![]() |
Die Vögel...
|
Die Vögel...
![]() -> Bild in der Galerie Frei nach Alfred Hitchcock... Mir fiel bei diesem Bild sofort der Film ein. Gruß, Steffen. |
wow sehr schoenes bild!!:top: ich wuerde aber noch die schwarzen punkte wegstempeln.
---------------- Now playing: Living in America via FoxyTunes |
wow Steffen, gleich drei Prachtexemplare deratr schaf auf einem Foto ich bin beeindruckt,
aber ein wenig Farbe wäre schon interessant :top: |
Dazu fällt mir nur eins ein: mind. 60x90 und ab an die Wand :top:
|
Klasse! Punkte wegstempeln. Vielleicht ist eine Sensorreinigung fällig.
|
Bin begeistert:cool:
Darf ich fragen, wie das Bild entstanden ist und mit welchem Equipment? |
Ein wirklich erstklassiges Bild, was du uns hier zeigst.
|
Moin Steffen,
ein Granatenbild !!!!!!!!!!!!!! Sehr schwierig zu fotografieren oder toller Beschnitt !? Die SW Umsetzung schafft eine stärkere Verbindung zum Film "die Vögel" als es eine Farbversion getan hätte. Auch die verwendete Tonung passt gut. Ich denke Du hast einige Zeit auf dem Achterdeck eines größeren Pottes mit Deinem Tele verbracht. Es hat sich voll gelohnt! :top: Gruß Andre |
Ein toller Schuss mit wunderbaren Kurvenverläufen durch die nicht überlappenden Möwenschwingen. Klasse! :top:
Einzig die Tonung ist nicht so ganz mein Fall. Ich mag halt die Natur lieber in Farbe. |
Hallo,
also mir gefällt es so wie es ist sehr gut, da passt alles zusammen. Gruß Wolfgang |
ähh Leute. Warum macht Ihr mich so verlegen?? :oops::oops::oops:
Das Foto ist mit meiner neuen Knipse entstanden Canon EOS 1D Mark III mit einem 70-200/4 IS USM bei 200 mm (sorry, hatte die Exifs rausgenommen aus dem Upload). Die Gestaltung war ganz einfach :D Ich stand auf dem Fischkutter und die hatten das Krabbennetz gerade hochgezogen und scheinbar verleitete es die Möwen zur "Angriffsformation". Die sind einfach wie die Wilden auf mich zugeflogen. Ich also mal die Kamera hochgerissen (es war AI Servo und Speed High eingestellt) und den Auslöser gedrückt. Und da habe ich dann sogar mal gemerkt dass es Situationen gibt wo ein schneller AF mit einem schnelle Objektiv mit einem Riesensucher Sinn machen kann. Die Bearbeitung war dann ganz einfach: RAW in Aperture geladen, etwas geschärft, dann eine SW-Filter drauf und dann das Sepia mit weniger Sättigung. (in Aperture gibt es an einen Regler für einfärbig färben, dann kann man Farbe und Stärke wählen). Und dann nur noch das jpeg raus und das war es schon. Letzendlich hat mir einfach diese mystische/böse Stimmung gefallen und ich dachte wirklich an den Film vom alten Alfred. Übrigens die Gruppe war nur die Vorhut. Ich stelle mal noch ein Bild rein wie es drei Minuten später an der Wasseroberfläche aussah.. Gruß und lieben Dank an alle die das Bild gut fanden. (ich hielt es für einen gelungenen Schnappschuss weil ich einfach nicht drauf vorbereitet war was da auf dem Wasser abgeht.) Steffen. |
Servus Steffen,
Warum sagt Du das nicht gleich: Canon! Pah... Kann ja nix werden das Bild!! :lol: -Ne mal im ernst! ;) Klasse BILD!!! :top: Ich würde zu dem sehr guten Schuß von Dir probieren ob man das Bild links und rechts etwas verbreitern kann, das die armen Tauben da etwas mehr Platz kriegen. Also links und rechts etwa jeweils 1-2cm dran machen... Könnten die Vögel zentrierter wirken dadurch, in einem weiter wirkenden Himmel, wenn Du verstehst was ich meine?! Ich finde diesen engen Beschnitt in diesem Falle nicht optimal.. Ich glaube das Bild würde dadurch nochmals zulegen..! Die Tonung haste toll getroffen!! |
Zitat:
Ja, ich versteh was Du meinst mit Verbreitern. Aber ganz ehrlich: da bin ich ein bisschen zu doof das mit Photoshop zu machen. Und es war schon recht flott der Anflug. Da war nicht zu viel mit Bildkomposition möglich. Gruß Steffen. |
viel Glück
Das Bild wurde für die Ausstellung vorgeschlagen. Die Abstimmung ist eröffnet.
Viel Glück für die Möwen ;) Gruß Peter |
Aber sowas von JA!
Hier stimmt für mich alles! Die Möwen sind schön angeordnet, kein Flügel ist abgeschnitten und ich sehe selten Bilder, bei denen mir eine Tönung so gut gefällt. Gruß Justus |
Also ich gebe ja nicht viele Kommentare zu Fotos!
Ich sage nur R E S P E K T ! ! ! Gruß Markus |
Man muss das auch mal sagen:
großartig :top: |
Perfetto - Natürlich ein Ja
|
Einfach ein Traumbild! Genial... :top:
Die Punkte ordne ich einfach mal dem gefiedertem Herrn links oben zu, der halt geschäftlich unterwegs ist. Und da ist der Haken: an der Wand hätte ich es wirklich sehr gern, wäre aber ständig versucht, die Scheibe zu putzen. Wirklich schade. Eine Minute Zeitaufwand für´s Stempeln - dann sage ich sofort ja. Aber so klicke ich erstmal gar nichts an. Kannst/willst Du nochmal kurz ran? Nennt mich Krümelkacker, aber Ausstellung ist Ausstellung... :oops: |
Von mir auch ein ganz klares Ja!
|
Wie schon geschrieben: KLASSE!
Von mir auch ein klares JA:top: |
Och Steffen, hättest Du doch die schwarzen und weißen Punkte noch weggestempelt. Dann wäre es wirklich einfach gewesen abzustimmen. Aber Ausstellung sollte doch den 100% Bildern vorbehalten sein. Deshalb :flop:
|
Zitat:
Und ich nehm es Euch natürlich nicht übel wegen der Punkte (die ich irgendwie nicht sehe). Bitte vielmals um Entschuldigung. Und Sensordreck kann ich mit sehr hoher Sicherheit ausschließen. Das Bild entstand Sekunden vor dem anderen Möwenbild in der Luft was ich veröffentlich habe. Und gegen den blauen Himmel hätte man doch den Sensordreck sehen müssen. Gruß, Steffen. |
Servus Steffen,
Wenn Du Deine flache Hand etwas links oben und links an der Seite am Bild anlegst siehst Du die Flecken einmal über der Möwe rechts und einige unter ihr..! Ist deutlich sichtbar und bin mir auch nicht sicher was es ist. Selbst wenn es Tropfen wären, was ich nicht ausschließen will, so lösen sie doch eine Diskussion ums Bild aus..! Also weg damit!! Kriegt von mir trotz dieser Flecken aber die Freigabe für die Ausstellung. Weil ich das Bild mehr als gut finde!! ;) |
Danke fürs genaue Zeigen. Hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Ich habe dann mal das Bild aus Aperture exportiert, in PS geladen und mal auf Bildgröße geklickt. Dort dann einfach vergrößert. Und als Ergebnis kam für mich raus das das kein Sensordreck sondern Wasser war. Das hat mich dann etwas verblüfft. Und trotz der pixeligkeit durch das Vergrößern erkennt man es (hoffentlich) einigermaßen.
Und damit nenne ich das nun mal nicht mehr Sensordreck sondern Authentizität. :D:D Trotzdem allen Vielen Dank, die es gesehen haben. (wie auch immer man ein Bild so genau sieht, mir es es nicht in der 100% Ansicht aufgefallen.). Und ja, wenn ich es gesehen hätte, hätte ich es wegstempeln sollen. Gruß, Steffen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/_MG_0600.jpg |
Zitat:
Ich wär ja bei dem Bild für ein Abbrechen der Abstimmung und eine Reloaded Version ohne Wasser/Sensordreck. Jedesmal wenn ich das Bild sehe, versuche ich sonst meinen Monitor sauber zu wischen. |
Von mir gibts ein ja auch erst nach der "säuberung", aber dann ist es absolut verdient in der Ausstellung.
|
Ich habe spontan mit "Ja" gestimmt.
Die Wasserflecken stören mich nicht. Es wurden schon technisch deutlich schlechtere Bilder in die Ausstellung gewählt. |
Wie kann man da für NEIN stimmen ist unbegreiflich...
Super Bild! :!: Flecken kann man ja weg machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein ja bleibt auch bestehen. Die Wassertropfen gehören in das Bild, weil sie da waren. Es ist also kein technischer Fehler und selbst wenn, wirkt das Bild trotzdem auf den Betrachter.
Für mich ist und bleibt das Bild klasse :top: Wenn man immer nur die technische Chekliste anlegen würde, wären viele weltberühmte Aufnahmen in der Tonne gelandet. |
Ich schließe mich an... Da es jetzt nicht mal richtige Flecken sind ist es doch noch ein Grund das Bild in die Ausstellung zu wählen.
|
Das Bild hat es in die Ausstellung geschafft, Bild und Thread wurden entsprechend verschoben.
Herzlichen Glückwunsch! :top: LG, Hella |
Danke alle Wählern und Nichtwählern mit konstruktiver Kritik.
Gruß, Steffen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |