![]() |
Alpha350 oder Alpha700?
Hallo Ihr Lieben,
sicher hat schon jemand diese Frage gestellt, aber ich kann keinen Beitrag über die Funktion "Suchen" finden...???? Vielleicht möchte ja doch noch der ein oder andere fleißige Leser hier direkt auf meine Frage antworten? Ansonsten wäre ich auch dankbar, wenn jemand einen Link zu dem entsprechend vorher geführten "Talk" tippen könnte!? :lol: Also: Ich habe die Alpha100! Nach einem Gespräch mit der Bank meines Vertrauens, will ich jetzt das Sony 70-200mm 2.8 AF G kaufen, sowie entweder die Alpha350 oder die Alpha700! Und genau das weiß ich nämlich nicht und kann mich nicht entscheiden... Ich fotografiere Tiere - nebenberuflich! Ich brauche einen schnellen Autofokus! Das ist eigentlich das Wichtigste momentan für mich und deshalb auch (...dank Eurer Hilfe hier auch im Forum...) die Entscheidung für das Objektiv! Wenn z.B. ein Hund auf mich zugerannt kommt, wünsche ich mir scharfe Aufnehmen von ihm! Das habe ich jetzt mit der Alpha100 und dem Sigma 100-300mm F4 eher seltener bis gar nicht! Aber welche Kamera kommt da eher für mich in Frage? Wenn ich mich an einen Händler wende, wird er mir wohl die Alpha700 empfehlen, denke ich! Aber wäre ich mit der Alpha350 denn auch glücklich? Oder würde ich mich da später ärgern????? Jedes Jahr oder so eine neue Kamera...nöööööö Also was meint Ihr? Ist der Autofokus von der Alpha700 auch so schnell, wie der viel gelobte (in der Werbung) Autofokus der Alpha350? Die Alpha350 finde ich interessant wegen dem Live-View und dem schwenkbaren Display! In meiner Freizeit liebe ich Insekten-Makros....da käme mir das sehr entgegen! Hilfe...ich will keinen Fehler machen! Ich entscheide sonst immer alles aus dem Bauch heraus und ärgere mich dann in 95% aller Fälle! Und bei so einem Geld-Betrag will ich das vermeiden! Kann mir jemand helfen? :shock::shock::shock: DANKE!!!!! |
Auch wenn das jetzt hart an Vaterlandsverrat grenzt ... :oops:
Ich will da jetzt einfach mal schonungslos ehrlich sein. Wenn tatsächlich die Performance der Fokusnachführung dein wichtigstes Kriterium ist und Du eh Body UND speziell dafür geeignetes Objektiv neu anschaffen möchtest, dann ist eventuell ein Blick zu den "Nachbarsystemen" angebracht. Denn fokusnachführung auf höchsten Niveau können andere vielleicht besser als unser System, das hat seine Stärken auf anderen Gebieten. Der AF der 700er (die kleine kenne ich nicht genau) ist sicher flott und gegenüber der :a:100 ein Quantensprung, aber gerade die Fokusnachführung unter Serienbild bei schnell bewegten Objekten ist nicht das Killerfeature der alphas. Peter |
Hallo Peter,
erstmal DANKE für Deine ehrliche Antwort! Aber ich habe ja nicht nur das Sigma für die Alpha100 gekauft, sondern ich habe schon Makro-, Weitwinkel-, Standardzoom und eines für Portrait-Fotografie, Blitz... Ich würde jetzt ungern komplett wechseln, verstehst Du? Gibt es denn gar keine Hoffnung für mich und die Alphas??????? |
Peter, da Du mir in dem Rot-Thread so nett zugestimmt hast, tue ich das hier bei Dir auch mal :)
Im Ernst: Ich stimme Peter zu, habe die 700er und bin soweit ganz zufrieden. Bei fliegenden Objekten (Hubschrauber, Vögel) hatte ich bisher allerdings noch keinen gewünschten Bilderfolg (allerdings auch aufgrund mangelnder Erfahrung auf diesem Gebiet). Insofern: Wenn Du eh aufrüstest, Kamera und Objektiv, dann schau echt mal bei Nikon (D200/300) oder Canon (30/40D oder ähnliche). Und wenn man dann schon mit der Bank sprechen muss... würd ich echt 5x überlegen, ob die Aufrüstung sich überhaupt amortisiert :roll: Gruß christophe |
Zitat:
Meine Hunde, laufend, spielend und schwimmend, habe ich übrigens auch mit der A100 scharf bekommen. Nicht so einfach wie mit der A700, aber es ging auch. |
ich habe auch weder geschrieben noch angedeutet noch gemeint, dass es nicht geht, sondern dass andere vielleicht genau DAS einen Tick besser können.
;) Extrem Zielführend ist diesbezüglich mal bei WB-Joe nachzufragen, der mag zwar keine Canons hat aber derzeit wechselnd die Ni D200, Ni D300 und So a700 im Einsatz. Peter |
Zitat:
Ich war immer Sony-Fan und wir hatten vorher schon die Dynax5! Insofern bin ich treu geblieben und bereue es auch nicht! Nur der Autofokus halt... Vielleicht noch andere Meinungen??? ;):?: |
Zitat:
|
Ein Grund meines Wechsels von der A2 war die Geschwindigkeit. Ich habe mich für die A300 entschieden und die ist schnell genug für Fußball spielende Kinder. Also ist sicher die Frage wieviel Geschwindigkeit er braucht.
U.a. wegen der etwas höheren Geschwindigkeit habe ich die A300 der A350 vorgezogen. |
Man kann auch mit dem Sonysystem Sportbilder machen das ist klar.
Aber ich muss Peter da recht geben, gegen eine 40D mit einem 70-200USM denke ich haben es die Alphas schwer. Mein Ausschuss ist erheblich gesunken, ich hatte aber auch kein SSM an der 100er. Aber selbst die 30D mit dem uralten 80-200 2.8L ohne USM ist schnell genug für Sportsachen. Aber ein kompletter Wechsel ist wohl kaum sinnvoll, bei mir war es eher wegen der kaum Verfügbaren Objektive und den Sonypreisen.;) Ich hatte auch keine Objektive die ich hätte an einer Canon/Nikon vermisst. Ich denke eine Alpha 700+ 70-200SSM ist gut brauchbar. Aber das hat natürlich seinen Preis. |
@A2zander
Die A300 soll einen schnelleren Autofokus haben als die A350??? Echt? Bei der A700 konnte ich bis jetzt irgendwie noch gar nichts Konkretes über den Autofokus lesen!? |
Zitat:
der AF Test mit der A700 war im FM Mai 2008. Liegt hier bei mir aufm Schreibtisch. Ich könnte die Tage die Seiten mal ablichten und Dir via email zukommen lassen. Schick mal eine PN |
Äh ... Hüstel ... Ihr haltet Euch ja ganz sicher an sämtliche Ur- und sonstigen Heberrechte dabei nicht wahr ...
Ah ich seh grade, ihr wollte Euch eh PNs schreiben - Gute Idee eigentlich ... :cool: Peter |
Hallo Babsi,
bevor ich mir meine A700 angeschafft habe, bin ich mit einem Freund in den Zoo gegangen, um die Kamera mal kennen zu lernen. Den Autofokus haben wir z.B. bei der Greifvogelschau getestet. Die Ergebnisse waren meiner Ansicht nach nicht schlecht! Mit der alten D5 war ich letztes Jahr in Manching bei der Flugschau und habe div. Flugzeuge / Jets fotografiert (kein static display). Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden (auch ohne das 2.8er Objektiv:cry:) --> die Sony A700 ist mit Sicherheit wesentlich schneller... Ein Systemwechsel (bei Deiner Ausstattung) finde ich persönlich übertrieben. Kannst Du die A700 nicht bei einem User-Treffen testen? :idea: Gruß Tazy |
Der aktuell schnellste Nachführfokus ist mit dem Gespann D300 und AFS 70-200/2,8VR von Nikon zu erreichen. Er ist etwa 30% schneller als die Kombi A700/70-200/2,8SSM. Wie die A350 sich am SSM verhält kann ich nicht beurteilen, aber da hier wohl das selbe AF-Modul wie bei der A700 verbaut ist wird sich da von der Geschwindigkeit nichts ändern . Im Vergleich zum Sigma 100-300 ist das 70-200SSM aber deutlich schneller an der A700.
|
Da kann ich mich das meinen Vorrednern nur anschließen.
Die Alpha 700 ist eine tolle Kamera, die mich bisher vor dem Wechsel zu Nikon bewahrt hat, der AF ist um längen besser als der der D7D. Aber trotzdem macht Nikon und auch Canon (zu denen es mich nun wirklich nicht hinzieht) Sony da noch einiges vor. Raten würde ich Dir wenn es beim System bleiben soll zur Alpha 700 und dem 70-200SSM. Bedenke das es in der Werbung für die 350 um den "Schnellsten Live View AF" geht, was momentan kein so großes Kunststück ist, da hat Sony in der Tat die Nase etwas vorne. Im normalen AF-Gebrauch stecken Canon und Nikon den Sony AF aber noch in die Tasche, vor allem was nachführ AF angeht. Live View hmm wer's brauch... ich nicht und ich Fotografiere auch gerne Makros, dafür gibts den Winkelsucher der mir immer noch lieber ist als ein Klappdisplay. Ich bin zufrieden mit meiner 700, aber die schönen Töchter von Nikon locken doch immer noch... mal sehen was die Zukunft bringt. Gruß, Reinhard |
Naja bei Sony wird das schon auch noch.
Ich kann mir kaum vorstellen das Nikon/Canon noch viel verbessern kann in der Klasse, dann braucht man ja keine High-End Sportcams mehr kaufen.;) Also kann Sony aufholen.:top: |
Nachtrag:
Schau Dir mal die folgenden Bilder an: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9&mode=search& oder http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1&mode=search& |
Zitat:
Also wenns Geld keine Rolle spielt würde ich die A700 nehmen. |
Zitat:
Auch wenn ich ihm nicht gerne recht gebe, weil er mich immer wegen meiner Canon ärgert. :D:D:P:P |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne jetzt die Kombi ausführlich getestet zu habe dürfte wohl auch die 40D mit dem 70-200/2,8IS schneller sein als die A700 mit SSM.;) Das SSM ist halt eher etwas gemütlicher. Allerdings ist es erheblich schneller als ein Forumstele..... |
Zitat:
Jens du erschreckst mich. Ich dachte das Teil wurde längst aus dem Verkehr gezogen. |
Nö, das ist noch unterwegs. Bisher hat von den DSLRs nur die A700 ein anderes Fokusmodul. Aber wie gesagt, das "alte Schätzchen" soll wohl irgendwie geschwindigkeitsmäßig aufgebohrt worden sein, durchaus spürbar. War ja angeblich bei der A100 schon der Fall IIRC.
Ach und um Missverständnissen vorzubeugen: mit "D60" ist hier nicht Canon oder Nikon gemeint, sondern die Minolta Dynax 60, bei der dieses Fokusmodul 2004 erstmals verbaut wurde. |
Zitat:
|
Im direkten Vergleich mit der Dynax 9 verliert auch die A700 immer noch meiner Meinung nach. Ich bin diesbezüglich sehr auf das "flagship model" gespannt, also ob es da ein neues Modul geben wird und wenn ja (wovon ich eigentlich ausgehe), was das so kann. Allerdings ist das AF-Modul ja auch nicht alleine für die Geschwindigkeit verantwortlich. Aber ich glaube, wir kommen vom Thema ab ;)
|
Zitat:
Die 40D ist nicht schneller wie eine 30D, allerdings hat sie halt 9 Kreuzsensoren. Naja gegen ne D300 ein Witz.;) Das IS USM Tele soll sehr schnell sein (Höhrensagen). Das Sony 300 2.8SSM kahm mir in etwa so schnell vor wie das Sigma 100-300 HSM an der 30D (gefühlsmäßig). Aber Sony sollte da schön langsam daran arbeiten. Wenn wirklich noch die alten Module in den Einsteigercams ist, naja dann sollten die unbedingt. Ich hätte das nicht gedacht. Ich denke wenn Canon 450D wirklich das Modul der 30D hat, dann ist das im Einsteigerbereich extrem gut. Bei Nikon kenne ich mich nicht aus. Die D300 habe ich mir gottseidank immer verkniffen zu testen.;) (Nicht das man noch wechseln will). |
Das die D300 samt 70-210 mm VR 30 % schneller sein soll als die A-700 samt SSM glaube ich nicht, denn: 1. hat das fotomagazin gegenteiliges ans Licht gebracht und 2. auch ohne ssm oder dergleichen lassen sich Fahrzeuge die mit weit mehr als 200 km/h auf einen zukommen mit der A-700 und dem uralten Minolta 28-135 mm F4/4.5 scharf abbilden, das habe ich selber schon getestet.
Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Ich muß ganz ehrlich sagen daß das AF-Modul der A700 wohl eher auf AL-Treffergenauigkeit ausgelegt ist, vor allem wenn der 135er Carl davor hängt bin ich wirklich zufrieden. Ist ja genau meine Anwendung.:D Zitat:
Die 40D ist erheblich preiswerter und nicht als direkter Konkurrent zur D300 zu sehen. Außerdem besitzt die D300 ja quasi das AF-Modul der D3. Hätte die 40D das AF-Modul der Murks III würde da wohl auch ganz anders die Post abgehen. Zitat:
Beim AF könnte Sony ruhig mal bei Nikon einkaufen. Das 3500er-DX-Modul der D300 in einer A750 wär ned schlecht..... So aber jetzt sind wir völlig off.;) |
Zitat:
Peter |
Zitat:
Zu der Aussage von Thomas verkneife ich mir jeden Kommentar und geh lieber ins Bett.;) |
Zitat:
Das 28-135 hat eine Rücklinsenfokussierung die große Vorteile bei der Geschwindigkeit bietet. Edit: 28-135 und Peter war schneller. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
und sonst: ich habe den leichten Eindruck, dass das jetzt der Threaderstellerin nicht mehr wirklich hilft ... also BTT bitte. |
Zitat:
Ausserdem hast du den Wink ins Nachbarsystem gegeben. :P:D |
OK OK ... aber bitte freundlich bleiben dabei.
PEter |
jetzt mal im Ernst,
daß die D300 schneller sein soll habe ich auch gehört, Vergleiche habe ich keine. Allerdings verlaße ich mich lieber auf fundierte Aussagen und da habe ich noch nicht viele gelesen. Wenn die Fragestellerin eine Sony will hilft Ihr der Hinweis auf andere Fabrikate wenig. Nun gut, ich habe eine A700 und bin damit zufrieden wohlwissend es gibt besseres. Kostet auch dem entsprechend. |
Zitat:
Und genau da liegt bei dem Sigma 100-300/4 der Hase im Pfeffer. Das Forumstele harmoniert wirklich nicht so gut mit der :a:700, der AF neigt zum "pumpen" (oder "hunting", wie die Anglo-Amerikaner treffender sagen). Ganz anders das SSM - da sitzt der AF schon oft beim ersten Versuch. Außerdem hat es diesen Fokusbegrenzer: Wenn man damit die Naheinstellgrenze auf 3 Meter beschränkt, der AF also nicht den ganzen Einstellweg durchfahren muss, wird es wirklich sauschnell (gefühlte Verdopplung der AF-Geschwindigkeit). So für mein Gefühl reicht die Kombi :a:700 + 70-200 SSM aus, um tobende Hunde zu fotografieren. Die Nikon D300 mit dem passenden Objektiv macht's vielleicht noch 'n Tick (oder wie WB-Joe sagt: 30 %) besser. Ob das den Mehrpreis und einen Systemwechsel rechtfertigt, muss du selber entscheiden. Zur Frage :a:350 oder :a:700 kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Ich würde aber die Brauchbarkeit des LiveView für Insektenmakros nicht überbewerten. Da hilft ein Winkelsucher sicher wesentlich besser weiter. Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |