![]() |
Makros werden nix - was mach ich falsch?
Hallo!
Also irgendwie sieht es so aus, als ob ich nicht recht weiß wie man richtig Makros macht... Hab mal ein Beispielbild eines Schmetterlings, der sich in die Wohnung verirrt hat eingestellt, aber der Schärfebereich den ich zusammenbekomme, ist so klein, daß ich irgendwie nicht verstehe, wie ihr so schöne Insektenaufnahmen u.ä. hinbekommt, wie sie in der Gallerie zu sehen sind? Bei mir wird da gerade mal das Auge eines Falters halbwegs scharf, aber nie im Leben z.B. das ganze Tier! Was mach ich da falsch oder was hab ich falsch verstanden? Ich verwende dazu meine A100 mit dem Cosina 100 3,5 "Kaffeemühle", teilweise werden die Pics aber fast mit meinem Sigma 70-300 Makro besser :-( Danke für Eure hilfe! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=60797 |
Hallo,
Es wäre hilfreich, wenn du uns noch Blende und Belichtungszeit verrätst. Vor allem die Blende spielt ja für die Tiefenschärfe eine erhebliche Rolle. Gruß Jan |
Interessant in diesem Zusammenhang wären die EXIFs zu diesem Bild gewesen, da du z.B. durch eine kleinere Blende eine größere Tiefenschärfe hervorrufen kannst ;)
EDIT: zu spät ... |
Vermutlich musst du mehr abblenden, denn je größer der Abbildungsmaßstab desto geringer die Tiefenschärfe.
|
Wie finde ich das?
Aha, das bringt mich gleich zur nächsten Frage ;-)
Wie kann ich diese Daten im Nachhinein aufrufen? Auf der Cam wird mir das alles ja angezeigt, aber wo finde ich es am PC? Hab das Bild nämlich nicht mehr auf der Sony (aber als .arw am PC)? |
Zitat:
|
Schärfe ist ja da, nur ist die relativ flach. Wie Daniel schon geschrieben hat, solltest Du wesentlich mehr abblenden um die Tiefe zu erhalten. Bei Macros ist auch eine ruhige Kamerahaltung von Vorteil, will sagen schraub das Ganze auf ein Stativ und benutze einen Fernauslöser. Dann wird das schon werden....:top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Siehe hier. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...es_Monster.jpg |
Ohne Blitz wars leider immer zu dunkel...
Hier die Werte: Blende 5,6 Belichtung 1/125 sek |
Zitat:
|
Blende runter ist natürlich mal ein guter Tipp, aber ich muß bis auf wenige cm ran, sonst hab ich nirgendwo irgendeine scharfe Stelle!
Das ist ja das was ich nicht ganz verstehe - hab extra ein 100er Makro genommen um etwas Abstand halten zu können und hab nur auf ein paar cm Schärfe :-( |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe Zitat:
|
Zitat:
|
bei so einem "tiefen" Tier würde ich bei der Blende mehr den Bereich 14-18 empfehlen.
Und Blitzen geht schon ganz gut, aber den Blitz runterregeln auf -0,7 und die Kamera auf M stellen. Blende 16 und 1/30 Belichtungszeit, dann rechnet die Alpha den noch benötigten Aufhellblitz brav dazu: http://blog.uhlig.at/thumbnails/thum...0200063-01.jpg |
Zitat:
Du hast sicherlich den Achromaten davor gehabt, um ein möglichst großen Abbildungsmaßstab zu erreichen. Ich würde dir raten das Teil erstmal in die Ecke zu legen und mit 1:2 zu üben. Wenn du das drauf hast gehts mit besser. Mit dem Vorsatz ist beim Cosina der Schärfebereich schon recht eng. Da reicht dann eine kleine Körperbewegung aus und das Bild ist pfutsch. Und wenn du beim Scharfstellen, nach dem Einstellen der Blende, die Abblendtaste benutzt siehst du auch den Teil der wirklich scharf wird. |
2. Bild
Stimmt, den Achromaten hab ich benutzt, werde den mal entfernen...
Hab noch ein Bild gefunden, das eigentlich besser wäre, aber da läßt leider die Schärfe insgesamt zu wünschen übrig. Nur hab ich gerade gesehen, daß ich dieses mit dem Sigma 75-300 Macro versucht hab: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...image_id=60804 |
Nicht nur die Schärfe lässt hier zu wünschen übrig. Blende mindestes 11-13. Stativ ist Pflicht !!! Fernauslöser auch. Sonst wird das nichts mit den scharfen Bildern....und wie meine Vorredner schon geschrieben haben, lass den Achromaten mal unten....
|
Das ist mir generell schon klar, ich hab hier nur rum-probiert da ich mit dem Cosina nichts Gescheites hinbekommen hab. Es geht mir ja hier wie eingangs erwähnt nur um den "scharfen" Aufnahmebereich, der eben bei dem 100er Makro so klein war.
Mit dem Stativ war nur das Problem, daß der Falter an der Decke saß und auch das immer nur kurz ;-) Fernauslöser hab ich geordert, aber noch nicht bekommen.... |
Wie sind denn die Exifs von dem 2. Bild ?
|
Zitat:
|
Blende 5,6 bei 1/125 und 300mm
|
Zitat:
obwohl ja einiges geklärt wurde, denke ich...dir ist noch gar nix klar:roll: und mit "rumprobieren" wird das auch nix ... wenn dir das grundsätzlich Verständnis dazu fehlt :?: Ich will dir mal ein Beispiele geben... bei vielen Insekten ist die volle Breit-oder Aufsichtseite gezeigt, die liegt dann voll in der Schärfeeben(...wie oben die Florfliege!) deine Nachtfalter hast du aber "in Perpektive" abgelichtet, damit wird dann nur ein kleiner Bereich scharf! Vorstellen... soltest du dir folgendes... nimm ein Blatt Papier vor die Kamera und führe es genau Plan vor und zurückt.... das Blatt Papier simuliert die Chipebene die genauso flach liegt... damit hast du den Bereich wo die Kamera ...scharf stellen kann, bei Offenblende!!! damit sollte klar sein das ein Falter von ca.2-3cm Größe nicht gesamt scharf werden kann!!! ...wen du nun ein Buch ca. 1cm dick nimmst und den gleichen Versuch machst... kannst du ungefähr ermitteln welchen Bereich ein Makro bei Blende 16-22 scharf hinbekommt....ist ist nur 1-2cm...lies dazu deine Herstellerdoku! so...und nun nicht genervt aufgeben... nimm dir ein Stativ und stelle mal kleine Gegenstände auf dem Tisch scharf ein und... experimentiere mit den Blenden(es reicht Offen+Mitte+Ende) dann schau dir die Bilder an und vielleicht... macht es dann ja...Ahha:D Mfg gpo |
Naja, klar war mir ja nur, daß es bei dem Foto nicht nur an der Schärfe mangelt ;-)
Danke für deine Erklärung, klingt ja eh logisch. Ist wohl auch sinnvoller Makros mal an unbeweglichen Objekten zu versuchen und nicht gleich an einem Schmetterling, aber er hat sich halt angeboten gleich ein paar Tage nachdem ich das Cosina bekommen hab... Werde jetzt erstmal auf den Fernauslöser warten und dann vorerst an "Tischobjekten" üben. Das wird doch wohl zu machen sein. Danke für Eure zahlreichen Antworten :top: |
Zitat:
Achja und für Macros in Bodennähe ist ein Winkelsucher VN wirklich gut für Nacken und Rücken.....;) |
Gute Idee, danke!
|
Zitat:
Selbst bei Blende 22 hast du erst 5mm Schärfebereich. Mehr Informationen mit genauen Werten findest du hier: http://www.dofmaster.com |
Das Bild vom gerahmten Flattermann kann man sehr schlecht beurteilen, weil es im gif-Format gespeichert wurde.
Ein Versehen? Oder Unwissenheit? Gif kann nur 256 Farben unterscheiden, und ist viel besser für klare Grafiken als für Fotos geeignet. |
War ein Versehen
Oje, das war ein Versehen, danke für den Hinweis...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |