![]() |
hilfe, bin am ende ! > jetzt nicht mehr ......
immerwieder ärgere ich mich und bin ratlos. bilder mit etwas weniger licht oder schatten und ich kann die pixel zählen am rand ohne mühe:evil:
dunkle stellen auch bei guten lichtverhältnissen sehen pixlich. zum bild: ist unscharf.. ja, ist aber nicht der grund meiner anfragen im schatten, ohr, schulter, hand, sehe ich die körnung so grob und das bei den einstellungen A700 mit SAL 18250, ISO 200, blende offen, hier 3,6 , 35mm, 1/25, kein DRO, AWB auto, sRGB, jpeg fine, RM normal, local focus jetzt die Fragen: mache ich was falsch? was seht ihr, pixel oder nicht? ist das normal so oder stimmt hier was nicht? [IMG]http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../841/zahn1.jpg[/IMG] ich bin geknickt und nehme für sowas schon die dynax analog wieder mit dem sigma 2,8 ...:cry: gruß mario Nachtrag: >>> für die die später diesen thread lesen als anmerkung, es gibt kein grund an der a700 zu meckern, der user war etwas unaufmerksam :D <<< |
Also ich seh nix was mich stört... :roll:
|
Hi,
das Bild ist über 1000px breit und nur 60kb groß. Das ist zu heftig komprimiert wenn man mich fragt :) Grüße Andreas |
Ist doch okay, das Bild. Zwar nicht glatt wie ein Kinder-Popo, aber absolut im Rahmen. ;)
|
Man sieht auch auf der rechen Schulter starkes Farbrauschen - ich finde es so nicht ok. Das kann allerdings an der starken Komprimierung liegen. Da wäre es jetzt mal interessant, das Original sehen zu können.
|
Ich finde schon, dass es sehr verrauscht aussieht.
Schade, dass am Bild keine Informationen hängen. Ist das eine Verkleinerung oder ein Ausschnitt? Ich hatte es angesehen, ohne vorher Deinen Text zu lesen, und hatte auf ISO 1600 getippt. |
Guten Morgen Mario
wir müssen mal versuchen Dein Problem ein wenig einzukreisen. Das was Dich stört, kann entweder Bildrauschen sein, oder aber Fehler bei der JPG-Kompression (=Kompressionsartefakte). Das ist aber in der hier gezeigten Größe nicht zweifelsfrei auseinanderzuhalten. Sei so gut und mach mal folgendes: Nimm ein Beispielbild verkleinere es nach den Vorgaben in der Galerie, das sind 1024 Pixel breite bei einer Dateigröße von höchstens 300kb, und lade es in dieser maximalen erlaubten Größe in die Galerie hoch. Dann öffnest Du das originalbild in voller Größe erneut und entnimmst aus diesem einen Ausschnitt von 900 x 600 Pixel und zwar von einer STelle des Bildes, die diese dich störende "Körnung" zweigt. Dieser Ausschnitt (wird hier gerne "100%-Crop" genannt) soll völlig unbearbeitet sein. Es wäre auch gut die Exif-Daten noch im Bild zu haben. Wenn es solche aussagkräftigen Bilder zur Beurteilung gibt, dann sehen wir weiter. gruß Peter |
Nur so ganz nebenbei: Süßer Fratz, ich würde ihm aber nichts auf den Deckel geben, das bekommt er noch früh genug mit. Also lieber ne Halbtotale.
|
Ja, der Kleine ist bezaubernd ...
Was das Bild betrifft, hier kommen sicher mehrere Dinge zusammen! Die Unschärfe ist bei 1/25s und einem Kleinkind klar, ist aber nicht das angesprochene Problem. Bedenklicher finde ich die 60kb Speicherplatz für das Foto. Ich verwende für Fotos mit Zielgröße das Tool "TOP" von der Traumfliegerseite, das funktioniert recht gut, verschenkt keinen Platz, hier sind es 300kb, in der FC sind es 400kb... Bei einem nicht ganz scharfen Foto kommt noch der Effekt dazu, daß das Auge wandert und sucht, dann fallen Bildfehler eher auf. Und auch auf scharfen, richtig belichteten Bildern gibt es in den dunklen Bereichen bei ISO 200 bereits Farbrauschen, das muss man allerdings suchen, es stört nicht. Gruß André |
Zitat:
also, das bild hier in der galerie ist 1024breit 768hoch das andere mach ich mal gleich: ähm, eins sehe ich, nach der verkleinerung auf 1024x768 sieht das farbrauschen anders aus wie im original 4272x2848, dieser nerv:mad: hab euch mal nen link angehängt wo ihr die originale ansehen könnt. ==> ihr müst dann nur auf mediacenter öffnen klicken http://www.gmx.de/mc/lZlWraojPFOv2hUVQp7da0XcZvbFEg Gruß Mario |
Martin, wenn Du ein Bild mit 1024 Pixeln in der Breite auf 60 KB runterkomprimierst, dann wird das immer ziemlich bescheiden aussehen und die Jpg-Artefakte, die durch viel zu starke Komprimierung entstehen sind in dieser Größe nicht mehr eindeutig vom Rauschen zu differenzieren.
Ich kuck mir jetzt gleich mal das originalbild an. Peter EDIT: ich bin offenbar zu doof ... jedenfalls habe ich mit Firefox keine Möglichkeit gefunden das Bild in voller Größe herunterzukopieren, ich bekomme nur die Bildschirmgröße :? |
Und auch auf scharfen, richtig belichteten Bildern gibt es in den dunklen Bereichen bei ISO 200 bereits Farbrauschen, das muss man allerdings suchen, es stört nicht.
Gruß André[/QUOTE] ich habe noch ne casio excelim 1200z, wenn ich mit der knipskiste und dem 2,8er mit iso200 und den rest auto einstellungen gegen zur gleiche zeit mit der a700 gemachte fotos vom selben objekt vergleiche....:evil: fragt meine frau bei der betrachtung "wo liegt der bildqualitätsforteil des sony1500EUbrocken" nur gut das ich das ding selbst bezahlt habe...:oops: ich armer drops muß dann sogar selbst sehen das es so gering ist und das farbrauschen der kleinen unsichtbar ist. hab mal als bsp. in das gmx center ein bild von der casio wo er mit rotemöhrenbreischnute drauf ist... |
Hi,
Zitat:
Das Bild sieht absolut in Ordnung aus. Was Du als Rauschen identifizierst, sind JPEG-Artefakte und der Stoffhintergrund. Der hat ja quasi im Original schon physikalisches Farbrauschen enthalten. ;) Wenn man das Bild verkleinert und mit vernünftiger Komprimierung exportiert (Größe ca. 250 KB), dann sieht das unangefasst schon sehr schön aus. Wenn ich dann noch meine billige PSP-Entrauschung drüberjage, dann wird auch noch der Hintergrund mehr geglättet. Bitte nur nicht den Fehler machen, die Bilder in 100%-Ansicht zu untersuchen. Da sehen die CMOS-Bilder immer etwas unschön aus. Viele Grüße Stephan |
EDIT: ich bin offenbar zu doof ... jedenfalls habe ich mit Firefox keine Möglichkeit gefunden das Bild in voller Größe herunterzukopieren, ich bekomme nur die Bildschirmgröße :?[/QUOTE]
ähm, jetzt mal gegengetestet, mein opera, iE, Firefox verhalten sich aber genau so! hm, ich sehe aber in den bilddaten in gmx das sie 5,3MB groß sind. ich probier mal was.. |
Der Unterschied zur Casio ist das du in RAW Fotografieren kannst und ich gänzlich der Cam nicht überlassen würde die JPGs zu entwickeln.. Würde die Geschichte mal in RAW angehen und die JPG selbst entwickeln und dann noch mal als vergleich hier einstellen..
Wenns dann immer noch so aussieht?! |
Zitat:
Ich hab 2, die mit 1250 ISO entstanden sind und auch deutlich rauschen. Allerdings auf die 1000er Größe gerechnet nicht mehr auffällig wie hier - das liegt also tatsächlich an der extremen Komprimierung.... Aber mit 200 ist da keins entstanden (ausser der Möhrenschnute aus der Casio...) MfG Stubi |
Zitat:
und hier sollte einfach nur mal der gerade sich aus dem zhnfleisch schiebende minizahn für die opas und omas als bild mal herrauskommen ohne großen aufwand betreiben zu wollen. und am pc bin ich dann bald umgefallen, allerdings wie oben geschrieben bei der betrachtung der vollgröße. Gruß Mario |
Hi,
Zitat:
Umso besser: Der unzufriedene User hat Bilder mit ISO 1250 gemacht und die Dinger sind direkt brauchbar! Ich habe bei einfarbigen Flächen wie dem blauen Hintergrund auch bei ISO200 ein gewisses Farbrauschen, wenn ich mir die Pixel in groß ansehe. Aber das geht ja auch gar nicht anders, wenn ich in der Auflösung Struktur in den Flächen sehen will. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Es ist halt so das bei einer Kompakten immer schöne bunte und überschärfte Bilder rauskommen wärend das bei einer DSLR alles in Userhand liegt, einstellungen bei jpeg in der Cam oder die Nachträgliche bearbeitung. Zu deinem Problem, ich weiss nicht wo hier der Fehler liegen könnte aber das rauschen finde ich bei ISO 200 schon zu arg, ich hoffe mal die anderen kommen noch darauf.:? |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00843_2.jpg Wenn du möchtest, dass ich es rausnehme, mach ich das sofort. Ausserdem ist das Bild mit ISO 1250 entstanden und dafür sehr ordentlich. MfG Stubi EDIT: ich sehe grade, dass es nicht das selbe Bild ist. Aber bei dem anderen verhält es sich genauso... |
Zitat:
Meine Canons dreh ich lieber nicht so hoch. Also Mario entweder für besseres Licht sorgen oder in ein lichstarkes Objektiv investieren. Für den kleinen wäre doch ein 50 1.7 genau richtig, Blende auf F2.8 (bissel abblenden muss man das eigentlich) und Iso runter und die Welt schaut gleich ganz anders aus.:top: |
Zitat:
ja ich bin schon am hin und her wegen eines 50 1,7mer...oder sowas ähnl. Gruß Mario |
Zitat:
Das 50er kostet nicht die Welt, ein Versuch wäre es Wert oder aber etwas sparen und mit einem Tamron 17-50 2.8 flexibler sein, Lichstärke ist immer gut.:D |
Hallo Mario,
... wie schon festgestellt wurde: nix ISO 200, sondern 1250, und dafür sind die Bilder wirklich voll in Ordnung! Und übrigens, jeder Schuss ein Treffer geht mit Kleinkindern eh nicht, lieber 100 Bilder machen und die 10 Besten (wenn es so viele werden) raussuchen! Mit einem preiswerten 50mm f1.7 kommst Du hier sicher weiter! Ich weiß, klingt nach Investition, aber ein 18-2xx mm setzt hier sehr enge Grenzen! Schon mal mit der Blendenreihe, und der fotografischen Bedeutung beschäftigt? http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29 Allein ein öffnen der Blende (bei entsprechendem Objektiv) von Deinen f3.5 auf dann f2.8 würde bei sonst gleichen Werten den ISO auf 1000 verringern, ok, ist nicht viel, aber auf f2.5 (drittel Stufe) wäre dann eine Ganze Blendenstufe, würde ISO 640 bei sonst identischen Werten sein. Oder Fotos im Freien bei Tageslicht ist dann auch kein Problem mit dem 18-2xx mm. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00843__.jpg Bild etwas entrauscht, geschärft, Gammakurve leicht geändert. Gruß André PS: Ich sehe gerade oben gibt es schon ähnliche Hinweise ... |
@ Andrè: Das Bild (welches du bearbeitet hast) wurde mit Blende 5.6 gemacht, also kann man mit den Iso´s noch weiter runter.:top:
|
@ wutzel, stimmt, mein Fehler, aber prinzipiel stimmt ja die Aussage.
|
:oops::oops::oops::oops:
iso 1250 seh ich da blinken heiliger bimbam ich depp, na da habe ich mich mal wieder voll irre machen lassen gestern abend bei der bildauswertung für die opaomas. da meine frau auch länger mit ihrer dynax unterwegs ist, habe ich da nicht den macho rauskehren wollen und sagen sie hat keine ahnung:roll: Danke, eurer wirklich super unterstützung und kompetenz, ich bin unter diesen bedingung sofort mit den bildern einverstanden. es ist 10:45Uhr und mein "problem" ist soweit geklärt "wie immer ist es der, der hinter dem objektiv sitzt" welcher die fehler macht:lol: mann bin ich froh, weiss woran es liegt, hier im forum gelandet zu sein sonnige grüße aus Thüringen Mario |
[QUOTE=André 69;691726]Hallo Mario,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC00843__.jpg Bild etwas entrauscht, geschärft, Gammakurve leicht geändert. Gruß André André haste aber schön hinbekommen, da fehlt es mir alten analogen foter an fingerspitzengefüh bei den tools. |
Hallo Mario,
... auch ich habe noch analog mit einer Minolta Dynax angefangen, und habe ab ca. 2000 auch digital genutzt, aber parallel zu analog. Ab 2005, dann mit der D5D nur noch digital, und ab da wurde dann auch wirklich dazugelernt was EBV betrifft. Bin anfangs recht grob mit den Reglern umgegangen, jetzt mache ich eher so viel wie nötig, so wenig wie möglich per EBV, aber ganz außen vor kann man die EBV eben nicht lassen, wenn man das letzte Quäntchen rausholen will. Gruß André |
Hallo Mario,
schön wenn das Forum Dir helfen konnte. Ich muss zugeben, dass ich den Bildeindruck und ISO200 kaum glauben konnte. Wir hoffen, Dich jetzt als Stammuser gewonnen zu haben :top: Gruß Peter |
Zitat:
Hallo Mario, nachdem Dein Problem (glücklicherweise) gelöst ist, könntest Du vielleicht Dein Eingangsposting dahingehend ergänzen, dass sich eine erheblich höhere ISO-Zahl ergeben hat. Es sind hier nämlich ein paar Leute unterwegs, die nehmen jeden Thread über schlechte Bildqualität einer Alpha gleich zum Anlass, damit überall hausieren zu gehen, OHNE den Thread ganz gelesen zu haben. Das wäre zumindest zur Klarstellung nicht schlecht. Ist aber nur ne Anregung.... Im Übrigen hab ich mich auch etwas erschreckt über das Gerausche bei 200 ISO. Das wäre übel gewesen. Für 1250?? Na, da gehts doch.... :D Viel Spaß noch mit deiner Kamera. Ach ja: Das mit den Kindern und den Fotos (indoor) löse ich momentan auch entweder mit Blitz oder mit dem Minolta 50/1,7. Mit ISO 400 oder 800 sollte das Tagsüber problemlos möglich sein. Gruß, Itscha |
Noch zwei Hinweise, wie Du das gute Rauschverhalten der A700 im höheren ISO-Bereich noch weiter verbessern kannst.
Nach meiner Erfahrung belichtet die A700 bei Aufnahmen in Innenräumen (bei höheren ISO-Werten) eher knapp. Das führt zwangsläufig zu etwas mehr Rauschen in den Schatten. Ich stelle in solchen Situationen die Belichtungskorrektur daher auf +0,3. Abdunkeln läßt sich das Bild notfalls später noch per Software. Mit Neat Image kannst Du das Bild auch noch zusätzlich entrauschen, was aber etwas auf Kosten der Details geht. |
Zitat:
ein dls zuhause geschalten bekomme.:evil::twisted::evil::twisted::evil::twist ed: dann kann ich auch mehr machen und muß nicht ständig aupassen und wegklicken. mann ist ja so machtlos gegen diese dsl anbietervereine. Gruß Mario |
Zitat:
Grüsse René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |