SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59821)

Nachtmensch 01.10.2008 00:14

Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?
 
Ich denke gerade über einen Wechsel zu Sony nach.
Ich hatte früher zwei KoMi 7Ds mit denen ich sehr zufrieden war.

Nur eines war unmöglich: Personen mit Blitz zu fotografieren.
Das gute alte Problem der halb geschlossenen Augen besonders bei Tieren und Kindern.
(Die Zeit zwischen unsichtbarem Vorblitz und dem Hauptblitz war bei KoMi so unglücklich gewählt, dass man den Blitz praktisch nicht sinnvoll verwenden konnte.)

Ich hatte damals alle work-arounds aus der Bastelecke probiert. Also bitte kommt mir hier nicht mit "geb den Kindern doch ein Glas Sekt" oder "stell bei Tieren lieber Baustrahler auf".

Für die 7D gab es damals keine Lösung. Daher die Frage: Hat Sony das Blitzsystem übernommen? Oder den Fehler behoben? Oder beheben die neuen Sony Cams das Problem?

Bei Nikon hatte ich in zwei Jahren KEIN EINZIGES Bild mit halb geschlossenen Augen.

Justus 01.10.2008 00:24

Hallo Nachtmensch,
ich bin alles andere als ein Blitzexperte, aber ich bin mir sehr sicher vernommen zu haben, daß zumindest bei der :a:700 die Zeit zwischen Vorblitz und Hauptblitz ca. halbiert wurde und das Problem der geschlossenen Augen somit keines mehr ist. Ich "weiß" das aber auch nur aus Forums-"Hintergrundrauschen". Und wie es bei der :a:200/300/350/900 aussieht weiß ich nicht.

Da werden sich aber sicherlich noch die Blitzexperten melden.

Gruß
Justus

Stempelfix 01.10.2008 00:44

Ich habe mit dem HVL-42 an A700 und A200 keinerlei Probleme mit dem "Schlafaugeneffekt"! Und mein Sujet ist zu 90 % die Portraitfotografie... :top:

Gruß, Stempelfix

come_paglia 01.10.2008 00:50

Hey Nachtmensch,

komm doch mal einfach mal wieder zum Stammtisch, dann kannst Du Dir ein eigenes Urteil bilden! :top:

LG, Hella

Nachtmensch 01.10.2008 00:59

Tja das mit dem Stammtisch ist ja nun schon fast drei Jahre her. Aber schön, dass sich hier noch jemand erinnert.

Mich interessiert speziell das Blitzverhalten der 900er

hendriks 01.10.2008 01:14

Zitat:

Zitat von Nachtmensch (Beitrag 720153)
Mich interessiert speziell das Blitzverhalten der 900er

Ich hatte genau das gleiche Problem: 7D+5600 haben bei >80% der Fotos, die ich von meiner Frau gemacht habe diese halbgeschlossen Augen verursacht (Ich habe auch in den >3 Jahren 7D unzählige Personen mit halboffenen Augen fotografiert, und sie gehört zu den anfälligsten). Außerdem lag meines Erachtens die 7D oft komplett mit der Belichtungsmessung daneben (meistens -2 Blenden).

Mit der A900 hat sie gleich als Versuchkaninchen herhalten müssen (an der Stelle danke für die Geduld! - und ja, sie kann inzwischen wieder sehen ;)). Ergebnis: Belichtung nicht immer perfekt aber viel besser als die 7D, die halb offenen Augen - ein einziges Bild, ob das der Preflash war? Ich glaube es nicht.

Ich hab die A900 erst ein paar Tage, also bitte mach eine Kaufentscheidung nicht alleine von meiner Aussage abhängig. ;)

LG, Hendrik

EDIT: Ja, ich verwende den selben 5600er an der A900 wie vorher an der 7D.

Nachtmensch 01.10.2008 02:04

Das hört sich doch schon mal gut an. Daher habe ich in der Suche in den letzten Monaten kaum was dazu gefunden :top:

ViewPix 01.10.2008 06:52

Das ist ja interessant - Danke für diesen Thread :top:

Ich habe ebenfalls eine D7D und kenne das Phänomen der geschlossenen augen von meinem Sohn. Da es bei meiner Tochter so nie auftrat, dachte ich es liegt an ihm...

So lernt man nie aus - das bedeutet ich brauch eine neue Kamera... :cool:

JoeJung 01.10.2008 07:05

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 720165)
Das ist ja interessant - Danke für diesen Thread :top:

Ich habe ebenfalls eine D7D und kenne das Phänomen der geschlossenen augen von meinem Sohn. Da es bei meiner Tochter so nie auftrat, dachte ich es liegt an ihm...

So lernt man nie aus - das bedeutet ich brauch eine neue Kamera... :cool:

Nicht unbedingt, ein neuer Blitz tut's auch :mrgreen:
Ich habe neben meinem 5600er jetzt seit ca. 1/2 Jahr einen Metz 58-AF1 und der verwendet im A-Modus überhaupt keinen Vorblitz. Die Belichtungssteuerung funktioniert über einen Sensor im Blitz. Mit meiner Alpha 700 erreiche ich im A-Modus fast immer eine viel ausgewogenere Blichtung als im TTL-Modus mit Vorblitz.

Lg. Josef

ViewPix 01.10.2008 07:08

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 720167)
Nicht unbedingt, ein neuer Blitz tut's auch :mrgreen:
Ich habe neben meinem 5600er jetzt seit ca. 1/2 Jahr einen Metz 58-AF1 und der verwendet im A-Modus überhaupt keinen Vorblitz. Die Belichtungssteuerung funktioniert über einen Sensor im Blitz. Mit meiner Alpha 700 erreiche ich im A-Modus fast immer eine viel ausgewogenere Blichtung als im TTL-Modus mit Vorblitz.

Lg. Josef

Das ist interessant, ich muss zugeben ich habe mich seither auch nicht sonderlich mit dem Blitzen befasst.
Ich habe den kleinen Minolta Blitz ich glaube 3600 heisst der, mal sehen ob ich mich erstmal ein bisschen mehr in das Thema einarbeiten kann...

PeterHadTrapp 01.10.2008 08:17

Moin Nachtmensch,

Sony hat die Zeit zwischen Haupt- und Vorblitz schon mit der :a:700 annähernd halbiert.
Man konnte den Unterschied mit bloßem Auge schon erkennen. Als meine 700er neu da war habe ich mich vor eine Festerscheibe gestellt (draußen dunkel), den 5600er auf beide Kameras und zuerst mit der 7D gegen das Fenster geblitzt. Man konnte prima erkennen, dass zwei Blitze mit erkennbarem Päuschen dazwischen abgegeben werden. Dann sofort hinterher die a700 - kaum möglich die beiden Blitze noch zu differenzieren.

Ich hatte das dann hier gepostet und ein User hat das dann mit wissenschaftlichen Geräten millisekundengenau nachgemessen.

Auch in der Praxis ist es so, dass meine Bilder von Leuten mit Blitz praktisch keine "Minolta-Schlafaugen" mehr zeigen. Die paar wenigen einzelnen die ich noch habe würde ich mal als Zufälle einstufen und sind von der Anzahl her zu vernachlässigen.

Ich war damals genauso entnervt wie Du und kurz davor meine 5600er zu verkloppen und mit Metze zu holen (denn mit denen gab und gibt es ja die Vorblitzlose Metz-Eigenautomatik). Dann zeichnete sich aber das ERscheinen der :a:700 ab und ich habe nochmal abgewartet. Zum Glück war das Probbi dann für mich aus der Welt.

Gruß
Peter

surfox 01.10.2008 13:01

Hallo,

ich habe eine :a:300 und will mir auch einen neun Blitz zulegen.
Gilt die verkürzte Zeit der :a:700 auch für die 300 /350 ?

Gruß
Ralph

WB-Joe 01.10.2008 16:16

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 720165)
Ich habe ebenfalls eine D7D und kenne das Phänomen der geschlossenen augen von meinem Sohn. Da es bei meiner Tochter so nie auftrat, dachte ich es liegt an ihm...

Der Lidschlußreflex hängt von einigen Faktoren ab, unter anderem von der angeblitzen Person. Manche Leute haben da einen stärkeren Reflex als andere, deshalb ist keine pauschale Aussage möglich.

Zitat:

Bei Nikon hatte ich in zwei Jahren KEIN EINZIGES Bild mit halb geschlossenen Augen.
Mit den neuen Kameras wie der A700 hat sich die Blitzerei selbst mit dem alten Minolta 5600 stark verbessert.
Allerdings belichtet der SB800 in Verbindung mit der D200/300 immer noch gleichmäßiger und weiderholbarer als die Sony-Kombi.

Tobi. 01.10.2008 16:51

Zitat:

Zitat von surfox (Beitrag 720344)
ich habe eine :a:300 und will mir auch einen neun Blitz zulegen.
Gilt die verkürzte Zeit der :a:700 auch für die 300 /350 ?

Weiß ich nicht, aber für das Schwestermodell Alpha 200 gilt das definitiv nicht, die ist immer noch zu langsam!

Tobi

Arrakis 01.10.2008 20:00

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 720461)
Der Lidschlußreflex hängt von einigen Faktoren ab, unter anderem von der angeblitzen Person. Manche Leute haben da einen stärkeren Reflex als andere, deshalb ist keine pauschale Aussage möglich.

Naja, zumindest gehöre ich zu der Spezies, die die Augen auf Minolta-geblitzten Fotos eher schon ganz zu haben! Nix mit dem berühmten "Minolta-Schlafzimmerblick", ich sehe eher schlafend als schläftig aus... :cool: Deshalb stehe ich auch lieber auf der anderen Seite der Linse! :P
Und das ist einer der Gründe, warum ich bei meiner D5D meist mit entfesseltem Blitz hantiere, denn wenn der Hauptblitz kommt, sind die Augen meist schon wieder auf :shock:

Nachtmensch 02.10.2008 00:15

Danke für die Beiträge.

Aber wenn ich ich das richtig sehe, scheint das Problem mit den aktuellen Sony-Cams ja nicht mehr aufzutreten.

... ein Punkt für Sony 900 :top:

MacMinolta 13.12.2008 16:44

Nonsens - Problem nix gelöst!
 
Ich habe den Blitz 3600HS und das Problem mit meinem Sohn (jetzt 4 Jahre alt):
Mit der 5D und der Alpha 100 waren 99,5 % der Fotos unbrauchbar.
Mit der Alpha 700 sind 85 % der Fotos unbrauchbar.
Zwar eine tolle Verbesserung bzgl. der Ausbeute - aber trotzdem alles andere als befriedigend!!
Es funktioniert übrigens auch nur die indirekte Blitzung - bei direktem Blitz sind nach wie vor fast 100 % der Fotos Ausschuss!
Im Kindergarten habe ich das Problem bei anderen ebenfalls - höchstens drei Viertel der Kinder haben kein droopy-eye-syndrom.

Roland_Deschain 13.12.2008 16:57

Keine Ahnung, wie Du das machst. Ich blitze fast täglich einen Haufen Leute an und die Ausbeute mit offenen Augen liegt bei mindestens 95%.
Beim Rest sehe ich meistens schon kurz vorm Hochklappen des Spiegels, dass ich den falschen Moment erwischt habe und die Augen gerade zugehen. Dann lasse ich den Finger einfach auf dem Auslöser und beim zweiten Bild passt es dann.
Das gilt für die 200, die 700 und die 900, allerdings mit Metz- oder Sony-Blitzen. Vielleicht ist es auch eine Frage des Blitzes und nicht nur der Kamera.

MacMinolta 13.12.2008 17:02

Lidschlussreflex
 
Das nennt sich Lidschlussreflex und hat nix mit dem Fotografen zu tun, sondern mit der natürlichen Reaktion des Auges! Möglicherweise sind die Leute in Deiner Gegend etwas träger...;-)... jedenfalls reagieren die Augen bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich schnell - und bei soundsoviel Prozent (offensichtlich sehr unterschiedlich je nach Kameramodell) sind die Augen dann eben halb oder ganz geschlossen.

PeterHadTrapp 13.12.2008 17:06

Hm, also ich kann die Einschätzung von Roland nur bestätigen.
Auch ich bin absoluter Vielblitzer und auch ich habe massiv unter den MInolta-Schlafaugen mit der D7d gelitten. Seit ich die a700 mit der verkürzten Folgezeit zwischen Haupt- und Vorblitz habe, geht meine Quote an geschlossenen oder Halbgeschlossenen Augen auf den Bildern gegen null. So wie Roland, vielleicht 5 von Hundert.

Erst neulich habe ich Reihenfotos von Kindern gemacht. Auf jedem Bild vier Kinder. Von 85 Fotos hatte ich sechs oder sieben, auf dem ein Kind die Augen zu hatte obwohl die "Chance" auf Schlaufaugen viermal so hoch pro Bild war.

:zuck:
verstehe ich ehrlich gesagt nicht woran das liegen könnte. Hast Du drahtlos geblitzt und die Leute waren nah dran ? Denn der WL-Vorblitz ist länger als beim aufgesetzten Blitzgerät, bei WL habe ich das auch schon mal ab und an.

MacMinolta 13.12.2008 17:20

Drahtlos
 
Nein, ich habe eher die Erfahrung, dass drahtlos Blitzen besser ist, weil man dann nicht von vorn direkt ins Auge blitzt (abgesehen vom Steuerblitz) - das verhält sich wohl ähnlich wie beim indirekten Blitzen...
Vielleicht habe ich auch ein damit zusammenhängendes Problem: ich bekomme selten eine Blitzsynchronzeit schneller als 1/100, meist nur 1/80, und zwar egal, ob mit oder ohne SSS.... kann man denn die Synchronzeit irgendwo einstellen??

PeterHadTrapp 13.12.2008 17:22

mit welchen Einstellungen blitzt Du ?

P, oder A oder Auto ?

MacMinolta 13.12.2008 18:49

P, A oder Auto
 
Immer in A.
Habe aber gerade heute auch Auto und das Motivprogramm Portrait probiert, aber nur auf AF und Schlafaugen geguckt... letztere kamen etwas weniger als üblich vor, aber nur zum Preis von ISO 800, was, wie ich finde, kaum verwendbar ist - viel zu rauschend.

Ditmar 13.12.2008 18:58

Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?

Die Frage finde ich irgendwie …, ich konnte auch mit der Minolta oder auch Komi Personen blitzen. ;);)

Nachtrag: Ich hatte diese Probleme nie.;)

MacMinolta 13.12.2008 19:32

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 756403)
Kann man mit Sony jetzt auch Personen blitzen?

Die Frage finde ich irgendwie …, ich konnte auch mit der Minolta oder auch Komi Personen blitzen. ;);)

:flop:Dieser Einwurf ist so unnötig wie blödsinnig!
Wie man sieht gab und gibt es genug Probleme mit der Thematik.

amateur 13.12.2008 20:32

Hi,

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 756343)
Keine Ahnung, wie Du das machst.

beim meiner Frau sind die Augen auch nahezu immer zu. A700 und Minolta 3600 sowie Metz 54 (letzerer natürlich nicht, wenn er selbst die Automatik übernimmt).

Befriedigend ist das tatsächlich auch aus meiner Sicht nicht.

Bei meinem Sohn waren mit D5D 70% der Bilder mit Schlafaugen. Das hat sich mit der A700 auf 5% reduziert.

Viele Grüße

Stephan

Gerhard-7D 13.12.2008 21:02

Wenn man eine Sony oder Minolta DSLR hat und viele Personenfotos machen möchte, halte ich einen Metz Blitz für die beste Lösung.

Wenn dieser im A Modus arbeitet hat man (habe ich) weder bei direktem noch bei indirektem Blitzen Probleme.

Das "Non Plus Ultra" ist es aber trotzdem nicht, weil man die TTL-Blitztechnik evtl. weniger Erfolgreich (im Vergleich zu den Marktführern) nutzen kann.

Ich bezweifle nicht daß die Alphas deutlich schneller als die Minolta´s sind aber offenbar manchmal trotzdem noch nicht schnell genug.

Also wie gesagt. Wenn man ne Sony/Minolta hat oder will, nen Metz dazu und die meißten Bilder sind problemlos ohne Schlafaugen zu machen. Nur in Speziellen Fällen (wenn man TTL braucht) ist es halt nicht ideal.

Mfg. Gerhard

Stempelfix 13.12.2008 21:34

Zitat:

Zitat von MacMinolta (Beitrag 756422)
:flop:Dieser Einwurf ist so unnötig wie blödsinnig!
Wie man sieht gab und gibt es genug Probleme mit der Thematik.

Und dieser Einwurf ist von unnötig rüdem Ton... :roll:

Ich für meinen Teil kann sagen, um auf das Thema Sony zurückzukommen, daß der HVL-42 (und ich unterstelle dieses auch mal für den HVL-58) keine Schlafaugenprobleme im Zusammenspiel mit den Alphas bereitet. Wie das an einer D 7D aussieht kann ich Euch ab Mitte nächster Woche berichten.

Gruß, Stempelfix

JoeJung 13.12.2008 22:43

Zitat:

Zitat von MacMinolta (Beitrag 756395)
Immer in A.
Habe aber gerade heute auch Auto und das Motivprogramm Portrait probiert, aber nur auf AF und Schlafaugen geguckt... letztere kamen etwas weniger als üblich vor, aber nur zum Preis von ISO 800, was, wie ich finde, kaum verwendbar ist - viel zu rauschend.

Ich hatte mit der D7D auch bei einigen Personen Probleme mit den Schlafaugen. Mit der Alpha 700 hat sich das ganze deutlich gebessert. Ich habe den Metz 58 AF-1 Blitz, den ich im Automatikmodus (also ganz ohne Vorblitz) betreiben kann. Meiner Erfahrung nach ist die Ausschussrate bei Verwendung des Automatik-Modus in etwa gleich wie bei der Verwendung des TTL-Modus.
Kennst du jemanden, der dir einen Metz-Blitz borgen kann? Wäre interessant, wie viel Ausschuss du mit einem Metz im Automatikmodus hättest.

Lg. Josef

MacMinolta 13.12.2008 23:48

Nochmal so unnötig .......
 
Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 756461)
Und dieser Einwurf ist von unnötig rüdem Ton... :roll:

Ich für meinen Teil kann sagen, um auf das Thema Sony zurückzukommen, daß der HVL-42 (und ich unterstelle dieses auch mal für den HVL-58) keine Schlafaugenprobleme im Zusammenspiel mit den Alphas bereitet. Wie das an einer D 7D aussieht kann ich Euch ab Mitte nächster Woche berichten.

Gruß, Stempelfix

Hier geht es um die Diskussion vorliegenden Blitz-Problems!
Wo liegt da der Sinn einer Aussage, man habe KEIN Problem???
Müssen Leute wie Du bei jedem Thread Ihren Senf dazugeben, um dabei zu sein??
Schreibst Du auch "Nein - ich habe kein Backfokus-Problem", "Nein - ich habe keine Hämorrhoiden", "Nein - ......."

Stempelfix 13.12.2008 23:59

Zitat:

Zitat von MacMinolta (Beitrag 756501)
Hier geht es um die Diskussion vorliegenden Blitz-Problems!
Wo liegt da der Sinn einer Aussage, man habe KEIN Problem???
Müssen Leute wie Du bei jedem Thread Ihren Senf dazugeben, um dabei zu sein??
Schreibst Du auch "Nein - ich habe kein Backfokus-Problem", "Nein - ich habe keine Hämorrhoiden", "Nein - ......."

Wie bitte? :?

Okay, Du bekommst von mir die Antwort: ja, man kann mit Sony Personen blitzen! Zufrieden?

Dat Ei 14.12.2008 00:28

Meine Herrschaften,

einen etwas gemäßigteren Ton hier, aber ZZ!


Dat Ei

Nick99 20.12.2008 16:09

Hallo,

ich hab mir jetzt für meine Alpha 300 den Metz 40 MZ-2 für ~50 Euro auf ebay ersteigert. Hat wie der Metz 58er den A-Modus aber kostet erheblich weniger und gerade für Besitzer der Alpha 350 und kleiner ist das ein akzeptablerer Preis.

Mit dem A-Modus gibt es das Augenproblem nicht.

Bye Nick

Xwing15 20.12.2008 16:20

Zitat:

Zitat von Nick99 (Beitrag 759125)
Hallo,

ich hab mir jetzt für meine Alpha 300 den Metz 40 MZ-2 für ~50 Euro auf ebay ersteigert. Hat wie der Metz 58er den A-Modus aber kostet erheblich weniger und gerade für Besitzer der Alpha 350 und kleiner ist das ein akzeptablerer Preis.

Mit dem A-Modus gibt es das Augenproblem nicht.

Bye Nick


Das Augenproblem gibts auch mit den Sony und A700 nicht:roll: Viel Spass mit dem Metz

hebbyd7d 21.12.2008 00:12

Hi,

ich fotografiere sehr oft Veranstaltungen mit vielen Personen, bisher mit einer D7D und seit Mai mit einer a700, Blitzgerät KoMi 5600. Die geschlossenen Augen habe ich immer nur bei bestimmten Personen. Deren Augenlider reagieren schneller als andere auf den Vorblitz. Für mich habe ich keinen Unterschied zwischen der D7D und der A700 feststellen können. Ich habe zwei Wege gefunden das Problem zu umgehen:
1. Mit indirektem Blitzen gegen die Decke (wenn möglich) konnte ich das Problem
immer beheben.
2. Sollte die Decke farbig sein oder nicht vorhanden, hilft die 2 Sekunden
Vorauslösung des Spiegels.
Der Vorblitz kommt dann mit dem Spiegelschlag, die Augen sind beim Hauptblitz
schon wieder offen. Allerdings kann sich in den 2 Sekunden die Motivsituation
verändern und man sieht nichts durch den Sucher.

Das sind meine Erfahrungen zu diesem Thema.

JoeJung 21.12.2008 10:33

Zitat:

Zitat von hebbyd7d (Beitrag 759348)
Die geschlossenen Augen habe ich immer nur bei bestimmten Personen. Deren Augenlider reagieren schneller als andere auf den Vorblitz. Für mich habe ich keinen Unterschied zwischen der D7D und der A700 feststellen können.

Manche Personen brachten mich mit der D7D auch zur Verzweiflung, die hatten bei fast allen Bildern die Augen zu. Ich konnte allerdings bei der Alpha 700 schon eine deutliche Verbesserung feststellen.

Zitat:

Zitat von hebbyd7d (Beitrag 759348)
2. Sollte die Decke farbig sein oder nicht vorhanden, hilft die 2 Sekunden Vorauslösung des Spiegels. Der Vorblitz kommt dann mit dem Spiegelschlag, die Augen sind beim Hauptblitz schon wieder offen. Allerdings kann sich in den 2 Sekunden die Motivsituation verändern und man sieht nichts durch den Sucher.

Damit habe ich, soweit wie möglich auch gearbeitet, bei Veranstaltungen war es halt oft nicht einsetzbar. Zum Schluss bin ich dann schon so weit gegangen, dass ich wenn möglich den Blitz auf Manuell umgestellt habe, dann hat es keinen Vorblitz gegeben und die Augen waren meistens offen.

Lg. Josef

RainerV 21.12.2008 11:24

Ich persönlich bin jemand, dessen Augen auf ALLEN Dynax-Blitzbildern geschlossen waren. Daran haben sich schon sehr viele Forenmitglieder versucht. Keine Chance.

Bei der Alpha 700 ist es anders. Etwas anders. Jetzt sind die Augen immer halb geschlossen. Immer. Schaut auch nicht sehr vorteilhaft aus. Aber die zeitliche Verzögerung zwischen Vorblitz und Hauptblitz hat sich wohl verändert. Ich verwende den 3600HS. Identische Ergebnisse mit dem eingebauen Blitz.

Keine Ahnung wie es mit den neuen Blitzen wäre.

Rainer

Web_Engel 21.12.2008 12:59

Habe mit der D5D dauernd Probleme mit Schlafaugen gehabt. Mit der A700 praktisch nicht mehr. Blitz jeweils Minolta 5600.

MacMinolta 22.12.2008 17:30

Wieder ein Dummschwätzer....
 
Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 759130)
Das Augenproblem gibts auch mit den Sony und A700 nicht:roll: Viel Spass mit dem Metz

Nee, nee - das Augenproblem "gibts" überhaupt nicht, alles eine Erfindung der Konkurrenz, gell?

MacMinolta 22.12.2008 17:34

keine Lust mehr auf Foren
 
Solange immer wieder irgendwelche Dummschwätzer unnötige, unqualifizierte und kontraproduktive Kommentare abgeben müssen, mache ich nicht mehr mit!
Schade, denn gerade heute ist mein Metz-Blitzgerät eingetroffen - aber ich werde, zumindest in diesem Forum, nichts mehr berichten.
Und tschüss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.