![]() |
Vertrocknete Liebe des letzten Jahres
Hallo,
habe heute morgen mal versucht die kurze Zeit zu nutzen, als meine Tochter die Flasche bekam und habe noch eine vetrocknete Rose des letzten Jahres an unserem Rosenstock vor dem Haus gefunden, was haltet ihr davon? Vertrocknete Liebe Vertrocknete Liebe2 Gruß Halley |
Hallo Halley,
die erste Aufnahme ist die bessere und passt gut in Deine Reihe. Lediglich rechts und unten sollte sie etwas weiter sein, es wirkt zu abgeschnitten. |
Die Fotos sind technisch eigentlich gut. Mir pesönlich sagt das Sujet nicht so viel. Hätte vielleicht lieber eine saftige, blühende, farbige Liebe als eine vertrocknete. :D
|
Re: lieber eine saftige, blühende, farbige Liebe
Hallo,
stimmt schon, geht mir genau so, aber zu dieser Jahreszeit gibt unser Garten halt nur dieses Motiv her, deshalb fürchte ich, müssen wir auf die saftige, blühende, farbige Liebe noch etwas warten. ;) Grüße aus dem schwarzen Westerwald Halley |
Mir gefällt das etwas morbide Motif sehr gut. Den schwarzen Hintergrund finde zu krass. Beim zweiten Bild sollte man links und rechts einen Teil der leeren Fläche noch wegschneiden, um das längliche Format zu betonen.
|
Hallo Halley,
ich finde Deine Bilder soweit ok, aber irgendwie traurig, und das stört mich. |
Hallo,
@canis: :? so besser? Vertrocknete Liebe, Variation @sunny: :cry: tut mir leid, Dich betrübt zu haben, ich werde mich bemühen fröhlichere Motive abzulichten, sobald das Wetter mitspielt! Gruß an alle und vielen Dank für Eure Kommentare Halley |
Zitat:
ich bin von Hause aus ein Optimist, das siehst Du ja auch an meinem Nick, im Forum wie im realen Leben. Deine Bilder haben mich nicht betrübt gemacht, sie erwecken nur den Eindruck. Trotzden Danke |
Hallo Sunny,
wie Du an meinem Beitrags-Counter sehen kannst, bin ich noch recht neu hier und dies betrifft ebenso die Hobbymäßige Fotografie, diese habe ich nach über 20 Jahren (damals noch zu Schulzeiten) wiederentdeckt und es macht mir eine enorme Freude, vor allem, weil ich es noch nie hinbekommen habe, solche Bilder mit einem Fotoapparat zu machen!!! Ich finde die A2 echt super spitze. Wenn ich in anderen Bereichen die Erbsenzähler-Diskussionen lese, welche Macken die A2 oder auch andere Kameras haben kann ich nur noch fröhlich lachen :lol: (denn auch ich bin ein sehr fröhlicher Mensch), die sollten alle mal lieber raus gehen, fotografieren und sich der tollen Ergebnisse, die man erzielen kann, erfreuen. Deshalb freue ich mich ja auch so über Eure kommentare, denn wenn ich hier alleine in meinem Kämmerchen sitze kann ich nichts lernen, sondern nur durch fotografieren und anschließende Verbesserungsvorschläge von Euch!!! Gruß Halley |
Zitat:
vom technischen her (Schärfe, Farben) finde ich Dein Foto gut. Was mir nicht so gut gefällt ist Deine Bildaufteilung. Stelle die Rose nicht so mittig in das Bild, lasse nur auf einer Seite mehr Platz. So kommt Spannung in das Foto. Gruß Michael |
Hallo,
@mrrmuc: :?: Hab ich noch nie ausprobiert, werde es aber beim nächsten Fotografieren mal versuchen! Danke! Halley |
Zitat:
Wenn man mehr als eine Milchflasche Zeit gehabt hätte, hätte man noch die Glanzlichter auf dem Stiel vermeiden können. Asymetrie ist durch das lange Blütenblatt links schon vorhanden. Ansonsten: Ein Motiv, das seine eigene Stimmung hat und das viele nicht gesehen hätten. Der Tod als Teil des Kreislaufs des Lebens wird zu sehr verdrängt und weggeschoben. Man könnte es zum Ausgangspunkt eines Zyklus machen. |
Zitat:
im PS kannst Du unter das vorhandene Bild eine neue größere Ebene legen, die Du mit Schwarz füllst. So dann kannst Du die obere Ebene verschieben, bis z.B. die Knospe im Goldenen Schnitt steht. Gruß Michael |
Hallo,
@mrrmuc: Auch wenn die Frage jetzt vielleich total blöd ist: Wo steht denn die Rose, wenn sie im goldenen Schnitt steht :?: Gruß Halley |
Zitat:
aufschreibe und ich sie vorher suchen muss, zeige ich Dir lieber, was ich meine: Hier das Ergebnis Gruß Michael |
Danke für Deine anschauliche Hilfe! :top:
Halley |
Auch eine gute Variante, aber sollte die Knospe im Verhältnis nicht einen Tick höher stehen, damit sich das Zentrum der Knospe im Schnittpunkt befindet?
Goldener Schnitt: a : b = b : (a+b) oder a=1, b=1,618 oder grob Aufteilung einer Seite im Verhältnis 2:3 |
Zitat:
Danke für die Formel. Der Stengel war leider nicht lange genug, um die Knospe höher zu stellen. Gut, ich hätte oben etwas mehr beschneiden können, aber ich wollte die Knospe nicht in den zweifachen Goldenen Schnitt stellen ( vertikal und horizontal). Ich finde man muss ausprobieren, wie das Foto am Besten wirkt. Das Bild kann garnicht optimal sein, weil ich Halley nur schnell (2 min PS) ein Beispiel geben wollte ;) . Gruß Michael |
Hallo ihr Zwei,
vielen Dank für Eure Hilfe! Das eindeutige Votum meiner Frau war, daß ihr die Bildgestaltungsanregungen von Euch wesentlich besser gefallen als meine Originale!!! :? Naja, vielen Dank, jetzt weiß ich, was ich noch zu üben habe. Gute Nacht Halley :lol: |
Moin Halley!
Melancholisch-schöne Aufnahmen (D)einer Rosen-'Mumie' - die bei mir umso mehr die Sehnsucht nach dem Frühling & seiner Lebenskraft wecken... (gestern Morgen sang hier die erste Schwarzdrossel ein richtiges Lied.) :) Bin gespannt auf mehr Ergebnisse aus den 'Milchflaschen-Pausen' :top: Viele Grüße, Ingo |
Das Schmale Bild gefiel mir nicht wirklich, das lange Blatt li. abzuschneiden auch nicht. Die Goldene-Schnitt-Version ist schon spannender, der Rahmen ist mir zu mächtig und ich hätte / würde noch etwas mit der genauen Position der Knospe spielen.
Vieleicht läßt sich noch ein dunkler, aber nicht ganz schwarzer Hintergrund basteln, z.B. rot-schwarz oder tief-dunkelbraun. Das interessante Motivund die gelungen scharfe Aufnahme sind m.E. den Aufwand wert. Auch wenn es mir meist nicht so gefällt, könnte das Bild mit dem ergänzten Hintergrund auch noch durch einen passenden Text ergänzt/ausgenutzt werden. Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |