünscht fortsetzen. Bei mir ist es allerdings ein Nachher-Vorher Bild geworden, ich bitte um Nachsicht. ;)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...her-Vorher.jpg Gruß Wolfgang |
Hallo zusammen,
ich bin nicht der Photoshopcrack. Aber bei der Bearbeitung dieses Bildes war ich schon ein wenig stolz (zumal es mit GIMP entstanden ist). wobei mir aufgefallen ist, daß man sich (genau wie beim malen) stunde um Stunde mit diesem einen Bild aufhällt um dann mit einem Tag Abstand zu merken, daß es vollkommener Mist geworden ist. Original http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7_1024x685.jpg Bearbeitung http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t__576x768.jpg Gruß Crix |
Zitat:
Beispiele habe ich genug, ich lebe ja manchmal in der Welt der Pixel :D:D:D |
...do hobi o no wos...
-vorher- http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/vorher_4.jpg -nachher- http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../nachher_3.jpg groetjes und A-Dios juchzgi |
Hier mal ein Teil eines Panos das mir Hella mal zur Verfügung gestellt hat.
Es ging dabei um das Arbeiten mit verschiedenen Retuschewerkzeugen. Das geht natürlich nicht in kurzer Zeit:D http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_original.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e_gemacht_.jpg |
Bei den ersten Bild geht es nur um den Hintergrund, das war der Hintergrund für das zweite Bild.
Wobei dieses Bild natürlicht auch bearbeitet wurde ![]() -> Bild in der Galerie Bei dem zweiten Bild, habe ich erst mal die Motorradgang freigestellt. Den Hintergrund ausgesucht und fertig, aber leider nicht .Wie bekommt man jetzt den neuen Hintergrung hinter die Frontscheibe vom Motorrad. Hier das Ergebnis, den Sonnenreflex auf der Scheibe habe ich bei dem Bild noch nicht weggemacht, das fertige Bild befindet sich auf einem meiner Notebooks:shock: Der Scheibentrick ist auch wichtiger:top: ![]() -> Bild in der Galerie |
Meine Güte.... :eek:
Ist ja wahnsinn! Was ne Mühe... |
|
Zitat:
Allerdings bis man so etwas wie die Scheibe hin bekommt, das dauert schon mal etwas :D |
Hier mal noch ein Beispiel von mir:
![]() -> Bild in der Galerie Keine Montage, alles aus einem Bild herausgeholt. Martin |
Mmh Dana,
du hast den Thread angezettel. Dann sag wenigstens du etwas zu meinem Beispiel. Martin |
*grins*
Mamaaaa, die sagen nix zu mei'm Büüld!!! :D *dich bisi neck* Hiermit sage ich also was dazu: großes Kompliment. Du hast den Himmel reinmontiert, gut maskiert, einen guten Himmel mit guter Färbung ausgesucht, so dass es passt. Und sauber gearbeitet. =) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein Grund, warum ich nur in RAW fotografiere. Da geht immer noch was (würde Frtzchen jetzt sagen). Martin |
Genau, man muß sie nur so lange mit solchen schönen Beispielen nerven:D:D:D:D
Dann fangen sie endlich an :top: |
Da ich noch nicht in RAW fotografiere und ihr bitte immer bedenken müsst, dass ich mich erst seit letztes Jahr Sommer mit der Fotografie beschäftige und zudem ein Technikschaf bin, wäre es nett, wenn ihr nicht belächelt, dass ich dachte, der Himmel wäre ausgetauscht worden. Ich wusste nicht, dass man bei RAW in der Weise noch was retten kann....also auf jeden Fall gut so.
Der Thread hier sollte vor allem Vorher-Nachher zeigen, ich fände es auch schön, wenn diejenigen dazu schreiben, was sie genau gemacht haben, damit man es nachvollziehen und vielleicht dran lernen kann. |
Zitat:
|
Dann bin ich halt ein blindes Technikschaf. ;)
|
Zitat:
Auch ohne RAW, aber das kommt auch noch :top: |
Zitat:
ich führe nämlich eigentlich auch ein ganz gemütliches zufriedenes Leben ohne alles in RAW zu machen. Ich nehme RAW eigentlich nur wenn ich knifflige Mischlichtsituationen mit Kunstlicht habe. Ich würde jetzt mal sagen, dass 91% meiner Bilder als JPG Extra-fine oder fine aus der Kamera kommen. Mit sehr zurückhaltenden Einstellungen halt (Farbe "neutral", keine interne Schärfung, keine Kontrast oder Farbanhebungen in der Kamera). Und der Überbau dessen was man an scheinbar ausgerissenen Lichtern auch in JPG wiederherstellen kann, ist auch in JPG größer als er z.B. bei der D7d war. Sicher nicht so üppig wie in RAW, aber doch vorhanden. |
Zitat:
Wir brauchen eben mehr Schieber und Regler:crazy::crazy::crazy::crazy: |
Zitat:
Nachdem ich früher auf Fernreisen immer wieder unwiederbringliche Motive mit JPEG versaut hatte, fotografiere ich nur noch in RAW/DNG und habe damit Sicherheiten, die ich in JPEG nie und nimmer habe. Erst recht ist bei farbkritischen Aufträgen RAW/DNG ein absolutes Muss! Wie schnell liegt man bei der Belichtung oder beim Weißabgleich mal daneben, wenn's schnell gehen musste? Wilde Tiere in der Savanne oder Models auf dem Laufsteg warten nicht! Da noch lange mit der Belichtung oder dem Weißabgleich rumzuspielen, verbietet sich von selbst. Sonst sind die Motive weg... Oder wie wär's mit ergebnisreicher/erfolgreicher Straßenfotografie? Nur in JPEG? Oh weh! Wie groß ist Ihr Papierkorb? Einmal RAW, immer RAW... :) |
Zitat:
Wahrscheinlich wären mind. 95% meiner Bilder genauso gut wenn ich nur in JPEG arbeiten würde. Aber die 5% sind es mir wert. Da schmeiß ich lieber bei der Endauswahl mehr weg. Im Studio kann das durchasu anders sein. Da hat man aber auch immer leicht kontrollierbare Lichtverhältnisse. |
Sodele, mal wieder was von mir.
Werner Arnold, ein Fotograf aus meinem Net-Fotoclub, hat ein Mädel in einer Bar fotografiert und war mit seinem Bearbeitungsergebnis nicht ganz zufrieden. Größtes Problem: die Lichtsituation und eine Strähne über dem Gesicht. Ich hatte mal Lust, einfach alles dranzusetzen, das richtig hinzukriegen, ließ mir das Original geben und bastelte los. Ich habe von Werner die Genehmigung erhalten, es hier zu zeigen. Original: ![]() -> Bild in der Galerie Bearbeitung in Farbe: ![]() -> Bild in der Galerie Bearbeitung in sw: ![]() -> Bild in der Galerie Es hat eine ganze Weile gedauert, bis die Strähne weg war. Ich musste zT auch Teile ihres Auges neu erfinden....dazu noch die "Frisur" gerichtet, die Farben und die Belichtung, Weichzeichnung optimiert, einige Unreinheiten beseitigt... insgesamt habe ich ungefähr zwei Stunden gebraucht, bis sie so aussah, wie sie jetzt aussieht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |