SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   lichtstarkes Soligor 28 -105, f 1:2,3 - 3,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54742)

Wanko 07.06.2008 10:50

lichtstarkes Soligor 28 -105, f 1:2,3 - 3,8
 
was haltet ihr davon ?

e-bucht 320258388690

lichtstarkes Soligor 28 -105, f 1:2,3 - 3,8

About Schmidt 07.06.2008 10:53

Nichts, da Soligor noch nie wirklich richtig gute Objektive verkauft hat. Selbst gebaut haben sie meines wissens sowieso nie welche.

Gruß Wolfgang

Wanko 07.06.2008 11:01

ok, danke.

und das heir

120269905421

??

suche hat ein zoom, gut und günstig mit 2.8 .

About Schmidt 07.06.2008 11:10

Auch von Sigma bin ich nicht begeistert. Sie bauen tolle Objektive, die leider all zu oft an Getreibeschäden leiden. Ein Freund hatte mit seinen drei Sigmas nur Probleme (immer Zahnausfall im AF Getriebe) und auch in diversen Foren kann man immer wieder darüber lesen. Schade, denn die Linsen sind teilweise sehr gut.
Das beste, günstige 2,8er Zoom das ich kenne ist das Tamron 17-50.

Gruß Wolfgang

Sonnenkind 07.06.2008 11:24

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 667585)
Nichts, da Soligor noch nie wirklich richtig gute Objektive verkauft hat. Selbst gebaut haben sie meines wissens sowieso nie welche.

Gruß Wolfgang

Im MF-Bereich soll es recht gute Soligors geben, für den AF-Bereich hast Du fast recht:
Das Cosina-Makro gab´s auch von Soligor und ich behaupte, das ist ein gutes Objektiv, in Anbetracht des (damaligen) Preises ein sehr gutes.


Ich selbst habe das Sigma 28-105/2,8-4 , welches augenscheinlich den selben Zoomring hat. Ich kann nicht wirklich sagen, daß er hakt, aber für mich sind die Minoltas irgendwie flüssiger zu drehen. Ist aber vielleicht Gewöhnungssache...

Auf der anderen Seite: Der Händler macht mir einen seriösen Eindruck und für den Preis...soooo viel kann man da nicht falsch machen.

About Schmidt 07.06.2008 11:32

So gesehen gibt es da immer gutes und schlechtes. Ich hatte auch mal ein Soligor 70-210 3,5 MF für Minolta. Mit Zwischenringen war das ein klasse Makroobjektiv, obwohl es dafür sicherlich nicht gebaut war. Aber genau dafür habe ich es die meiste Zeit genutzt. Das Soligor/Cosina Makro ist auch wohl eine rühmliche Ausnahme. Generell würde ich die Objektive im unteren Mittelklassebereich ansiedeln, mehr aber auch nicht. Einige von Soligor vertriebene Linsen waren, meiner Meinung nach, das Heimtragen nicht wert.

Gruß Wolfgang

helmut-online 07.06.2008 13:58

Je nun, wer baut schon alle Objektive noch selbst?! Soligor ist eine Handelsmarke und das fragliche Objektiv stammt von Cosina. Von der Lichtstärke sollte man sich nicht allzuviel versprechen. Verwendbar sind diese Objektive nur abgeblendet. Wenn Du wenig Geld ausgeben und ein sehr ordentliches Objektiv (natürlich auch nur abgeblendet) haben willst, suche nach einem Tokina EMZ 282 (3,5-5,6 28-210mm). Das ist nur wenig länger als das von Dir gesuchte und erreicht abgeblendet ein sehr gute Schärfe. Bei Blende 8 fast vergleichbar einem Pentax Takumar 1,8/85 mm.
Gruß

Michi 07.06.2008 14:27

Zitat:

Zitat von helmut-online (Beitrag 667646)
Je nun, wer baut schon alle Objektive noch selbst?! Soligor ist eine Handelsmarke und das fragliche Objektiv stammt von Cosina. Von der Lichtstärke sollte man sich nicht allzuviel versprechen. Verwendbar sind diese Objektive nur abgeblendet. Wenn Du wenig Geld ausgeben und ein sehr ordentliches Objektiv (natürlich auch nur abgeblendet) haben willst, suche nach einem Tokina EMZ 282 (3,5-5,6 28-210mm). Das ist nur wenig länger als das von Dir gesuchte und erreicht abgeblendet ein sehr gute Schärfe. Bei Blende 8 fast vergleichbar einem Pentax Takumar 1,8/85 mm.
Gruß

Die Tokina EMZ-Serie wird von Cosina hergestellt. Demnach gibt es das Tokina 28-210 auch von Soligor, Vivitar und natürlich von Cosina.

Gruß
Michi

helmut-online 07.06.2008 18:07

Stimmt; ist aber für den mäßigen Preis trotzdem sehr gut - offensichtlich eine glückliche Konstruktion. Meiner Ansicht nach optisch deutlich schärfer als das ATX 24-200 von Tokina. Mechanisch na, ja.
Gruß

Sonnenkind 07.06.2008 20:44

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 667660)
Die Tokina EMZ-Serie wird von Cosina hergestellt. Demnach gibt es das Tokina 28-210 auch von Soligor, Vivitar und natürlich von Cosina.

Gruß
Michi

???
Die Logik verstehe ich nicht! Nur weil ein Objektiv von Cosina stammt, heisst das doch nicht, daß Soligor und Vivitar (und Voigtländer) das Objektiv auch verkaufen?

garados 07.06.2008 21:26

Hallo,

zum Soligor ein paar Worte:
Ich habe heute meine :alpha:300 gekauft und ein paar Bilder mit meinem alten Soligor 70-210 gemacht. Auf einigen Bildern sind um Blütenblätter gelbe Farbsäume zu sehen, die darauf schließen lassen, das der Linsenschliff nicht für alle Spektralbereiche richtig ist. Für ein normales 10x 15 Foto mag es gehen, aber schön ist es nicht. Bei meinem alten Exakta sind diese Farbsäume nicht vorhanden. Ich bin jedenfalls froh, das mein neues bald da ist.

Aber das ist wirklich mein allererster Eindruck meines Soligors auf einer :alpha:300.

Gruß
Mario

targa 19.07.2009 13:25

Handelt es sich beim Vivitar 28-210 f/3.5-5,6 auch um dieses Modell ?
mfG. /To

Camobs 25.09.2011 19:44

Hallo!
Vivitar, Soligor und noch ein paar andere sind nur Handelsmarken. Es stecken oft sogar unterschiedliche Hersteller hinter der gleichen Marke. Die Vivitar Series 1 Objektive stammen z. B. von Kiron, diese Serie war hervorragend. Da hatte ich mal das 2,8 105 Makro für Canon FD, das war eine herrliche Linse!

Das Soligor 28-105 habe ich mir auch angesehen. Aber ich habe mich nun nach eben solchen Fehlkäufen entschieden, bei Tamron zu bleiben. Ich habe mir vor etwa zwei Monaten das 2,8 70-200 gekauft - das Objektiv ist kaiserlich und hat mich absolut von der Tamron Serie überzeugt!!!
Ergo: morgen kommt (hoffentlich) das 2,8 28-75 angeflattert, was von der Abbildungsleistung ebenbürtig sein soll. Davon bin ich eigentlich auch überzeugt.
Ich habe es neu für 319.- inklusiv Versand gekauft. Das ist für ein 2,8er sehr günstig!
Also, warum in die Ferne greifen, wenn das Gute liegt so nah. Dann kommt noch das 2,8 17-50, dann ist die Tamron-Linie perfekt. Dafür habe ich meine anderen Linsen verkauft. So habe ich eine Linie von 17-200 (+ einen TK X 1,4, also eigentlich 280) mit einer durchgängigen Lichtstärke von 2,8 - bezahlbar! Abschweif..........
Grüße,
Frank

DonFredo 25.09.2011 19:53

Ähhh,

was gibt es hier Neues zu berichten, wenn der Thraed bereits über zwei Jahre alt ist :?:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.