SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Minolta A2/Canon Powershot Pro1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5468)

Gofarmer 12.03.2004 10:23

Minolta A2/Canon Powershot Pro1
 
Ich habe mir gestern beide Kameras gekauft, da ich mich mal wieder nicht entscheiden konnte.

Erster Eindruck:

Beide Kameras wirken hochwertig verarbeitet.

Minolta Dimage A2:

Pluspunkte: AntiShake
Form und Grösse des Gehäuses
Bessere Ausstattung
Toller Sucher
Manuelles Objektiv
Videofunktion besser als bei der A1
Schneller AF (subjektiv besser als bei der Canon, habe aber noch nicht bei Tageslicht testen können)


Minuspunkte: Akkulaufzeit? Kann ich noch nicht beurteilen



Canon Powershot Pro1:

Pluspunkte: 2 Zoll Display zum ausklappen
Infrarot-Fernbedienung (als Familienvater nicht zu unterschätzen)
Blitz klappt auf Wunsch automatisch aus (kann auch abgeschaltet werden)
Menüführung (Geschmackssache)
Videofunktion, incl. Bearbeitung in der Kamera
Akkulaufzeit, lt. Handbuch 420 Aufnahmen
Logische und praktische Anordnung der Schalter und Tasten

Minuspunkte: Motorzoom
Gehäuse ziemlich klein, für grosse Hände fast schon zu klein.



Bei beiden Kameras kann ich über die Bildqualität noch nichts sagen. Ich werde am Wochenende mit beiden Kameras mal ein bisschen an die frische Luft gehen und hoffe, dass das Wetter dann auch mitspielt. Mein erster Eindruck ist eigentlich, dass die A2 mehr den „professionellen“ Ansprüchen Rechnung trägt, während die Pro1 mehr „familientauglich“ ist. Mein 7jähriger Sohn möchte auf jeden Fall die Pro1 behalten, schon wegen der Fernbedienung und dem klappbaren Display.

Matthias

macko5 12.03.2004 11:05

Minoltae A2/Canon Powershot Pro1
 
Hallo Matthias!
Oh, da bin ich sehr gespannt wie der Test ausfällt, über die Canon hab ich noch wenig Erfahrungsberichte gefunden.
Was mich noch sehr interessieren würde: Kann man an der Canon auch ohne Motor zoomen?
Viel Spass beim Testen!
Harri

Gofarmer 12.03.2004 11:30

Nein, man kann das Objektiv nur motorisch verstellen.

Matthias

DigiAchim 12.03.2004 13:10

Hallo Matthias
viel Spass beim Testen
nur der motorische Zoom wäre für mich schon das absolute Ausschußkriterium

Norbs 12.03.2004 19:41

Hallo Matthias !


Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung zwischen Minolta Dimage A2 und Canon Powershot Pro1, und die Sony Cybershot DSC-F828 ist bei mir auch noch nicht ganz aus dem Rennen.

Daher bin ich sehr froh, hier jemanden gefunden zu haben, der die Möglichkeit hat, die ersten beiden Kameras parallel zu testen.
Auf dein Urteil über A2 und Pro1 bin ich sehr gespannt. Mich interessiert u.a. die Akkuleistung im Alltag, das Handling, die Bildqualität.

Schöne Grüsse,



Norbert


P.S.: Viel Freude noch mit den beiden Kameras! :lol:

Big_Berny 12.03.2004 20:44

Zitat:

Zitat von Norbs
Hallo Matthias !


Ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung zwischen Minolta Dimage A2 und Canon Powershot Pro1, und die Sony Cybershot DSC-F828 ist bei mir auch noch nicht ganz aus dem Rennen.

Daher bin ich sehr froh, hier jemanden gefunden zu haben, der die Möglichkeit hat, die ersten beiden Kameras parallel zu testen.
Auf dein Urteil über A2 und Pro1 bin ich sehr gespannt. Mich interessiert u.a. die Akkuleistung im Alltag, das Handling, die Bildqualität.

Schöne Grüsse,



Norbert


P.S.: Viel Freude noch mit den beiden Kameras! :lol:

Hastu du hier mal geguckt: http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5543 ? Ein Quali-Vergleich zwischen der Pro1, der Nikon und der F828!

Big_Berny

korfri 12.03.2004 22:59

Zitat:

Zitat von DigiAchim
...nur der motorische Zoom wäre für mich schon das absolute Ausschußkriterium

Ihr habt nur noch kein Power- bzw. Hyperzoom (Pentax) erlebt. Dann würdet Ihr anders darüber denken.

Ist aber leider nicht mehr IN.

Gofarmer 14.03.2004 17:54

Ich habe heute die ersten Bilder mit beiden Kameras gemacht. Rein subjektiv empfinde ich die Bilder der Pro1 als schärfer und bei der Farbwiedergabe als besser. Die Dimage hat die etwas flaueren Farben und geringere Schärfe trotz Winsoft´s Einstellungen. Dafür hat sie den besseren Sucher, auch wenn ich leicht rosa sehe.

Matthias

Big_Berny 14.03.2004 18:51

Zitat:

Zitat von Gofarmer
Ich habe heute die ersten Bilder mit beiden Kameras gemacht. Rein subjektiv empfinde ich die Bilder der Pro1 als schärfer und bei der Farbwiedergabe als besser. Die Dimage hat die etwas flaueren Farben und geringere Schärfe trotz Winsoft´s Einstellungen. Dafür hat sie den besseren Sucher, auch wenn ich leicht rosa sehe.

Matthias

Damit bestätigt das also, was ich auf steve's seite gesehen habe.
Von der positiven Seite betrachtet: 8MPixel sind nicht unbedingt zu viel für einen 2/3-Zoll-CCD! Hoffen wir, dass Minolta bei der A3 auch diese Qualität bringt!

Big_Berny

Eric 14.03.2004 23:30

jetzt melde ich mich auch nochmal zu Wort. Hab z.Zt ja auch eine Pro 1. Bildqualität finde ich super, hab zwar keine A2 aber ich empfinde sie besser als sie bei meiner A1 war. Meine gestrigen Konzertaufnahmen sind auch klar besser als bei der Minolta. Die Canon kommt mit den Leuchtstrahlern besser zu recht. Der Sucher ist ganz okay (besser als A1). Einzig der AF kann mich nicht überzeugen. Bei Lowlight Aufnahmen bin ich fast auf manuelle Scharfstellung angewiesen. An den motorbetrieben Zoom kann man sich gut gewöhnen. Er arbeitet ziemlich schnell und auch sehr exakt. Sehe es nicht als Nachteil an, aber auch nicht als Vorteil. Was mich an der Pro 1 auch noch tierisch stört ist die Objektivkappe. Hab das Teil gestern schon verloren. Ist etwas umschändlich das Teil am Objektiv festzumachen. Finde bei der Minolta ist das etwas besser bzw. einfacher gemacht.

Jack Skysail 15.03.2004 00:47

Insgesamt gesehen bestätigt sich offenbar meine gemachte Erfahrung. Die technische Bildqualität (Signalverarbeitung) bekommt Canon wohl immer noch besser in den Griff. Hatte mal eine Canon G2 und muss sagen, dass sie trotz "nur" 4MP brilliante Bilder hinbekommen hat. Minolta scheint der Vorreiter wirklich innovativer Ideen zu sein, hinkt aber mit der rein technischen Bildquali immer noch etwas nach. :roll:

Macht mir aber nix. Finde das Gesamtkonzept meiner D7i toll und hätte auch keine Böcke mehr auf Zoomwippen oder zoomen by wire :mrgreen:

Beste Grüße
Christian

A2_Check 15.03.2004 12:30

Hat denn jemand mit einer Pro 1 oder F828 auch schon diese (mich sehr) störenden rosa Streifen im Sucher/Display gesehen?

Gruß
Peter

korfri 15.03.2004 12:55

:lol: wer hat sie bei der A2 gesehen ?

Ich nicht.

Laß den Händler mal die Kamera ersetzten.

A2_Check 15.03.2004 13:10

Da bin ich leider nicht der einzige und anscheinend haben auch A1 Besitzer damit Erfahrung machen müssen.

Schau doch mal hier : http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=77470#77470

khfuerst 15.03.2004 18:52

Hallo,

mit Interesse habe ich (als Neuling in diesem Forum) die Beiträge zum Vergleich der A2 mit der Powershot Pro 1 gelesen. Mir geht es ähnlich, ich hatte bis vor einigen Wochen eine Dimage 7hi, habe diese verkauft, da ich eine A1 kaufen wollte. Inzwischen wurde die A2 herausgebracht und noch die anderen 8 Mp Kameras von Sony und Canon. Nun weiß ich garnicht mehr, was ich machen soll.

Helfen würde mir, wenn mir jemand vielleicht Erfahrungen über Unterschiede der Bildqualität (vom Rauschen einmal abgesehen) zwischen einer 7hi und der A1 oder besser noch der A2 mitteilen könnte. Gibt es da eine Verschlechterung? Die Bildqualität der 7hi betrachtete ich als durchaus akzeptabel.

Karlheinz Fürst

A2_Check 15.03.2004 20:07

Für jene, die wie korfrie/Fritz diese Streifen noch nicht gesehen haben, hie mal ein eher harmloses Foto vom Display


Wenn ich das vorher gesehen hätte ....
Schönen Abend
Peter

Gofarmer 15.03.2004 20:52

Da sollte man lieber bei dem bewährten Display bleiben. Ich war von dieser rosa Farbe auch ziemlich irritiert. Ich habe ein paarmal meine Brille abgenommen um mich zu versichern, dass meine Augen i.O. sind. Aber an meinen Augen lag es nicht :flop:

Matthias

Tina 15.03.2004 21:34

Hallo Karlheinz,

herzlich willkommen im Forum :)

Ich habe mal einen Vergleich zwischen D7Hi und A1 gemacht, Teil 1 und Teil 2. Ich hoffe, die helfen Dir weiter.

Meiner Meinung nach hat sic die Bildqualität von der Hi zur A1 / A2 nicht verschlechtert, sondern etwas verbessert, aber wie es aussieht, ist das eine rein subjektive Einschätzung.

Viele Grüße
Tina

A2_Check 16.03.2004 08:50

@Matthias

Wofür hast du dich denn nun entschieden? Ich bin auch drauf und dran 'meine' A2 zurückzugeben, wenn da nicht der Stabi wäre ...

Gruß
Peter

TorstenG 16.03.2004 12:17

Hallo!

Haben denn nun alle diesen "rosaroten" Sucher oder betrifft das nur einen Teil der Kameras? Vielleicht läßt sich das ja wegbekommen (Einstellung durch Sevice, neue Firmware)?

Tina 16.03.2004 12:21

Zitat:

Zitat von TorstenG
Haben denn nun alle diesen "rosaroten" Sucher oder betrifft das nur einen Teil der Kameras? Vielleicht läßt sich das ja wegbekommen (Einstellung durch Sevice, neue Firmware)?

Hi Torsten,

mein Sucher ist nicht rosa :)

Viele Grüße
Tina

A2_Check 16.03.2004 14:11

Hallo Torsten,
genau diese Frage habe ich an Minolta gestellt, aber von dort kommt ja leider keine Antwort. Da bin ich von anderen Herstellern doch wohl etwas verwöhnt ;)

Gruß
Peter

TorstenG 16.03.2004 18:07

Hallo Peter!

Meine Antwort soweit zum Thema habe ich ja im Nebenthread geschrieben, näheres dann, wenn ich die Infos bekomme!

Das man im Moment bei Minolta nicht viel erfahren kann liegt halt zum einen an der CeBIT (dort sind viele der wichtigsten Zuständigen) und auch etwas an der Umstellung, aber wohl in erster Linie an ersterem! Wie gesagt, habt bitte etwas Geduld!

khfuerst 16.03.2004 19:32

Hallo Tina,

vielen Dank dür den Hinweis auf deine Vergleichsbilder Dimage 7Hi vs. Dimage A1, die für mich sehr aufschlussreich waren. Da ich davon ausgehe, dass die Dimage A2 keine schlechtere Bildqualität besitzt, als die Dimage A1, werde ich mir wohl bald eine A2 zulegen.
Ganz toll finde ich übrigens deine Website und da vor allem Bilder unter der Galerie 'Sonstiges'.

Gruß aus Dreieich
Karlheinz

quintus 16.03.2004 20:38

..nicht rosa
 
..also meine A2 ist auch nicht rosa :top: (Sucher)

Tina 16.03.2004 20:45

Hallo Karlheinz,

dankeschön und viele Grüße an einen potentiellen Anwärter für die nächsten Frankfurter Treffen ;)

Viele Grüße
Tina

Egbert 16.03.2004 20:58

bei meiner A2 konnte ich auch noch keinen rosa Sucher feststellen.

A2_Check 17.03.2004 09:11

..also meine A2 ist auch nicht rosa (Sucher) .... bei meiner A2 konnte ich auch noch keinen rosa Sucher feststellen.

Da bin ich nun aber platt. Hatte ich doch inzwischen geglaubt da ja auch 7i User seit langem zu den Betroffenen gehören, dass das so sein MUSS :

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie....php?p=211#211

Gruß
Peter

korfri 17.03.2004 12:07

Zitat:

Zitat von A2_Check
Da bin ich nun aber platt. Hatte ich doch inzwischen geglaubt da ja auch 7i User seit langem zu den Betroffenen gehören, dass das so sein MUSS :

Wieso soll es so sein MÜSSEN ?

Bei mir passiert es nicht. Bei der D7_ ist manchmal (vielleicht bei 1 - 3 von 1.000 Bildern) was ähnliches passiert, aber nur im EVF oder LCD (weiß nicht mehr, wo), und war dennoch auf dem aufgenommenen Bild NICHT SICHTBAR. Das waren also temporäre Bildstörungen in der Anzeige.

Als ich anfangs noch besorgt darum war, habe ich ich einen Reset an der Kamera gemacht, und dann wars meistens weg. Später ist es mir nicht mehr aufgefallen, was aber auch an meiner Arbeitsweise oder an meinen Einstellungen gelegen haben könnte.

In meinem Album findet sich 1 von zusammen ca. 10.000 Fotos der D7, bei welchem ungeplant die Sonne volldrin war, und überraschenderweise einen senkrechten weißen Balken hervorgerufen hatte. Den hab ich aber ich der EBV weg bekommen.

A2_Check 17.03.2004 12:26

Nee, nee Fritz es geht nicht um Refextionen, die meist bei Gegenlich t auftreten, sondern um (wahrscheinlich) Übersteuerungen im Display UND EVF. Bei meiner A2 ist das absolut vorhersagbar, wenn weiße Flächen mit der Sonne im Rücken aufgenommen werden. Dann kannst Du gar nichts mehr manuell Scharfstellen, weil diese rosa Streifen alles überstrahlen. Da hilft auch kein Reset oder reduzieren der Helligkeit im EVF oder Display - ich habe wirklich alles versucht.

Und da es mehrere User hier gibt, die das Problem bestätigen, scheint es wohl ein erheblicher Bug der A2 zu sein.

Für mich ein KO-Kriterium :flop:

Gruß
Peter

Dat Ei 17.03.2004 12:55

Hey Peter,

ich halte die Streifen nachwievor für ein Problem der verschlußlosen Arbeitsweise, mit der der CCD zwangsweise betrieben werden muß. 60fps bzw. 30fps bekommst Du mit Verschluß nicht hin. Wie gesagt, dieses Phänomen, daß Spitzlichter zu Streifen führen, wie sie z.B., aber nicht ausschließlich, bei Gegenlicht auftreten, ist bereits aus dem UHS-Modus der D7x bekannt und dokumentiert. Der Unterschied ist, daß die Streifen im UHS-Modus auch auf dem Bildmaterial landen, und sich ohne UHS auf die Vorschau per EVF und LCD beschränken. Das Problem ist wohl der vollständige Abtransport der Elektronen und das Leeren der Zellen. Während das eine Halbbild ausgelesen wird, werden die Zellen des anderen Halbbildes aufgrund des elektronischen Verschlusses weiterhin mit Photonen torpediert.

Dat Ei

Beff 17.03.2004 14:51

Zitat:

Zitat von A2_Check
[...] es geht nicht um Refextionen, die meist bei Gegenlich t auftreten, [....]

Wirklich nicht?? Aber es ist doch sicherlich immer extrem hell wenn die Streifen auftreten, oder? Ich kenne das u.a. von meiner Canon S45. Wenn man da in die Sonne oder einen extrem hellen Bereich zielte, hatte man ebenfalls rosa Streifen im Display. Im Powershot Forum damals hatten das aber eigentlich alle und es wurde wohl eher als kleines Übel dargestellt.
Scharfgestellt werden konnte aber trotzdem.

Ich glaube aber nicht das das ein Bug ist, sondern das es irgendwas mit den hochauflösenden Displays und der extremen Helligkeit zu tun hat...bin ja aber leider kein Physiker.


Zitat:

Zitat von A2_Check
Hallo Torsten,
genau diese Frage habe ich an Minolta gestellt, aber von dort kommt ja leider keine Antwort. Da bin ich von anderen Herstellern doch wohl etwas verwöhnt

Kann sicherlich nur an der Cebit liegen. Normalerweise hegt Minolta doch einen äußerst vorbildlichen Kontakt zu den Usern und deren Problemen.
Wenn ich mir da z.B. die verärgerten Kommentare der User im Powershot Forum durchlese wie die auf den Canon Service schimpfen....

bkx 17.03.2004 15:08

Hi,

ich habe diese Streifen jetzt auch gesehen, und es ist anders, als ich es bisher von meiner Z1 z.B. kenne. Da war es ein sehr heller, aber ganz schmaler Streifen in sehr hellen Lichter.

Bei der A2 hingegen wird die volle Breite wo es weiß ist von oben bis unten mit einem breiten, rosa Streifen überzogen. Wenn über die gesamte Bildbreite etwas weißes, von der Sonne angestrahltes ist, so ist dieser Rosa schleier überm ganzen Bild. Es wird jedoch nicht auf das Foto übernommen.

Etwas ärgerlich ist das ganze zwar, aber deshalb gebe ich die A2 nicht zurück.


cya
Benjamin

A2_Check 17.03.2004 16:47

Genau so ist es, und wenn man die A2 dreht, drehen die Bänder mit. Das muß wirklich bei sauberem Design nicht sein. Bei der Pro1 und E8700 und ... tritt da ja auch nicht auf.

So sehr mir die A2 gefällt, aber damit kann ich mich nicht arrangieren :flop:

Gruß
Peter

Dat Ei 17.03.2004 17:22

Wenn Du die A2 drehst, drehst Du den Chip und damit auch die Chipstruktur mit. Wen wundert es?!? Es zeigt auch, daß es kein optisches Problem ist.

Dat Ei

A2_Check 17.03.2004 17:30

Das wird ja auch dadurch belegt, dass die Bänder nicht auf dem Bild erscheinen. Ich wollte hiermit nur deine Aussage bestätigen.

Mit traurigem Gruß
Peter

Dat Ei 17.03.2004 22:26

Hey Peter,

der Effekt ist so alt wie die Dimage. Wenn ich eine D7, D7i oder D7Hi in eine Szenerie halte, die zuviel Kontrast aufweist, dann zeigen auch diese Streifen im Sucher und auf dem Display. Das es sich um ein reines Vorschau-Problem handelt, kann man sehr schön sehen, wenn man mal die A2 bei Blende 11 in einem dunklen Raum in Richtung einer Lampe hält. Man sieht die Streifen. Drückt man jetzt allerdings die Abblendtaste, verschwinden die Streifen. - just so, wie bei der Aufnahme selbst. Da die Dimage mit Offenblende mißt und anzeigt, wir aber auf der anderen Seite ein flüssiges Sucherbild wollen, fängt sich der Chip reichlich Photonen ein. Diese ergeben dann in der Vorschau einen Bloomingeffekt.

Dat Ei

A2_Check 18.03.2004 08:42

Da die Dimage mit Offenblende mißt und anzeigt,

Welche Digicam soll das denn anders machen? Habe das aber bisher bei keiner sehen müssen.

Warum gibt es denn einige A2 User, bei denen der Fehler nicht auftritt ???

Gruß
Peter

Dat Ei 18.03.2004 09:19

Zitat:

Zitat von A2_Check
Warum gibt es denn einige A2 User, bei denen der Fehler nicht auftritt ???

Hey Peter,

diese User sollten einfach mal abends im schummrigen Zimmer die Dimage mitten auf eine Glühbirne halten - dann werden sie das Blooming auch sehen. Ehrlich gesagt versteh ich auch nicht das Gehype hier - der "Fehler" ist absolut nicht neu. Eine dramatische Praxisrelevanz sehe ich auch nicht, da es im Gegensatz zum FoSi nur die Vorschau betrifft. Die Gestaltung des Bildaufbaus ist trotz rosa Streifen möglich.

Dat Ei

A2_Check 18.03.2004 09:25

Dann scheint das bei deiner zum Glück wohl auch nicht so ausgeprägt zu sein, wie bei meinem Exemplar. Da kann ich bei etwas hellerem Außenlich - muß nicht künstlich auf eine Glühbirne halten - kaum vernünftig mit dem EVF scharfstellen. Auch wenn das Bild dann OK ist, so erwarte ich den Sucher doch normal nutzen zu können. Wenn ich mir vorstelle, wie das dann z.B. auf den Malediven mit weißem Sand undviel Sonne ist .... Nein Danke.

Gruß
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.