SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Noch mehr Dynax Diggis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5714)

Freddy 20.03.2004 14:08

Noch mehr Dynax Diggis
 
Hallo zusammen,

in der fm war ein Interview mit Herr Bellmann von Minolta (PR-Mann).

Zitat:

Das die 7D keine Eintagsfliege sein wird, verspricht KM-PR-Mann Rainer Bellmann. Vielmehr sollen weitere digitale Dynax-Modelle folgen; eventuell auf neuer Body-Plattform, aberauf jedenfall mit A-Bajonett. Und für diesen Anschluss gibt es bereits heute im Minolta-Programm jede Menge Optik vom Feinsten.
hört sich schön und beruhigend an finde ich.

erich_k 20.03.2004 14:31

Re: Noch mehr Dynax Diggis
 
Zitat:

Zitat von Freddy
hört sich schön und beruhigend an finde ich.

Wenn nur das Warten nicht so lange dauern würde. Die von KM wissen gar nicht, wie manche Minoltaner nur so brennend darauf warten.

TorstenG 20.03.2004 14:48

Das die D7D nicht alleine bleiben wird, das war eigentlich schon klar, nur halt nicht wie genau das Programm dann aussehen wird, aber da gibt es (natürlich) auch noch keine nähere Infos!

eipe59 22.03.2004 21:38

Hier noch ein Link (ist allerdings vom "Fotomagazin"):

http://www.fotomagazin.de/index.php?...naxdigital.php

Ist mir beim stöbern in der "Fotocommunity" aufgefallen.

Bis später sagt

Peter

grothauu 28.03.2004 21:33

Den letzten bestrafen die Hunde...
 
Hallo,

ich bin gerade dabei meine Minolta-Ausrüstung halbwegs vernünftig zu verhökern und wechsle zu Nikon oder Canon. Minolta braucht einfach zu lange, um was vernünftiges DSLRmäßiges auf den Weg zu bringen :evil: .
Wenn mich meine bisherige Marke schon so lange warten läßt, kann ich wenigstens eine vernünftige Informationpolitik erwarten. Was kommt wann und in welchem Preissegment. Wer das nicht kann, der kann mich mal.

Selbst wenn das neuen Modell jetzt kommt, hätte es für mich zwei Nachteile:

(1) Bevor ich soviel Kohle ausgebe, möchte ich sicher sein, dass die Kamera keine Kinderkrankeiten hat. Also nochmal warten... Die anderen Hersteller sind dann schon in der zweiten oder dritten Runde.

(2)Minolta macht in meinen Augen einen großen Fehler, wenn nicht schnell der DSLR Massenmarkt bedient wird (a la 200D oder D70), es sei denn Sie bringen den neuen DSLR Body für 1000€ auf dem Markt. Die jetztige Marketinglinie steigt mir zu hochpreisig ein.

Uli

Ditmar 29.03.2004 10:45

Sicherlich hat Minolta zu lange gewartet, nur jetzt in panik zu verfallen, nur um dabei zu sein, und dann eventuell etwas ausliefern bzw. auf den Markt bringen was noch nicht "ganz" fertig ist währe auch nicht richtig.
Ich bin überzeugt davon das die Minoltaner einen Kracher auf den Markt bringen werden, und dann wird man weiter sehen.

Dimagier_Horst 29.03.2004 11:00

Zitat:

Zitat von Ditmar
einen Kracher auf den Markt bringen werden

Wenn sie die Entscheidung einer DSLR vom Erfolg des AS in der A1 abhängig gemacht haben, wird genau das der Kracher gewesen sein. Mit dem EFV werden sie erst einmal mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Mit der Beschränkung auf 6 MP sind sie zu diesem Zeitpunkt höchstens im Mittelfeld.

Freddy 29.03.2004 11:09

was könnte Herr Bellmann mit einer neuer Plattform gemeint haben etwa die Olympus-Plattform :shock: :?:

korfri 29.03.2004 12:52

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
...Mit der Beschränkung auf 6 MP sind sie zu diesem Zeitpunkt höchstens im Mittelfeld.

Auf die 8 MP der A2 bilde ich mir aber NullkommaNix ein.

Vom subjektiven Schärfeeindruck her können manche 3 Megapixler vor der D7/A1 liegen, und andere 5 oder 6 Megapixler auch noch vor der A2 mit 8 MP.

Daher bin ich mir ziemlich sicher, daß eine D7D mit 5 oder 6 MP gut wäre.

Ein Problem sehe ich nur darin, daß eine neue Kamera zur Akzeptanz im hochpreisigen dSLR-Markt dummerweise auch ein gewisses Image braucht. Fürs Image wäre es natürlich besser, wenn sie 12 MP drauf schreiben könnten.

Dimagier_Horst 29.03.2004 13:46

Eben, ein 10-12MP-Chip könnte bei der Sensorgrösse noch recht gut aussehen. Aber es ging eher um den Knaller.

TorstenG 29.03.2004 14:34

Welche Größe (MP) der Chip der D7D letztendlich haben wird ist doch noch garnicht geklärt, es kann auch durchaus ein 8MP oder größer werden! Wird halt vom dann auf den Markt erwarteten Angebot/Nachfrage entschieden!

Cougarman 30.03.2004 01:44

Re: Den letzten bestrafen die Hunde...
 
Zitat:

Zitat von grothauu
(1) Bevor ich soviel Kohle ausgebe, möchte ich sicher sein, dass die Kamera keine Kinderkrankeiten hat. Also nochmal warten... Die anderen Hersteller sind dann schon in der zweiten oder dritten Runde.

Och, da schau mal bei "uns" rein. http://www.dslr-portal.de/forum/index.php
Dort findest Du "krankheiten" in Massen.

Dimagier_Horst 30.03.2004 06:51

Zitat:

Zitat von TorstenG
ist doch noch garnicht geklärt

Dann haben sie Bellmann in der Printausgabe falsch zitiert :shock:, denn ich bin auch davon ausgegangen, dass es eine Preisfrage sein wird. Vielleicht bestimmt aber auch der AS die maximal zulässige Masse des CCD und beschränkt die Wahl auf den Sony-Chip.

MaGu 30.03.2004 17:16

Ich frage mich, für was man mehr als 6MP braucht.

Mir wäre ein sehr rauscharmer 6MP-Chip lieber, als einer mit 8MP, der mehr rauscht.

Aber für mich kommt die D7D sowieso nicht in Frage, weil ich sie mir nicht leisten könnte.

Dimagier_Horst 30.03.2004 17:28

Zitat:

Zitat von MaGu
für was man mehr als 6MP braucht

Wofür brauchte man 1970 Platten über 5 MB...die wurden doch sowieso nicht voll ;)

erich_k 30.03.2004 17:51

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von TorstenG
ist doch noch garnicht geklärt

Dann haben sie Bellmann in der Printausgabe falsch zitiert :shock:, denn ich bin auch davon ausgegangen, dass es eine Preisfrage sein wird. Vielleicht bestimmt aber auch der AS die maximal zulässige Masse des CCD und beschränkt die Wahl auf den Sony-Chip.

Auf der Homepage von Minolta wird die Kamera wie folgt beschrieben:

"Die ideale Basis also für eine Kamera mit neuer innovativer Technik - dachte man sich bei Konica Minolta - und entwickelte auf dieser Grundlage eine digitale Spiegelreflexkamera. 6 Megapixel bietet der Chip (APS C-Format), das AF-Bajonett erlaubt die Verwendung aller Objektive, die auch auf die analogen Konica Minolta Spiegelreflexkameras, wie z.B. die Dynax 7 passen."

Also doch 6 MP oder nur der Versuch, irgend was zu schreiben?

Ich glaube, dass der Markt beim Erscheinen im Herbst in diesem Bereich mit einer 6 MP Kamera nicht zu erobern sein wird. Auch nicht mit AS, der bei allen normalen Objektiven verwendet werden kann.

grothauu 30.03.2004 21:48

Re: Den letzten bestrafen die Hunde...
 
Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von grothauu
(1) Bevor ich soviel Kohle ausgebe, möchte ich sicher sein, dass die Kamera keine Kinderkrankeiten hat. Also nochmal warten... Die anderen Hersteller sind dann schon in der zweiten oder dritten Runde.

Och, da schau mal bei "uns" rein. http://www.dslr-portal.de/forum/index.php
Dort findest Du "krankheiten" in Massen.

Wenn ich auf eine "gesunde" Kamera warte, warte ich sicher ewig. Meine Anpsrüche sind durchaus realistisch und ich möchte sie noch in diesem Leben verwirklichen. Und mit Canon und Nikon sind schon zwei für die Ansprüche der allermeisten User und damit auch mich brauchbare Kameras auf dem Markt. Und mit Minolta bin ich nicht verheiratet. Meine zwei Zooms und eine Festbrennweite bringe ich gebraucht weiter, mein 7 Jahre alter Analogbiltz ist ohnehin nicht kompatibel. Warum warten?

Gruß Uli

Cougarman 31.03.2004 00:53

Zitat:

Zitat von erich_k
Also doch 6 MP

So wird es auch sein !
Und der "Cropfaktor" wird bei ca 1,5 liegen.


Zitat:

Zitat von erich_k
Ich glaube, dass der Markt beim Erscheinen im Herbst in diesem Bereich mit einer 6 MP Kamera nicht zu erobern sein wird. Auch nicht mit AS, der bei allen normalen Objektiven verwendet werden kann.

Der Markt wird bestimmt nicht erobert. ;)
Auch nicht mit einer 8MP Kamera.
Es reicht doch schon wenn man das "Abwandern" zu Canon oder Nikon mildert.
Und so manch einer, wie auch ich, beobachtet Minolta sehr interessiert.
;)

erich_k 31.03.2004 19:11

Ich beobachte den Minolta-Markt auch sehr genau, wenn ich nicht schon eine hochwertige Analog-Ausrüstung von M hätte, würde ich auch abwandern. Aber so bleibt mir nicht anderes übrig, als zu warten.

Aber bei M wird man viel Geduld haben müssen. Und mit einer 6 MP Cam, die im Herbst kommen soll, ist man definitiv auf der falschen Welle.

Freddy 31.03.2004 20:00

sehe ich nicht so, wenn ich mich hier im Forum umschaue sehe ich wenige die eine so hohe Auflösung brauchen wie z.B. unser Photopeter. Die 300D oder 10D oder D100 oder D70 haben auch nicht mehr an MP und die sogenannten Umsteiger sind auch mit ca. 6,2MP glücklich, sonst wären sie ja nicht "fahnenflüchtig". Die Treue ,egal wobei, in unseren Tagen ist sowieso ein Fremdwort. Erst wurde geheult warum Minolta keine DSLR baut, jetzt baut sie bald eine (oder sogar mehrere Modelle) nun ist es auch wieder nicht richtig, man muss sich fragen was wollen die Leute, photographieren oder nur immer die neuesten Modelle. Da diese Branche jetzt genau so schnell ist wie die PC-Branche kauft man sich nie was neues.

psychogerdschi 31.03.2004 20:26

Ich bin deiner Meinung Freddy !
Schön langsam geht es gar nicht mehr ums photographieren, sondern nur noch um die technischen Werte - sozusagen das "tägliche" Statussymbol des kleinen Mannes, sowie Handy, Computer, Palm,.... (Auto wechselt man ja doch noch nicht so häufig). Bitte nicht falsch verstehen ich besitze solche Trümer auch, nur meistens wechsel ich die Geräte erst nach guten 5 Jahren oder länger.
Ein Beweis für meine Meinung sieht man im Gallerieteil - viele die immer die Kamera kritisieren (und dazu nicht mal Minolta haben - aber die sind sowieso ein anderes Stänkerkapitel) sind selten auch in der Galerie zu treffen.
Was solls, ich bin auf jedenfall neugierig was im Herbst kommt - ob ich es mir dann kaufe weiß ich nicht (nur wenn es ein wirklicher Quantensprung in der Technologie gegenüber der D7i ist) - derweilen vergnüge ich mich beim Photographieren und beim Lernen in dieser spitzenmäßigen Community :top:
Ah ja, und bitte nicht mehr wie 6 MP, denn sonst muß ich meine Speicherkarten aufrüsten, meinen PC beschleunigen und schlußendlich mehr CD's brennen (oder auf teurere DVD's umsteigen - das habe ich noch nicht ;) ). Ich persönlich belichte nur bis A3 aus und da reichen die 5 MP, vorallem weil die Bilder hinter entspiegelten Glas (da sieht man auch noch bei Tageslicht die Photos :cool: ) sind und da sieht man sowieso kaum noch Qualitätsunterschiede (vorallem wenn man einen vernünftigen Bildabstand wahrt)

In diesem Sinne noch eine schöne Diskussion

PeterHadTrapp 31.03.2004 20:46

Mir geht es überhaupt nicht um die Auflösung. Deswegen bin ich auch nicht auf die A2 umgestiegen sondern, weil ich mit dem Sucher der A1 überhaupt nicht zurecht kam. Bei der Auflösung geht es vielmehr darum was aus der Auflösung zu machen ist. Ich fote viel bei Gottesdiensten (Blitz unmöglich) und kleinen Konzerten (Blitz fehl am Platz) und arbeite gezwungenermaßen mit hohen Iso Werten. Da bewege ich mich ständig im Grenzbereich dessen was mit einer kompakten mit kleinem Chip überhaupt machbar ist. Und habe immer Zeitaufwendige Nacharbeiten in der EBV.

Deswegen liebäugele ich schon mit einer DSLR und warte auf die Minolta, denn AS wäre schon klasse und ich habe ja auch jede Menge Zubehör (Blitze, Fernauslöser, Nahlinsen etc)

PETER

Photopeter 31.03.2004 23:53

Zitat:

Zitat von psychogerdschi
... Ah ja, und bitte nicht mehr wie 6 MP, denn sonst muß ich meine Speicherkarten aufrüsten, meinen PC beschleunigen und schlußendlich mehr CD's brennen (oder auf teurere DVD's umsteigen - das habe ich noch nicht ;) )....

Naja, gerade bei euch in Austria sind die DVD's doch so saubillig. Habe letztens erst welche in AT bestellt, zu Freunden nach Frankreich schicken lassen (zwecks Vermeidung des 20 Cent pro DVD Gema- Aufschlags für DE) die sie mir dann mitgebracht haben. (Was übrigens nicht verboten ist). Denn, 51 Cent für einen (Marken-) DVD Rohling im 100er Pack würde ich nicht gerade als teuer, besonders im Vergleich zu CD- Rohlingen, betrachten. Weil, 30 Cent zahlt man für einen CD- Rohling ja auch und auf eine DVD passen die Daten von 7 CDs, so das es 7 * 0,30 = 2,10€ kostet, diese Menge Fotos auf CD zu brennen. Die DVDs kosten also grob gerechnet nur 1/4 bis 1/3 der CDs. Da hat man die 100€ für einen DVD- Brenner ganz schnell wieder drin. Und man spart Platz, kann sich aber trotzdem eine doppelte Sicherung (bei wichtigen Geschichten) leisten. CDs brenne ich fast nur noch für Audio oder kleine Datenmengen zum mal eben so transportieren.

Teddy 01.04.2004 08:29

Zitat:

Zitat von Photopeter
...Da hat man die 100€ für einen DVD- Brenner ganz schnell wieder drin....

Na, Peter, bei der Rechnung musst du aber reichlich knipsen und sichern.
Auf eine DVD passen bei einer angenommenen durchschnittlichen Dateigröße von 3MB ca. 1400 Fotos. Auf eine 100er Spindel demnach 140.000 !
Also bis ich 140.000 Bilder gesichert habe dürfte das Thema DVD wohl überholt sein ;) und mit 1 Spindel hast du den preis eines DVD-Brenners noch nicht wieder raus. Habe ich richtig gerechnet?

Photopeter 01.04.2004 11:02

Mag sein, aber...
Der DVD Brenner ersetzt ja z.B. auch den Video- Rekorder (zumindest bei mir) und VHS Kasetten sind viel teurer als DVDs. Auf eine DVD passen ja auch 4 Stunden Video, bei einer viel besseren Qualität obendrein. Ich habe den DVD Brenner seit 7 Monaten und schon die 4te 100er Spindel durch. Sooo lange dauert das also nicht, bis sich der Brenner gelohnt hat.

Außerdem ging es ja auch um mehr Megapixel und die dadurch größeren Dateien. Wenn man dann (10MP oder mehr) in RAW oder Tiff fotet, ist so eine DVD ruckzuck voll. Davon kann ich ein Lied singen. Die S2 produziert in RAW 12,5 MB und in Tiff (die aufgearbeiteten Bilder in 48Bit) sogar 70MB Dateien. Das rechne mal hoch auf eine CD (10 Fotos und die CD ist voll). Also 70 auf eine DVD (mal 100 sind 7000 Fotos, die Ausbeute eines arbeitsreichen Monats oder ähnliches).

Und das Platzproblem nicht vergessen. 700 CDs irgendwo unter zu bringen ist schon heftig. Da kann man 100 DVDs wesentlich besser verstauen.

psychogerdschi 01.04.2004 11:33

Zitat:

Zitat von Photopeter
Außerdem ging es ja auch um mehr Megapixel und die dadurch größeren Dateien. Wenn man dann (10MP oder mehr) in RAW oder Tiff fotet, ist so eine DVD ruckzuck voll.

Peter wenn ich so ambitioniert wäre, aber ich habe das letzte jahr gerade mal 40 CD-Rohlinge gebrannt (und ich mache doppelte Sicherung mit RAW und JPEG).
Deswegen brauche ich auch nicht unbedingt einen DVD-Brenner.
Im übrigen würde ich mir sicher nicht TV_Filme auf DVD sondern nur auf diese Festplattenrecorder aufnehmen (kommt dann wenn sie billiger sind).

Cougarman 01.04.2004 11:38

Zitat:

Zitat von psychogerdschi
, aber ich habe das letzte jahr gerade mal 40 CD-Rohlinge gebrannt.

:D Das kann ich toppen: 2 CDRs, in Worten Zwei. :oops:

Photopeter 01.04.2004 14:47

Was Cougar, so viele??? :D

psychogerdschi 01.04.2004 17:19

Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von psychogerdschi
, aber ich habe das letzte jahr gerade mal 40 CD-Rohlinge gebrannt.

:D Das kann ich toppen: 2 CDRs, in Worten Zwei. :oops:

Gib zu du sammelst Festplatten :D :D :mrgreen: :mrgreen: :cool: :cool:

Cougarman 02.04.2004 00:33

Zitat:

Zitat von psychogerdschi
Gib zu du sammelst Festplatten :D :D :mrgreen: :mrgreen: :cool: :cool:

Zur Zeit sammle ich eher Objektive und Ausrüstungsgegenstände.
Leider fehlt mir etwas die Zeit (oder der Antrieb) diese auch mal einzusetzen. :oops:

Aber spätestens am 1.Mai werde ich wohl mal ein paar Fotos machen (müssen) ;)

finger-bundy 03.04.2004 15:45

Zitat:

Zitat von Photopeter
Auf eine DVD passen ja auch 4 Stunden Video, bei einer viel besseren Qualität obendrein.

Dem muss man aber widersprechen! Bei 4Std. Video auf einer DVD ist die Qualität schlechter als bei VHS, allenfalls ncoh nahezu gleich! In wirklich exzellenter Qualität passt nur 1St.d Video auf eine DVD (ich rede hier nicht von kopierten Filmen sondern von Fernseh- oder Camcorderaufnahmen).

Aber was soll's? In Kürze ist DVD eh wieder überholt, denn bald kommt dann das blue-ray-Verfahren (bis 27GB auf eine Scheibe) oder das HD-DVD Format (bis 20 GB?)

Cougarman 04.04.2004 09:02

Zitat:

Zitat von finger-bundy
Aber was soll's? In Kürze ist DVD eh wieder überholt, denn bald kommt dann das blue-ray-Verfahren (bis 27GB auf eine Scheibe) oder das HD-DVD Format (bis 20 GB?)

Was bedeutet in Kürze ?

finger-bundy 04.04.2004 09:20

Na, das Format gibt es schon. Erste Geräte dafür in Japan auch schon. Da wird das ganze bei uns sicher noch dieses oder spätestens nächstes Jahr kommen...

Cougarman 04.04.2004 09:31

Zitat:

Zitat von finger-bundy
Na, das Format gibt es schon. Erste Geräte dafür in Japan auch schon. Da wird das ganze bei uns sicher noch dieses oder spätestens nächstes Jahr kommen...

So schnell schon ?!
Naja, DVD habe ich ausgelassen, die 20GB Dinger überspringe ich dann auch.

MaGu 04.04.2004 11:27

Zitat:

Zitat von finger-bundy
Na, das Format gibt es schon. Erste Geräte dafür in Japan auch schon. Da wird das ganze bei uns sicher noch dieses oder spätestens nächstes Jahr kommen...

Das möchte ich aber bezweifeln.
Die Speichermedien werden derzeit noch in Handarbeit hergestellt (laut C'T'), weil es noch keine Maschine gibt, die die Medien so genau herstellen kann.

Ich rechne eher mit 2 Jahren.
So lange werde ich wohl noch CDs verwenden. Mal sehen, ob ich dann umsteige. 20 oder 27Gb wären scho verlockend...

finger-bundy 04.04.2004 11:42

O.k. in einem habe ich mich geirrt.
Die Geräte gibt es wohl noch nicht auf dem Markt, sollen aber am 10. April erscheinen (in Japan).
siehe:
http://www.heise.de/newsticker/resul...rds=Blue%20Ray

sandvolk 04.04.2004 20:09

Hallo,
ich weiß ja nicht, wonach ihr beurteilt. Aber die Qualität von DVD hängt doch sehr vom Encoder ab. Ich benutze einen S-VHS Recorder und einen DVD Recorder im Wohnzimmer. Also Hardwareencoder. Bis 4Stunden hat der DVD Recorder das bessere Bild. Eine 4 Stunden DVD mit dem PC erstellt sieht aber deutlich schlechter aus. Gegen den DVD Recorder kann aber der Video Recorder nicht konkurieren.

mfg

Volker

finger-bundy 04.04.2004 21:54

Du kannst nicht S-VHS mit VHS gleichsetzen!
Ich besitze ebenfalls einen S-VHS (JVC) und einen DVD-Recorder (den großen von Pioneer). 4Std. damit auf DVD ist schlechter als VHS (wenn auch nicht viel), NICHT schlechter als S-VHS!
Kürzere Laufzeit (weniger als 2 Std.) aber definitiv= besser als VHS - auch als S-VHS

sandvolk 04.04.2004 22:27

Naja, also wenn bei Dir S-VHS schlechter als VHS ist, würde ich mein System mal prüfen lassen. Aber mit dem Pioneer kannst Du recht haben.
Den hatte ich auch zuerst. Habe jetzt den Panasonic, und der macht bei Longplay ein deutlich besseres Bild. Ich denke das es am Encoder liegt.

Photopeter 05.04.2004 00:40

Also am PC mit TMPGEnc codierte und anständig gemasterte DVDs mit 4 oder 4,5 Stunden Laufzeit (Starwars Ep.1 und Ep.2 auf einer DVD z.B. oder 6 Folgen a 45 min "Startrek" oder "Ally McBeal", 3 Folgen a 90 min "Taken", 3 Disney- Filme, oder...) vom digitalem TV- Signal (D-Box) sehen auf meinem großen, relativ neuen Sony- Fernseher wesentlich!!! besser aus als SVHS Aufnamen mit meinem Panasonic SVHS- Videorekorder. Sie sind praktisch nicht vom Original- Stream zu unterscheiden (haben ja auch annähernd identische Größe), bieten also TV Konserve ohne Verlust. Bei einem Preisvorteil von 10 zu 1. Eine SVHS Kasette kostet etwa so viel wie 10 DVD- Rohlinge.

Wohingegen sowohl die SVHS Aufname (egal ob von Digital oder Analog) als auch das analoge TV (im Vergleich zur rein digitalen Geschichte) erbärmlich rauschen und teilweise auch deutliche Farbverschiebungen haben. Das ist auch ein Grund mit (neben der penetranten, nervtötenden Dauerwerbung), warum ich die herkömmlichen Sender (RTL, SAT1 usw die im Kabel ja immer noch ausschließlich analog eingespeist werden) praktisch gar nicht mehr anschaue und schon ewig nichts mehr aufgenommen habe.

Selbst die guten alten aber inzwischen ausgedienten SVCDs sind ja schon deutlich besser als SVHS gewesen. Und die DVD bringt nochmal einen richtigen Schub. Eigentlich ist immer die Qualität der Sendung und praktisch nie das Speichermedium die beschränkende Größe.

Mit einem Beamer mag das alles anders aussehen. Das kann und mag ich aber nicht beurteilen, und interessieret mich in diesem Zusammenhang auch weniger. Nur, ernsthaft glauben tue ich das nicht. Denn wenn die Störungen im Bild schon bei Betrachtung auf einem TV extrem nerven, wie schlimm muß das dann erst in der Projektion sein???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.