![]() |
Sonys Premium Preis Garantie (SURE)
Hi alle,
ich habe hier was nettes im Web gefunden: KLICK MICH Wenn Sony das in Deutschland auch durchsetzen kann, ist es vorbei mit Schnäppchenangeboten. :roll::roll::roll::roll: Greets, Ed. |
Ist doch gut.
Auf der einen Seite wird ständig moniert, dass die Fachhändler kaputt gehen und nur noch Kistenschieber den Markt in seine Bestandteile zerlegen und dann ist ein Konzern bereit den Fachhändler zu stützen, in dem er ihnen Möglichekeiten gibt auch über einen bestimmten Zeitraum kalkulierbare Preise anzubieten und dann...ja dann ist es auch wieder nicht recht. Weil man kein Schnäppchen machen und irgendwo 100€ sparen kann.. |
Ich denke, Alberich zustimmen zu können. Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, will Sony eine Art "Stabilitätsprogramm" für den Zwischen-/Händler aufbauen und bei Aktionen gewährleisten, daß darunter der Gewinn beim Verkauf der Ware, die zuvor noch teurer eingekauft wurde, nicht leidet.
Wer wird schon gerne heute eine Kamera, die gestern mit Aussicht auf 400 EUR Gewinn eingekauft wurde, dank einer Sony-Marktoffensive für 200 EUR weniger verkaufen müssen ? Möglicherweise gibt es während solcher Sony-Aktionen (siehe die Club Sonus - Offensive von kürzlich) für den Händler Rückzahlungen... Das ganze könnte pushend auf den Markt wirken, weil Händler dazu motiviert werden dürften, auch Ware auf Lager zu legen, von der sich noch nicht 100% überzeugt sind, daß sie sich überhaupt in vernünftigen Zeiträumen wieder verkaufen läßt. Was wir ja hier regelmäßig lesen müssen - man findet seine Sony Kamera oder Objektiv nicht im Laden um die Ecke. Just my 2 cents, LG, Rainer |
@konzertpix.de,
bin Deiner Meinung.:top: |
Zitat:
Da fällt mir doch Leica vs. baugleiche Panasonics. Leica ist immerhin Leica-da mag man sowas mögen. Wenn Sony auf Leica (Preispolitik) macht, lach ich mich tot und kauf z.b. Pentax |
Zitat:
Das ist nunmal freie Marktwirtschaft. Wie kann sich Sony einbilden da regulierend einzugreifen. Auch in diesem Forum ist jeder geil auf Schnäppchen. Sicher gehe ich gern zum Fachhändle, aber wenn ich mal 200€ sparen kann, dann mache ich das. Auf mich nimmt auch keiner Rücksicht, oder? |
Ich weiß das ein Händler schon mal nachträglich Gutschriften auf die nicht verkauften Alphas (100er) bekam, von daher ist das jetzt nicht so ungewöhnlich! Mag aber sein das es hier entsprechende Absprachen zwischen dem Händlerring und Sony gab.
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Einige (auch deutsche) Konzerne kennen da schon was von und haben auch gezahlt. :mrgreen: EDIT: Wat hat dat eigentlich mit Kamera & Technik zu tun? Wo sind die Schubser? :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe die Sache eher mit gemischten gefühlen, wird man sehen müssen. |
Arroganz kommt meist vor dem Fall. Wenn Sony wirklich denkt sowas durchsetzen zu können dann sollen sie mal.
Und dann ist da noch die Frage ob denn das wieder bei jedem Händler so geht. Ich war letzte Woche beim B&H in NY. Da geht einiges über den Tisch... und ich glaube nicht wirklich, dass ein solcher Händler sich von einem Hersteller was diktieren läßt. Naja und dann gibt es sicherlich noch die EU Kommission die da auch wohl was zu sagen hätte. Wenn ich mich recht erinnere hatte da Sony (mit ein paar anderen) schon mal Stress wegen Preisabsprachen für Profi-Video-Tapes. Also ich denk so einen Quatsch machen die in Deutschland nicht. Gruß, Steffen. |
Zitat:
|
Viele unter euch haben es wohl nicht verstanden.
Es geht hier nicht um uns Kunden, sondern um die Händler, die die Sony-Premium-Ware an uns Kunden verkaufen sollen. Läßt der Preis der im Artikel genannten Premium-Ware nach, garantiert Sony den teilnehmenden Händlern nach wie vor entsprechende Gewinne beim Verkauf dieser Geräte, selbst wenn diese noch wenige Wochen zuvor teuer eingekauft wurde. Der Händler soll also auch unter den Umständen, daß er die Ware wegen der aktuellen Marktpreisentwicklung nur mehr mit Verlust an seinen Kunden verkaufen kann, eben dank SURE durch Sony dennoch seinen Gewinn erhalten. Für uns Endverbraucher diktiert nach wie vor der Markt den Preis und nicht etwa Sony. Und Aktionen wie die Cash-Back-Sache oder die Club-Sonus-Aktion wird es nach wie vor für uns Endverbraucher geben, ohne daß währenddessen die Kameras bei den Händlern wie Blei in den Regalen liegen bleiben - die können dann nämlich auch die Preise senken, ohne auf ihren Gewinn zu verzichten. Hoffentlich ist das nun klarer geworden :roll: Es braucht also niemand befürchten, Sony würde Leica nachahmen - es geht Sony nur darum, seine Premium-Artikel den Händlern attraktiver zu machen und diese direkt in den Läden, also in die Nähe der Endkunden, zu platzieren. :top: LG, Rainer |
Zitat:
Zitat:
|
Steht doch im Artikel drin, Jürgen. Die Händler, die am SURE-Programm teilnehmen wollen.
LG, Rainer |
Zitat:
Only authorized Sony dealers will have access to the products involved. :shock: Herr Kistenschieber ist das dann wohl nicht? |
Tja, Jürgen, auch hier wird wie so oft unterschieden.
Verkaufen kannst Du selbst als Media Markt einen Computer von Fujitsu-Siemens. In Projektgeschäfte mit seinen besonderen Konditionen kommst Du aber nur dann rein, wenn Du seitens FSC auch ein authorisierter Systemhauspartner - mit Schulungen für Vertrieb und Technik z.B. - bist. Warum sollte Sony nicht auch versuchen, Händler an sich zu binden und den Einsatz, den sie dann zeigen, in bare Münze dank erhöhtem Umsatz und u.a. dem SURE-Programm zu belohnen ? Der Fotoladen um die Ecke wird Dir auch ohne SURE auf Wunsch eine Axx0 bestellen und verkaufen können, keine Sorge. LG, Rainer |
Zitat:
Zitat:
Dies läuft auf ein Preisdiktat hinaus. Gut möglich das unser Kartellrecht da ganz schnell einen Riegel vorschiebt, aber alleine die Absicht ist eine Dreistigkeit sondergleichen. :evil: Sollte dieser Mist hier in Deutschland versucht werden war die A700 die letzte Sony für uns. Meine Nikon erscheint mir plötzlich noch viel sympathischer :D |
Zitat:
Sonys Grundidee mag ja stimmig (trotz Preisdiktat) sein, wenn da nicht dieser Konzern selber wäre. :roll: Solange unter dem Namen Sonystyle innerhalb Europas aber Preisunterschiede von über 700 € beispielsweise für ein 2,8/70-200 SSM (ohne irgendeine Cashback-Aktion in GB) Normalität werden, frage ich mich, wie dezentral dieser Weltkonzern in der globalisierten Welt arbeitet. :flop: Gelten dann vielleicht die Einkaufspreise für die Händler der Premium-Produkte auch so dezentral in EU? :shock: PS. Den Fotoladen um die Ecke gibt's hier leider (dank unserer Geiz-ist-Geil-Mentalität :oops:) schon lange nicht mehr. Aber mein Vorteil ist, dass ich noch keine Sony habe und auch keine (in absehbarer Zukunft) brauche. :top: |
Du weißt schon um die Bedeutung der Begriffe "customer", "dealer" und "retailer" ?
Ein Customer ist der Kunde, der die Kamera letztendlich kauft. Ein Dealer ist der Händler, der dem Kunden die Kamera beschafft hat und nun über den Tresen reicht. Von beiden spricht Sony im Rahmen des SURE-Programmes nicht. Das SURE-Programm betrifft stattdessen den Retailer, also den Groß- oder auch Zwischenhändler, der die Ware bezieht und an die eigentliche verkaufende Instanz weiterreicht. Dem Endverbraucher kann es ziemlich egal sein, was im Hintergrund läuft, solange das markttypische Preisniveau stimmt. Und auch diesen Punkt spart Sony nicht aus, ich kann gerade nicht quoten, also zitiere ich in deutsch: "den jeweiligen Marktbedürfnissen entsprechend angepasst bepreist" A propos: auf meiner mittäglichen Runde über den Göppinger Marktplatz komme ich auch heute noch an zwei Fotoläden vorbei. Der eine bewirbt seit geraumer Zeit sogar mit Alpha-Fähnchen am Schaufenster seine Sony-SLRs... LG - ich muß nachher arbeiten gehen u.a. für mein Hobby und sollte nicht vergessen, daß das ausgeschlafen besser geht als ohne Schlaf (ähm, ausgeschlafen ? Ist zwischenzeitlich was anderes...) Rainer |
Zitat:
Guat's Nächtle jetzt, ich muss morgen nicht arbeiten. ;) |
Zitat:
Sony spricht hier von den Händlern ("dealern" und "retail partner"), die die Ware an den Endkunden (uns) abgeben, nicht von irgendwelchen Zwischenhändlern. Irgendwie scheint es mir hast Du den Text zu schnell oder zu oberflächlich gelesen. Ok, war ja auch schon reichlich spät in der Nacht.. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Dann war mein Englisch ja doch nicht so schlecht. :mrgreen:
Sony hat was Objektive betrifft eh schon gepfefferte Preise. Ich glaube nicht das Sony mit der Strategie mehr Kunden gewinnt, das ist dann wohl ehr der falsche Weg. Vielleicht hat die EU auch mal ihr gutes :twisted: und schiebt in Europa einen Riegel davor. Greets, Ed. |
Zitat:
|
Zitat:
Und im weitesten Sinne geht's bei Preisdiktaten ja auch um Nickel, eben nur im Euro. ;) |
Bei BHPhoto und Adorama in den USA haben sie die Preise wohl schon aufdas Niveau von SonyStyle anheben müssen :twisted: Bei dpreview gibt es dazu schon einen längeren Thread...
Wenn das wirklich bis nach Europa schwappt und angesichts der eh schon horrenden Kosten für Equipment hier ( verglichen mit dem Dollar-Raum ) kann sich Sony gleich von seinen Zielen verabschieden. Dann können sie froh sein die Nr. 5 hinter Pentax zu sein ;) Ich hatte bisher nichts gegen Sony und konnte das Sony-bashing nie so ganz verstehen, aber ich sehe nun das Ende von 20 Jahren mit Minolta / Sony Equipment ganz nahe vor mir! |
Kommt drauf an was die Preise in der Praxis so machen.
Wenn ich mir irgendwann ne a700 kaufe und mich deren erwerb am Ende teurer kommen sollte als das was ich noch habe - ich dünne mein Equipment ja aktuell eh extrem aus - zu verkaufen und zu wechseln, dann wäre das auch mein aus für Sony. Wenn nicht, dann eben nicht. Im Endeffekt gilt für mich bei solchen Dingen immer noch der Spruch vom Essen, dem Kochen und der Hitze. ;) |
Zitat:
Ein Hersteller hat zwar prinzipiell das Recht, einem Händler die Belieferung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Nicht aber, wenn der Hersteller in seinem Marktsegment eine gewichtige Position innehält und dem nicht belieferten Händler deshalb ein erheblicher Wettbewerbsnachteil entsteht. Selbiger kann die Belieferung inkl. Schadenersatz dann einklagen. Mann kann Sony ja vieles nachsagen sicher aber nicht, dass sie ein kleines Licht im Elektonikmarkt sind. ;) Insofern wird's hierzulande wohl nix mit SURE. :cool: Was aber mittelfristig wohl nichts daran ändern wird, dass wir trotzdem erheblich mehr für Sony Produkte bezahlen müssen, als die Amerikaner mit SURE. :( Pete |
das gibt es doch schon, siehe MetzTV, Loewe oder Miele.
Mann muß nur einfach besser sein als der Markt, dann klapt das auch. In ähnlicher weise Kaufe ich meine HiFi sachen auch nicht mehr bei xy, sondern beim Händler um die Ecke, den zahle ich für beratung und service einen höheren Preis als Vergleichbare andere Geräte, aber meine geräte bleiben auch Preisstabiler und lassen sich nachher besser verkaufen .Denn bei den Marken ändert sich nicht jedes halbe jahr das aussehen, und das dann alte ( Neue wertige ) teil wird nicht verramscht. |
Tja, Holger und Co.,
Asche auf mein Haupt und ein großes SORRY für mein mißverstehen des Textes. Daß es sehr spät in der Nacht geworden ist, hatte ich heute schwer zu spüren bekommen. 6:30 Uhr aufstehen und jetzt erst wieder zuhause sein ist - nach tagelanger Serie - auf Dauer ganz offensichtlich zu stressend, um solche Dinge noch korrekt aufzunehmen. Zumindest bei mir :? Viele Grüße und gute Nacht, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr. |