SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Aktueller Kameratest in "ColorFoto": Alphas liegen hinten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54902)

RRibitsch 11.06.2008 12:23

Aktueller Kameratest in "ColorFoto": Alphas liegen hinten
 
Hallo!

Nachdem „Color Foto“ die Test- und Bewertungsverfahren für Digitalkameras überarbeitet und ausgeweitet hat, wobei vor allem die Bildqualität bei höheren ISO-Werten in die Gesamtwertung miteinbezogen wurde, schneiden Sony-Kameras, verglichen mit der Konkurrenz nicht allzu gut ab. So schafft die Alpha 200 gerade mal den vorletzten Platz bei den Einsteigerkameras, die Alpha 350 und 300 sind die Schlusslichter in der Mittelklasse, lediglich bei den semiprofessionellen Geräte belegt die Alpha 700 eine Position im Mittelfeld, wobei die Kamera schon durch den eingebauten Bildstabilisator Punkte sammelt. Würde man nur die Bildqualität beurteilen, dann wäre auch dieses Modell weiter hinten zu finden.

Also ich besitze selbst eine Alpha 100 und fotografiere überwiegend bei ISO 200 und bin eigentlich recht zufrieden, bei höheren ISO-Werten habe ich auch schon Bekanntschaft mit Bildrauschen gemacht. Ich wollte demnächst auf die Alpha 700 umsteigen, überlege mir jedoch mittlerweile schon ernsthaft ins Nikon Lager zu wechseln und mir eine D 300 anzuschaffen.

LG
Robert

real-stubi 11.06.2008 12:51

Naja, wenn du meinst, dass es woanders wirklich besser ist, nur weil die Colorfoto ihre Testbedingungen ändert.
Echt mal, was in sich in letzter Zeit um das Rauschen gekümmert wird, davon werden die Bilder auch ned besser...
Mein Tipp, kümmer dich nicht drum. Es lebt sich viel leichter. Gerade mit der A700.

MfG
Stubi

Ingo L. 11.06.2008 12:54

Hallo Robert,
ich persönlich messe solchen Tests schon lange nicht mehr eine so hohe Bedeutung zu. Entscheidend ist doch nur, was Du persönlich von der Kamera deiner Wahl hälst und wie Du damit zufrieden bist! Ich habe nach einigen Jahren mit analogen Minoltas über eine Fuji-Bridgecam mir dann eine A 100 gekauft und inzwischen noch eine A 350 dazu bekommen. Mal schneiden diese in irgendwelchen Tests gut, mal weniger gut ab. So ist das halt. Ich bin mit beiden sehr zufrieden und das so oft kritisierte Rauschen lässt sich doch perfekt mit Programmen wie Neat Image, usw.., in den Griff bekommen, wenn es denn mal stört. Diese ständige auf und ab in den einschlägigen "Fotofachzeitschriften" verunsichert doch nur......
Gruß,
Ingo

Ivanhoe 11.06.2008 12:58

Ich hatte mir auch immer Sorgen um das Rauschverhalten meiner D7D gemacht, bis ich irgendwann mal Fotos wiedergefunden habe, die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.

90 - 95% meiner Fotos mache ich im Bereich von ISO 100 - 400, den Rest bei ISO800 (wo ich nicht blitzen darf), ISO 1600 oder 3200 benutze ich gar nicht. Ergo sind mir die Testergebnisse bei diesen Einstellungen vollkommen egal. Weiterhin werden nach wie vor 90% der Bilder nicht auf Papier gebannt. Der weitaus größte Teil meiner Abzüge sind dann 20 X 30 da ist die Auflöäsung und das Rauschen wirklich nebensächlich, dann gibt es noch Noise-Ninja.....

Also: Den Fotografen in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. (Erich Honecker).

Soll heißen: Lass Dich nicht verrückt machen, Deine Kamera gehört innerhalb des Segmentes mit zu dem Besten, was der Markt zu bieten hat.

felix20b 11.06.2008 13:06

Zitat:

Zitat von Ivanhoe (Beitrag 668964)
Ich hatte mir auch immer Sorgen um das Rauschverhalten meiner D7D gemacht, bis ich irgendwann mal Fotos wiedergefunden habe, die ich mit ISO 1600 (Ilford FP4) gemacht habe. Die sind auch nicht besser.

Und wenn ich mir meine Bilder mit dem auf ISO 3200 gepushten Ektachrome 800 ansehe - gruselig, nach heutigem Verständnis. ;) Trotzdem finde ich die Bilder Klasse. Rauschen wird mir heute zu stark überbewertet.

Gruß
Wolfgang

baerlichkeit 11.06.2008 13:08

So, der muss jetzt sein:

diese Colorfoto-Threads erinnern mich irgendwie an:"und täglich grüßt das Murmeltier"...

:mrgreen:

the_gyve 11.06.2008 13:10

lol
 
Es gibt viele mehrgeteilte Meinungen zu den Fotomagazinen und deren Tests. Ich schenke mir das jetzt mal.

Im Dezember /Januar hat Fotomagazin (FM) die Alpha700 zum Testsieger gekürt, besonders wegen ihres sehr guten Rauschverhaltens in der Klasse. Andere Publikationen sahen das auch so.

Fakt ist: Natürlich haben die 40D und die insbersondere D300 ein sehr gutes Rauschverhalten, es ist etwas "feiner" als bei der Alpha.
Aber wer in RAW fotografiert und die Bilder nachbearbeitet, hat mit der Alpha wenig Probleme. Ich selbst habe bis 4000 ASA Bilder im Straßbourger Dom bei fast Dunkelheit geschossen, freihand mit bis zu einer 1/8 s und die Bilder sind so super scharf und knackig geworden, daß sich diese (nervige) Diskussion ums Rauschen für mich sowas von erledigt hat.

Diese "Rauschdiskussionen" sind heutzutage in der SemiKlasse überflüssig und mit Sicherheit kein k.o-Kriterium für eine DSLR. Man glaubt schon, einige hätten sich damit ihren Rausch geholt.

btw., die D300 ist eine sehr gute DSLR und die meisten Nikkors auch, aber orange rult!

nice greetz, Andi

RainerV 11.06.2008 13:17

Hallo Robert,

ich persönlich halte nichts, aber auch gar nicht von solchen Tests.

Verwendest Du die Objektive, die Colorfoto verwendet hat? Wenn nicht, dann ist das "Ergebnis" hinsichtlich Bildqualität ohne Bedeutung. Verwendest Du JPG (- ohne den Test gelesen zu haben, gehe ich davon aus, daß Colorfoto JPG getestet hat -)? Wenn nein, ist das Ergebnis ohne Bedeutung, wenn ja, dann nur wenn Du die völlig identischen Einstellungen verwendest.

Ist eine reine Messung von Auflösung und Rauschverhalten von solche großer Bedeutung? Wie oft machst Du Riesenvergrößerungen, die Du aus kürzester Entfernung anschaust? Wurden auch anderer Bildparameter bewertet? Z.B. das Bokeh, das einen wesentlichen Einfluß darauf hat, ob das Bild gefällt?

Ich wette, nicht. Und auch hinsichtlich Auflösung und Rauschverhalten - wenngleich m.E. überbewertet - kannst Du erstklassige Ergebnisse erzielen. Verwende einfach mal eine richtig gute Festbrennweite und fotografiere High-ISO mit Raw und enwickle dann mit einem geeigneten Rawkonverter. Das siehst Du alles in diesen Tests nicht. Beispiel zu High ISO (ISO 6400 mit verschiedenen Rawkonvertern entwickelt) bei David Kilpatrick.

Messe solchen Tests bloß keine allzugroße Bedeutung zu und triff vor allem bloß keine Kaufentscheidung aufgrund solcher Tests.

Frage evtl. auch Reinhard (WB-Joe), der besitzt sowohl die D300 und auch die :alpha:700.

Rainer

P.S. die :alpha:700 schlägt die :alpha:100 hinsichtlich Rauschverhalten vor allem bei höheren ISO-Werten um Längen. ISO 1600 ist sehr gut brauchbar, je nach Situation gibts auch bei ISO 3200 und ISO 4000 noch gute Ergebnisse.

11.06.2008 13:46

Nächsts Jahr ist jemand anderes Testsieger. Also ich behalte meine A100 bis sich wirklich etwas Neues auf dem Gebiet Sensor tut. Da ich mit der A100 sehr zufrieden bin, habe ich mein Geld in Objektive verplempert und es nicht bereut.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.06.2008 14:18

Ich meine Sony sollte sich diese Tests ruhig mal zu Gemüte führen.
Ich bewerte diese Tests nicht über aber ich ignoriere sie auch nicht, die Wahrheit liegt in der Mitte.
Sony muß sich schon etwas einfallen lassen für die nächste Alpha Generation, gerade weil der DSLR Boom noch anhält.Was ist wenn der Boom wieder abflacht?Wie engagiert wird sich der Weltkonzern Sony dann seiner DSLR Sparte widmen?:flop: oder :top:
Die Bildergebnisse der kleinen Alphas sind halt nicht so gut laut Colorfoto, das ist für mich deutlich herausgekommen.
Ich sitze deswegen die Neuanschaffung einer Sony DSLR aus baw, will aber nicht jammern.

Anaxaboras 11.06.2008 14:30

Na ja, die Tester bei den Zeitschriften (egal welcher) haben halt ein Problem:
Allle aktuellen DSLR sind heute gut, die Unterschiede bei der Bildqualität sind innerhalb einer Preisklasse doch wirklich nur noch marginal.
Wenn man nun als Tester Ranking-Tabellen erstellt, muss man sich schon etwas "Griffiges" überlegen. Und da es wohl derzeit in Sachen "Bildrauschen" noch die stärksten Qualitätsunterschiede gibt, wird das eben als das seligmachende Kritirium herausgegriffen.

Und: Sterile Laboraufnahmen von irgendwelchen Testmustern sind in meinen Augen nur bedingt geeignet, etwas über die Bildqualität in der fotografischen Praxis auszusagen. Also nicht verrückt machen lassen von geänderten Testspiegeln in irgendwelchen Zeitschriften :top:.

Martin

Backbone 11.06.2008 14:31

Es ist schon blöd. Früher hat die Kamera einfach nur gute Fotos gemacht, jetzt steht in der Zeitung das sie nix taug ... und zack ... macht sie nur noch graue Matschebrühe. Eine Schande so was.

Backbone

ansisys 11.06.2008 14:37

Hab' gerade meine A700 eingeschaltet und das Ohr dran gehalten. Die rauscht nicht. Habe das gleiche dann oben mit der A100 gemacht, gleiches Ergebnis. Also alles Lüge! :oops::P:D

krems11 11.06.2008 14:45

Meine rauscht auch nicht, wenn ich sie an's Ohr halte. Obwohl ich Musiker bin.:lol:

Aber Spaß beiseite. Ich denke auch, dass man sich da einfach nicht wirr machen lassen darf. Als ich vor einem Jahr zur Alpha-Familie kam, gab es eben nur die 100er. Dann kaufte ich ein Objektiv nach dem anderen, um den gewünschten BW-Bereich abzudecken.

Wenn ich heute so überlege, denke ich, das Richtige getan zu haben. Ich bin bis jetzt bei der 100er geblieben, dafür habe ich die besten Optiken erworben. Als Musiker drängt sich mir der Vergleich mit den Mikros im Aufnahmebereich auf. Der beste HD-Recorder bringt nichts, wenn ich ein chinesisches Billigmikro dranhänge.

Bei den Cams scheint es mir genauso zu sein. Besser eine tolle Optik und eine immer noch gute Kamera als diese ständigen Systemwechsel. Egal, was die Tester meinen - ich bin rundum zufrieden.:D

Ernst-Dieter aus Apelern 11.06.2008 14:46

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 669012)
Es ist schon blöd. Früher hat die Kamera einfach nur gute Fotos gemacht, jetzt steht in der Zeitung das sie nix taug ... und zack ... macht sie nur noch graue Matschebrühe. Eine Schande so was.

Backbone

Bin ich zu dump ,wenn ich sage: Diese Teste verunsichern mich etwas in der Hinsicht,daß die Anderen es momentan besser hinbekommen?
So gesehen schadet das Colorfotourteil schon den Alphas!

duncan.blues 11.06.2008 14:59

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 669011)
Und: Sterile Laboraufnahmen von irgendwelchen Testmustern sind in meinen Augen nur bedingt geeignet, etwas über die Bildqualität in der fotografischen Praxis auszusagen. Also nicht verrückt machen lassen von geänderten Testspiegeln in irgendwelchen Zeitschriften

Um mal aus aktuellem Anlass ein Zitat aus'm Sport heranzuziehen...

Zitat:

Zitat von Adi Preißler
"Grau is' alle Theorie - wichtig is' auf'm Platz!"

:mrgreen:

Mir persönlich macht das Fotografieren mit meiner 700 in letzter Zeit immer mehr Spaß und ich bin mit meinen Ergebnissen auch immer mehr zufrieden. Für mich ist das alles was zählt.

krems11 11.06.2008 14:59

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 669018)
So gesehen schadet das Colorfotourteil schon den Alphas!

Ja, da gebe ich Dir schon recht. Wäre ich im Sony-Marketing, würden mich derartige Tests schon ins Grübeln bringen. Und auch uns Alpha-usern ist natürlich mit einem potenziellen Rückgang des Absatzes unseres Systems nicht geholfen (siehe die Markteinführung mancher neuer Optiken).

Trotzdem lasse ich mir als zufriedener Alphabesitzer deswegen keine grauen Haare wachsen - die kommen von alleine ohnehin - oder mich zu einem Systemwechsel verleiten.

Meine Frau fährt - trotz des missglückten Elchtests - nun schon die dritte A-Klasse. Und ist damit immer noch recht glücklich.

A2zander 11.06.2008 14:59

Leider habe ich den Namen der Zeitung nicht parat, aber ich hatte gerade eine gelesen wo u.a. die A300, eine Pentax und noch zwei andere getestet waren.
Da schnitt eine Besonders gut ab weil sie im Bereich Dokumentation die meisten Punkte hatte obwohl die A300 in Bildqualität am Besten war.

alberich 11.06.2008 15:05

Die meisten Kameras rauschen immer noch deutlich zu wenig um die ganzen schlechten Fotos die damit gemacht werden überhaupt negativ zu beeinträchtigen.
:D

A2zander 11.06.2008 15:10

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 669023)
Die meisten Kameras rauschen immer noch deutlich zu wenig um die ganzen schlechten Fotos die damit gemacht werden überhaupt negativ zu beeinträchtigen.
:D

Der ist gut, aber als Ausrede hilft es vielleicht. Ich kenne es aus der Computerwelt, wenn dann bei einem Test 2-3 Punkte Unterschied sind und damit das Teil mit weniger Punkten total verrissen wird, obwohl das gerade die eine wichtige Funktion hat die man vielleicht unbedingt braucht.

caveman1 11.06.2008 15:20

Ich muss zugeben, dass ich auch etwas nach dem gehe was geschrieben wird, da man es ja nicht besser weiß. Wenn man aber wie ich aus der Magazinbranche kommt, weiß man genau wie es da abläuft und deshalb bin ich selber letztendlich derjenige, der sachlich bleiben muss und wissen sollte was ich brauche.
Wenn Colorfoto die Kamera schlecht macht, und Audio/Video sie aufs Podium hebt, muss man ja wohl davon ausgehen, dass einer davon nicht richtig testet. Wer sei mal dahingestellt. Wahrscheinlich sind es aber beide, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Zusätzlich musst du bedenken, dass du deine Schwerpunkte auch ins Spiel bringen musst. Ist dir die Haptik und die Beschreibung z. B. wichtig? mir nicht, denn wie das Ding in der Hand liegt ist mir egal wenn die Fotos stimmen und die Bedienungsanleitung ist dank aktueller Bücher eh für die Katz, da die eh viel Besser die Vorteile veranschaulichen.
Was das rauschen betrifft, so muss ich als Frischling mit meiner 700 feststellen, dass die sowas von geile Bilder macht, dass ich nichts anderes mehr will. Wenn du aber lieber zu einer Marke wechseln willst, wo du mit jedem Glas auch immer einen Bildstabi mitkaufen musst und die immer nach einem Jahr veraltet ist weil Auslaufmodel und im gegensatz zur neueren wieder schlecht geschrieben wird, dann greif zu.

LG
Der Cavemen
PS: Las dir sagen, die Color kann schreiben was sie will. Die 700er ist im Moment unschlagbar auch in den Bilder. Das gilt auch fürs rauschen, denn der Vergleich hinkt gewaltig. Wer weiß, vielleicht macht ja Sony keine Anzeigen bei Colorfoto und das stinkt denen!!!!

KHD46 11.06.2008 15:30

Bessere Testergebnisse werden sofort mit Lesen anderer Fotozeitschriften erzielt. In "Digital PHOTO" schneiden die Alphas deutlich besser ab.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.06.2008 15:35

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 669032)
Bessere Testergebnisse werden sofort mit Lesen anderer Fotozeitschriften erzielt. In "Digital PHOTO" schneiden die Alphas deutlich besser ab.

Bei dpreview die 350 aber auch eher mies!
Sony sollte nicht nach dem Motto verfahren, was stört es die Deutsche Eiche,wenn.....schlechte Kritik ersichtlich wird.
Für mich als Laie müßte doch per Firmware etwas zu machen sein, die nächste Generation der Alphas dann richtig überarbeiten!Herr Gott Himmel Sakra!;)

jameek 11.06.2008 15:35

Diese Tests hin oder her, ich hatte es schon mal an anderer Stelle geschrieben: Prinzipiell ist es von der Seriösität des Blattes und des Testes unabhängig wie es sich auf die Kaufentscheidungen der Massen auswirkt. Diese gehen zunächst nur nach dem, was unter dem Strich steht. Und das sind halt vermeintlich objektive Zahlen (Testergebnis in Prozent). Gerade weil die Gesamtqualität der DSLRs relativ nah aneinander ist, ist der Verbraucher verunsichert und muss auch Informationen aus den Magazinen zu Rate ziehen. Wichtig wäre nur, diese Erstmeinung in Foren etc. abzugleichen. Insofern ist jeder schlechte Test auch ein schlechtes Ergebnis für das Gesamtsystem, weil sich eventuell Interessierte vielleicht abgeschreckt sehen und sagen "Dann kauf ich doch lieber Canon". Insofern können wir relativ lange über die Fairness bzw. Korrektheit der Tests philosophieren. Im Endeffekt sind die meisten, die hier vertreten sind, schon gar nicht mehr Ziel-/ bzw. Ansprechgruppe der Tests.

Für uns gilt nur noch die kognitive Dissonanz nach dem Kauf zu minimieren. Dies ist zwar ein psychologisch interessanter Aspekt, aber für die Zeitschriften irrelevant. Man sieht sogar an den etwas verunsicherten Aussagen einiger User hier, dass diese Tests sogar nach dem Kauf Unsicherheit generieren.
Dies ist allerdings auch ein typisches psychologisches Phänomen, dem wir fast alle hin und wieder zu verfallen drohen, es nennt sich: "Auf-Der-Nachbarweide-Ist-Das-Gras-Aber-Grüner"-Phänomen :lol:
Wie schon Francois Lelord in "Hectors Reise" schrieb:
"Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen"

Ende der Philosophiestunde :lol:
Gruß
christophe

Ingo L. 11.06.2008 15:45

Zitat:

Zitat von KHD46: Bessere Testergebnisse werden sofort mit Lesen anderer Fotozeitschriften erzielt. In "Digital PHOTO" schneiden die Alphas deutlich besser ab.
Das ist es doch, was ich u.a. gemeint habe. In Zeitschrift A schneidet Kamera X gut ab, in Zeitschrift B aber Kamera W, usw......
Teilweise ist die Gewichtung der einzelnen Testergebnisse doch auch völlig unterschiedlich. Wer will denn so wirklich verlässliche Resultate erzielen, die dann auch noch vergleichbar sind!?
Wichtig ist doch, das man selber zufrieden mit der Kamera und den damit erzielten Ergebnissen ist und diese auch den persönlichen Ansprüchen und Einsatzzwecken entspricht.
Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern: So gesehen schadet das Colorfotourteil schon den Alphas!
Stimmt, aber das Testergebnis in einer anderen Zeitschrift schadet dafür wieder einem anderen Hersteller..... :lol:
Gruß,
Ingo

About Schmidt 11.06.2008 16:29

In der Clofoto bekam eine Pentax K20D von 100 möglichen auch gerade mal 54 oder es können auch 56 Punkte gewesen sein. Dabei ist das eine so tolle Kamera. Blättert mal durch die Zeitung, mit Sicherheit hat der den Test gewonnen, der die meiste Werbung geschaltet hat.

Gruß Wolfgang

A2zander 11.06.2008 16:35

Das Thema mit der Werbung war schon mehrfach angeführt.
Interessant fand ich da eher letzten oder vorletzen Monat einen Artikel zum Systemvergleich und das die Inovationen derzeit eher nicht von den Platzhirschen Canon und Nikon kommen.
Auch die Aussagen das Sony in Zukunft alle Bereiche abdecken wollen lässt hoffen. Immerhin steckt hinter dieser Marke etwas mehr als Kleingeld.
Mal abwarten.

Ivanhoe 11.06.2008 17:09

Zitat:

Zitat von felix20b (Beitrag 668970)
Und wenn ich mir meine Bilder mit dem auf ISO 3200 gepushten Ektachrome 800 ansehe - gruselig, nach heutigem Verständnis. ;) Trotzdem finde ich die Bilder Klasse. Rauschen wird mir heute zu stark überbewertet.

Gruß
Wolfgang

Jo, die haben was richtig nostalgisches. Ich habe meine mit ner Yashica 230 AF und nem 28-70 bzw.70-200 gemacht. Außerdem mit einer Praktica TL100 Super. :D

RRibitsch 11.06.2008 17:28

Vorerst danke für die vielen Reaktionen, mittlerweile sehe ich die ganze Sache auch schon wieder in einem anderen Licht. Ich bin einer jener Typen, welcher sich von solchen Testberichten manipulieren lässt, keine Frage. Ich glaube aber auch, dass ich nicht der einzige bin, welcher sich an solche Testergebnisse orientiert. Und ich finde weiters, dass vor allem jene Käufer, die noch an kein System gebunden sind, vom Kauf einer Sony durch solche Ergebnisse abgehalten werden.

Liebe Grüße aus der EURO 2008 Hostcity Klagenfurt
Robert

lus 11.06.2008 17:56

Als ich aus dem Canon Lager (vorher Nikon) nach Sony gewechselt bin habe ich mir keine Gedanken um die Testberichte sondern bin einfach nur danach gegangen was ich für mein Geld bekomme. Und da bekomme ich von Sony am meisten geboten alleine schon durch den Stabi und das schwenkbare Display. Stimmt schon das die Sony bei höherer Iso Zahl etwas mehr rauscht aber ich habe zu analogen Zeiten auch fast nur mit einen 100 bezw. 200 Film gearbeitet und so handhabe ich das heute auch. Es gibt bei jeder Kamera vor und Nachteile aber bis jetzt bin ich abgesehen von dem Steuerschalter der etwas tiefer liegen könnte wie bei Canon mit meine a300 voll zufrieden. Allerdings stört mich richtig der Preisverfall der Sony Kameras wenn dann noch miese Testergebnisse dazu kommen dann kann man für eine gebrauchte natürlich nicht mehr so viel bekommen. da hat dann der Name Nikon oder Canon vorteile.
Gruß
lus

Metzchen 11.06.2008 19:16

Bitte, bitte nimm ein paar Kommas - mir wird sonst schwindlig beim Lesen... :crazy:;)

Edit: Ein "ein" eingefügt... :cool:

lus 11.06.2008 19:21

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Genügen Dir die ansonsten hier noch ein Paar .................................................. .................................................. .................................................. .................................................. ........................................
Gruß, lus

Metzchen 11.06.2008 19:27

...siehste, vor lauter Drehrumbum hätte ich doch fast ein "ein" vergessen... ;)
Ansonsten: Da sind ja die Kommas! Und morgen üben wir dann, wo sie ungefähr hingehören.:top:

Ivanhoe 11.06.2008 20:30

Zitat:

Zitat von lus (Beitrag 669096)
Allerdings stört mich richtig der Preisverfall der Sony Kameras wenn dann noch miese Testergebnisse dazu kommen dann kann man für eine gebrauchte natürlich nicht mehr so viel bekommen. da hat dann der Name Nikon oder Canon vorteile.
Gruß lus



Weswegen ich meine gebrauchten Kameras auch nicht verkaufe. Wer weiß, was man damit in ein paar Jahren noch anfangen kann und meine Kinder möchten vielleicht auch mal eine.

cabal 11.06.2008 20:33

Also ich finde die Colorfoto macht sich selbst lächerlich und unglaubwürdig.
Ich weiß zwar das das bei ihnen Usus ist - aber was bitte soll ich auf Testergebnisse von denen geben, wenn sie sie selbst ein paar Monate später wieder negieren. Dann war ja was vorher nicht richtig oder?
Beim ersten Test wird die 700 zusammen mit der D300 Testsieger - ua wegen der überragenden Bildqualität. Im Heft später zieht die 40D an der Alpha 700 vorbei - ohne große Erklärung und auf Nachfrage heisst es dann neue Firmware wurde getestet.
So... und jetzt ca. 6 Monate später ist sie nur noch Mittelmaß von der Bildquali her.
Warum soll ich darauf auch nur einen Cent geben, wenn ich es offensichtlich damals auch nicht konnte - wie sie jetzt ja sozusagen selbst behaupten.
Das ist doch wirklich nur noch Banane.
:flop:

lus 11.06.2008 20:33

ein ein oder zwei ein das macht jetzt 3 ein oder 4 ein oder wie war das nochmal mit dem Komma oder heißt das ein Koma :D also habe ich jetzt bestimmt wieder ein Komma vergessen oder auch einen Punkt :roll:
Gruß
lus:crazy:

SEEADLER 11.06.2008 20:46

Jaja, die ColorFoto und Sony...
Da haben wir ein halbes Jahr frohlockt, weil unsere Alphatiere so viele Punkte bekommen und jetzt ist die Party leider aus. Das war ja abzusehen. Wer in den letzten Heften die Texte zu den Zahlen gelesen hat, der musste sich wundern, wie Kameras verbal schlecht gemacht werden bei dem Punktestand. Letztlich hat ColorFoto jetzt den üblichen Taschenspielertrick angewandt, die Bewertung so lange anzupassen, bis das Ergebnis zu dem führt, was rauskommen soll. Besonders spaßig fand ich den ersten Teil des Vergleichs Alpha350 gegen EOS450D aus der ColorFoto 06, wo der Autor die tolle Anfassqualität der Canon lobte und der Alpha eine billige Plastikhaptik andichtete. Peinlich...
Die einzige Kritik, die man ernst nehmen sollte, ist die Geschichte mit der schlechten Auflösung von "schwach strukturierten" Motiven. So etwas steht auch bei dpreview, da könnte die jpg-Maschine von Sony tatsächlich Handlungsbedarf zu haben. Das wurde allerdings auch im ColorFoto bei meine Alpha 700 bemängelt und ich finde da kein Problem, obwohl ich fast ausschließlich jpgs produziere. Auf der anderen Seite stellt sich auch da die Frage, wie sich die Grundeinstellung der Kameras in bezug auf das Schärfen usw. verhält und ob die Bilder sich bei einer entsprechenden Bearbeitung nicht wieder gleichen. Bei RAWs findet dpreview dieses "Problem" ja auch nicht mehr.

Fazit:
Mehr Fotografieren, weniger Fotozeitungen lesen...

Konstantin

uwemaxpaul 11.06.2008 21:16

Leute, Leute, Leute....

JEDER, der länger als 5 Jahre fotografiert, weiß doch was für eine Idiotenzeitung die Colorfoto ist: früher wurde doch JEDES andere Kamerasystem als Leica verissen, JEDES Zoom, ja sogar JEDE andere Festbrennweite als eine von Leica und nach Aufspringen auf den Digitalzug und nach der ERFINDUNG ( !!! ) der Wichtigkeit von Rauschverhalten wird jetzt alles außer Nikon jetzt runtergemacht !!

Ich lese Teste, ja !! Und halte sie für sinnvoll, ja !! Und teilweise auch für sehr aussagekräftig und für hilfreich !! Aber NICHT die von der Colorfoto !!

Und nach wirklich ALLEN Kamerasystemen bin ich wieder bei Minolta/Sony gelandet und habe hier jetzt mit der 700er einen tollen digitalen Body für mich gefunden !! Und mache Fotos, die mich glücklich machen. Und die Fotografierten auch ! In JPEG, nur in JPEG ! Und fast immer mit Iso 100, manchmal in 200 oder sehr selten in 400 (wie früher bei meinem Filmmaterial ! ). Ich liebe halt maximale Qualität ! Und ein WIRKLICH stimmiges System !
Und beides hatte ich weder bei Nikon, noch bei Canon, noch bei....

Uwe

P.S. SORRY, ich habe gelogen: eine Linhof Großformatsystem hatte ich noch nicht !

P.P.S. Mir fällt gerade kein bedeutender Fotograf ein, der je über sein Kamerasystem geredet hätte....

Hansevogel 11.06.2008 21:21

Zitat:

Zitat von uwemaxpaul (Beitrag 669186)
...der Wichtigkeit von Rauchverhalten

Damit beschäftigen sich sogar Länderregierungen. :lol:

Gruß: Joachim

WB-Joe 11.06.2008 21:22

Ich würde an eurer Stelle nicht alles glauben was in so einem Käseblatt drinnen steht.
Jeder dieser Tests bewertet ein paar Kriterien die teilweise recht wahllos aufgeriffen werden, und im Falle Colorfoto auch ziemlich schnell wieder über Bord geworfen werden wenn das Ergebnis nicht dem geforderten (von der Anzeigenkundschaft) entspricht.

Wenn ich so die Bilder aus der D300 und der A700 betrachte komme ich zur folgenden Erkenntnis:
1. Beide Kameras rauschen, aber unterschiedlich bei hohen (1600 und drüber) ISO-Zahlen. Während es bei der D300 eher Helligkeitsrauschen(SW) ist rauscht die A700 eher farblich. Betrachtet man nun dagegen einen Provia 400 erschreckt einen das Provia-Dia nur noch. Da ist fast jede DSLR um Klassen besser......
2. Mit beiden Kameras sind exellente Ergebnisse möglich wenn man auf gutes Glas achtet.
3. Wer mit einer aktuellen DSLR schlechte Bilder produziert sollte sich überlegen ob nicht die Malerei ein besseres Hobby für ihn ist.
4. Die D300 und auch die A700 brauchen sehr gute Gläser um ihr volles Leitungspotential auszureizen. Ich bin immer wieder erstaunt welch gestochen scharfe Aufnahmen mit der A700 und dem Zeiss 135/1,8 selbst bei Offenblende möglich sind.
5. Wer das Thema Rauschen möglichst außen vor lassen möchte kommt um RAW kaum herum. Ich für meinen Teil arbeite zu 98% in Jpg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.