![]() |
EVF der A2 ist rosa ......
Heute ist mir bei meinem ersten Test unter Sonnenschein aufgefallen, dass der EVF bei Sonne im Rücken häufig einen rosa Farbstich hat. Ich benutze die Einstellungen von Winsoft. Sobald ich den Auslöser zum scharfstellen drücke, wird es zwar weniger und die richtigen Farben sind besser sichtbar, aber richtig weg geht dieses rosa nicht.
Matthias |
Haben die Bilder auch einen Rosa-Stich?
|
Nein, die Bilder sind einwandfrei. Es nervt halt, wenn man durch den Sucher alles in rosa sieht. Ich dachte schon, dass es vielleicht an der Sonne gelegen hat?!
Matthias |
Bei mir leider auch
Hallo,
ich hatte heute bei den ersten Sonnenstrahlen leider auch diese senkrechten rosa Streifen (Bänder), die offenbar an Stellen mit hoher Helligkeit auftreten. Sie erscheinen nicht nur im EVF, sondern auch auf dem Display aber nicht auf der Aufnahme. Wenn man den Auslöser halb drückt 'klackt' etwas im Gerät und die Streifen werden schwächer oder verschwinden. Erst dachte ich an einen Defekt in meinem Gerät, den man durch Austausch beheben könnte - aber nun, wo das wohl nicht nur bei mir auftritt scheint es wohl eher ein Bug der A2 zu sein. Tritt das denn bei der A1 auch bei jemandem auf? Was könnte die Ursache sein? Schönen Abend Peter |
Hallo,
ich war heute auch das erste Mal mit meiner A1 draussen und war zunächst auch über den rosa Schleier erschrocken. Ein erstes Testbild hat aber gezeigt, daß die Aufnahmen nicht betroffen sind. Gruß Konrad |
Hallo !
Diese vertikalen Bänder habe ich auch an meiner A1 sowohl im Sucher und auf dem Display. Auf jeden Fall nerven Sie, auch wenn die Bilder einwandfrei sind. Das gleiche (1 Band) sieht man auch, wenn man auf eine punktuelle Lichtquelle (z.B. direkt in eine Glühbirne) hält. Gruß Markus |
Ups bei meiner A1 is nix rosa,
das ist doch nicht etwa der Gofarmer-Bug :?: :?: :?: |
Na dann frage ich mich, ob jemand auch eine A2 hat, bei der diese Streifen nicht auftreten?
Es scheint sich um Refektionen zu halten, die ich durch Abschatten mit der Hand vor der Sonnenblende etwas reduzieren kann. Gibt es diesbezüglich was offizielles von Minolta? Gruß Peter |
Hey Peter,
es sind keine Reflexionen. Während man durch den Sucher sieht oder auf's Display schaut, arbeitet der Chip mit einem rein elektronischen Verschluß. Bei extremen Spitzlichtern im Motiv kann dies dazu führen, daß sich diese Streifen bilden. Dieser Effekt war/ist z.B. auch im UHS-Modus zu sehen, in dem die Kamera ebenfalls ohne mechanischen Verschluß arbeitet, aber bei dem man die Streifen sogar in den Ergebnissen sehen kann. Dieser Effekt ist im Handbuch dokumentiert. Dat Ei |
Der Effekt mit senkrechten vertikalen Streifen bei starkem Gegenlicht im Sucher und auf dem Display hatte mich anfangs auch sehr geschockt.
Auf der Aufnahme ist zum Glück nichts davon zu sehen, sonst gehörte die Kamera in die Mülltonne. Das Thema haben wir hier im Forum schon ausgiebig besprochen, (mit Beispielfotos) MfG wave |
Das Thema haben wir hier im Forum schon ausgiebig besprochen, (mit Beispielfotos)
Sorry, habe ich bisher noch nicht gefunden (werde gleich suchen). Bei Gegenlicht hätte ich da auch Verständniss, aber mit der Sonne im Rücken bzw. von der Seite treten diese Streifen über und unter weißen Wänden auf und zwar im EVF wie im Monitor. Das kenne ich von bisher keiner Digicam :flop: Eine Übersteuerung der Displays muß doch ohne großen Aufwand softwaremäßig in den Griff zu bekommen sein. Das ist doch wirklich kein Hexenwerk. |
Hi,
diese rosa Streifen zeigt meine kleine Casio-Knipse auch bei Gegenlicht. Wahrscheinlich ist das Display mit dem hohen Kontrast überfordert. Da die Streifen keinen Einfluss auf das Foto haben, ist das zunächst mal nicht so kritisch. Roger |
Bei meiner A2 treten diese Streifen aber eben nicht nur bei Gegenlicht auf, sondern auch wenn man die Sonne im Rücken hat und weiße Flächen (z.B. die Wand eines Hauses) im Sucher hat. Da tröstet auch die gute Auflösung des EVF nicht. Leider hält sich Minolta bezüglich dieses Problems sehr zurück :flop:
Gruß Peter |
Zitat:
Nun gebt denen doch erstmal überhaupt eine Chance herauszubekommen, warum das so ist! Immerhin scheinen ja nicht alle A2´en davon betroffen zu sein! Dieses Problem liegt bei Minolta vor und wird wohl von den richtigen Leuten behandelt! Übrigends, bei Minolta steht momentan der Zusammenschluß an (der Umzug ins gemeinsame Heim ist gemeint) und auch die CeBIT öffnet am Donnerstag, wobei die dort tätigen schon einige Tage dort am aufbauen sind! Daher also bitte etwas Rücksicht nehmen, wenn es derzeit etwas länger dauert! Ich hoffe aber, das die ersten Infos schon die nächsten Tage folgen! |
Torsten, hast schon Recht, aber wenn ich die A2 zurückgeben will habe ich eben ein begrenztes Zeitfenster.
Mit geduldigem Gruß Peter |
Ja, habe ich auch schon dran gedacht, hast Du sie vor Ort gekauft oder im Netz? Evtl. sollten sich die betroffenen mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und ein paar Tage Verlängerng "rausschlagen"?
Ich hoffe jedenfalls, das ich morgen schon erste Infos habe! |
Bis dahin kann ich wohl warten - aber dabei unruhig schlafen ;)
Gruß Peter |
Hi,
ich habe diese Streifen jetzt auch gesehen, und es ist anders, als ich es bisher von meiner Z1 z.B. kenne. Da war es ein sehr heller, aber ganz schmaler Streifen in sehr hellen Lichter. Bei der A2 hingegen wird die volle Breite wo es weiß ist von oben bis unten mit einem breiten, rosa Streifen überzogen. Wenn über die gesamte Bildbreite etwas weißes, von der Sonne angestrahltes ist, so ist dieser Rosa schleier überm ganzen Bild. Es wird jedoch nicht auf das Foto übernommen. Etwas ärgerlich ist das ganze zwar, aber deshalb gebe ich die A2 nicht zurück. cya Benjamin |
Ich habe dieses Problem heute nachmittag bei Außenaufnahmen auch an meiner A1 feststellen müssen.
Situation: Blauer, heller Himmel, Gebäude und unten ein dunkleres Drittel einer Ziegelmauer. Da, wo im oberen Teil des Bildes der helle Himmel oder helle Gebäudeteile waren, setzte sich das im dunkleren Teil der Mauer als rosafarbener Streifen fort. Er änderte sich ja nach dem hellen Anteil des Bildes. Kein direkter Sonneneinfall möglich, weil ich im Schatten eines Gebäudes stand. Sonne kam von links und stand schon relativ tief. Das mal als Problembeschreibung. Anmerkung: Auf den Bildern ist (natürlich) alles i.O. Bis später sagt Peter |
Das läßt den letzten Rest an Hoffnung auf eine Behebung des Problems bei meiner A2 verschwinden. Ich bin sicher in Japan ist es auch hin und wieder so hell, dass das Problem auftritt und den Entwicklern sicher schon lange bekannt sein dürfte.
Frage mich nur warum Minolta das nicht in die FAQs aufnimmt, dann müßte man dort gar nicht erst anfragen. Gruß Peter |
Nun brauchen wir noch einen prägnanten Namen, entsprechend FOSI-Bug für den Rosaschleier, wer hat denn als erster darauf aufmerksam gemacht? ;)
MfG wave |
Zitat:
Die D7i und D7Hi zeigen übrigens ebenfalls solche Effekte bei hohen Kontrasten. Dort neigt die Kamera zu "Überläufen" die sich dann in der nächsten Pixelreihe als schwarzer Strich niederschlagen. Evtl. ist dies ein ähnliches Problem. So, aber nun gebt bitte der Firma eine Chance nachzuforschen, was genau Sache ist. Und Peter, Du brauchst nicht in jedem Posting darauf hinzuweisen. ;) |
Zitat:
|
@Tina: :mrgreen:
Rosa?... Nein: Nach Konica-Minolta nun Konica-Minolta-Telekom! (Ergibt dann satellitengestützte Fernkopierer mit Rosarot- und Sternenhimmeleffekt - man überlegt noch ob es sinnvoller ist die Fosipunkte im Aufnahmegerät oder per Satellit einzustreuen) Und seid doch froh, dass Minolta euch, nachdem ansonsten völlig nutzlose Deckelinnenseitenfotos automatisch zu künstlerischen bunten Sternenhimmeln umgewandelt wurden, nun eine rosarote Brille zum leichten Erkennen von sehr hellen Stellen und grossen Bildkontrasten zur Verfügung stellt. Immer sucht ihr nur den Bug und überseht dabei die herrlichen Features! Viele Grüsse |
Jürgen,
warum soll ich denn "die Füsse still halten"? Selbst in Deinem Posting machst Du doch klar, dass es ein schon lange bestehendes Problem ist, das bei der A1 und A2 Entwicklung ignoriert wurde. Eine 'kurzfristige' Lösung ist damit auch ohne die Antwort von Minota eigentlich so gut wie ausgeschlossen. Ich halte es durchaus für fair den von mir und vielen gesehenen Vorteilen der A2 auch diesen rosa Streifen Fehler gegenüberzustellen, denn in den "Test's" konnte man da weder bei der D7x noch bei der A1 was lesen - sonst hätte ich mir die A2 gar nicht erst gekauft. Gruß Peter |
Vielleicht ist es aber den anderen auch nicht so wichtig wie dir? Auch in älteren analogen Kameras gab es schon Blendenflecken wenn man gegen die Sonne oder ähnlich fotografiert hat.
Für mich selber wäre das jedenfalls kein KO Kriterium, es dreht sich ja nur um den Sucher. Wenn die Streifen auch nachher auf dem Bild wären, dann würde die Sache anders aussehen. Zwei andere Sachen noch - brauchen wir zwei Threads in denen du uns auf diesen Fehler hinweist? - gab es schon ein Posting von dir das nicht "rosa Streifen" enthielt ;-) Basti |
Es geht hier nicht um Blendflecken, die jede Kamera bei Gegenlicht hat, sondern darum, dass ich herausfinden wollte, ob diese rosa Bänder ausschließlich bei 'meiner' A2 auftreten, oder ob es eine möglich Abhilfe z.B. durch FirmwareUpdate geben kann.
Gruß Peter |
wie in einem der anderen Threads bereits von Dat.Ei beschrieben:
versuch mal systematisch herauszufinden wann bei dir Streifen auftreten. Geh zum Händler und versuch entweder in eine andere A2 oder eine andere Kamera zu wandeln. Kann deinen Frust schon verstehen, der wird aber auch durch 3 Threads und 50 Postings wegen Rosa Streifen im Sucher/LCD auch nicht besser ;-) Basti |
Kann denn jemand sagen, ob das (ja anscheinend bekannte Problem) auch bei der Z1/Z2 auftritt?
Gruß Peter |
Hi,
in der Form wie bei der A2 ist mir das bei der Z1 nicht aufgefallen, vielleicht hab ich auch nicht genau hingeschaut. Vielleicht liegts an der 3 mal höheren Auflösung. Bei der Z1 habe ich nur über Display fotografiert, die A2 hat dagegen einen hoch auflösenden Sucher - aber auch hier verwende ich oft das Display. cya Benjamin |
Danke Benjamin, werd' jetzt erst mal meinen Händler aufsuchen.
Gruß Peter |
Smear-Effekt
Ich kenne zwar nicht alle Beiträge zum Thema 'rosa Streifen' des A2 EVF, aber aus technischer Sicht tippe ich auf den so genannten Smear-Effekt.
Dieser tritt bei CCD-Sensoren und TFT-Displays konstruktionsbedingt durch punktförmige Lichtquellen im Bild mehr oder minder sichtbar auf (siehe auch http://www.ccd-sensor.de/html/hauptteil_smear.html ). Rosa habe ich ihn allerdings noch nicht erlebt. |
Hi gs,
diesen Smear-Effekt kenne ich auch, dieser ist nicht gemeint! Bei sehr hellen, großen Flächen erstreckt sich in der Senkrechten über die gesamte Displayhöhe ein Rosa Streifen, sieht wie ein Schleier über dem Display aus. Man kann zwar noch alles sehen, aber ein breites (eben so breit wie das weiße ist) rosa schimmernder Schleider von oben bis unten. Tritt z.B. bei weißen Gebäuden auf, die von der Sonne angestrahlt werden. Je dunkler eine Fläche darüber oder darunter ist, desto besser kann man den Effekt sehen - nicht so stark am Himmel darüber sichtbar, da der auch hell ist, aber vor allem darunter (z.B. Fußweg, Straße). Ich hoffe, ich habe irgendwann bei einem Usertreffen mal die Gelegenheit jemanden zu treffen, der meint, diesen Effekt an seiner A2 nicht zu haben und dann mal zu vergleichen. Gibt es wirklich einen Unterschied, würde ich meine A2 zum Service schicken, so aber behalte ich sie - denn so sehr stört es nun auch wieder nicht. cya Benjamin PS: Wenn hier ein Hamburger mit einer A2 ist könnte man sich evtl. so mal treffen. |
Zitat:
Diesen Effekt kenn ich von der D7i auf jedenfalls auch und es hat mich bisher nie gestört. Evtl. fällts auch nur auf, weil es eine andere Farbe hat?!? :roll: |
Hi,
ich kenne diesen Smear-Effekt bei sehr hellen Lichtquellen als schmale, senkrechte Streifen, aber nicht z.B. bei einer hellen Häuserwand als breites, schleierartiges Band. Das kann durchaus die hälfte des Displays einnehmen oder mehr. Nimme eine rosa durchsichtige Folie und schneide mal ein 5 mm breiten Streifen ab, oder einen 10 mm breiten und klebe ihn senkrecht über das Display. So in etwa. Ist schwer zu beschreiben und wohl noch schwerer zu fotografieren bzw. fest zu halten. Ich werde beim nächsten Sonnenschein mal ausnahmweise ein Staviv mitnehmen, die Kamera so ausrichten, dass man diesen Effekt schön deutlich sieht und mit meiner X20 das A2 Display abfotografieren. Hoffe das geht. cya Benjamin |
Diesen Rosi-Bug (wenn es überhaupt ein Bug ist) hatte ich bei allen meinen Dimages bisher (7i, 7Hi,A1) mit Ausnahme der D5. Ich habe mir noch nie groß Gedanken darum gemacht, es scheint aber eindeutig unterschiedlich starke Ausprägungen zu geben. Ein direkter Vergleich auf einem Treffen/Stammtisch würde sicher großen Sinn machen. Ich habe den Effekt nur bei starkem Gegenlicht (aber ich scheine Glück zu haben, denn meine A1 hat auch fast keine Fosis gemacht.... ;) )
PETER |
Zitat:
MfG wave |
Benjamin beschreibt das genau so wie ich es auch gesehen habe. Wenn es auch bei den anderen Dimages auftritt ist es wohl nicht auf den 8MP CCD zurück zuführen, zumal ich den Fehler bei anderen Digicams mit diesem Sensor nicht gesehen habe.
Als einen Bug muß es wohl betrachten, denn auch der Sucher sollte das Objekt möglichst genau abbilden, darum ja jetzt auch die hohe Auflösung . Gruß Peter |
Zitat:
Dat Ei |
Hallo!
Es ist der sog. Smear-Effekt! Die nächsten Tage gibt es näheres dazu! Habt Ihr schon mal ausprobiert, ob die Suchereinstellung (Bildwiederholfrequenz) Einfluß darauf hat, also mal mit 30 und mal mit 60 fps? Das Problem wird sich wohl nicht beseitigen laßen, tritt aber auch "nur" in überstrahlten Bereichen auf, da ist halt die Frage, was ist einem lieber: ein herkömmlicher Sucher oder der Super-EVF mit diesem Effekt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |