![]() |
Welcher Blitz ist "besser": HVL-58 AM oder Metz 58?
Hallo zusammen.
Wie das Thema schon sagt, welchen Blitz findet ihr besser bzw habt/würdet ihr kaufen? MfG Mario |
Quatsch mit Soße!
Blitze sind nicht..."besser" Besser wäre...wenn du damit klarkommst!:cool: Mfg gpo |
Da muss ich GPO absolut recht geben. Schau mit welchem du besser klar kommst, welcher für dich logischer zu bedienen ist. Ist es der Sony, muss dir der Mehrpreis egal sein. Ist es der Metz bekommst du einen ebensoguten Blitz für weniger Geld inklusive der Updatemöglichkeit per USB.
Gruß Wolfgang |
Stand vor ca. 1Monat vor exakt der selben Entscheidung und habe mich dann für den Metz entschieden.
Klappt tadellos und bietet alles was ich so brauche. Vorteil ist aus meiner Sicht das der Metz per USB Schnittstelle Software updates kriegen kann, das kann soweit ich weiß der Sony nicht. Und natürlich spart man auch noch Geld ;) |
Habe mich auch zwischen den beiden entschieden, und auch den Metz genommen, weil er günstiger war, und ich Metz einfach mag.
Die kümmern sich um ihre Blitze und bieten updates usw an. Dennoch hab ich 3 Mankos am Metz, die mir nicht 100% gefallen. 1. Das AF Hilfslicht ist wirklich nur an wenn der blitz an ist. Dad heisst ich kann nicht nur das af hilfslicht in betrieb haben, sondern wen ich ein Bild machen will blitzt es auch zwangsweise (oder hab ich verpeilt das man das doch am blitz umstellen kann) 2. Das drücken des Knopfes um den Blitzkopf zu drehen nerft mich persönlich. Dadurch dreht er zwar nicht ausversehen weg usw, aber das machen andere blitze (zb mein alter komi 56) auch nicht. 3. Wireless kommt nicht immer ein Blitz raus, wenn einer raus kommen sollte. Der Sony kann sogar um ecken oder unterm Tisch blitzen. Da ich den Blitz aber noch nicht so lange habe hab ich das auch nur einmal schnell getestet und da wars wie gesagt nicht soooo supper. edit: ahso und was ich noch schreiben wollte! Wenn man den BLitz wirklich zum Blitzen benutzen will. Wenn er auf der Kamera bleiben soll, und wenn man ne gute ausleuchtung will is der MEtz einfach klasse! Wenns um andere dinge geht wie wireless und af hilfslicht z.b. muss man da eben für den Preis abstriche machen. Preis leistung fällt aber klar für den MEtz meiner meinung nach :D |
Redet Ihr hier wirklich vom Sony HVL-F58AM? Das Ding gibt es doch noch gar nicht zu kaufen. Oder?
Wenn doch geb mir doch bitte mal einen Link, ich warte schon ne Weile darauf. . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ahso Laut diesem Link ist der Sony übrigens auch schon bei einigen HÄndlern als Lagernd und sofort lieferbar markiert.
http://geizhals.at/deutschland/a347504.html |
Also ich stand auch vor der Entscheidung welcher Blitz und habe mich dann Für den Sony HVL- F58 entschieden. Und ich muss sagen mit dem komme ich ganz gut zurecht.
|
Hallo echnaton,
hat der Sony-Blitz auch einen USB-Anschluss wie der Metz zum Updaten? :?: |
Zitat:
Stand indirekt schon in diesen Antworten: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Welcher Blitz ist "besser":HVL-58 AM oder Metz 58
Ich besitze den Metz Blitz seit ca. 1/2 Jahr. Habe vorher mit dem Minolta 5600HS(D) fotografiert.
Bei den normalen Blitzaufnahmen ist die Funktion des Metz Blitzes aus meiner Sicht absolut o.k. Was mir auffällt ist, daß bei kabellosem Blitzen und hellem Umgebungslicht die Kommunikation zwischen Kamera (Alpha 700) und Blitz gestört ist. Das kann entweder dazu führen daß kein Blitz ausgelöst wird oder die Belichtung aus Umgebungslicht und Blitzanteil falsch berechnet wird. (Dieses Verhalten wurden von einem der Forumsteilnehmer in einem der vorherigen Beiträge bereits beschrieben) Ein derartiges Verhalten war mit dem Minolta Blitz nie festzustellen. Da ich die "wireless"-Funktion häufig benutze werde ich wohl in absehbarer Zeit auf den HVL-58 umsteigen. Schöne Grüße, Bergstation |
Zitat:
|
Zitat:
Jedesmal wenn der Blitzbenötigt wird und das Hilfslicht angeht und der Auslöser gedrückt wird blitzt der Blitz. |
Zitat:
Habe eben nochmal mit den SOny 36 und der Alpha 700 getestet. das AF Hilfslicht geht bei ausgeschaltetem BLitz. Beim Metz geht das AF Hilfslicht bei ausgeschaltetem BLitz NICHT. Das heisst wenn man das Hilfslicht verwendet blitzt es auch immer automatisch! Wäre allerdings sehr toll und möglich das Metz dafür ein Update rausbringt! |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht sollten ja alle Metz-Nutzer mal eine Petition diesbezüglich an Metz senden. :cool: |
Zitat:
Einfach ein menüpunkt der af hilfslicht heisst oder so. Ich und noch jemand sind jedefals dafür *G* also wären wir schonmal so um die 3 *G* |
Also beim 42er kann man das Hilfslicht vom Blitz natürlich auch benutzen, dazu muss der Blitz logischerweise an sein - man kann aber einfach per Knopfdruck am Blitz einstellen, dass er nicht blitzt.
|
Zitat:
villeicht hat das der 58 auch?!?!?! |
Zitat:
Die Schnittstelle ist nur dafür da, Fehler des Herstellers auszubügeln. Tobi, auch Metz-Fan, aber nicht mit rosaroter Brille. |
Zitat:
Sony bringt mit dem HVL-58 AM erstmalig einen Systemblitz auf den Markt, der für drahtloses Blitzen auf der Kamera als Master fungieren kann. Die Vorgängermodelle von KoMi und Sony werden dies nie können. :flop: Metz hat aber durch ein FW-Update die Chance, dieses im 58 AF-1 bzw. dem entsprechenden SCA zu implementieren. :top: 1:0 für Metz! ;) |
Zitat:
Wenn in 3 Jahren mal die Alpha 10000 rauskommt können villeicht die alten Sonys nicht alles unterstützen (so wie die alten Minoltas heute auch nicht alles unterstützen), aber der Metz kann dann upgedatet werden. |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Davon abgesehen ist der Vergleich mit altem Minolta-Zeug unpassend, denn alte Metz-Blitze funktionieren genauso. Die Generation des Minolta 54er ist etwa der Metz 40er, und da geht nichts. Nagut, A-Modus, aber der ist was besonderes. Eine Generation später kamen der Minolta 56 und der Metz 54, beide funktionieren vergleichbar und nicht mit den neuesten Features, obwohl der Metz zumindest teilweise updatebar wäre. Tobi |
Zitat:
Ich dachte allerdings, hier wird über DSLR in Verbindung mit HVL-F58AM geschrieben, und da ist der HVL-F58AM wohl der einzige Systemblitz, der kompatibel zu den :a:-Modellen die Masterfunktion unterstützt und nun auch mit älteren Blitzmodellen wieder die Blitzverhältnissteuerung ermöglicht. Aus der Bedienungsanleitung geht jedenfalls für mich nicht hervor, dass dieses nur mit der :a:900 funktioniert, denn die Kompatibilität soll für :a:-Modelle gegeben sein. Und da hoffe ich eben auf die FW-Updatemöglichkeiten der Metz-Blitze, dass diese Funktion nachgeliefert werden kann. Für alle, die die Bedienungsanleitung für den HVL-F58AM suchen: Hier gibt's sie (auch deutsch) und ganz legal. :lol: Zitat:
|
Der Metz 54 MZ3 beherrscht selbst mit der M7 immer noch kein HSS WL. Das kann der 5600 schon seit 8 Jahren. Bis jetzt hat Metz bei neueren Versionen den Blitz an neuere Kameras angepaßt, aber nie neue Features ergänzt.
Warum sollte das beim Metz 58 anders sein? Neue Features wurden auch immer mit neuen Blitzen eingeführt. Gruß Michi |
Anfrage bei Metz - Autofokushilfslicht
moin ich habe bei Metz angefragt ob man beim nächsten Update nicht eine Funktion einspielen könnte , die es erlaubt nur das rote Hilfslicht zu benutzen . Hier die Antwort : "Ihre E-Mail-Anfrage vom 19.09.2008 haben wir dankend erhalten. Wir werden Ihren Vorschlag mit der Ansteuerung des AF-Hilfslichtes ohne nachfolgende Blitzauslösung gerne an die Entwicklungsabteilung in unserem Haus weiterreichen. Wenn sich die Funktion verwirklichen lässt wird diese sicher bei zukünftigen Firmware-Updates berücksichtigt werden. Bei Pentax Kameras ist diese Option überdies bereits vorhanden. Dort wird sie als "Spot-Beam-Betrieb" bezeichnet. Mit freundlichen Grüßen" na mal sehen ob die das hinbekommen ... dann könnte man das Hilfslicht benutzen ohne die Lichtstimmung zu verändern ... pierre |
Das find ich ja mal echt toll!
Und da die meistens nicht nur leere versprechungen machen, bzw sich wirklich drum kümmern obs geht oder nicht mag ich Metz einfach ^^ |
moin
ach ja hab gerade rumprobiert ... wenn man bei der a300 das Wählrad oben Links auf das Symbol "Blitz aus" stellt , hat man diese Funktion . Das Hilfslicht des Metz58 blinkt Rot auf aber der Blitz selber nicht . Nur hat man dann keine andere Wahl wieder , als der Kamera-automatik zu vertrauen ... pierre |
Bei der a700 gibts diese Einstellung nicht .... oder bin ich blind?
edit: a300 bild vom wahlrad gegoogelt ... komme mir verarscht vor ... wieso hat die 700 sowas net ... Wurde einfach vergessen das man den blitz an der kamera ausschalten können soll? |
moin
ich hab oben drauf : Auto , P , A , S , M , 6Motivprogramme , Blitz aus . wie gesagt an der a300 pierre evtl kann dDu es im Menu dauerhaft ausschalten ??? |
Zitat:
Na, dann bin ich ein Glücklicher, mit meiner Samsung GX10:oops::oops::oops: Jedenfalls steht es fest, schwärme extrem für Metz, die ollen 40MZ2 funken, wie sie sollen, an der A1, wie an der GX10, für die ich den 58er auch noch hab. Über den Service von Metz, braucht man wohl nichts zu schreiben, der ist ja fast extrem gut:cool: |
Hallo!!
Hab mir den 58er heute gekauft. Hab zwar noch nicht so viele Möglichkeiten gehabt, ihn zu testen,ist aber vom Schwenkbereich ein Hammerteil. Updatemöglichkeiten muss ich noch prüfen,aber frag mich für was???? Lg Stone |
Zitat:
Aber da Du von Updatemöglichkeit schreibst, vermute ich mal Metz 58 AF-1? Viel Spaß mit dem neuen Teil, auch wenn's der neue Sony ist. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |