![]() |
Ich habe gewechselt/ergänzt A700 zu D700
Hallo Zusammen,
nach viel Überlegen habe ich mir meinen Traum des KB-Formates erfüllt. Auf die vielen Ankündigungen von Sony (24 MP) und/oder Canon (5D-Nachfolger) und die vielen verwirrenden Infos, hat mir das "Butter bei die Fisch" von Nikon imponiert. Aber zur Sache: An erster Stelle steht bei mir die Bildqualität nicht der Pixelrekord und hier habe ich meine A700 (die mir nach wie vor gut gefällt) gegen die D700 kurz antreten lassen - Dazu 100%-Crops Link Dieser Vergleich hat mich endgültig überzeugt. Darüber hinaus ist mir die Objektivpolitik von Sony schleierhaft, warum wurde das geplante 14-24 zu Gunsten eines 16-35 gekippt? Wie gut arbeiten die Objektive mit der geplanten Pixeldichte von 24 MP am KB-Format zusammen? Hier gibt zumindest die A700 bereits eine Ahnung - Optik und Pixeldichte erreichen nicht das Niveau eines echten 12MP-KB-Formats, siehe geposteten Link. Alles deutlich größer als 12 MP belastet nur die Abbildungsleistung und meine Festplatte. Darüber hinaus arbeitet der Nikon-AF nicht nur absolut treffsicher sondern auch extrem schnell. Ich habe am WE meinen kleinen Sohn Felix in permanenter Bewegung mit dem D700 AF-C verfolgt, ähnlich der Sportfotografie, und fast alle Bilder saßen - Link Leider konnte ich das mit meiner A700 nicht so umsetzen. Ich bin jetzt absolut kein enttäuschter A700-User, nur ich muss zugeben das das Nikon-System einfach perfekt zusammen passt - die Blitze, die Objektive, die Kamera alles wie aus einem Guss, das fehlte mir bisher bei Sony. Gruss, Udo |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Michi |
Gratuliere Udo, gute Wahl
|
Zitat:
Viel Spaß mit der D700! :top: Gruß, eiq |
Zitat:
Die D700 ist zweifelsohne eine Spitzenkamera, sie konnte mich innerhalb von wenigen Minuten begeistern. Aber trotzdem, spätestens nächstes Jahr wird Sony sowas auch haben, mit Stabi-Sensor, das kann ich abwarten. Und nur, falls von Sony jemand mitliest: ichwilleine12MPVollformatA700fürmeinSTF! :cool:;):lol: |
gratuliere zur neuen Cam , absolut nachvollziehbar, Nikon ist derzeit top. Sony und auch Canon wären gut beraten bald zu handeln.
|
Ja, die "Gelben" liefern zur Zeit wohl das attraktivste Paket in dem Bereich.
Aber, wir werden sehen, was sich bei sony tun wird...;) |
So langsam verdichten sich ja die Gerüchte, dass die :a:900 deutlich unter 3.000 Euro kosten wird - mithin in der selben Preisklasse wie die D700 angesiedelt sein wird.
Da ist es mir ehrlich gesagt wurscht, ob die nun 12 MP oder gar 24 MP hat. Wobei ich durchaus Vorteile für die 24 MP sehe. Zum Beispiel sagenhafte Reserven beim Croppen, die die Anschaffung eines sündhaft teuren Teleobjektivs überflüssig machen würden. Und wem das zuviel ist, der kann seine Bilder ja auf 12 MP runterrechnen. Interessant wird's natürlich, wenn Sony auch eine 12-MP-FF bringen sollte. Die muss ja dann deutlich günstiger sein als die :a:900 und damit auch der D700. Ach ja: Ich hätte mir gerne noch die Vergleichsbilder angesehen. Wäre schön, wenn die auch noch hier in der Galerie auftauchen würden. Martin |
Zitat:
|
ja, aber 50% weniger :top:
|
Zitat:
Nach ihrem erscheinen werde sich einige umschauen, da wette ich mit euch. :twisted: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Peter |
Viel Spaß mit deiner neuen Kamera!
An das Forumteam: Wird hier bald ein neues ich-habe-gewechselt-Unterforum oder aufgemacht? Schön, dass eine 2500 Euro teure Kamera bessere Bilder macht als eine für 900. Gruß M:alpha:rtin |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man das Ganze aber mal aufs Ausgabemaß runterbricht, dann sieht's doch so aus: Die 24,73 Megapixel des neuen Sony-Sensors liefern bei 300 ppi eine Bildgröße von 51,38 x 34,34 cm. Das entstpricht fast einem Poster in der Größe DIN A2! In dieser Größe (A2) kann man bezogen auf den Betrachtungsabstand (optimal = das 3- bis 4-fache der Diagonalen) locker 1,5 bis 2,5 Meter zurücktreten. Nur: bei dieser Bildgröße benötigt niemand mehr eine Ausgabeauflösung von 300 ppi! Da reichen locker 200 ppi, die ergeben dann bei dem 24,73-MP-Sensor der :a:900 eine Ausgabegröße von 77,08 x 51,51 cm! Lange Rede, kurzer Sinn: In der Praxis wird man die Bilder der :a:900 fast immer runterrechnen. Und: Für einen fairen Vergleich in Sachen Rauschen (meinetwegen auch noch bei der Auflösung) sollten nur noch Ausschnitte bezogen auf das Ausgabemaß (etwa 1x1 cm bei 300 ppi (= 118x118 Pixel) miteinander verglichen werden. Nicht nur, weil die bei dpreview sonst beim Review der :a:900 nur noch die Nasenlöcher der Queen im Rauschvergleich zeigen können. Sondern, weil das einfach wesentlich praxisnäher wäre. Oder ums trivial auszudrücken: Wenn die :a:900 mit 25 MP genauso viel (oder wenig) rauscht wie die :a:700, dann dürften sie sich mit auf 12 MP runtergerechneten Daten nicht mehr merklich von der D700 unterscheiden. Die Nikon D700 hat allerdings tatsächlich einen Riesenvorteil: Sie ist bereits lieferbar :D. Martin |
Zitat:
Mein Fotohandy hat eine deutlich höhere "Pixeldichte" als die :a:700. Macht aber irgendwie schlechtere Fotos, obwohl es ein Sony-(Ericsson) ist :crazy:. Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst: Wenn ich das richtig im Kopf habe, bedeutet ein Crop auf die halbe Auflösung so viel wie die Verlängerung der Brennweite um den Faktor 0,5. Aus meinem 200/2.8 wird dann also ein 300/2.8, wenn ich aus den 24-MP-Bildern der :a:900 einen 12-MP-Ausschnitt wähle. Ich glaube, eine :a:900 + 200/2.8 ist deutlich günstiger als eine :a:700 + 300/2.8 :cool:. Martin |
Die A900 stellt deutlich geringere Anforderungen an die maximale Auflösung
als die A700 und erst recht geringere als dir A350. Wenn es bei dem einen oder anderen Objektiv zu den Ecken hin kritisch wird kann man ja auch je nach Bedarf und Motiv auch etwas croppen. Die hier gezeigten Nikon D700 Bilder sind sowas von überschärft, da hagelt es nur so von Artefakten (z.B. an den Haaren des Filius). Das erinnert total an das katastrophale Niveau von Exilim, Ixus und Co. So was einzustellen wird der D700 aber schon gar nicht gerecht. Warten wir doch erst mal ab was Sony aus dem 25MP Sensor rausholen kann. Auch ja die Diskussion haben wir ja nicht zum ersten mal! Wer arbeitet schon noch mit 6MP an APS-C? Und wer verschenkt schon gern am 12MP Sensor einen großen Teil der Leistung den gute Objektive zu leisten vermögen, nur damit man die Kamera ein paar Tage früher hat? Ich schau mir jedenfalls die A900 mal sehr genau an... Hans |
Zitat:
Zitat:
ciao Frank Martin |
Zitat:
Viele Grüße, Andreas [edit: Martin war schneller...] |
Gratuliere dir zum Neuerwerb!!! Du wirst sicher nicht enttäuscht werden....
Jedoch muss ich darauf bestehen dass sich mein Thread "Ich habe eine neue D1K" viel besser und netter entwickelt hat als deiner :lol: ... |
Zitat:
Martin |
Zitat:
Aber die Alpha 900 werde ich mir sicherlich auch anschauen, wenn auch sicherlich erst mal nicht kaufen. Rainer |
Zitat:
|
Hallo Zusammen,
erst mal vielen herzlichen Dank für eure Glückwünsche und die D700 macht auch wirklich viel Spass :D Nochmals zu euren Anmerkungen. Zunächst möchte ich meine beiden Testbilder, die mich zum Kauf der D700 überzeugt haben hier posten: Sony-Alpha700: http://farm4.static.flickr.com/3130/...73b09fd9_m.jpg Originalgröße Nikon D700: http://farm4.static.flickr.com/3092/...099dbc4f_m.jpg Originalgröße Die entsprechenden EXIF-Daten fefinden sich in den Anmerkungen der flickr-Datei. Entwickelt wurden beide Bilder mit dem ACR 4.5 und sind absolut unbearbeitet. Das Auffälligste ist, dass neben dem leichten Rauschen in dunklen Partien der A700, die Bildschärfe und auch der Bildkontrast an der D700 deutlich besser sind, und das auch im Bildzentrum wo das CZ16-80 eigentlich hervorragend auflöst. An der D700 war das 24-70/2,8 installiert also eine "Edellinse". Dieses Beispiel hat mir gezeigt, dass offensichtlich die Optok bereits an einem 12MP-Sensor im APS-C-Format überfordert ist. Übrigens, ich habe mir auch Vergleichsbilder aus der A300 angesehen, im Wesentlichen mit dem gleichen Ergebnis wie bei meiner A700 - leicht unscharfes (weiches) Bild bei deutlich geringerem Kontrast als bei der KB-Kamera der D700. Das bedeutet dass neben dem Rauschnachteil auch noch ein Unschärfenachteil im Detail an dem 24MP-Sensor im KB-Format zu rechnen ist, wobei das ein Meckern auf hohem Niveau ist. Und wenn ihr die beiden Bilder auf 6MP verkleinert, so wie es Anaxaboras bereits praktiziert, seht ihr dennoch bei der D700 eine bessere Bildqualität, auch wenn sie nur noch marginal ist - das ist jetzt Erbsenzählerei. Anders sieht das bei ISO 1600 und größer aus, da hier die A700 eine grobkörnige Entrauschung einsetzt, das wurde bereits vielfach unter "Wasserfarbeneffekt" diskutiert. Die D700 hat ein sehr viel angenehmeres Rauschen, da viel feiner. Meine Kinderbilder der D700 waren ein AF-Test. Fast alle Bilder sind aus der Bewegung enstanden, somit habe ich den nachführenden AF der D700 getestet, auch ein Schwachpunkt der A700. Der AF der A700 ist zwar gar nicht so schlecht aber für diese schnelle Fotografie einfach zu langsam, das hat die D700 einfach besser im Griff - das funktioniert. Alle Bilder unter Link Übrigens, ich finde meine Kinderbilder überhaupt nicht überschärft und Artefakte kann ich auch keine erkennen. Sie wurden mit einem radius von 0,5 bei 100% im USM-Modus aus der RAW-Datei geschäft, wahrlich kein Wert der Artefakte zum Vorschein kommen lassen würde. Die D700 macht von sich aus bereits sehr scharfe und kontrastreichen Bilder. Noch ein Schmankerl bei Funzellicht und bei ISO 3200 der D700 http://farm4.static.flickr.com/3090/...3f2e6cf6_m.jpg Originalgröße Es sind eben nicht nur die Bildqualitätsaspekt die mich zum Wechsel/Ergänzung bewegt haben. Es ist einfach das Komplettpaket, was bei Nikon schlicht weg durchgängig ist und reibungslos funktioniert. Aber die A700 schmeiße ich nicht weg, sie hat auch unbestreitbare Vorteile. sie ist viel leichter und kompakter und in Kombination mit dem guten CZ16-80 die ideale Reisekamera und die Bildqualität ist doch auch nicht so schlecht. Nur eben nicht mit der Bildqualität einer doppelt so teuren KB-Kamera zu vergleichen, aber das wundert natürlich auch nicht. Übrigens Gruss, Udo |
Danke Udo,
dass du uns die Bilder hier auch noch zeigst :top:. Zitat:
Eigentlich sollte man schon versuchen, im ACR das Optimum dessen herauszuholen, was bei den von der Kamera gelieferten Daten möglich ist. Das würde ja auch dem Vorgehen in der Praxis entsprechen. Umbenommen bleibt natürlich, dass die D700 mit ihrem FF-Sensor in einer anderen Liga spielt als die :a:700 - insbesondere beim High-ISO-Rauschen. Das spiegelt sich natürlich auch im Preis wieder. Preislich dürfte wohl die :a:900 der Gegenspieler zur D700 werden. Auf diesen Vergleich bin ich schon gespannt wie ein Flitzebogen. Martin |
Zitat:
Wenn Du aber z.B. die Bilder der A900 aufs APS-C-Format beschneidest, bleiben etwas weniger Pixel übrig als bei der A700. Du kannst also für die Teleaufnahmen auch gleich die A700 nehmen. An der sparst Du genauso das teure Teleobjektiv. |
Zitat:
lass uns doch erst einmal abwarten, was kommt und wie sich die Objektive damit verhalten. 12MP wären mir ehrlich gesagt lieber, denn manchmal könnte ich wirklich saubere ISO800 sehr gut gebrauchen... |
Zitat:
Ich finde hier werden, etwas übertrieben gesagt, Äpfeln mit Birnen verglichen. Martin |
Hallo Udo,
ich will dir ja die D700 gar nicht madig machen, es ist ja eine schöne Kamera. Blos von der A700 zur D700 ist der Fortschritt nahezu Null Komma Nix (Ausnahme ISO >= 1600) und genau das zeigen ironischer Weise deine eigenen Bilder, die ja in deiner Absicht das Gegenteil zeigen sollten! Zitat:
Öffne beide original Dateien. Stell das Gamma der A700 auf etwa 0,85-0,9. Bring das Zentrum auf 400% Ansicht, dann fällt auf dass die D700 deutlich stärker geschärft ist. Schärfe die A700 auf das Artefakte-Niveau der D700 nach und schon sind die Bilder fast identisch. Das ist für die A700 CZ16-80 eine Klasse Leistung denn auf dem Ausschnitt der A700 ist im Vergleich zur D700 24-70 Kombo auch noch mehr drauf. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen die einige Nikon Kollegen schon längst gemacht haben und die Bildqualität der D300 und D3/D700 abgesehen von den ganz hohen ISOs identisch einstufen. Wenn du mir erlaubst stell ich dir gern einen winzigen Ausschnitt der Haarpartie deines Filius ein der die Artefakte auch dir klar aufzeigen wird. Trotzdem ist die D700 schon fein, viel Spass damit Hans |
Ich muss ehrlich gestehen das ich den Eröffnungsbeitrag etwas anders verstanden hatte.
Die Qualität der A700 steht für mich außer Zweifel. Darum ging es wohl nicht. Es ging wohl mehr darum zu zeigen das ein 12MB KB-Format auflösungstechnisch vollkommen ausreicht. Das war nämlich anfänglich auch meine Sorge als ich auf die D700 umstieg. Nicht die Frage ob die A700 so gut ist wie die D700? Sondern ob die D700 so gut ist - darum ging es! |
Zitat:
|
Was bin ich froh, dass ich nach einer genialen Kamera (D300) mit der D700 nochmal einen deutlich sichtbaren Unterschied ausmachen konnte. Sonst hätte ich sie am Ende vor mir gar nicht rechtfertigen können :)
Diese ganze Pixelzählerei finde ich höchst amüsant ... :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |