![]() |
abgetrennt von "Chess" erste Erfahrungen mit der a700
Zitat:
Oder hast Du noch nie scharfe Pics out of DSLR gesehen bzw. geschossen? Das würde deine Aussage allerdings verständlich machen. Zumal die Einstellmöglichkeiten an der Aplha 700 auch eher begrenzt sind. Z.B. die Blitzeinstellungen sind ziemlich spartanisch: Blitzen auf den ersten Verschlußvorhang = Fehlanzeige, der Aufhellblitz funktioniert auch nicht wirklich im Vergleich zu anderen DSLR`s. Was auch mehr als bescheiden ist: kopieren der Bilddateien von CF Karte auf Duo Stick geht nicht. Das eine Semi Professionelle DSLR wenigstens diese Funktion bietet hätte ich zu dem Preis erwartet. Andere Anbieter bieten diesen Backup Service via Kamera schon in ihren Einsteiger Kameras an! Aber von Sony kann man halt nur Fernseher kaufen - shit happens. |
Zitat:
Und eine Frage sei mir noch gestattet: " Wenn die A700 so schlecht ausgestattet ist, wie Du es schreibst, warum hast DU dir dann eine gekauft?" Schließlich kann man sich über Einstellmöglichkeiten und Funktionsumfang einer Kamera informieren, bevor man sie kauft. Auch für Dich gilt, mal meine Signatur lesen. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Wollte Deine überteuerte Ausrüstung niemand kaufen oder weshalb trollst Du hier noch durchs Forum? Ich finde die gezeigten Bilder von der Schärfe her gut und absolut ausreichend. Über das Rauschverhalten braucht man nicht zu diskutieren, das ist akzeptabel und bei Bedarf per EBV korrigierbar. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es kann natürlich auch sein, dass Du wirklich nur ein Troll bist. Für den ersteren Fall: Gute Besserung. Und ich drücke Dir die Daumen, dass Dir endlich jemand Deine A700 mit dem restlichen Geraffel abkauft. Dumm nur, dass die keine scharfen JPEGs kann......... P.S.: Die Bilder gefallen mir übrigens sehr gut. Vor allem das mittlere. |
Hallo Thomas,
ich verfolge das Forum (und zwangsweise) Deine Beiträge schon eine ganze Weile und irgendwie bist Du schizophren... Deine Beiträge bezüglich der A700 reichen von "Kamera ist absolut super" bis "Kamera ist grottenschlecht". Und Deinen Spruch "...rauscht wie Hulle..." kann ich auch schon nicht mehr lesen. Warum diese Gemütsschwankungen, die mittlerweile irgendwie in richtigen Hass gegenüber der A700 übergehen? Die A700 ist nicht perfekt, das wird keine Kamera je sein. Sie ist zur Zeit aber eine ziemlich Gute und braucht sich nicht zu verstecken. Und es ist auch egal, ob das eine oder andere "Feature" fehlt. Es ist eh nur Deine persönliche Meinung. Aber die versuchst Du ständig durch Deine Beiträge den anderen aufzuzwängen. Warum? Was hast Du davon? Ratlos... Gruß Merleg |
Moin Thomas
schön mal wieder was von Dir zu lesen. Besonders freut uns, dass deine Postings so schön eindeutig sind und so klar und verständlich. Zum Glück schreibst Du ja fast immer das gleiche, so dass es nicht nötig ist Deine Postings zu lesen, man weiß ja eh meistens vorher schon was drinne steht. Nachdem Du ja endlich, die erste vernünftige Entscheidung getroffen hast, nämlich Dein :a:-System zu verkaufen, triffst Du ja vielleicht bald die Zweite und verschonst das Forum mit solchen Beiträgen. Es gäbe dann noch eine Dritte ... Gruß Peter |
Zitat:
Du hast Recht der Verkaufspreis war zu hoch. Überlege gerade zur Zeit wieviel ich für das ganze "Geraffel" noch nehmen kann. |
Zitat:
|
überweise mir 300 Euro und ich entsorge den "Elektronikschrott" für dich.
|
Zitat:
|
Zitat:
Also Leute: |
@BeHo
klar, wenn du die Objektive entsorgst teilen wir uns auch die "Entsorgungskosten" :top: |
So Leute,
jetzt kommt bitte wieder zurück auf den Teppich :!:. Martin |
Zitat:
ich habe mich halt auf die ganzen positiven Testberichte verlassen und das war mein Fehler:roll: Hätte ich blos die A-700 selber mal ausgiebig getestet dann hätte ich mir viel Geld erspart. Aber so, selber schuld. Und was deine Signatur anbelangt, da hast Du vollkommen Recht. Es ist so etwas von frustrierend für mich, wenn ich mit meinen beiden DSLR`s unterwegs war, und anschließend die Bildergebnisse der A-700 mit der E-510 vergleiche. Wie die A-700 zu den ganzen positiven Testberichten gelangen konnte, ist mir schleierhaft:?: Gruß Thomas |
(nur für den Fall, daß Du dich nicht allzusehr mit den Einstellungen rumärgern wolltest, sondern die Voreinstellungen beibehalten hast bei Version 1.0)
Vielleicht hättest dich mal ausführlich mit der Kamera beschäftigen müssen? Werte das bitte nicht als Angriff auf Dich, ich wünsch Dir viel Spaß mit der 510er. Daß es bei der A700 einige, sagen wir mal verbesserungswürdige Baustellen gibt, ist klar. Bei einigen Problemen müssen wir nur auf ein Softwareupdate hoffen :roll:;) Viel von dem Anti-Alpha Gemeckere geht aber auf grundsätzliche Abneigung gegen Sony zurück und daß sehr viele sich nicht mit den Grundeinstellungen auseinandersetzen. Daß die :alpha: Serie etwas mehr rauscht weiß jeder, daß aber "vermatschte" Bilder teilweise auf falsche Grundeinstellungen (Rauschunterdrückung auf maximum) zurückzuführen ist, kaum. Einstellungen für die Jpegs können auch bis auf Kompaktkameraeinstellungen (überscharf, bunter als bunt,etc..) RDO ist ein nettes Spielzeug, aber hat auch seine kleinen Stolperfallen, die Bilder eher verschlimmbessern können:( ;) Viel Spaß nochmal mit deiner E-510 (wie war das bei Oly nochmal mit dem Rauschen ??? haben die das bei der 510 wirklich auf die Reihe gekriegt ? ) |
Dieses ganze Thema "Rauschen" wollte ich für mich nicht mehr beackern.
Ein kurzer Gedankengang dazu dennoch. Letztens war hier ein schönes abendliches Film-Event mit Oscar-Flair. Alle waren sehr schick gemacht. Da ich meine 700er nur kurz dabei hatte und hinterher einfach den Abend genießen wollte, ließ ich mir hinterher Fotos von einer Komillitonin, die ihre Kodak V705 DualLens dabei hatte, schicken. Eine gar nicht so schlechte Kompaktknipse... Obwohl mit Blitz und ISO200 aufgenommen war ich regelrecht entsetzt über die Bildqualität. Wasserfarbeneffekt pur plus Rauschen in den Tiefen. Das hat mich auch noch mal kurz auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, wie verwöhnt wir eigentlich in Sachen Bildqualität sind. Meine Bilder des gleichen Abends mit ISO1600 sind sowas von schärfer, detailreicher, klarer und weniger verrauscht als die ISO200 der Kodak... Also mein Tipp: Einfach hin und wieder mal wieder nach "unten" gucken, wie die Bilder aus Kompakten aussehen, das ändert noch mal den Blickwinkel... gruß christophe |
Eigentlich wollte ich mich ja raushalten, eine Anmerkung aber trotzdem (da ich schon heute Nacht darüber schmunzeln musste):
Zitat:
Fachkompetenz at it's best :lol: Ich wäre ja fast für eine Spendenaktion, damit du dein Zeugs los wirst und dir dann (hoffentlich) ein nettes Olympus Forum suchst. |
Zitat:
Was aber wirklich fehlt ist der Blitz vor dem ersten Vorhang. Da habe ich mich schon oft drüber geärgert. :mrgreen: Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo, das ist mir entschieden zu DEFENSIV - Leute, die die Rauschdiskussion erstmals ausgerechnet über diesen thread mitbekommen, könnten einen zu negativen Eindruck bekommen. Wir sprechen über die Alpha 700, die aufgrund ihres Sensors bei ISO 100/200 MEHR rauscht als z.B. die Alpha100 (die bei niedrigen ISOs aber auch HERAUSRAGEND gute Bilder macht...) , ab ISO über 200 aber jeder anderen Sony und den meisten Canons/Nikons/... überlegen ist. Die Alpha100 habe ich gar nicht mehr über ISO 400 benutzt, bei der Alpha700 ist ISO800 noch PROBLEMLOS zu nutzen, höher traue ich mich zwar (noch) selten, aber auch dann sind die Fotos für übliche Ausdrucke völlig ausreichend (und dafür sind solche threads wie der Ursprungs-thread mit Beispielbildern auf NORMALgröße auch für Interessierte immer wieder hilfreich...). Das gilt für RAW-Aufnahmen - ich benutze Capture One Vers. 4. Mit dem Adobe-Konverter wurde/wird bezüglich Rauschen über enttäuschendere Ergebnisse berichtet: http://www.photoclubalpha.com/2008/0...-iso-confetti/ JPEGs sind da - natürlich - kritischer, was bei der Alpha700 wohl gerade mit DRO auffällt - da muss wohl (auch je nach Lichtsituation) an den Einstellungen probiert werden... - Aber auch hier gilt: entscheidend ist, was beim üblichen Anschauen zu sehen ist - und NICHT der 100%-Crop am Monitor. Fazit: Ich bin - wie viele Tester/Vergleichsteter auf den seriösesten Test-sites - gerade mit dem Rauschverhalten der Alpha 700 EXTREM zufrieden (und hatte vorher eine Lumix, die D5D und die Alpha100). Wer das objektivieren will: es gibt genug Seiten im Netz, wo direkt verschiedene Kameras (auch Canon, Nikon) bei gleichen ISOs verglichen werden. Und hier noch ein ganz aktueller link zu drei Praxisfotos: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...080#post688080 Die Alpha 700 ist - nach einigen Monaten immer MEHR - eine TOLLE Kamera!!! (Aber meine Bildbearbeitungs- und etwas auch Bildbetrachtungs-Gewohnheiten - musste ich SEHR umstellen!!). Rüdiger |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das hat er ja schon vorher zur Genüge an den Tag gelegt. Man, bin ich froh, dass sich die Leute im Olympusforum (gibts doch, oder?) das bald auch mal anhören müssen. Das glaubt einem ja sonst keiner.... |
Zitat:
In 90% der Fälle ist der Fehler hinter der Kamera zu suchen.:roll: Wir sind ja einigen Unsinn gewohnt den der gute Thomas den lieben langen Tag von sich gibt aber schön langsam wird a bisserl arg.:twisted: Am meisten wundert mich daß sich jemand der eine Oly besitzt traut über das Rauschen anderer Kameras zu lästern. Wenn ich mir da die E3 und die Bilder daraus anschaue........:lol::lol::lol: |
Zitat:
Da werden durch die Bank und über alle Kameramarken hinweg Iso100- und Iso200-Bilder bemängelt, wenn die nicht mit Neatimage behandelt wurden. Und ich stehe da denke ich mit meiner alpha700 nicht schlechter da als die Kollegen mit C oder N (ein Olympus-Nutzer wäre mir dort jetzt spontan nicht bekannt, daher kein Vergleich möglich). Wobei ich idR nur Iso200-Bilder regelmäßig entrausche, Iso100 ist auch für das dortige verwöhnte Publikum oft schon so ok. |
Zitat:
:lol: ;) |
Zitat:
die Alpha 700 und die Oly E-510 tuen sich im Rauschen bis Iso 1600 nicht viel. Mal ist die eine besser mal die Andere DSLR;) Hier mal jeweils ein Pic samt Crop Ausschnitt von beiden Systemen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1600_klein.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...o1600_Crop.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1600_klein.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...o1600_crop.jpg Man sollte der Alpha 700 ert mal ein oftware Update verpassen damit das Ding einwandfrei belichtet denn so dunkel war es nicht wie auf dem Pic von der A-700. Diehohe Iso Rauschunterdrückung war bei der E-510 abgweschaltet und bei der A-700 stand sie auf "weniger". Aus geht ja leider nicht:flop: Gruß Thomas P.S. und noch ein Pic von der A-700 da war ich echt begeistert von der Kamera aber so etwas ist mir schon lange nicht mehr gelungen: Iso 1600 mit 1/6 Sekunde freihand: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/13569892.jpg |
Lieber Thomas,
ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber ich glaube, wenn eine Kamera wie die Alpha 700 oder jede andere Spiegelreflex das Abbild der Realität zu dunkel wiedergibt, dann liegt das meist an dem der sie bedient. Weniger an der Kamera. Ich habe hier rein zufällig das Angebot Sommer 2008 der vhs liegen. Da wird beispielweise ein Kurs angeboten von Max Watzinger: "Wie belichte ich richtig"! Ich bin mir sicher Thomas, wenn Du mal das Angebot bei Euch in der Stadt durchschaust, da gibt es sicherlich auch sehr gute Kurse... ;) |
Thomas F., hör doch bitte auf, unreflektiertes Gelabere als Tatsachen darzustellen.
Wenn ich ein Bild mit f/3.5 und 1/15 s Belichtungszeit aufnehme (dein A700-Bild), dann ist das selbstverständlich wesentlich dunkler als dieselbe Szene zur selben Zeit, wenn diese mit f/2.8 und 1/10 s (dein Oly-Bild) fotografiert wird. Tu Dir - und uns hier im Forum, die das Gelabere lesen müssen ! - doch endlich den Gefallen und stell dich und deine Unkenntnis von der Materie nicht ständig bloß. Vielen Dank ! Rainer EDIT: ganz abgesehen davon, daß diese Szene vollkommen anders als mit ISO 1600 und Offenblende zu fotografieren ist... |
Hui, das Dom-Bild ist beeindruckend!
|
Zitat:
Und ich bin mir sicher das es an der Kamera liegt denn Zeitautomatik bedeutet für mich, dass ich die Blende vorwähle und die Kamera die Zeit dazu einstellt. Und je weiter ich abblende desto länger muss die Kamera belichten. Aber die Alpha 700 ist so eine dolle Kamera, die macht es bei dem gezeigten Pic genau umgekehrt. Genauso oft wie die A-700 unterbelichtet, belichtet sie auch über und dann kann es auch schon bei Iso 200 bei eingeschalteter DR Optimierung zu extremen Rauschen kommen. Das die Kamera nicht immer korrekt belichtet hat ja auch die Zeitschrift "fotomagazin" beim großen Autofokus Test fest gestellt. Mir ist es schleierhaft wieso da kein Firmware Update kommt, denn die Belichtungsautomatik spinnt sich meistens ganz schön was zu Recht. Kurioserweise hatte meine A-700 dieses Phänomen mit Firmware 1.0 nicht. Man kann sich die Unzulänglichkeiten oder Fehlfunktionen der Alpha 700 natürlich auch schön reden und alles auf den Benutzer schieben, das ist ist hier ja die übliche Methode;) mfg Thomas |
35 Jahre Erfahrung -
deswegen verweise ich auf meine Sig.
Kleiner Hinweis: das ISO 7-Schichten Modell endet mit Schicht 7 quasi VOR dem Anwender... (IT-ler sagen auch gern: das Problem befindet sich vor dem Monitor) :) |
Zitat:
Deine persönliche Unzufriedenheit mit dem Apparat sei dir unbenommen. Aber musst du das immer wieder betonen? Und dazu Beispielbilder zeigen, die zumindest die Interpretation zulassen, der Mangel liegt nicht nur an der Kamera? Ich jedenfalls mache mit meiner :a:700 korrekt belichtete Fotos. Martin |
Zitat:
MfG Sebastian |
Hallo ?
Zur Messung der notwendigen Belichtung eines Bildes können verschiedene Methoden gewählt werden und je nach Methode, die man als Fotografierender wählt, ergibt sich eine unterschiedliche Belichtungswahl der jeweiligen Szene. Deine Oly bietet Dir lt. digitalkamera.de die Varianten ESP-Mehrfeldmessung über 49 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung, lichtbasierte Spotmessung und schattenbasierte Spotmesung. Die A700 stellt hier zur Wahl Mehrfeld resp. Matrixmessung über 40 Wabenförmige Felder, Mittenbetont und eine Spotmessung. Was war bei deinen beiden Testbildern eingestellt ? Obwohl, wozu eigentlich: Um zwei unterschiedliche Kameras miteinander im Hinblick auf den - ich zitiere Dich: "denn so dunkel war es nicht" - "Helligkeitseindruck des Motivs" zu vergleichen, benötigst Du mindestens dieselbe Belichtungszeit und dieselbe Blende sowie dieselbe ISO-Wahl. Und auf gar keinem Fall darfst Du für systemübergreifende Vergleiche eines Bildeindruckes irgendeine Automatik an der Kamera aktiviert lassen ! Aber wozu sollte ich Dich auf solch banale Dinge hinweisen, man redet ja sowieso nur gegen eine Wand an. Fazit: Schnitte sagte es schon, hier liegt ein typisches Schicht 8 -Problem vor. Und ein restlos Unbelehrbares noch dazu. Ron meinte es viel zu gut mit Dir, als er Dir einen Kurs empfahl... Gute Nacht, Rainer PS: Eigentlich wollte ich Dich nicht frustrieren. Aber schau einfach mal auf dieses Bild hier. Ich fotografierte es vor ein paar Wochen fast eine geschlagene Stunde nach Deiner Aufnahme... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5/DSC00576.jpg Was rauscht hier ? Was sieht hier schlecht / unscharf / verwaschen / fleckig usw. aus ? Und es gibt hier Leute, die haufenweise besseren Output produzieren als ich ! Die Lösung liegt auf der Hand: A700 mit CZ 16-80@16 mm, ISO 400, f/7.1, 1/2s, mangels Stativ aufgestützt auf die Ruinen-Mauer. Im Klartext also manuell belichtet, manuell fokussiert und einige notwendige Parameter beachtet, dann klappt das mit einer A700 sehr wohl ! |
Zitat:
|
:top:
|
Zitat:
Hier eine Aufnahme von Gestern, als mich der Bauer des Heustobers bat ein Beweis Foto zu schiessen, wegen eventueller Brandstiftung (ihm hatten sie einen Tag vorher schonmal so etwas abgefackelt). Gut das ich das Foto nicht als Beweis liefern musste, denn es waren nur spielende Kinder in der Abenddämmerung. Schön verrauscht weil mal wieder überbelichtet trotz Zeitautomatik. Ups, hat die Alpha ja gar nicht, ist ja eine Fehlfunktion oder auch Marketing Gag genannt. Und die Bildstabilisation geht jawohl auch nicht. Diese Brennweite und die Belichtungszeit halte ich an der E-510 mit 1 Hand! http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rrauscht_2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/crop_2.jpg Mit einer Alpha 700 könnte man auch in einer CommedyShow auftreten, die Belichtungsautomatik ist echt witzig aber nur wenn man drüber lachen kann:flop::lol: Bevor ich es vergesse konzertpix, deine Aufnahme halte ich für ziemlichen Schrott, ist aber nur meine persönliche Meinung und die meiner Frau;) |
Kleiner Tip, bevor das (noch stärker) in persönlichen Beleidigungen endet, würde ich den Thread schließen. Etwas nützliches fördert er eh nicht mehr zu Tage.
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |