![]() |
Fotorucksack und Notebook im Handgepäck?
Hallo zusammen,
ich fliege nächste Woche dienstlich in die Türkei. Natürlich soll aber auch das Fotografieren nicht zu kurz kommen. Es sollen also Fotorucksack (Tamrac Expedition 5) und ein Notebook (15'') mit. Gibt es da Probleme, beides als Handgepäck mitzunehmen oder wie bekomme ich beides in die Türkei? Fluggesellschaften sind Condor und Sunexpress. Natürlich kann ich auch noch bei den Fluggesellschaften nachfragen. Aber da habe ich auch schon mal falsche Auskünfte bekommen. Daher wären zusätzliche Erfahrungswerte natürlich hilfreich. |
Bei meinem USA Urlaub letztes Jahr wurde zwischen Handgepäck und Fotoausrüstung unterschieden. So hatten 4 Personen 6 Gepäckstücke (2 x Fototasche) mit ins Flugzeug genommen (DELTA-Airline).
Vielleicht ist es ja nur eine spezielle Regelung von DELTA, keine Ahnung. Viele Grüße GErd |
Zitat:
|
Ich fliege auch nächste Woche in die Türkei. In den Unterlagen unserer Fluggesellschaft, Hamburg International (Tochter von Condor), stand, dass man zusätzlich zum normalen Handgepäck (hier Fotorucksack) noch eine Notebooktasche extra mitnehmen darf.
Ich weiß zwar nicht, ob es bei Condor selbst oder bei der SunExpress andere Bestimmungen gibt, aber ich denke nicht. PS: Wohin geht es denn genau? Gruß Dennis |
Meine Firma hat das über fly.de gebucht und ausser der Buchungsbestätigung habe ich nichts bekommen.
Ich bin in Isparta, das ist ca. 1,5 h nördlich von Antalya und da ist wohl nicht viel los. Wir machen aber Ausflüge zur Insuyu-Höhle (zweitgrößte Höhle der Welt) und nach Pamukkale. |
Das wird eine Dienstreise? Wo arbeitest Du?
Ich glaube, das wird meist auch danach entschieden, wie voll der Flieger ist. Ich mach das immer so, daß ich das NB in einer gut gepolsterten Tasche zwischen meine Wäsche in den Koffer packe oder bei kürzeren Reisen einen Koffer mit Notebookfach mitnehme. Meine Fotoausrüstung geht dann ins Handgepäck. Als Alternative böte sich sicher eine Foto-Tasche mit Laptopfach an, zur Not kann man sich das leihen. |
Ich weiss, Erfahrungsbericht... aber bisher waren die Hotlines bei mir immer richtig gelegen. So hatte ich auch mal von Air France bzw. Delta in zwei Minuten die Antwort und alles war richtig.
Ich durfte damals Rucksack und kleine Fototasche mitnehmen. |
Zitat:
Ich bin auf einem Kongress (Mi bis Fr) und für den Samstag konnte man noch die Ausflüge zubuchen. Kostet aber auch extra. Wenn man aber einmal dort ist, kann man sich das natürlich nicht entgehen lassen. |
Ich kann dazu auch nur sagen, dass ich bei unserem Türkeiurlaub vor zwei Jahren in meinem Rucksack die komplette Fotoausrüstung und das Laptop als Handgepäck dabei hatte. Bei beiden Flügen hat sich niemand dafür interessiert. Wie es allerdings nächste Woche nach der Halbfinalniederlage der Türken aussehen wird, weiß ich nicht...:)
Gruß Harald |
Zitat:
|
Habe jetzt mal bei Condor und Sunexpress angerufen. Beide sagen das Gleiche. Solange ich unter 6 kg bleibe, sollte es wohl gehen.
Aber die 6 kg sind natürlich eine Hürde. Mein Tamrac alleine wiegt ja schon 2 kg, das Notebook ca. 3 kg. Da bleibt ja praktisch nichts mehr viel für die Ausrüstung. edit: Mein Lowepro Rover AWII + alpha700 + Sigma 17-70 sind "nur" 3 kg. Also evtl Blitz und 2. Objektiv (Siga 70-300 oder Tamron 11-18?) sicher im Koffer verstauen? |
Unter 6 kg?
Aua, das klappt bei meinem Jahresurlaub definitiv nicht. Ich wollte eigentlich mein sämtliches Geraffel in einen Tamrac Adventue 9 packen. Ich habe neulich mal einen Test auf der Waage gemacht und da bin ich beim Anblick des Gewichts erstmal hintenüber gefallen. Eine weitere Frage bezüglich Fotoausrüstung ist wohl, was die Leute am Flughafen dazu sagen, wenn man versucht ein Einbeinstativ mit in den Flieger zu nehmen (Als Waffe zu missbrauchen?) Verkomplizierend kommt bei meinem Urlaub noch hinzu, dass man vom Veranstalter explizit gebeten wird, keinen Koffer oder Trolley als Hauptgepäck zu nehmen, sondern eine Reisetasche oder Seesack. Da möchte ich am liebsten gar nichts auch nur annähernd zerbrechliches in die Tasche tun. |
Nu seid doch mal kreativ Leute.
Alles bis 6 Kilo ins Handgepäck. Blitz, Stativ, große Objektive in den Koffer und/oder unter die mitreisenden Kollegen verteilen. Die Objektive kann man gut in Handtücher packen, Frontlinse einfach mit einem leichten Klebeband (Hansa-Plast-Silk) sichern. |
...bisher keine Probs gehabt.
Hallöchen,
habe bisher nie Probleme bei Flugreisen mit meiner Ausrüstung gehabt. Ich darf zwar "regelmäßig" zum Sprengstoff-Test, wo die mir die Ausrüstung so schön putzen...:top: Flüge nach China, Australien und selbst (mehrfach) USA und div. Inlandsflügen waren bisher nie ein Problem. :D Ich verstaue alles schön sauber in meinen LoewePro CompuDaypack: D7D mit Objektiven, Ladegeräte und sonstiger techn. Krims-Krams und natürlich mein 17" Notebook :top:, um Verbindung nach Hause zu halten. Das macht dann läppische 11-13 kg :twisted: Wie gesagt, bisher nie Probleme gehabt. Und falls: Gerne gebe ich mein "Gepäck" auf, wenn die Gesellschaft in vollem Umfang haftet! :twisted::twisted::top: Und auf das Gespräch bin ich gespannt. Habe ja immer Kopien der Rechnungen dabei wg. Zoll. Denn der Zoll kann richtig Probleme machen... |
Zitat:
Frage: Was macht man mit 2nd Hand Bucht- oder Forums-Einkäufen? |
Zitat:
Denn mit der Objektivnummer ist es so wie mit (richtig) teuren Uhren. Mit jeder Nummer wird im Zweifel rückgefragt, ob das Ding heiß ist. Oder warum macht z.B. Sigma die Aktion mit der längeren Garantie? Grauimporte?-Nee, nie im Leben! ;) Für China-Reisende sag ich nur ein Schlagwort: "Water-Goods" |
Zitat:
Die Dokumente belegen dann bei der Wiedereinreise, dass sie nicht importiert werden. |
Zitat:
Wie geht man da vor? |
Zitat:
Ich nehme meist 1-2 "gute" Objektive mit, die kommen ins Handgepcäk mit diesen Wraps von enjoyyourcamera, die schützen imho deutlich besser als ein Handtuch. Der "Rest" kommt ins Fluggepäck, das sind dann aber ältere/billigere Linsen deren Verlust mich nicht so furchtbar schmerzen würde. Meines Wissens ist das zulässige Gewicht normalerweise 8kg, 6kg ist mir neu, wahrscheinlich von der Airline abhängig. Bisher ist mein Handgepäck aber noch nie gewogen worden, naja, bis vorgestern auf dem Rückflug aus den USA bei Lufthansa, die machen das tatsächlich :) ciao Frank |
Zitat:
Ich muss mich allerdings korrigieren: dort steht auch, dass man einen Nachweis erbringe muss, die Ware hier gekauft zu haben. Ich wurde allerdings mal zum Zoll zitiert weil ich aus USA eine Schallplatte gekauft hatte und der deklarierte Wert von ein paar Dollar den Beamten verdächtig niedrig erschien. Dort hat man einen einfachen Ausdruck der Auktion akzeptiert. Hast du solche oder kannst noch welche anfertigen? Zum eigentlichen Thema: Das zulässige Handgepäck schwankt je nach Fluggesellschaft. Von 5-8kg habe ich bisher erlebt... hierzu ein kleiner Link, keine Ahnung inwieweit der aktuell oder richtig ist. |
Zitat:
Das Thema ist hier eigentlich sehr erschöpfend von einem Zöllner des Frankfurter Flughafens beschrieben, es gibt auch einen Diskussionsthread dazu der so ziemlich jede Frage schon beantwortet :) http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044 http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124051 ciao Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mache es ja ganz ähnlich wie du, bisher ist mir auch nichts abhanden gekommen oder kaputt gegangen, aber die teuren Sachen kommen trotzdem ins Handgepäck :) ... ciao Frank |
Zitat:
|
Zitat:
|
zum Thema Handgepäck: hatte mit meinem Tenba Shootout medium (der nun alles andere als innerhalb der Masse für Handgepäck ist) keine Probleme. Ich achtete aber auch darauf, dass ich alle losen Bändel irgendwohin stopfte. Zudem bietet der Rucksack die Möglichkeit die Traggurte etc. zu verstauen und mit nem Reissverschluss ein Stück drüber zu ziehen und zu fixieren. So ist alles kompakt und man hat keine rumlampenden Bändel. Das macht ihn dann visuell doch "weniger auffällig" und man schaut ihn sich auch nicht unbedingt an. Den Leuten am Zoll ist es - zumindest hier in Zürich - sowieos egal wie gross das Teil ist. Das ist dann Sache der Fluggesellschaften... und die wollen sowieso einfach nur zügig boarden.
Für längere Flugreisen hab ich mir jetzt aber doch ein Pelicase besorgt, dass genau den Massen für Fluggepäck entspricht. So hab auch ich es während dem Flug bequemer als mit dem übergrossen Rucksack, den ich zwischen die Beine klemmen muss. Und sollte jemand doch meckern weil die Fotoausrüstung weit über dem zulässigen Gewicht ist, kann ich den Kram mit dem Pelicase wenigstens mit halbwegs gutem Gewissen aufgeben... ist relativ gut geschützt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |