![]() |
Dumme Frage: Woran erkennt man ein gutes 16-80?
Hallo,
habe mir bei einem durchaus namhaften Online Händler ein Sony 16-80 bestellt. Ist heute angekommen, allerdings ist der Klebestreifen (Siegel) vom Karton ab. Da gehen bei mir natürlich gleich die Warnlampen an, Rückläufer! Evtl. wegen technischen Problemen? Gleich zurückschicken? Testen? Nur woran erkenne ich ob es was taugt? |
Benutzen und die Bilder anschauen? ;)
Wenn du keine Fehler siehst, dann ist es wohl ok. :) |
Ein toller Plan!
Einfach aber doch mit einer gewissen Raffinesse. ;) Neue Fragen: Wie sehen fehlerhafte Bilder aus? Wie gut muss gut aussehen? Auf was ist zu achten? Schärfe only? Danke |
Hallo KSO,
nach allem was ich so in Erinnerung habe, liegen (bzw. lagen) die Probleme die ein Teil der CZ16-80 machte häufig im Bereich mangelnder Zentrierung. Das kann man einigermaßen gut testen in dem man mit recht weit offener Blende möglichst planparrallel ein stark strukturiertes aber regelmäßiges Motiv ablichtet, die berühmte Backsteinmauer eignet sich super dazu. Dann einfach schauen, ob alle Ecken in etwa gleich scharf wirken und dann mal einen Vergleich mit einem vorhandenen Objektiv bei gleichem Bildausschnitt machen um den Grad der Detaillierung für sich selbst direkt zu vergleichen. Wenn der Aufbau einigermaßen ordentlich gemacht ist, bist Du danach sicher schon ein bisschen schlauer. Gruß Peter |
Ich habe meines mit diesem "Testfoto" ausprobiert:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/CZ-Test.jpg CZ-Schärfe-Test Martin |
Klasse Idee Martin, merke ich mir.
|
Hi,
- Leichte Randabschattungen bei 16mm und Offenblende sind normal, sollten ab Blende 4-4,5 verschwinden und ansonsten gleichmäßig sein. - Leichte Randunschärfen, insbesondere bei 16-20mm und Offenblende sind normal, sollten gleichmäßig sein, wenn nicht, eventuell Dezentrierung. - Bei 16mm und Nahbereich auf Fehlfocus achten, meist Backfocus. - leichtes Tubuswackeln und leichtes Klappern im Inneren ist normal. - etwas hackeliges Manuellfocussieren ist normal. - Der Zoomring sollte weich und "smooth" über den gesamten Brennweitenbereich zu bewegen sein. Ansonsten stell das gute Stück auf 5,6, bau es an die A700 und freu dich an den wirklich hervorragenden Ergebnissen in Bezug auf Schärfe, Kontrast und Farbe. Ach ja ist der Motivrandbereich dunkler oder einfach unwichtiger als die Mitte, geht auch problemlos Offenblende, da sind die Ergebnisse schon sehr gut. Ich persönlich würde von einem Händler keine Ware ohne Sonysiegel akzeptieren, es sind vom 16-80 leider einige Gurken im Umlauf, die immer wieder scheinbar zu den Händlern zurücklaufen. Ansonsten hatte ich meines auch nagelneu gekauft und gleich einen Backfocus festgestellt, dieser wurde sehr sorgfältig und prompt bei Geissler behoben. Ich kann dieses Objektiv nur empfehlen, es ist als Immerdrauf in Kombi mit dem 70-200 SSM + TC und dem Brennweitenbereich speziell an der A700 unschlagbar (24-70 SSM mal draußen vor;)) und so schön leicht:):) Gruß mittsommar |
|
Hallo,
vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps. :top: Bei welcher Brennweite ist es sinnvoll den Test zu machen? Eher am kurzen Ende, am langen Ende oder in der Mitte, oder bei allen drei Brennweiten? |
Zitat:
Über meine Erfahrungen und Probierereien kannst Du hier etwas lesen: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=19636&hl= In meinem 16-80 klappert übrigens nichts und der Tubus läßt sich bei 80mm in jede Richtung ca. 0,5mm bewegen; ist also mechanisch recht gut. |
Zitat:
Übrigends wunderbar zu sehen am blauen Hintergrund auch für Leute mit Tomaten auf den Augen:lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Martin |
Das Leben im Forum ist schön. Danke Martin :top: ;)
|
Wobei mir als unwissenden Österreicher der zwar schon lange in .de lebt der Begriff "hulle" völlig unbekannt ist.
Ist es jetzt gut wenn es wie "hulle" rauscht. Oder eher schlecht... |
Zitat:
|
Zitat:
Merk dir: Wenn ein Bild von ner Sony ist, rauschts wie hulle. Bei Olympus rauschts gar nicht und bei den anderen weiss ich jetzt nicht genau. Deswegen gibts die Exifs, daran erkennt man das sehr gut. MfG Stubi |
Zitat:
|
*hüstel*
In diesem Thread geht's um die Frage "Woran erkennt man ein gutes 16-80?". Darauf sollten wir jetzt langsam wieder zurückkommen, OK? Martin |
Zitat:
btt. Danke Martin, den Test finde ich auch sehr gelungen. Ich habe leider noch kein gutes 16-80 Zeiss gehabt und habe es mittlerweile aufgegeben. Bei meinen wars in den Ecken unscharf wie Hulle.... |
Zitat:
Zum Thema wurde doch schon alles gesagt. Den Test von "Gletscherbruch" machen einige Testfotos mit verschiedenen Brennweiten und verschiedenen Blenden (16mm 3,5/5,6/8/11 und das ganze bei 24-35-50-70 und 80mm wiederholen. Das sollte Aussagekraft genug über die Qualität des Objektivs haben. Gruß Wolfgang |
Hui, das artet ja dann in Arbeit aus. ;)
Da nehme ich aber dann doch lieber eine fein strukturierte Wand oder den Aufbau von Anaxaboras, das geht dann etwas schneller. :) Danke an alle, am WE wird das Wetter hier ja besser, dann teste ich mal ein wenig. Wenn's mir nicht taugt, geht es zurück. |
Gelöscht, da Text zuende gelesen ;-) *g*
Gruß |
Also das Objektiv geht erstmal zurück.
Mein 17-70 ist schärfemäßig etwa auf gleichem Niveau wie das Zeiss wenn nicht sogar besser, bis darauf, dass mein 17-70 leicht dezentriert ist; was mir im Fotoalltag aber noch nie aufgefallen ist. ;) Farblich und vom Kontrast ist es ebenfalls ebenbürtig, so dass ich mir den Mehrpreis für etwas mehr Brennweitenbereich (bei etwas mehr Lichtschwäche) wirklich nochmal überlegen muss. Außerdem meine ich einen ganz leichten CA im WW-Bereich gesehen zu haben, den mein Sigma nicht hatte. Und dass bei einem 650 Euro Objektiv noch nicht einmal eine Gegenlichtblende dabei ist, finde ich auch nicht gerade erbaulich. |
Zitat:
LG, Rainer EDIT: Wozu das Internet nicht alles gut ist... Das hier sagt die Sony-Seite zum Lieferumfang, da braucht man ja gar nicht erst die Zettel durchschauen bzw. nach denen zu suchen: Mitgeliefertes Zubehör: Vordere Objektivkappe - JA Hintere Objektivkappe - JA Sonnenblende - Objektivkappe in Blütenform Tasche - JA |
Hallo Rainer,
danke für die Info. Das kann ja jetzt lustig werden, wenn der Versandhändler jetzt bemerkt, dass die Blende fehlt, dann habe ich den schwarzen Peter....:evil: Shit, ich hätte sofort das angebrochen Siegel monieren sollen und das Ding sofort zurück schicken sollen. Na mal schauen wie das ausgeht..... |
Hallo Zusammen
Bin ziemlich neu hier im Forum, aber hab meine A700 auch erst seit knapp einer Woche (vorher noch KoMi 5D, und noch vorher Dynax 7xi). Und als Kit hab ich eben das berühmt berüchtigte 1680CZ. Bilder hab ich noch nicht so viele gemacht, die sahen aber ganz ok aus, der AF war bis jetzt auch zu meiner Zufriedenheit - aber der liebe Tubus. Bei mir wackelt der - aber nicht etwa nur wenn das Objektiv bei 80mm ist, sondern sogar bei 16mm, also voll eingefahren. Wenn ich die Kamera schüttle, dann wackelts da ordentlich. Mein altes Minolta 70-210 ist da also besser gebaut und besteht die Schüttelprobe sogar ganz ausgefahren. Muss mich das beunruhigen? Wär das ein Grund es umzutauschen? Gruss Pascal |
Zitat:
Grüsse rené |
Zitat:
kein Grund zur Sorge, lies Dir die ausführlichen Berichte hier - insbesondere die meines Namensvetters gut durch - Du wird alle Fragen, und ich meine wirklich alle Fragen beantwortet erhalten. Deine Beobachtungen sind ganz normal, das Problem ist die heutige Zeit: alles muss super sein und Geiz ist g..l. Keiner versteht mehr, dass ein 5-fach Zoom, das im extremen Weiwinkel anfangt, optisch seine Grenzen hat. Und wenn da von Sony die berühmte öS 10.000 Grenze vorgegeben wird (=€ 727), dann wird es eben eng. Und Zeiss wollte offenbar nicht schon wieder den Anschluss an ein modernes System verlieren, nachdem die Contax N ein riesen Bauchfleck wurde. Wenn Du mechanisch ordentliches willst, nimm das Zeiss 24-70. LG Wolfgang |
Ok, danke für die beiden Antworten. Dann bin ich ja beruhigt - ja, das Teil hat mir ein zwei sehr scharfe Fotos beschehrt, also von dem her ist der erste optische Eindruck sehr erfreulich. Muss das natürlich aber schon noch etwas mehr einsetzen. In einer Woche gehts nach Helsinki, da freu ich mich doch mal meine neue Errungenschaft im Feldtest zu erproben.:)
gruss Pascal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |