![]() |
Intelligent Preview bei der Alpa 900!
Kenne dies Funktion nur theoretisch, sie scheint aber sehr nützlich zu sein, wie man bei Chip Foto Video liest.
Ob es ein kleiner Ersatz für Live View ist ,muss jeder für sich beurteilen. Ich würde diese Funktion auf jeden Fall in einer zukünftigen Einsteiger oder Mittelklasse Sony DSLR gerne sehen, als Alternative zu Live View. Unsere Alpha 900 User können ja mal berichten, auch später ,wenn der schwarze Hund im Schnee abgelichtet werden soll.Da ist nun eine Vorab Kontrolle schon wichtig.:top: |
Ich habe diese Funktion 2x ausprobiert und anschliessend per Custom-Funktion die Abblendtaste auf ihre eigentliche Funktion, abblenden, umgestellt.... das sagt alles, oder?
Gruß aidualk |
Zitat:
Martin |
Zitat:
Vielleicht bist Du ja noch mal froh diese Funktion zu haben bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie Lichtspot im Herbstwald. Beste Grüsse aus Apelern |
Ich habe mir die Funktion beim "Aufnahmezustand" angeschaut und finde sie eigentlich ganz gut. Kommt mit entgegen, da ich eigentlich auch öfter langsam an einem Bild herumkomponiere anstatt ganze Belichtungsreihen zu machen. Das Schrotflintenprinzip, das seit der Digitalära so stark um sich greift, lässt so eine Funktion natürlich überflüssig erscheinen. Nichts gegen eine Belichtungsreihe, aber wenn die Zeit da ist, dann kommt man vllt. auch so an seine Belichtung. Das spart Speicherplatz und schont den Verschluss, gell?
Ich denke, die Funktion wird in den Tests derzeit noch unterschätzt, allerdings habe ich noch nicht testen können, ob sie denn auch wirklich realistisch zeigt, was nachher rauskommt. Wenn denn, dann prima. Gruß Lightspeed |
Hallo,
erwartet euch nicht zu viel von dieser Funktion. Das ist auch kein liveview. Ich benutze aber auch keine automatischen bracketing Funktionen. Wenn mir etwas an einer Aufnahme nicht gefällt, mache ich sie gezielt nochmal mit entsprechenden geänderten Parametern. Das hat nichts mit Schrotflinte zu tun. Das preview ist nahezu nichts anderes, du kannst noch etwas dran rumspielen, und du hast das fertige Bild noch nicht auf der Karte. Ich mache halt das Bild auf die Karte und entscheide dann ob es das ist oder noch nicht. Auch lösche ich es sofort wieder, was mir nicht brauchbar erscheint. Grundvoraussetzung für das alles ist natürlich, dass du für das entsprechende Motiv genügend Zeit zur Verfügung hast. Wird diese knapp, dann lieber das erste Bild gemacht als ein preview, das du dann mangels Motiv nicht mehr entgültig machen kannst. Ich empfinde das tatsächlich als überflüssig, gerade im Digitalzeitalter ein Anachronismus. Mit Chemiefilm hat man dafür Polaroid eingesetzt, da hätte das wirklich Sinn gemacht. Ich benutze die Abblendtaste für eine Abblendvorschau und bin froh, sie entsprechend umprogrammieren zu können. Und als Landschaftsfan bin ich keiner, der früher schon Filmvernichtung betrieben hat und von größeren Formaten kommend schon gar nicht. Gruß aidualk |
Ich möchte mich Aidualk komplett anschließen!
Brauche diese Funktion aus denselben Gründen nicht. Gruss |
Kann mir mal kurz einer den Unterschied zwischen
Preview UND Foto machen angucken erklären? Ich mache mein Foto, schaue notfalls aufs Histogramm, und wenns nix ist, nochmal... hab das schon bei Pentax nicht begriffen :? |
Zitat:
|
Also nur was für JPG-Fotografen? :shock:
Ich weiß ja nicht, irgendwie habe ich hier das "wir können kein Liveview, brauchen aber was fürs Marketing"-Gefühl. Na ja, vielleicht werde ich ja eines besseren belehrt, ich bin mir sicher der eine oder andere Berliner wird das Teil irgendwann mal mitbringen. *Ditmar hust* |
Zitat:
Wobei ich mir bei nem festen Set im Studio in der Theorie auch vorstellen könnte das es nett ist solche Dinge einmal einzustellen und dies vielleicht mit der Preview schneller geht als mit Bildserien. In der Praxis wäre mir das Kameradisplay zu nichtssagend, ich würde mir die Bilder auf dem Laptop anschauen und gut ist.... Von daher, nen wirklichen Sinn seh ich auch noch nicht, lass mich aber gern auch vom Gegenteil überzeugen. ;) |
Zitat:
Wie schon vor vielen Wochen geschrieben: ich habe den Sinn schon bei Pentax nicht verstanden, und sehe ihn auch bei Sony nicht. Könnte natürlich daran liegen, dass ich alle Fotos RAW aufnehme. Gruß, eiq |
Ich kauf ne 3000,- Kamera und stelle meine Bilder auf dem Display ein?
Martin, du weißt sowas doch immer! :) |
Also Verschluss sparen tut man nicht - sie verschließt ja für den Preview.
Also ich hab mich auch gefragt ob ich ihn je brauchen werde - inzwischen mag ich ihn und verwende ihn zu Belichtungskorrektur - ist einfach genial die Histogramme schieben zu können. WB und DRO sind natürlich dem "JPEG-Fotografen" vorbehalten ;) LG, Hendrik |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Martin PS: Äh, a700Katze, kennst du die Umschaltaste auf deiner Tastatur? Damit erzeugt man im Bedarfsfall Großbuchstaben. Die mögen wir sehr :D. |
Zitat:
Ich denke, die Funktion muss einem gefallen, aber dass sie völlig überflüssig ist, kann man lediglich von seinen eigenen Arbeitsweisen abhängig argumentieren, wer gerne Kolonnen an Belichtungsreihen importiert, sieht das anders, ich freu mich über eine digitale Hilfsmattscheibe frei nach dem Motto: Mehr Zeit am Motiv, weniger am Rechner. |
Für mich als RAW-Verweigerer wäre das ein schönes Feature, das ich gern in meiner :a:700 hätte.
Und zwar weniger wegen der Belichtungsvorschau, sondern vielmehr wegen der (soweit ich weiß auch vorhandenen) WB-Vorschau. Daher die Frage: ist das so gemacht, dass ich den WB in K-Schritten auf das Preview-Bild verstellen kann und das ERgebnis sehe ? Wenn das nämlich ginge, dann wäre es in meinen Augen eine klasse Funktion und alles andere als überflüssig. |
Ist der Bildschirm der A900 kalibriert bzw. kann man das nachholen? Muss man mit der A900 immer in Normlichtumgebungen arbeiten?
Bei unkalibriertem Display mit unterschiedlichster Umbegungsbeleuchtung würde ich lieber auf den Auto-Weißabgleich vertrauen, als auf ein kleines Vorschaubildchen. :D:D:D Gruß, eiq |
Der Bildschirm hat immer den gleichen Farbstich (wenn er denn einen hat) und den kenne ich, insofern bin ich kalibriert genug. Da habe ich aber völlig andere Erfahrungen bei Kunstlicht gemacht. Meine Erfahrungswerte mit meiner Cam und dem Display sind erheblich verlässlicher als das was, der AWB macht.
Neonlicht bei vorhandenem Tageslicht ist ein Klassiker. Keine zehn Versuche mehr, sondern einstellen bis ich den Kompromiß in Ordnung finde. |
Zitat:
Zitat:
LG, Hendrik EDIT: Wegen dem Platz man kann - wie hier schon vorher geschrieben - auf die Custom Taste legen. |
Danke für die Info Hendrik, also in der Tat für einen wie mich ein wirklich nettes Feature. Hätte gerne in der V4 für die :a:700 sein dürfen .... Nur gut, dass ich keine :a:900 will ... :(
|
Zitat:
|
Ich weiß leider nicht, wie das bei der Sony gelöst ist. Mich stört beim Pentax-Preview eigentlich nur, dass man keine Möglichkeit hat, das Bild auch abzuspeichern. Warum noch einmal schießen, wenns schon passt. Zumal ein zweiter Schuss auch nicht immer möglich ist. (Und nein, dass kann man nicht immer vorher beurteilen!)
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber vielleicht bekomme ich Sie ja doch schon vor dem Abflug in den Urlaub.;) |
Zitat:
Ist das so ? Ansonsten halte ich die Funktion auch für gut, da ich in schwierigen Gegenlichtsituationen auch oft Probleme habe, wieviele Blenden ich wohl korrigieren muß um Vorder- und Hintergrund passabel in Scene zu setzen. Mfg. Gerhard |
Zitat:
LG, Hendrik |
Also meine Frau hat sich die A900 gegönnt und ist vom Preview auch für RAW ganz begeistert. Man sollte ja das Histogramm möglichst weit nach rechts schieben, ohne dass die Lichter ausfressen. Mit einer Probeaufnahme und der EV-Korrektur gelingt dies ohne Probleme und ohne dass man sich herantasten muss. Geht natürlich nur, wenn genügend Zeit (Landschaft, Makro, Architektur,...) bzw. die Lichtsituation konstant ist, ist dann aber meines Erachtens eine sehr sinnvolle Sache.
|
Zitat:
Ich mach mal 'nen A900-Firmware-Wünsche-Thread auf. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |