![]() |
Welches Tele ist das Beste
Wie bereits unter anderem Titel beschrieben, werde ich mich von meinem Sigma 135-400 trennen. Da ich die Sony Objektive einfach nur unverschämt teuer finde und bei Tamron nichts brauchbares zu finden war, kommen nur diese drei Sigma Optiken in die nähere Auswahl.
Sigma 100-300 4.0 + Lichtstark + gute Kritiken - ??? Sigma 175-500 + Preis - ??? Sigma 300 2.8 + Lichtstark - Preis Was meint ihr? Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen? Ich brauche die Linse für Tier- und gelegentlich zur Sportfotografie. |
Ich bin seit kurzem Besitzer des 100-300/4 und rundum zufrieden. Wenn Dich das Gewicht nicht stört (mich stört es nicht, es gefällt mir sogar) dann ist das die Linse der Wahl würde ich sagen.
Das 300/2.8 ist bestimmt noch etwas besser (leider keine eigenen Erfahrungen), aber doppelt so teuer. Ob Du irgendwo eines finden wirst ist dann nochmal ne andere Sache. Das 170-500 wird wohl kein großer Unterschied zu Deinem 135-400 sein, von der Brennweite mal abgesehen. Gruß Philipp . |
Zitat:
Da wundert mich dann allerdings, wieso dieses Objektiv in Deiner Auswahl ist und das Tamron 200-500 nicht? :? :?: |
Hallo,
meine Ansicht über das 100-300, die anderen kenne ich nicht. Optisch sehr gut. Für Tierfotos sind die 300mm eventuell etwas zu wenig (kommt drauf an, was man machen will) und die AF-Geschwindigkeit ist eher nur mittel. Mit Telekonverter lässt die optische Leistung etwas nach und der AF wird noch langsamer. Insgesamt ein super Objektiv mit kleinen Einschränkungen. Gruß Thomas |
Welches Tele ist das Beste?
Im Zweifel immer das, welches man nicht hat. :lol: |
Oft ist es wirklich das Tele, welches man nicht hat. Ich kann mich noch erinnern, wie verbissen ich auf das 135-400 gespart habe. Leider ließ ich mich von den guten Beurteilungen blenden. Das ist auch der Grund, weshalb ich um Eure Hilfe bitte. Denn eine neue Linse bedeutet für mich wieder ein Jahr eisern sparen und so möchte ich natürlich diesesmal das Richtige erwischen.
Vom 100-400 habe ich bisher nur Gutes gelesen. Das 300 2.8 wir wohl meinen finanziellen Ramen sprengen. Das 170-500;) scheint doch nicht so gut zu sein. Ich bin am verzweifeln, aber auf der anderen Seite ist die Freude auf eine neue Anschaffung doch das schönste.;) |
Das beste von der Bildqualität her ist das 300/2,8, aber auch das teuerste und unflexibelste.
Das 100-300 ist super scharf und auch mit TK zu betreiben aber sehr schwer und auch nicht grade. Das 170-500 hab ich mal getestet und war nicht garde begeistert, weder von den Bildern noch von der Verarbeitung. Seit gestern :D hab ich das Tamron 200-500 und bin sehr zufrieden. Hakelt nicht beim drehen, die Verarbeitung ist gut und die ersten Bilder sehen sehr vielversprechend aus. Ich würde es sofort dem 170-500 vorziehen. |
Meistens das welches man sich nicht leisten kann:twisted:
|
Ich habe mir heute auch noch das neue Sigma 120-400 angesehen und es macht einen recht soliden Eindruck. Ich hoffe es bietet sich die Gelegenheit, diese Tüte auch zu testen. Hat schon jemand dieses Teil testen könnenß
|
DieLinse gibt es für Sony nicht.....
|
Zitat:
|
Hallo Odie,
ich glaube mit dem Sigma 100-300 bist Du bei Tierfotografie und manchmal Sport gut bedient. Hier ein paar Beispiele vom Sigma 100-300 bei Offenblende: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC04349.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC04416.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2/DSC04364.jpg Also ich bin mehr als zufrieden:top: Und das Gewicht, an das gewöhnst Du Dich. Ich sehe es als Vorteil, da es träger auf Verwacklung reagiert. Gruß aus dem Land der Bayern, Josef |
es geht auch mit einem Tokina AT-X 840 AF II 80-400mm F4.5-5.6
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...94_960x640.JPG http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ict6119_pg.jpg oder einem Tamron AF 70-300mm F4-5.6 Di LD MACRO 1:2 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0-PICT0901.JPG |
Zitat:
Mit HSM? Bist du ganz sicher? Ich habe das auch mal bei einem anderen Objektiv geglaubt. Aber dann stand irgendwo im Kleingedruckten "HSM nur wenn die Kamera HSM unterstützt". Tja das unterstützt die Sony nicht, weil sie SSM untersützt. |
Zitat:
Die beiden Objektive 50-150 und 70-200 wurden auch für Sony mit HSM angekündigt. Ob sie jemals kommen? Warten wir´s ab. Ich würde mich freuen. Gruß Philipp . |
So, ich habs getan. Ich habe mir das Sigma 100-330 4. bestellt. Mein Fotohändler des Vertrauens verlangt 1000Euro und bietet mir für mein Sigma 135-400 noch 300 Euro. Wer die Preise in Graz kennt, weiß, dass das ein fairer Preis ist.
Angeblich soll es im September geliefert werden, so dass ich noch Zeit zum Sparen habe. Ich freue mich schon auf die neue Linse und hoffe, dass sie wirklich so gut wie ihr Ruf ist. |
Zitat:
MfG Stubi |
Zitat:
:cool::cool::cool: Ist das "100-330" die spezielle Austria-Version:mrgreen: Gruß aus dem Land der Bayern, Josef. |
Da hat er wohl einen dicken Daumen gehabt.:cool:
Ich meinte natürlich das 100-300. |
Gratulation, Du wirst damit wenn Du Dich erst einmal mit dem schleppen abgefunden hast, mit Sicherheit sehr zufrieden sein.
|
Hallo SonyUser
Ich habe da noch eine Frage zum Sigma 100-300 4.0. Wie ich gelesen habe, hat dieses Objektiv einen eingebauten Fokusmotor. Dieser wird aber nicht von jeder Kamera unterstützt. Meine Frage ist daher, ob dieser Antrieb an meiner A700 genutzt wird. Ich danke Euch für Eure Antworten.;) |
Nein, es bleibt Dir der Stangenantrieb.
Sigmas HSM für Alphas gibt es nicht, leider. Schöne Grüße |
Zitat:
|
Danke für Eure Antworten.
Schade, dass es diesen Antrieb nicht für Sony gibt. Ich hoffe aber, dass ich trotz diesem Manko eine Freude mit dem Tele haben werde. |
Ich möchte für das Sigma 170-500 mal eben in die Bresche springen. Das Objektiv gefällt mir ausgesprochen gut. Bei normalen Lichtverhältnissen kann ich es problemlos aus der Hand benutzen. Schärfe und Bokeh finde ich ideal. Sehr gut gefällt mir, dass ich damit Wild in der freien Natur fotografieren kann - die Reichweite hat mein 70-300er Tamron Telemakro z.B. nicht.
Das Objektiv habe ich gerade bekommen und hier eine erste Serie mit den scheuen Nilgänsen online gestellt: http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-18.html |
Zitat:
|
Ja, das finde ich auch. Wenn man dem die Rehwild-Fotos mit dem 70-300-er Tamron gegenüber stellt wird noch deutlicher dass man bei Tierfotografie über gewisse Distanz doch besser mit einer höheren Blende arbeitet, hier ein Link zu den leider missratenen Aufnahmen - ganz klar hat das Tamron das nicht mehr gepackt: http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-16.html man sollte daher nicht zu knapp im Brennweitenbereich einkaufen. Mir war auch wichtig, das Objektiv noch aus der Hand benutzen zu können, zur Fotopirsch schleppe ich ungern auch noch ein Stativ mit. Das Sigma 170-500 ist da ganz ideal.
|
Naja, das billige 70-300er Tamron ist ja nun wirklich kein Meilenstein der Objektivbaukunst. Bei 300mm baut es doch merklich ab.
|
Ja genau - zumal wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Mit dem Objektiv gehe ich trotzdem gerne los - die 1:2 Makros sind damit gemacht und auch die Landschaftsaufnahmen.
|
Das Tamron 70-300 ist ja auch eines der günstigsten seiner Art. Wer entscheidend mehr Qualität will, muss schon, soweit ich das sehe, zum Sony 70-300 SSM G oder gar dem Forumstele greifen. Welches aktuelle Objektiv ist schon sehr gut und sehr günstig?
|
Auch wenn ich Dir jetzt mal glaube, dass die Qualität des Sigma 170-500 besser ist als die des Tamron 100-300, aber vergleichen kann man Deine Bilder natürlich nicht.
Die bilder mit dem Sigma sind mit 1/500 s gemacht, mit dem Tamron hast Du Belichtungszeiten von teilweise 1/40 s. Da machst Du selbst mit der besten Linse bei 300 mm freihand keine scharfen Aufnahmen mehr. Was man sagen kann, dass das Sigma wohl wirklich nicht schlecht ist, mehr aber auch nicht. |
Man sollte es mal gegen das 200-500mm von Tamron testen - Hans (Auweiler) könnte da sicher was zu sagen :top:
|
Zitat:
Man liest zwar überall, dass das Tamron besser sein soll, einen direkten Vergleich konnte ich jetzt auf die Schnelle aber nicht finden. |
Ich hatte mal ein Sigma 170-500 und das hatte bei 500 mm stark abgebaut, maximal 400 mm waren noch brauchbar! War mir erst nicht ganz sicher aber der Vergleich mit dem Tamron 200-500 von Hella war nur allzu deutlich!
|
Hier sind Bilder gemacht mit den beiden Tamrons.
Welche Linse jetzt besser ist, möge bitte jeder für sich entscheiden! Tamron SP AF 200-500 f5-6.3 DI LD IF Tamron SP AF 200-400mm f5.6 LD IF |
Die Bilder mit dem 200-500mm scheinen mir einen Tick besser zu sein ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |