![]() |
70-300 G SSM: Erste Beispielbilder aus Userhand
Nun gibt es die ersten Schnappschüsse mit der neuen Linse:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Test01.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Test02.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Test03.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Test04.jpg Das sind ja, wie vorausgeschickt, wirklich nur die ersten Gehversuche. Was mir jetzt schon aufgefallen ist - der Zoomring liegt ganz vorne am Objektiv, weshalb man zunächst immer am wesentlich günstiger gelegenen Fokussierring dreht. Das ist sicher gewöhnungsbedürftig. Aber Qualität, Geschwindigkeit und Fokusgenauigkeit sind schon nicht schlecht. Grüße, Ewald |
nachdem mit Eintreffen des obenstehenden Beitrages von Ewald das "Glaskugelstadium" eindeutig verlassen ist, habe ich den Beitrag abgetrennt und in dieses eigene Thema verfrachtet.
Bin schon sehr gespannt auf weitere Berichte von Dir. Peter |
Danke für die ersten Bilder!
Schön wären ein paar Bilder mit Offenblende bei verschiedenen Brennweiten, sowie abgeblendet. Offenblende bei 300mm interessiert mich besonders, wegen Bokeh und Motivschärfe. (bei der Fahnenstange sieht man beim blauen Himmel ja leider kein Bokeh ; ) Viele Grüße FiBa =) [OT] PS habe allgemein das Gefühl, das neue(re) Linsen aus der A100 noch etwas rauholen können! Ein Kollege hat das Tamron 18-250 an der A100 und die Fotos wirken viel dynamischer als z.B. noch mit dem Sigma 17-70mm.[/OT] |
Ein weiteres Beispielphoto habe ich nun im Angebot.
Leider komme ich wegen der Feiertage ( ich bin hauptamtlicher Kirchenmusiker ) in letzter Zeit trotz des prächtigen Wetters nicht so richtig zum Testen. Allerdings hat sich für das WE ein Forenkollege angemeldet. Vielleicht können wir dann etwas mehr präsentieren. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Test06.JPG |
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/6/Test04.jpg
Aus diesem Bild würde mich mal ein Ausschnitt oben links (die Hütte) Mitte (Kirchturm) und rechts (die Häuser verdeckt) interessieren... ...dann wüsste man schon mehr. |
Hallo Leute,
da ich gestern vor meinem Abenddienst etwas Zeit hatte, gibt es nun weitere Beispiele. Falls jemand ein Vollformat haben möchte, kann ich das gerne schicken - für Vergrößerungen, Bearbeitung, etc. LG, Ewald http://www.sonyuserforum.de/galerie/...skirche05a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...skirche06a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...skirche10a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...skirche14a.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...skirche15a.jpg |
danke für die Photos.
wie schnell ist denn der Autofokus mit dem Objektiv im VErgleich zum 16-80er Zeiss? |
Zitat:
Gern geschehen. Also meiner Meinung nach ist der AF einen Deut schneller als beim 1680er. Inwieweit das allerdings ein subjektives Empfinden wegen der geringen Geräuschentwicklung ist, müsste man vielleicht parallel testen. Gewöhnungsbedürftig ist allemal, dass der Zoomring vorne, der Focusring hinten plaziert ist. Was mir auch auffällt, ist in den letzten Tagen eine gewisse Ungenauigkeit beim Fokussieren. Ich denke, da ist das Zeiss sicher präziser. Allerdings wieder der Hinweis, dass das alles nur Erfahrungen aus dem alltäglichen Feldversuch sind. |
mir würds ja schon reichen wenn der AF so schnell wäre wie beim Zeiss, das ist er ja zumindest deiner Einschätzung nach. Danke für die schnelle Antwort.
Hast du irgendwelche CA's und Schärfeverluste am Ende bei 300 ? |
Zitat:
|
Also hier mal die Ausschnitte aus dem Bild welches mich besonders interessiert hat.
Nachdem Ewald Gestern Abend noch die Originaldatei geschickt hatte bin ich leider erst heute dazu gekommen. Ich denke das was man hier auf den Ausschnitten sieht - sieht nicht schlecht aus! Ob es eines Gs würdig ist? Eines 100-300 APO /100-400 APO auf alle Fälle. Die sähen dann auch nicht besser aus, denke ich. http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._skalMitte.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5_skalUnLi.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5_skalUnRe.jpg |
Vielen herzlichen Dank, Ron,
ich denke, Du hast da mir einige Arbeit abgenommen und für das Forum viel an weiterer Info über das Objektiv zugänglich gemacht. Das Ergebnis sieht wirklich gut aus, wenngleich ich - nach anfänglicher Euphorie - mehr und mehr dazu tendiere, mein 70200 SSM nicht abzugeben. Die Brillanz der Farben - unabhängig von der Schärfe - beeindruckt mich da schon noch ein Quäntchen mehr. Trotzdem bereue ich das 70300 absolut nicht. Es ist meine erste Linse nach dem alten Weißen Riesen und dem 70200, die ich nun auch mithaben werde. So gesehen ist das Glas die Investition sicher wert. Mich würden weitere Meinungen brennend interessieren. LG, Ewald |
Zitat:
Ich würde gerne mal Bilder sehen wo man das Bokeh besser beurteilen kann. |
Zitat:
Für mich ist das eben kein G, auch wenn's SSM hat. :cry: PS. Und den Tausch Zoomring und Fokusring bei diesem Objektiv finde ich einfach nur bescheuert! :flop: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das is wie mit Hip Hop... gibts heute auch noch, aber früher war er am besten! ;)
Also solche Dinge wie vertauschte Ringe finde ich auch seltsam, aber man kann sich daran gewöhnen. Es ist natürlich immer schwer alte "G"ewohnheiten aufzugeben (in diesem Falle scheinbar aufgeben zu müssen) oder loszulassen. Genau wie die vielen (jetzt kommts wieder) Dee7Deeeeee-User, die Ewigkeiten keine Aussicht auf neue "Minolta-DSLRs" hatten und dadurch ihre D7D zu schätzen gelernt haben (auch wenn die meisten vielleicht ein bischen zu doll geklammert haben ;) ). Dass Zeiss nun die Oberklasse darstellen könnte scheint mir auch plausibel, wenn man die bisherigen Erscheinungen betrachtet. Die Beispielbilder vom 70-300 G finde ich allerdings bis jetzt vielversprechend und alle male besser als "nicht schlecht"! Ein Freund hat sich gerade das Sigma 70-200 2,8 HSM II (Canon) geholt und wenn man da einen 1,4x Tele-Konverter montiert hat man praktisch ein 70-300 G, NUR das eben das Sony 70-300 schon vom Gehäuse Stabilisiert wird, Fokusstop/Limiter-Taste besitzt und deutlich leichter ist. Grüße FiBa =) |
Zitat:
Natürlich relativiert sich die Geschichte, wenn man das halbe Gewicht, das Drittel des Preises, die geringere Lichtstärke, etc., abzieht. Trotzdem sehe ich da in der Qualitäts- und Labelpolitik eine gewisse Inkonsequenz. Womit wir wahrscheinlich in Hinkunft leben müssen. Ad 2 - ja, da hast Du recht - der Tausch der Ringe ist bescheuert. Ich habe schon viele Jahre nicht mehr so viel manuell fokussiert wie die letzten Tage - man greift einfach immer daneben. Aber das gibt sich vielleicht früher oder später. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht liegt Zeiss irgendwann im placement über dem G, sicher. Wobei, ich würde mich freuen, ne Mittelklasse für Sony wäre schick, wie die nun heißt ist mir egal und mein G wird dadurch auch nicht schlechter. :cool: Wenn G dann das Pendant zum L ist, wieso nicht? Die L Serie kann sich im großen und ganzen ja auch sehen lassen, grade so schmankerl wie das 70-200 f4 L vermissen bei Sony ja doch viele. ;) |
richtig. Und die absolute Topklasse (was früher die "G"s waren) sind halt jetzt die Zeisse.
Zitat:
|
Zitat:
Somit ist die ganze Seriendebatte bald passée, und man wird wohl von Fall zu Fall eine Evaluierung durchführen müssen. |
Zitat:
|
Ok das 300er habe ich vergessen naja halt "recht" Lichtstark. Wobai auch diese Optik bei Sony einige Käufer finden dürfte, bei Canon gibts ja auch das 300/4 L IS.
Bin gespannt was Sony da noch so bringt. Edit: Tempopunkt für Thomas. Zitat:
Das Canon ist auch ein DO, das heisst es ist auch kompakter gebaut. Und eben tierisch teuer. Aber bedenkt mal sowas wie ein 100-400L würde der eine oder andere auch gern an der Alpha haben. |
Zitat:
(wenn das SSM 300/2.8 schon bei um die 7K€ Liste liegt, möchte ich dann ehrlich nicht den preis für ein Sony 400er wissen...) Black Huups, Daniel war etwas schneller... |
Zitat:
Wobei eben das Sony auch 2.8 ist und dann sollte ein 400/4 auf gleichem Preisniveau bleiben. |
Zitat:
Zitat:
Daher ja auch mein wunsch nach nem sehr guten 300mm f4, das könnte noch bezahlbar sein und mit nem 2x TC ist dann ein 600mm f8 auch absolut interessant für mich solang es qualitativ auf nem gewissen Level bleibt. ;) |
Zitat:
Wenn die Bildqualität des Sigmas mit dem 70-300 vergleichbar ist, mit dem Telekonverter wird sie nachlassen. Ich glaube nicht das der Konverter von Sigma so gut passt wie der beim 70-200 G. Die fehlende Fokusstoptaste würde ich bei einem Tele schmerzlich vermissen. Für mich stellt sich die Frage wie gut das 70-300 im Vergleich zum 70-200 G ist und mit welchem Kompromiß ich eher leben kann, mit der Lichtschwäche des 70-300 oder mit dem Gewicht, Preis und zusätzlichem Telekonverter beim 70-200 G. |
Zitat:
Alternativ kann ich anbieten, an Ort und Stelle selbst einen solchen Test zu machen. Kommt darauf an, wo Du wohnst, bzw. wie weit Du zu fahren bereit bist. LG, Ewald |
Hi, das wäre wirklich Super, danke.
Gut wäre ne Blume oder so, freigestellt mit der Wiese im Hintergrund, auf jeden Fall ein Bild wo man das Bokeh besser beurteilen kann. Da freue ich mich drauf. Das 70-200 G kenne ich auch sehr gut, das habe ich schon oft benutzt. Österreich ist von mir leider so weit entfernt, da kann ich auch das 70-300 blind kaufen. |
Keine Neuigkeiten vom 70-300 G ?
Sind die betreffenden Eigentümer nun Permanent am Knipsen, oder ist es der Frust über den G-Qualitätsverlust, der sie verstummen lässt??? Über weitere Testbilder wäre ich auch froh! LG FiBa =) |
Zitat:
soweit es mich als Eigentümer betrifft, der ich die ersten Beispiele brachte, bin ich leider derzeit gar nicht am Knipsen, sondern beruflich sehr eingespannt. Ich hoffe aber, im Lauf des Juni etwas mehr Zeit zu haben, dann werde ich gerne auch weitere Bilder bringen. Spätestens nach meinem WE in München Mitte des Monats sollte es wieder Neues geben. Gibt es außer mir keinen, der die Linse hat ..... ? |
Ist das Objektiv ein Geist?
Hallo Ewald und der Rest des interessierten Forums!
Eigentlich wollte ich bei meinem momentanen Japan-Besuch das SAL70300G genau anschauen und habe mit dem Gedanken gespielt, es mir möglicherweise kaufen zu können. Und was passiert? In keinem Laden ist es vorrätig, sprich ausverkauft mit Lieferzeiten von 4-8 Wochen! Gibt es das Objektiv wirklich, frage mich mich da...da es wohl auch noch kaum im Umlauf ist. Gibt es bisher nur die ersten 10 Prototypen, oder ist das die Politik, dadurch das Interesse zu erhöhen...? Es gibt bisher auch kaum Info aus dem Netz (mal abgesehen von Dir Ewald, gibt es ein paar Info bei Dyxum und auf ein paar asiatischen Seiten...aber ingesamt kann man das an einer Hand abzählen). Naja, abwarten und sich freuen, Geld gesprt zu haben. Gruss, Tom PS: Das Tamron 70-200 2.8 gibt es übrigens auch in Japan noch nicht! |
Zitat:
Ist zwar nur ein erster Eindruck und noch kein richtiger Test, aber der folgt dann demnächst noch. Mir reichts aber zur Abschreckung schon aus - das Teil ist ja doppelt so groß wie mein kleines 100-300. :roll: |
Zitat:
|
Glaub ich gerne, zumal das 100-300 APO ja wirklich ein "Understatement"-Objektiv ist, man sieht ihm seinen Brennweitenbereich nicht wirklich an! Mein Sigma 24-135/2.8-4.5 ist jedenfalls auch deutlich größer, wenngleich auch nicht länger! Aber auch zum Sigma 100-300/4 das ich vorher hatte ist es ein Riesenunterschied, das ist ja auch etwa so groß wie das 70-200/2.8! Das 100-300 APO ist halt sehr Platzsparend.
Ich finde jedenfalls das das 70-300G von der Größe her absolut in Ordnung ist! |
langsam tauchen ja auch die ersten Tests auf
Alphamountworld |
Zitat:
Ob die Qualität allerdings ausreicht, um mich zu überzeugen mein KoMi 100-400 gegen das Neue auszutauschen, glaube ich nicht. |
Sal 70300g
ich konnte das SAL70300G bei meinem "Bekannten" testen. Es ist als Fotografenmeister begeistert von dem Objektiv.
Ich selbst machte zusammen mit der A700 mehrere Aufnahmen. Ich konnte keine CAs feststellen, Schärfe und Farben topp. Der Autofocus ist spitze; fast nicht zu hören. Jetzt heißt es Haushaltsmittel bereitstellen. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |