SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Minolta A2 vs Sony F828 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5655)

Norbs 18.03.2004 23:29

Minolta A2 vs Sony F828
 
Hallo !

Wer von euch hatte die Gelegenheit, die Minolta A2 und die Sony F828 zu testen? Welche Erfahrungen hat er/sie dabei bezüglich Bildqualität, Handling der Kamera, Akkulaufzeit, etc. gemacht? Das würde mich echt interessieren.
Dass die Sony F828 in Fotomagazinen hochgelobt und fast nur Gutes über sie berichtet, sie aber in User-Foren wegen ihres starken Farbrauschens, der CAs und PFs kritisiert wird, kommt mir seltsam vor. Sind die Magazintests doch nicht so objektiv und neutral, wie es sein sollte?

Gruss,



Norbert

Jerichos 18.03.2004 23:35

Evtl. hilft Dir der Vergleich? -> klick

PeterHadTrapp 18.03.2004 23:40

Hallo Norbs

1. Vergiss die Magazintests.....sind häufig schlecht recherchiert, sehr oberflächlich und leider sogar mit faktisch falschen Aussagen gespickt.

2. Winsoft hatte sich die F 828 sogar gekauft um einen eigenen Vergleich machen zu können. Allerdings war da die A2 noch nicht am Markt

siehe hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...rgleichsbilder

nachdem er die A2 hatte hat er Versucht den Vergleich von damals nochmal in Relation zur A2 zu setzen

siehe hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...rgleichsbilder

Vielleicht hilft Dir das weiter. Unbedingt zu beachten ist die Tabelle auf die er am Anfang des erstgenannten Threads verweist, man sieht hier die Ausstattungsunterschiede genau gegenübergestellt.

Gruß
PETER

Norbs 18.03.2004 23:58

Danke für den Tipp !
Die A1-F828 Vergleichstabelle von WinSoft hilft mir sehr weiter. Hätte ich sie nur früher gefunden!

Schöne Grüsse


Norbert

Rainer08 19.03.2004 08:26

Hallo Norbert,

ich möchte dir den Tipp geben dir selber ein Bild von den für dich interessanten Kameras zu machen.
Der Vergleichstest von Winsoft ist aus meiner Sicht nicht viel wert.
Er berichtet dort von einer sehr langen Einschaltzeit, die für eine 828 nicht realisitisch ist.
Ich gehe davon aus, dass Winsoft, wenn er Interesse an einem objektiven Test hatte, ein defektes Modell hatte.
Die 828 hat CAs (die A1 auch, aber viel weniger), hat PF und auch Rauschen.
Meine Erfahrung zu CAs und PF ist, dass, wenn sie auftauchen mit EBV leicht zu entschärfen sind. Das Rauschen ist aus meiner Sicht bei
Ausbelichtungen unauffälliger als bei der A1.

Aus meinem Bekannten und Kollegenkreis habe ich die Rückmeldung bekommen, dass meine 828 Bilder besser aussehen als die der A1.
Diese Leute sind teils technisch interessiert und teils reine Laien, die nur ihren optischen Eindruck wiedergeben.

Das Thema ist sicherlich bereits tot diskutiert, deshalb am besten selber einen Test machen, mit einer Speicherkarte in den Laden gehen und Testfotos machen.
Forum und dessen Teilnehmer haben meist eine sehr subjektive Sicht, mich mit eingeschlossen.

Gruß

Rainer

Tina 19.03.2004 09:15

Hallo Norbert,

gerade bei einer anstehenden Kaufentscheidung zwischen A1/A2 und 828 halte ich es für extrem wichtig, beide mal in die Hand zu nehmen und zu testen.
Manche schwören auf die Bauart der Sony, andere - wie ich - können damit absolut nichts anfangen. Das ist auf jeden Fall eine Cam, die ich nie kaufen würde, ohne sie ausführlich in der Hand gehabt zu haben ;)

Viele Grüße
Tina

WinSoft 19.03.2004 09:45

Zitat:

Zitat von Rainer08
Der Vergleichstest von Winsoft ist aus meiner Sicht nicht viel wert.

Schade! Dabei konnte ich nicht mehr machen, als beide Kameras auf einer Stereo-Schiene montiert ab schwerem Dreibeinstativ verwacklungsfrei (Fernauslöser und Selbstauslöser) exakt zur gleichen Zeit vom gleichen Motiv unter exakt gleichen Einstellungen (ISO, Brennweite, Blende, Kontrast, Farbsättigung, Schärfe, usw.) zahlreiche Bilder unter verschiedensten Beleuchtungsverhältnissen zu machen. Hat das außer mir noch jemand probiert, oder etwa Sie selber?

Zitat:

Zitat von Rainer08
Aus meinem Bekannten und Kollegenkreis habe ich die Rückmeldung bekommen, dass meine 828 Bilder besser aussehen als die der A1.

Frage: Haben Sie etwa Direktvergleiche A1 <--> F282 selber angestellt? Habe ich da eventuell einen Bericht übersehen? Schicken Sie mir doch bitte einmal Ihre Vergleichsbilder!

sixtyeight 19.03.2004 10:06

Der Test von WinSoft war gut gemacht und in meinen Augen sehr neutral, man konnte deutlich sehen wo welche Kamera ihre Stärken und Schwächen hat. Das Handling muss jeder selbst für sich testen, da muss man schon mal in die Geschäfte gehen.
Leider kann man den Test (bis auf die Abbildungsmaßstäbe bei Makro) nicht mit der A2 vergleichen da genau die Bildaufbereitung in der Cam der größte Unterschied der A2 zur A1 ist.

MfG Klaus

Wer über Tests urteilt sollte erst mal selber welche machen.

Basti 19.03.2004 10:24

Ich denke auch das Bilder die im Bekanntenkreis kursieren recht wenig über die wirklich Qualität einer Kamera aussagen. Das gleiche Spiel ist doch gerade auch mit der Canon, hier wäre auhc mal ein Vergleich interessant. Drei Kamera ab Dreibeinstativ, gleiche Einstellungen usw.
BTW wird in meinem Bekanntenkreis immer auf 800x600 runterskaliert, in dieser Größe sind die Bilder eh schon viel zu klein um sie wirklich zu beurteilen...
Wenn ich jetzt in der Verlegenheit wäre mich zwischen einer dieser Kameras zu entscheiden würd ich sie alle mal in die Hand nehmen und versuchen damit zu arbeiten. Das Handling sollte mindestens 50% der Kaufentscheidung ausmachen.
Onlymy5Cent

Basti

Rainer08 19.03.2004 10:35

Hallo Winsoft,

ich wollte nicht Ihren Versuchaufbau kritisieren.
Mit meinem Beitrag wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass jeder Test mit Vorsicht zu geniessen ist.
Zumal es mit Ihrer 828 anscheinend Probleme gab, denn ich kann von meiner 828 nicht von solchen Farbstichen (wenn ich mich recht erinnerei in Ihrem Test) und dieser langen Einschaltszeit berichten.

Was meine Tests angeht, kann ich nicht mit solchen "sauberen" Labortests dienen.
Jedoch kann ich sagen, dass ich mit meiner A1 mehr als 1000 Bilder gemacht habe und diese sowohl auf dem Monitor, alsauch bei Ausbelichtungen keine guten Ergebnisse geliefert haben.
Auch war es mit diesen A1 Bildern kaum möglich durch EBV für mich ausreichende Ergebnisse zu erzielen.
Da ich mit beiden Kameras an den selben Orten fotografiert habe und bei den Vergleichen immer die selben Unterschiede (Probleme) auftraten, konnte ich so für mich eine Regelmäßigkeit ableiten.

Mit meinem gleichen Wissen und Können (oder vielleicht auch Nicht-Können) ist mir aber möglich, unter Verwendung der gleichen Hiflsmittel (NeatImage, PS) mit der 828 wesentlich bessere Ergebnisse zu erzielen.

All dies deckt Ihr Test nicht ab, kann er auch nicht und war sicherlich auch nicht von Ihnen beabsichtigt.
Nach Ihrem Test hätte ich mir die 828 aber nicht kaufen dürfen, zumal das Handling auch für mich wirklich gewöhnungsbedürftig ist.
Ich kann für mich sagen, dass sich die 828, gerade bezogen auf die Bildqualität sehr gelohnt hat.

Wenn Sie meine Beiträge gelesen haben, werden Sie sicherlich festgestellt haben, dass ich i.d.R. mich bei der Darstellung immer auf meine A1 oder meine 828 gezogen habe (oder auf die in meinem Umfeld vorhandenen).

Meine Meinungen und Erkenntnisse sind sicherlich nicht für alle nachvollziehbar, müssen Sie auch nicht.
Aber die anderen Darstellungen sind sicherlich auch nicht allgemein gülitg.

Sie werden mir sicherlich zustimmen,

Gruß

Rainer

thomas04 19.03.2004 22:43

Hallo zusammen,

ich kann Rainer08 letztendlich nur zustimmen. Auch ich habe damals nach den Winsoft-Tests darauf hingewiesen, dass es unumgänglich ist, die Tests mit einem anderen 828-Exemplar zu wiederholen, sollte überhaupt ein Interesse an einem neutralen und korrekten Testergebnis bestehen.

Denn der von Winsoft damals festgestellte deutliche Rotstich und die extreme lange Einschaltzeit der 828 von über 7 Sekunden deuteten auf ein defektes Exemplar hin.

Von einem Profi wie Winsoft hätte ich damals erwartet, dass ihm diese doch allzudeutlichen Unstimmigkeiten einer Kamera, die in der Königsklasse der Prosumer mitspielen soll, aufgefallen wären. Ein Profi hätte dann von sich aus versucht ein Vergleichsexemplar aufzutreiben um die Ergebnisse wasserdicht zu machen. ---> VOR ALLEN DINGEN ERST RECHT DANN, ALS IM FORUM EINIGE STIMMEN AUFTAUCHTEN, DIE DEN ROTSTICH BEI IHREN 828ern NICHT FESTSTELLEN KONNTEN UND DIE VON UM DEN FAKTOR 2-3 KÜRZEREN EINSCHALTZEITEN BERICHTETEN. Aber damals hatte nicht nur Winsoft keine Lust, das Thema unter diesen Gesichtspunkten weiter zu diskutieren. Es wurde einfach totgeschwiegen.

Somit taucht bei mir der starke Eindruck auf, dass ein objektiver Vergleichstest eventuell gar nicht wirklich gewollt war.

Es tut mir leid, aber solche Vergleichstest mit der Minolta-Brille sind nichts wert. Und mir tuen alle die Einsteiger leid, die sich hier im Forum informieren wollen und solche Tests dann zur Grundlage für ihre Kaufentscheidung heranziehen.

Die Tests in den ernsthaften Fotomagazinen (ColorFoto, Fotomagazin ..) führen meiner Ansicht nach zu realistischen Testergebnissen. Fehler die erst nach intensivem Gebrauch auftreten sind natürlich von den Redakteuren nicht immer zu finden. Die Beurteilungen in den Foren würden etwas besser ausfallen und sich den Testberichten der Zeitschriften annähern, wenn nicht manche User nicht mit der Nase vor ihren aus fotografischer Sicht hoffnungslos zu kontraststarken Monitoren hingen und Bildfehler suchten. Einfach mal die Bilder ausbelichten (auch auf DIN-A3) und dann mal nachschauen, was ist dann auf den (wesentlichen Kontrastärmeren) Ausbelichtungen dann noch zu erkennen von den Fehlern ?! Bei mir jedenfalls kaum etwas und somit kann ich mich den Fachzeitschriften nur anschliessen, wenn diese im Fazit meinen : der Testkandidat macht tolle Bilder !

Letztendlich entscheidet der Gesamteindruck des Bildes beim Anschauen. Und es gibt tatsächlich Leute, die dem Bild wissentlich noch ein leichtes Rauschen hinzufügen, damit es in der Wirkung auf den Betrachter "lebendiger" wirkt.

Grüsse
Thomas

Dat Ei 19.03.2004 23:15

Zitat:

Zitat von thomas04
Die Tests in den ernsthaften Fotomagazinen (ColorFoto, Fotomagazin ..) führen meiner Ansicht nach zu realistischen Testergebnissen.

Hey Thomas,

aber mit der Ansicht stehst Du ziemlich alleine da. Tests, die FoSis und massive CAs unterschlagen, in Zeitschriften, die voll mit Werbung für die Probanden sind, sollten ebenfalls zu denken geben. Und nachdem WinSoft Stärken und Schwächen beider Kamerasysteme aufgezeigt hat, macht man es sich etwas einfach, ihm eine Minolta-Brille aufzuziehen.

Dat Ei

Basti 19.03.2004 23:50

Zitat:

Die Tests in den ernsthaften Fotomagazinen (ColorFoto, Fotomagazin ..)
Sorry Thomas, aber du hälst ColorFoto nicht ehrlich für ein Fachmagazin?!
Basti

jrunge 20.03.2004 01:47

Hallo Thomas,

in kaum einem anderen Forum werden die Schwächen von Kameras (Minolta!) so offen diskutiert und kritisiert wie hier. WinSoft hat sicher nicht die Ambition???, zu den Testern :roll: von "ernsthaften" Fotomagazinen wie ColorFoto oder Fotomagazin in Konkurrenz zu treten.
Die Schwächen der 828, die sicher auch ihre Stärken hat, werden in anderen Foren durchaus bestätigt.

Gruß
Jürgen

A2_Check 20.03.2004 08:45

Also meiner Ansicht nach findet man hier:

http://www.imaging-resource.com/DIGCAM01.HTM

sehr augewogene professionelle Tests, die IMHO keine Marke bevorzugen. Dort kann man die original Bilder, die bei gleichen Bedingungen erstellt wurden bestens vergleichen. Jedes runterscalieren, wie es bei WinSofts Testbildern gemacht wurde, macht einen objektiven Vergleich unmöglich. (Die Bilder vom Ausbesserungswerk sind sicher nicht unter gleichen Bedingungen entstanden)

Gruß
Peter

Jerichos 20.03.2004 10:39

Zitat:

Zitat von A2_Check
(Die Bilder vom Ausbesserungswerk sind sicher nicht unter gleichen Bedingungen entstanden)

Ich zitiere mal Winsoft.
Zitat:

Zitat von WinSoft
Mit der neuen Minolta Dimage A2 habe ich versucht, einige Fotos meiner früheren Bildvergleiche A1 versus F828 mit der A2 heute nachzustellen. Das ist jedoch nur unvollkommen gelungen, weil rund zwei Monate dazwischen liegen und die Beleuchtung daher ganz anders als damals ist. Dies muss man bei der Betrachtung der Bilder berücksichtigen. Auch die Ausschnitte stimmen nicht 100%ig.

Besser erstmal den Beitrag genau lesen, bevor man ihn gleich schlecht macht. ;)

A2_Check 20.03.2004 11:04

Nun, wenn wir schon beim Zitieren sind :

Zitat:

Zitat von WinSoft
Schade! Dabei konnte ich nicht mehr machen, als beide Kameras auf einer Stereo-Schiene montiert ab schwerem Dreibeinstativ verwacklungsfrei (Fernauslöser und Selbstauslöser) exakt zur gleichen Zeit vom gleichen Motiv unter exakt gleichen Einstellungen (ISO, Brennweite, Blende, Kontrast, Farbsättigung, Schärfe, usw.) zahlreiche Bilder unter verschiedensten Beleuchtungsverhältnissen zu machen. Hat das außer mir noch jemand probiert, oder etwa Sie selber?

Und mit meinem letzten Posting habe ich lediglich bemerkt, dass ein objektiver Vergleich nur an nicht bearbeiteten Bildern in Original Größe sinnvoll ist. Es sollten bei Vergleichen natürlich auch immer die Hersteller Defaults benutzt werden, denn wer kann schon sagen, ob nicht an dem nicht Minolta Gerät durch andere Einstellungen noch bessere Resultate erzielbar wären ;)

Gruß
Peter

Dimagier_Horst 20.03.2004 12:06

Zitat:

Zitat von A2_Check
die Hersteller Defaults benutzt werden,

Das ist genau das richtige für "Knips & Weg". Ich habe aber eine Vorstellung von dem Ergebnis, wie ich es haben möchte, und dazu nehme ich das Intrument, was mir dieses Ergebnis am besten vorbereitet. Das kann kein Hersteller mit den Werkseinstellungen bieten. Meine Bilder würdest Du als unscharf und flau bezeichnen, ich kann sie aber besser weiterverarbeiten als die in der Kamera bereits geschärften und buntgeknallten und mache das auf dem PC besser. Es gibt ihn einfach nicht, den einen "objektiven" Test für alle - es ist ein Wunschtraum.

WinSoft 20.03.2004 12:25

Zitat:

Zitat von A2_Check
Und mit meinem letzten Posting habe ich lediglich bemerkt, dass ein objektiver Vergleich nur an nicht bearbeiteten Bildern in Original Größe sinnvoll ist. Es sollten bei Vergleichen natürlich auch immer die Hersteller Defaults benutzt werden, ...

Richtig! Und genau das hatte ich getan! Ich hatte einige (selbstverständlich unbearbeitete) Originale in Originalgröße eine gewisse Zeit auf meiner kostenpflichtigen Homepage zum freien Download bereit gestellt. War das noch immer zu wenig? Was hätte ich denn noch weiter tun sollen?

Jeweils "optimale" Einstellungen (was immer das heißen mag) für jede Kamera hätte noch mehr Entrüstung hervorgerufen. Denn jeder User stellt sich unter einem Optimum etwas anderes vor und/oder hat einen ganz anderen Geschmack. Das wären die denkbar schlechtesten Vergleichsvoraussetzungen gewesen.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie einige User versuchen andere User unermüdlich zu diskreditieren oder verschwiegener Manipulationen zu verdächtigen. Mir wurden ja schon die tollsten Dinge unterschoben bis zur eiskalten Lüge (Forum digitalkamera.de, Minolta-Forum). Man fragt sich, was diese Leute dazu antreibt, ihnen persönlich völlig unbekannte User immer wieder bösartig anzugreifen. Ist es die pure Lust am Mobbing? Ist es Neid, Missgunst? Wo bleibt da die Fairness innerhalb eines Hobbys?

Da kauft man sich aus eigener Tasche ein Konkurrenzprodukt (Magazine kriegen Modelle meist kostenlos zur Verfügung gestellt. Das ist der kleine Unterschied...), stellt beide Produkte mit genau gleichen Default-Einstellungen nebeneinander, macht zur exakt gleichen Zeit vom exakt gleichen Motiv bei unterschiedlichsten Beleuchtungssituationen einige Bilder, und dann werden alle Ergebnisse in Frage gestellt, es wäre ja nur ein ganz subjektiver, tendenzieller Test mit der wissentlichen Vorgabe und auch in der Motivwahl so eingerichtet, ein bestimmtes Modell von vornherein zu favorisieren. Es wäre wohl besser gewesen, die Resultate niemals zu veröffentlichen...

A2_Check 20.03.2004 12:34

Bei Gegenüberstellungen von Bildern, sollten doch wohl alle Bedingungen möglichst gleich sein, um Vergleiche anstellen zu können. Dann kann man aber doch nicht die eine (einem mehr vertraute Kamera) 'tunen' und so mit den Ergebnissen der anderen vergleichen wollen. Was dem einen oder anderen besser gefällt ist dann doch reine Geschmacksache. Das knackig scharfe Bild muß ja nicht als das Bessere empfunden werden. So kann ich auch die Findung sogenannten 'Testsieger' nie verstehen.

Gruß
Peter

colt 20.03.2004 13:23

Hallo

Habe heute am Kiosk kurz im FOTOMAGAZIN geblättert. Die haben viele Digitalkameras mit Berwertung drin.
A1/A2 80% Bildqualität :top:
Sony 828 78% Bildqualität. :flop:

Es sind also nicht nur Leute mit Minoltabrille, die die Minolta-Bildqualität
besser finden.

mfg
colt

A2_Check 20.03.2004 13:27

Genau, solche Testaussagen helfen einem doch wenigstens weiter. ;)

Gruß
Peter

TorstenG 20.03.2004 13:28

Hallo A2_Check!

Ich habe das Gefühl, das Du Dir die Beiträge von WinSoft nicht richtig durchgelesen hast! Er hat doch geschrieben, das alle Bilder praktisch mit Werkseinstellung gemacht wurden! Oder willst Du nicht verstehen?

Mache selber so eine Testserie, dann erst hast Du das Recht, seine Methode und Ergebnisse anzugreifen, denn eigentlich gibt es daran garnichts auszusetzen! Aber Du darfst Dir natürlich auch gerne die "Fachpublikationen" ansehen, für die man ja immerhin viel Geld bezahlt, deren Tests sind sicherlich alle viel besser ... :roll:

Ganz ernsthaft, der Vergleich von WinSoft ist wirklich alles andere als einseitige PR oder sowas, im Gegenteil, nur wenige Tests haben ein vergleichbares oder höheres Niveau!

A2_Check 20.03.2004 13:30

Torsten,
aber welche Ausage kann man aus den Bildern des Ausbesserungswerkes machen?

Gruß
Peter

minomax 20.03.2004 13:39

Zitat:

Zitat von colt
Hallo

Habe heute am Kiosk kurz im FOTOMAGAZIN geblättert. Die haben viele Digitalkameras mit Berwertung drin.
A1/A2 80% Bildqualität :top:
Sony 828 78% Bildqualität. :flop:

Es sind also nicht nur Leute mit Minoltabrille, die die Minolta-Bildqualität
besser finden.

mfg
colt

Das gute am Fotomagazin ist, dass sie die Endnote für einen Punktebereich vergeben, also beide Cams und noch andere eben 'Sehr Gut' sind.

Wer von den A1/A2ern Lust hat, kann sich ja einen Aufkleber mit 49mm Durchmesser auf sein Objektiv kleben mit der Aufschrift:"Meine Cam hat 80%!", vielleicht werden dann ja die Bilder besser! ;)

Gruß
minomax

Ditmar 20.03.2004 13:45

Zitat:

Zitat von thomas04
Hallo zusammen,

…Die Tests in den ernsthaften Fotomagazinen (ColorFoto, Fotomagazin ..) führen meiner Ansicht nach zu realistischen Testergebnissen. …
Grüsse
Thomas

Das möchte ich bezweifeln, denn dort wird wirklich nur in Labors getestet, und nicht unter normalen Anwenderbedingungen.
Ist doch grausam was sich so mancher Fachredakteur/in dort scheinbar ohne Tests ausdenkt nur um etwas zu schreiben. Oder wie kann man z. B. den Fosi-Bug bei tests total übersehen?
Und im F828-Forum kann man vieles von dem Nachlesen, was Winsoft hier auch geschrieben hat, und dort sitzen ja wohl nicht jene die eine Minoltabrille auf haben.

Ditmar 20.03.2004 13:49

Zitat:

Zitat von Jerichos
Besser erstmal den Beitrag genau lesen, bevor man ihn gleich schlecht macht. ;)

Dazu müßte man aber auch erst einmal lesen können!

TorstenG 20.03.2004 13:49

Zitat:

Zitat von A2_Check
Torsten,
aber welche Ausage kann man aus den Bildern des Ausbesserungswerkes machen?

Das das Wetter beim zweiten mal besser war?

Aber darum geht es ja auch nur bedingt, es sind ja mehr Bilder als nur diese vom Ausbesserungswerk vorhanden, und auch bei diesen kann man vielleicht das eine oder andene heraus erkennen, wenngleich auch nichts bezüglich der Farben! Aber man kann doch jetzt deswegen nicht ernsthaft verlangen, das WinSoft den Test nochmal mit allen Kameras gleichzeitig wiederholt, oder? Man sollte sich drüber freuen, das es diesen Test gibt und ihn mit in seine Überlegungen einbeziehen, aber auch weitere Möglichkeiten berücksichtigen! Wenn man möchte, dann steht es auch jedem frei Fragen an WinSoft zu stellen, aber Kritik sollte berechtigt sein, sprich, man darf sie äußern, aber sie sollte auch gut begründet sein!

Rainer08 20.03.2004 14:47

Hallo Thomas04,

du hast genau das ausgesprochen, was ich hier schon länger vermute:
Ein objektiver Umgang ist nicht immer möglich bzw. gewollt.

Wenn man die Beiträge einiger Forumsmitglieder auch in anderen Foren liest, könnte man den Eindruck gewinnen, dass ein neutraler Test nicht gewollt ist.

Sicherlich kann kein Test alle Aspekte einer Kamera betrachten und die Vor- und Nachteile im Alltag aufzeigen.
Dies gilt sicherlich auch für die von dir angeführten Zeitschriften.
Diese sind in der Regel recht gnädig zu den einzelnen Testkandidaten.

Mein Einwand und vorallem meine Kritik an einigen Beiträgen und selbsternannten Mega-Testern, bezieht sich auf die vorherrschende schwarz-weiss Sicht mit der Forumsteilnehmer, die fragen, eine gute Kamera madig gemacht werden soll.

Bei der A1 gefällt mir die Bedienung sehr gut, sogar besser als bei der 828.
Jedoch halte ich die Bildqualität der A1 für nicht ausreichend.
Bei meiner war es so, dass Minolta dies getauscht hat und meiner Versender das Austauschexemplar nach Ansicht einiger 10x15 Bilder direkt gegen Geld zurückgenommen hat.

Ferner bestätigen mind. zwei Fotofachgeschäfte aus Köln, dass es bei der A1 Probleme gibt und diese recht häufig reklamiert wird.

Sicherlich ist auch die 828 nicht unproblematisch und ich würde diese nicht unbedenklich empfehlen.
Schließlich gewichtet jeder die einzelnen Vor- und Nachteile unterschiedlich.

Wie schon geschrieben, halte ich den Winsoft-Test für recht fraglich.
Nicht das technische Vorgehen, sondern die dahinter stehende Motivation und somit auch die produzierten und geschlussfolgerten Ergebnisse.
Wie du schon geschrieben hast, ist es schon verwunderlich, dass auf die Vermutung, die 828 von Winsoft sei wohl nicht in Ordnung gewesen, nicht reagiert wurde.

So, allen DigiCam-Usern ein schönes Wochenende und subjektiv schöne Bilder.

Rainer

PeterHadTrapp 20.03.2004 15:00

Auweia.....

Winsoft hat die objektivsten und identischsten Bedingungen hergestellt, die in freier Wildbahn zu realisieren sind.

Er hatte damals hunderte Bilder gemacht und Verglichen. Die bilder konnte jeder User bei Winsoft sogar auf DVD bestellen um sich ein eigenes Bild anhand unverkleinerter Originaldateien zu machen. Es wurde bei beiden Cams die Default-Einstellungen verwendet....

JA WAS DENN NOCH ???
Und Winsoft hatte sich auch mit Urteilen sehr zurückgehalten und nur das Material geliefert, gewertet wurde dann durch die Forumsgemeinde. Und: Winsoft hatte Anfangs sogar in den Raum gestellt, die 828 zu behalten, so beeindruckt war er.....

Ich kann die Polemik hier überhaupt nicht nachvollziehen. Solche vergleichbaren Aufnahmen unter Outdoor-Bedingungen liefert kein Magazin. Die messen halt die Linienpaare/Bildhöhe. Ich bedanke mich nochmal an dieser Stelle für Winsofts Arbeit und seinen Einsatz und hoffe er lässt sich nicht durch solche Postings, die wohl jeder einordnen kann, von künftigen Checks abbringen.

Gruß
PETER

Ditmar 20.03.2004 15:23

Wer mit der A1/A2 keine Guten Bilder machen kann, kann es auch nicht mit einer F828! Und wem es hier nicht gefällt, so ist meine Meinung, soll doch woanders hingehen.
Auch ich schaue in andere Foren z.B F828, aber mir ist noch nie in den Sinn gekommen etwas zu kritisieren, was nicht wirklich belegbar währe.
Vor allem habe ich noch niemandem so anmaßend unterstellt irgendeine Brille auf zu haben, wie es hier z. B. Rainer macht.
Aber es gibt eben Menschen die machen nur mit damit Sie stänkern können!

Und Winsoft hat wie Peter schon schreibt wohl einen Praxistauglichen Test hingelegt, im Gegensatz zu so mancher "Fachzeitschrift".

thomas04 20.03.2004 17:13

Hallo Peter,

wo siehst Du hier Polemik ? Ich sehe keine, nur Diskussion und vielleicht etwas Kritik.

Sicherlich hat sich Winsoft sehr viel Mühe gemacht, einen identischen Testaufbau etc. bereitzustellen. Nur was nutzt das, den Test mit Probanden durchzuführen, von denen einer mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl defekt war. Welche vernünftigen Schlussfolgerungen soll man daraus ziehen ? Da nutzt es auch nichts, dass ich dann die unsicheren Ergebnisse auf DVD bestellen kann.

Warum wurde damals trotz einiger Hinweise auf die hohe Defektwahrscheinlichkeit der 828 der Test nicht nocheinmal durchgeführt ?????. Das wäre profihaftes Vorgehen gewesen - ich bleibe dabei.

Vielleicht kann ja Winsoft selber einmal speziell auf den letzten Satz antworten und den Widerspruch aufklären.

Ich habe keinerlei Probleme damit, wenn meine ausgesuchte Kamera nicht auch der Favorit der Anderen ist. Jeder soll sich das auswählen, was für ihn den besten Kompromiss darstellt.
Nur die dann in diesem sonst qualitativ guten Forum veröffentlichten Tests sollten dann auch wirklich objektiv sein.

Grüsse
Thomas

ott-muc 20.03.2004 17:27

Zitat:

Zitat von colt
Hallo

Habe heute am Kiosk kurz im FOTOMAGAZIN geblättert. Die haben viele Digitalkameras mit Berwertung drin.
A1/A2 80% Bildqualität :top:
Sony 828 78% Bildqualität. :flop:

Es sind also nicht nur Leute mit Minoltabrille, die die Minolta-Bildqualität
besser finden.

mfg
colt

Hallo,

wenn man den "Test" genau liest, so steht dort aber, dass nur die A1 getestet wurde. Das Urteil für die Bildqualität kann also nicht auf die A2 bezogen sein. Ob die A2 nun besser als die 828 ist, bleibt damit offen !!

MfG

Ott

Tina 20.03.2004 17:42

Zitat:

Zitat von thomas04
Warum wurde damals trotz einiger Hinweise auf die hohe Defektwahrscheinlichkeit der 828 der Test nicht nocheinmal durchgeführt ?????. Das wäre profihaftes Vorgehen gewesen - ich bleibe dabei.

Hallo Thomas,

ähm, Du meinst, Winsoft hätte sich ein zweitesmal eine 828 kaufen sollen und sie mit Verlust weiterverkaufen sollen, nur um diesen Test zu wiederholen ?
Sorry, aber Winsoft genau wie wir alle ist kein Profi, der von den Herstellern mit Cams versorgt wird. Er hat genau wie wir alle kein Profilabor für Tests. Er geht imho nur mit gesundem Menschenverstand an seine Tests, die schon einigen hier weitergeholfen haben.

Viele Grüße
Tina

WinSoft 20.03.2004 17:43

Zitat:

Zitat von thomas04
Warum wurde damals trotz einiger Hinweise auf die hohe Defektwahrscheinlichkeit der 828 der Test nicht nocheinmal durchgeführt ?????. Das wäre profihaftes Vorgehen gewesen - ich bleibe dabei.

Ich weiß nicht, ob es zum Heulen oder Lachen ist: Da reden doch tatsächlich schon einige Leute von einer defekten Kamera, nur weil ihnen die Ergebnisse so nicht in ihr Weltbild passen. Es wird immer schöner! Wo soll denn der Defekt vorgelegen haben? Etwa in der Kamera? Die Sony hat doch ausgezeichnete Bilder produziert!

Ich vermute jedoch den Defekt weniger in der Kamera... Denn ich habe die Sony DSC-F828 an einen allseits bekannten und sehr kritischen Digitalfoto-Fachmann verkauft (den renommierten Namen möchte ich jedoch verständlicherweise nicht preisgeben). Und von diesem Käufer habe ich bis heute keine negative Rückmeldung erhalten! Also: Wo liegt nun der Defekt? Noch immer in der Kamera?

Alle "Kritiker" möchte ich inständig bitten, auf dem Teppich zu bleiben und nicht anderen Usern von vornherein Unredlichkeit, gewollte Subjektivität oder gar defekte Kameras ohne ein Fünkchen von Wissen oder Beweiskraft anzulasten bzw. zu unterstellen. Diese Art von "Kritik" grenzt derart an Lächerlichkeit bzw. Primitivität, dass ich künftig darauf nicht mehr antworten werde.

Egbert 20.03.2004 18:39

Zitat:

Zitat von WinSoft
Diese Art von "Kritik" grenzt derart an Lächerlichkeit bzw. Primitivität, dass ich künftig darauf nicht mehr antworten werde.

richtig so.
Ich bin froh das Sie viele Dinge austesten und ich konnte mich jedesmal voll auf Ihre Aussage verlassen und habe dadurch noch keinen Fehlkauf getätigt. Danke. :top:

korfri 20.03.2004 18:50

Hallo WinSoft,

genau wie Sie sagen ist es schon amüsant zu sehen, wie manche sich die Fakten zurecht legen, Parteilichkeit und Subjektivität bei anderen unterstellen, um nur nicht Aha sagen zu müssen.

Ich fand nämlich auch, daß sie mit der Sony verdammt gute Bilder aufgenommen hatten, so daß ich Ihre Entscheidung gar nicht so sicher fand.

Allerdings hatte ich bemerkt, daß Sie fairerweise die Dimage in der Grundstellung eingesetzt hatten, was Sie normalerweise ja nie tun, oder fast nie. Sie würden es bestimmt nicht tun, wenn Sie mit einem Foto beeindrucken wollen. So fair wären andere nicht. Das grenzte schon an Selbstaufgabe.

Ihre Entscheidung bedeutet für mich, daß Sie die Farben und den Kontrast der Dimage sich aber soweit hinbiegen konnten, daß dies für Sie wohl kein KO-Kriterium mehr war. Bei der Sony haben Sie es ja vielleicht auch versucht, es sei denn, sie wollten nur mal prüfen, was sie kann, ohne ernsthaft an einen Wechsel zu denken.

Wäre für mich auch ok.

ISO-Star 20.03.2004 18:50

Zitat:

Zitat von Egbert
Zitat:

Zitat von WinSoft
Diese Art von "Kritik" grenzt derart an Lächerlichkeit bzw. Primitivität, dass ich künftig darauf nicht mehr antworten werde.

richtig so.
Ich bin froh das Sie viele Dinge austesten und ich konnte mich jedesmal voll auf Ihre Aussage verlassen und habe dadurch noch keinen Fehlkauf getätigt. Danke. :top:

Dem kann ich mich nur anschließen. Das Los des Kritisierten ist immer schwerer als das des Kritikers. WinSoift hat hier schon Vorbildliches geleistet. Und sollten seine Versuchsaufbauten tatsächlich einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten (wobei der Überprüfer bitteschön auch Wissenschaftler sein sollte), na und? Jeder kann doch auf seine Art und für seine belange Informationen und Konsequenzen aus WinSofts Versuchen ziehen.

Ich hoffe, in Zukunft weitere Versuche dieser Art zu sehen. Die sind mir allemal lieber als die Alternative, nämlich nichts mehr. Dafür aber Ruhe unter den Kritikern. Na klasse.

Rainer08 20.03.2004 20:17

Hallo zusammen,

icb möchte nochmals klarstellen, dass ich nicht Winsoft Ansatz für den Test kritisiert habe, sondern die Aussagefähigkeit und Allgemeingültigkeit dieses Tests. Dies trifft aber die auf die meisten Tests zu, die in Foren und Zeitschriften veröffentlicht werden.

Eigentlich geht's hier um die Frage, die ein Teilnehmer gestellt hat, ob die A2 oder die 828 die bessere Kamera ist. Hierauf den Test von Winsoft als Paradetest anzupreisen halte ich, und genau darum ging es mir, für widersinnig.
Wie Thomas schon schrieb gibt es kritikwürdige Punkte am Test von Winsoft.

Da ich die A1 hatte und mir für mich ein Urteil bilden konnte, und so mit der 828 vergleichen kann, halte ich es für legitim, hier auf die Frage auch zu antworten.
Wie schon geschrieben habe ich es selber bedauert, dass ich die A1 wegen der Bildqualität nicht halten konnte, die 828 war nie meine erste Wahl. Sie ist es erst durch die Nutzung geworden.

Sicher ist dies hier ein Forum für Minolta-Anwender und damit sind die meisten Meinungen hier eher pro Minolta-Kameras und wohl oft auch zulasten der Objektivität. Was wohl normal ist.

Wo hier die Lächerlichkeit und Primitivität liegen sehe ich nicht, aber vielleicht ist wie früher in der Schule, der Lehrer hatte immer Recht.

Ach, wenn ich die Aussage von Dietmar lese, dass jemend, der mit der A1/A2 keine guten Bilder machen kann, es auch nicht mit der 828 kann, dann, stelle ich die Frage, ob wir einem Produkt huldigen oder diskutieren wollen?

Rainer

TorstenG 20.03.2004 21:42

Zitat:

Zitat von Rainer08
Ach, wenn ich die Aussage von Dietmar lese, dass jemend, der mit der A1/A2 keine guten Bilder machen kann, es auch nicht mit der 828 kann, dann, stelle ich die Frage, ob wir einem Produkt huldigen oder diskutieren wollen?

Naja, das bezog er aber definitiv nicht auf die Kamera sondern auf den Fotografen! Sprich, derjenige, der mit der einen kein vernünftiges Bild hinbekommt, der bekommt das mit der anderen auch nicht hin! Das entspricht auch nicht nur seiner Meinung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.