![]() |
Über welchen Paket-Dienst verschickt Tamron-Service?
Hi,
habe derzeit mein Tamron 17-50mm samt A700 beim Tamron-Service und warte natürlich sehnlichst auf Rückkehr. Kann jemand sagen über welchen Paketdienst Tamron ihre Service-Reparaturen verschickt!? Frag nur weil Hermes/DPD gerne mal im Paketshop um die Ecke abgeben und vergessen einen entsprechenden Zettel in den Briefkasten zu schmeißen :roll: :twisted: |
Warum fragst Du nicht mal direkt bei Tamron nach, die werden es wahrscheinlich am genauesten sagen können.
|
wann hast du denn das zeug zu tamron geschickt?
als ich das erste mal mein tamron 17-50 eingeschickt hatte, musste ich 4 wochen warten. gruß |
Zitat:
Außerdem hab ich über die Suchfunktion auch nix gefunden und so könnte dies hier ja letztendlich auch zum allgemeinen "Forumswissen" beitragen falls sich nochmal jemand diese Frage stellt. Und wer weiß, vielleicht entlasten wir dadurch sogar den Tamron-Service und erhalten unseren Objektive und Kameras schneller wieder =) Also, ein kurzes DHL, DPD, GLS, Hermes oder was weiß ich würde mir schon reichen ;-) |
Zitat:
Also wie gesagt, alles noch im Rahmen - aber ihr wisst ja wie das ist. Kamera gerade neu, nach zwei Wochen gleich wieder weg, jetzt ist auch noch die Freundin im Ausland - ich meine was soll ich denn die ganze Zeit machen!?*gg* :D |
Ich habe mal was von Tamron bekommen, das kam mit DPD wenn ich mich nicht irre. Dabei hat es sich jedoch nicht um einen Servicefall oder ein Objektiv gehandelt, sondern eine Geli. Ich glaube die "goodies" aus der Makroaktion damals kamen auch mit DPD, aber da bin ich mir nicht mehr sicher.
|
Zitat:
|
Darf ich fragen was mit deinem 17-50 los ist?
meins ist auch gerade bei Tamron. hast du irgend eine bestätigung bekommen das sie dein Packet erhalten haben oder hoffst du einfach das das Packet bald mal zurück kommt ^^ Bei mir war der vordere ring am Objektiv locker, innen sind 2 Linsen aneinander gestoßen und die bildqualli war recht mieß ...... (das Objektiv war als ich es bekommen hatte aber noch in ordnung .. und ich hab es pfleglich behandelt und halt im Rucksack normal rungetragen .... frag mich wie das kaputt gehen konnte) |
Moin moin :),
mein Tamron kam via DHL zurück. Die Verweildauer bei Tamron / Köln betrug ca. drei Wochen o. Kamera - obwohl zuvor per Telefon eine schnellere Bearbeitung abgesprochen und auch auf dem Reparaturformular angegeben war ... Tja - genutzt hat Es aber leider Nichts - im Gegenteil: War das Objektiv zuvor bei Distanzen ab ca. 10 Metern noch Spitze und im Nahbereich (Den ich zwingend brauchte) - ca. 1 - 3 Metern Entfernung - mit starkem FF "belastet", so ist Es jetzt Nirgendwo mehr richtig scharf :flop:. Die Kamera mitzuschicken ist für mich in sofern keine wirkliche Lösung, da spätestens bei einem zweitem Gehäuse (Ich hatte seinerzeit Drei) die erfolgte Kalibrierung nicht mehr korrekt zu sein braucht. Da es sich um ein Massenprodukt handelt, muss der Austausch bezüglich des Bodys immer gegeben sein - aber da die Toleranzen heutzutage derart weit gestreut sind, macht Das Alles keinen Spaß mehr :evil:. Das Alles endet oft nur in Um - / Austauschorgien und ist nicht Sinn der Sache -> habe mein Objektiv abgegeben ;). Die heutzutage überwiegende Endkontrolle wird leider dem Endverbraucher aufgehalst bzw. die Toleranzen der einzelnen Komponenten sind einfach zu groß geworden - Schade. MfG Andreas |
Zitat:
Eine Bestätigung über Eingang des Pakets von Tamron habe ich nicht bekommen, hab in dem Sinne nur an der Paketverfolgung von DHL sehen können das es ausgeliefert wurde. @Andreas Dann hoffe ich mal das meins auch per DHL kommt, der Paketdienst ist mir einfach immer noch am sympathischsten :-) Da ich mir in absehbarer Zeit wohl keinen zweiten Body leisten werde, wär's dann für mich erstmal OK wenn's dann nach Rückkehr des Objektivs hinhaut ;-) Aber kann's verstehen das es ärgerlich ist wenn man halt mit mehreren Bodys arbeitet. Da diese Fokusprobleme ja auch laufend auftreten wundert es mich auch, das nicht häufiger in den Kameras die Möglichkeit gegeben wird hier selber korrigierend einzugreifen wie z.B. bei der Pentax K20d. Vielleicht haben die Hersteller Angst das die Leute sich dann noch mehr verstellen und der Service noch mehr zu tun bekommt... (Allerdings würde es in meinem Fall wahrscheinlich auch nicht helfen, da der Fehlfokus ja nur im Weitwinkelbereich auftritt...) |
... auch an der K20D soll die Justagemöglichkeit oft nicht ausreichen um einen Fehlfokus zu beseitigen :roll: ... (Das trifft aber nicht nur bezüglich Fremdherstelleroptiken zu sondern teilweise auch auf die "Eigenen") - also auch nicht umbedingt "Das Ei des Columbus" .
Wie ich schon schrieb, scheinen die Toleranzen ganz allgemein immer weiter "gestreut" zu sein - egal bei welchem Hersteller / welcher Marke. Das und so einiges Anderes lassen mich derzeit erstmal Abstand zum Hobby Fotografieren nehmen, da ich auch mal wieder entspannen möchte beim Hobby -> also ist die Fischerei mal wieder endlich in den Vordergrund gerückt :D, welche ich leider viel zu lang zurückgestellt hatte :oops:. Aber davon ab: In zehn Tagen bin ich wieder auf einem Usertreffen hier in der Gegend und werde mal andere Kameras "begrabbeln" ;) - vielleicht "zündelt" Das und ich "entbrenne" wieder neu -> eine Alpha 700 fühlte sich ja ganz gut an :) - aber auch Andere möchte ich jetzt mal intensiver "befingern" ... Die Zeit wird´s bringen - aber Das ist einanderes Thema und bevor ich nach langer Abstinenz hier gleich Einen wegen OT "auf den Deckel" bekommen .... :oops:;). MfG Andreas |
Wenns noch von interesse ist ...
mein Tamron kahm heute per DHL an :) |
Zitat:
Für Dich hoffe ich aber, das Es jetzt fuktioniert ;). MfG Andreas |
So, mein Objektiv ist seit heute wieder da - es kam per DHL :-)
Hatte allerdings noch nicht die Möglichkeit es ausgiebig zu testen, allerdings habe ich heute ein paar Fotos geschossen und von der Karte geholt und war dann doch erstaunt: Die Dateinummerierung war bei über 8000, mein letztes Bild (welches ich sogar vergessen hatte von der Karte zu löschen) hatte die Nummer "960". Habt ihr Zahlen wie viele Auslösungen nach der Justage mehr drauf waren, weil über 7.000(!) Auslösungen finde ich schon heftig - wenn noch was sein sollte schick ich die Kamera auf jeden Fall nicht wieder mit. Auch wenn der Verschluss für 100.000 Tausend Auslösungen ausgelegt ist, die muss ja nicht alle der Tamron-Service durchknallen :twisted: Versuch gerad mal per Datenrettung Fotos wiederherzustellen um zu schauen was da zu sehen ist, aber wahrscheinlich habe ich durch die Fotos heute schon zuviel kaputt gemacht... :] |
Zitat:
dazu gibt es eine einfache Erklärung: Der Service hat eine eigene CF benutzt. Der interne Bildzähler merkt sich immer die letzte höchste Bildnummer von der eingelegten CF. |
Zitat:
na dann hoffe ich mal, das sich das Justieren gelohnt hat bzw. jetzt die Bilder 1 A werden ;). MfG Andreas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |