![]() |
70-400 G SSM und 16-35 ZA
Hallo,
Nachdem diese beiden Linsen nun auch offiziell sind, stellt sich mir die Frage: Hat schon jemand im Netz Beispielbilder gesichtet, die mit diesen Linsen gemacht wurden? Insbesondere das 70-400 G SSM würde mich da sehr interessieren. Gruß Jan |
die beiden Objektive sollen erst im November(Zeiss) und Dezember(Sony) offiziell auf den Markt kommen.
|
Das weiß ich schon, aber es könnte ja sein, das irgendwo in den Weiten des Webs ein paar Bildchen kursieren, die bei der Vorstellung der Objektive veröffentlicht wurden. Ich habe aber eben noch nichts gesehen - allerdings auch nicht intensiv gesucht.
Gruß Jan |
Guten Abend
Weis nicht wie es euch geht aber ist das 70-400 echt Silber. Also auf der Sony Seite siht es danach aus. Wäre für mich echt ein Grund das Ding nicht zu kaufen. |
klick Das schaut so silbern aus.....Das 70-200 u. das 300 SSM sind weiß....:? :?
|
Ja, das ist wohl silber, vielleicht aber haben wir Glück und es gibt es auch in schwarz? Oder wer weiß, vielleicht sind ja bald silberne Objektive in? :top: :lol:
Die beiden sollen aber erst Anfang 2009 rauskommen, also wird es wohl nix mit November/Dezember! |
Sorry aber ein Silbernes Objektiv das geht doch nicht, weiss Ok aber doch nicht Silber. Da hat sich Sony aber so rein gar nichts überlegt
|
Dasist nicht silber!
Das Objektiv kommt in der Profilinefarbe grau. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Also für mich haben die echt nen Knall.
Wieso sind die Objektive erst im Januar lieferbar? Die A900 haut mich jetzt auch nicht so vom Hocker. Gut der Preis ist echt OK. Aber so richtig Innovativ ist die auch nicht. Erst wird groß der Mund aufgemacht wir wollen Nikon überholen und uns hinter Canon plazieren. Womit den eigentlich? Man schaut was die Konkurrenz so hat, baut einen Teil davon in die eigene, und meint damit groß herauszukommen? Das einzige was innovativ ist bei dieser Kamera ist der 24MP Sensor, und den brauche ich echt nicht. Die meinen wohl echt blos weil groß SONY auf der Kamera steht können sie 2. Im kamerageschäft werden. Sorry wenn ich mich etwas aufrege, aber ich habe mir von der Neuvorstellung echt mehr versprochen. Die beiden Objektive waren doch schon im Juli inoffiziell, und dann brauchen die echt noch bis Januar. Gehts noch?. Das 400er ist ja echt interessant, aber dann sollen die auch mal liefern. Und die Festbrennweiten kommen dann 2010 oder? Der Prügel natürlich 2009 denn den kauf sowieso keiner. Gruß Photomaster |
Zitat:
Also, dass kann ich jetzt beim besten Willen nicht nachvollziehen. Was hast du denn bitte schön erwartet? Sony kocht auch nur mit Wasser, aber ich finde stabilisierte 25Mpix auf nem Vollformatsensor für <3000€ eine gar nicht mal schlechte Kampfansage. Einzig bei den Linsen muss ich dir recht geben. Grüße Mario |
Hallo Mario,
Habe das ja auch mehr auf die Linsen bezogen meine Verärgerung. Die Kamera schein ja echt interessant zu sein, blos hat sie halt für meine Bedürfnisse fast zu viel MP. Was ich erst übersehen habe ist der 100% Sucher und die Mattscheibe für die manuelle Fokussierung (ist aber kein Schnittbild oder?). Wenn sie knapp über 2000 angekommen ist, dann werde auch ich schwach, oder es kommt früher noch sowas mit 12Mp. Meinst du, dass die 24Mp mit dem Komi 17-35 zurechtkommen? Bei meinem Tamron 200-400 sehe ich eher schwarz. Die Macro FB und das 50 1.7 müssten OK sein. Gruß Photomaster |
Also das G-Tele ist sehr interessant !! Zweifellos! Wenn es nur annähernd die Bildqualität liefert die man davon erwarten kann wird das ein richtig Knaller-Objektiv!!
Das 16-35 ist eine herbe Enttäuschung! Mag für Vollformat richtig gut sein, aber für den Zweitbody taugt das nicht! Also gehören neben zwei Kameras und zwei Batteriegriffen jetzt auch zwei Objektivsysteme in die Tasche.... übel übel! Da kurbelt Sony mal eben den Markt für Buggys an!! ;) |
Zitat:
Und für welchen Zweitbody taugt das CZ 16-35/2.8 nicht? An meiner :a:700 wird das zum 24-50/2.8 - das ist doch ein schönes Reportage-Objektiv. Zitat:
Martin |
Zitat:
Etwas mehr Weitwinkel hätte es schon sein dürfen...! Und das 16-35 war einer der Gründe warum ich ins Nikon-Lager gewechselt habe! |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Die Bilder sehen so aus wie immer, ach ja, sie rauschen weniger:roll: Egal was man hat, man muß damit fotografieren, deshalb müßen die Sony-Leute demnächst auch erst mal damit fotografieren:roll: Man trifft sich in Club:D:D |
Das 70-400 ist DIE Neuvorstellung des Jahres, finde ich. Alle anderen Original-Hersteller bieten nur überholte Objektive im -400er Bereich.
Das Nikon 80-400 ist langsam und optisch umstritten, das Canon 100-400 hat nur einen 2-Stufen-IS und ist 10 Jahre alt. Da tun sich die Powerseller nicht so sehr hervor. Mal sehen, was Sony aus der Sache macht ... |
Hallo Ron,
so ganz kann ich Deine Argumentation auch nicht nachvollziehen. Ein 14-24 ist genial, ein 16-35 übel? Diese Beurteilung wegen der Differenz der Anfangsbrennweiten? In früheren Zeiten war 28mm an Vollformat schon richtig Weitwinkel. Haben sich unsere Sehgewohnheiten so sehr geändert, daß ein System nicht mehr vollständig ist, wenn es nicht mindestens ein 2,8/14 an APS-C gibt? Dabei gibt es diese und noch geringere Brennweiten ja durchaus, aber eben nicht als 2,8er sondern "nur" als 4er. Oder ist gar der Brennweitenbereich von 14-16mm in Lichtstärke 2,8 an Vollformat DAS Kriterium für ein System? Ich halte das eher für einen absolut extremen Brennweitenbereich, auch wenn es für Dich sehr wichtig und interessant sein mag. Bei 25 MP an Vollformat sehe ich auch keinen richtigen Sinn in einem APS-C Zweitgehäuse. Beim 12-MP-Sensor kann man ja noch an ein Zweit-APS-C-System denken, da der Telebereich "schwächer" wird. Aber gerade beim 25-MP-Vollformatsensor braucht man dieses "Zweitsystem" eben gerade überhaupt nicht. Und selbst wenn. Bräuchte man dann für ein APS-C-Zweitsystem, das den extremen Telebereich abdecken soll, denn unbedingt ein Extremweitwinkel? Möglicherweise gibt es ja auch technische Gründe dafür, nicht noch weitwinkliger zu werden. Die Anforderungen eines 12-MP-Vollformatsensors an ein Objektivs dürften hinsichtlich Auflösungsvermögen ziemlich gering sein, so daß man den vor allem bei Weitwinkeln ja bekanntlich sehr kritischen Randbereich gut korrigieren kann. Bei 25-MP will der Anwender Auflösung sehen. Und zwar auch im Randbereich und zwar ohne extreme Vignettierungen. Möglicherweise geht genau das dann nicht. Rainer |
"In früheren Zeiten war 28mm an Vollformat schon richtig Weitwinkel."
Dem war in der Tat so. Die meisten Weitwinkel mit mehr Bildwinkel pflegten kräftig zu vignettieren, jedenfalls bei größeren Blenden. Sony und CZ werden sich bei der Begrenzung auf 16 mm schon was gedacht haben. Mit einem Zoombereich bis 35 mm kommt man jedenfalls an die klassische Reportagebrennweite und muss nicht ganz so oft die Optik wechseln. Schade bleibt, dass es nur zwei Objektiv-Neuvorstellungen gab. Da steht immer noch einiges aus. |
Zitat:
Mal ernsthaft: Ich finde, 16-35mm sind an APS-C ein netter Brennweitenbereich für "gemäßigte" Weitwinkelfotos, z.B. in der Landschaftsfotografie, während 14-24 an KB schon ziemlich extrem sind. |
"Mit einem Zoombereich bis 35 mm kommt man jedenfalls an die klassische Reportagebrennweite und muss nicht ganz so oft die Optik wechseln".
Wahrscheinlich wird das neue 16-35 optisch besser sein, als das 24-70, zumal es aufgrund des kleineren Zoombereiches leichter zu rechnen ist bzw. leichter beherrschbar ist. Erst mal Tests bzw. Erfahrungsberichte abwarten, bevor hier wieder nach altbekannter Manier Dinge schlecht geredet werden, ohne dass jemand die neuen Produkte schon testen konnte. LG Wolfgang |
"... zumal es aufgrund des kleineren Zoombereiches leichter zu rechnen ist bzw. leichter beherrschbar ist." Klassische Lehre war allerdings, dass die Konstruktion umso schwieriger wird, je kürzer die Anfangsbrennweite und je höher die Lichtstärke. Ich vermute, das 1635 wird nicht besser und nicht schlechter sein als das 2470. Für seinen Preis sollte dagegen das 70400 Maßstäbe in Sachen Qualität setzen.
|
Nun, dann erklär ich das noch mal genauer.
Ich gehe aus von meiner Situation vor meinem Wechsel zur D700. Ich habe also die Alpha 700 und möchte möglicherweise eine A900 VF dazukaufen. Jetzt kommt Sony mit dem 16-35mm f2.8. Das ist toll, ich gehe davon aus des es optisch erstklassig sein wird. Aber an der A700 ist es uninteressant! Denn es gibt bereits ein erstklassiges 24-70mm f2.8. Und da brauche ich einfach kein zweites 24-50! Ich hätte mir hier etwas mehr Weitwinkel gewünscht um auch an der A700 die Möglichkeiten eines 18-20mm Objektivs zu haben! Diese Möglichkeiten habe ich mit der neuen Linse nicht! Damit würde für meinen Fall die A700 gänzlich ausfallen für meinen geliebten Weitwinkel oder ich bleibe beim Sigma 12-24... GAnz einfach eigentlich, oder? |
Zitat:
Martin |
Sowohl mit dem CZ 2.8/16-35mm als auch mit dem 4-5.6/70-400mm SSM konnte ich bereits kurz fotografieren, allerdings ohne Bilder mitnehmen zu können - die Objektive waren Prototypen. Das SSM fokussiert sehr schnell, v. a. wenn man den Limiter auf 3m Distanz setzt (bei 400mm immer noch ein anständige Grenze). Leistungsmässig dürfte es selbst bei 400mm in der Liga des 70-200mm SSM spielen, vielleicht sogar etwas besser. Haptisch erinnert es ebenfalls an das 70-200 SSM, scheint aber schwerer und wuchtiger.
Das CZ 2.8/16-35 liegt an der a900 schlicht perfekt in der Hand, sehr ausgewogen vom Gewicht her. An der a900 (Bildecken!) war zumindest mein MinAF 2.0/35mm selbst bei f2.0 besser als das CZ-Zoom 2.8/24-70mm bei f2.8. Gr Steve |
Zitat:
Mann, wird das ein Run auf das Teil - ich fürchte die erste Charge geht bei Erscheinen in den Shops innerhalb einer halben Stunde weg,wenn es wieder nur homäopathische Dosen gibt,wie beim 300er. Ich freu' mich drauf..... Gruss Frank |
Zitat:
Ich kann Rons Enttäuschung durchaus verstehen, mir gehts genauso. 16-35 und 24-70 ergänzen sich irgend wie nicht so gut, früher gingen die Normalzooms bei 28mm an. Dazu paßte ein 16-35, aber die Überlappung von 24-35mm ist reichlich. Mir wäre ein 12-24 oder 14-24 viel lieber gewesen. |
Ich frag mich irgendwie wieso er das 2.8/16-35 an den Zweitbody schnallen will und
nicht auf den ersten die A900? Bevor man zu Nikon wechselt kann man sich ja eher noch eine A900 als Zweitbody nehmen... Der große Vorteil der A900 ist doch dass man locker auf APS-C croppen kann und immer noch D300 Qualität bekommt, da braucht man gar kein APS-C Body mehr, im Gegensatz zur D3/D700 z.B. Beste Grüße Hans |
Zitat:
das erspaart dir sehr viele Objektivwechsel die der Nikonianer mit der 14-24, 24-70 Kombo vornehmen muss! Als für mich ist das ein riesiger Vorteil wenn ich Ein richtiges Weitwinkelzoom von 16-35 habe. Beste Grüße Hans |
Hey Hans,
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Aber hier geht sie meiner Meinung nach auf Kosten der Anfangsbrennweite, und das finde ich a bisserl schade. Und bei einer Crop-Kamera sieht halt die Sache noch schlimmer aus, 24-50mm sind mir einfach zu lang als Anfangsbrennweite an der A700. Zumal das Objektiv, da Zeiss draufsteht, sicher kein ausgesprochenes Schnäppchen wird und ich bereits ein Sigma 15-30 und ein 10-20 habe. |
Zitat:
Wobei sich der Bereich bis 16mm vom Sigma 10-20 an Crop abdecken läßt, aber halt nicht lichtstark und in sehr guter Qualität. |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens: so schön die Nikkore sein mögen - an einer aktuellen 12MP-Vollformat-Nikon sind sie doch reichlich kastriert. Da bietet die A900 zusammen mit den CZs doch ganz andere Auflösungswelten. Da reicht an der A900 auch ein mittelmäßiges Objektiv, um mehr Auflösung zu bieten, als ein Top-Zoom an einer D3/D700 :top: |
Dich möcht ich mal sehen mit einem Mittelklasse Objektiv an der A900 ... ;)
|
Zitat:
SAL70200G 1.34 kg SAL70400G 1.49 kg erhältlich ab Winter 2008/2009 Das steht übrigens auch: Der Betrieb von DT-Objektiven mit der DSLR A900 kann nicht garantiert werden. Die Ecken sind abgedunkelt und die Kamera erfüllt nicht den primären Beliechtungsleistungsstandard. |
Mittelmäßige Objektive
Zitat:
Ich fürchte, da wirst du eine riesen Enttäuschung erleben mit mittelmäßigen Objektiven an einer 24 MP-Kamera. Bin schon gespannt, wie sich die Zeissen an der :alpha:900 schlagen werden. Jederzeit gut Licht. rudi |
70-400
Das 70-400mm hat ja nen netten Brennweitenbereich. Wie wird es sich in der Praxis schlagen? Was sagt ihr? Hm, Forumtele Qualitäten oder besser, schlechter?
Bis zu welcher Brennweite wird es die Anfangsöffnung 4 haben? Wann 4.5, und ab wann 5.6? Liebe Grüße Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |