SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frage: Stromverbrauch A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5334)

PeterHadTrapp 08.03.2004 11:55

Frage: Stromverbrauch A2
 
Moin

Ich beobachte, dass die A2 die Akkus eindeutig deutlich schneller leerbrät als die A1.

Wie ist das bei Euch ???

PETER

MegaPixel 08.03.2004 13:02

Bei mir nicht... :lol:

Ich habe die A1 ! :twisted:

Dimagier_Horst 08.03.2004 13:07

Re: Frage: Stromverbrauch A2
 
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
deutlich schneller leerbrät

Dann stimmt es ja mit dem Handbuch überein. Irgendwo hatte ich gelesen, dass sie die durchschnittliche Aufnahmemenge pro Akkuladung deutlich herabgesetzt hatten. Kann aber auch im Prospekt gewesen sein...

DigiAchim 08.03.2004 13:21

Physikalisch gesehen müßte das so sein,
da ja pro Bild eine viel größere Datenmenge verarbeitet werden muß

newdimage 08.03.2004 13:23

hi,
also ein sportwagen mit kleinwagentank.
frank

PeterHadTrapp 08.03.2004 14:21

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch mit dem Sucher zu tun hat. Der löst ja viel höher auf und könnte daher auch deutlich mehr Strom brauchen.

PETER

Marv 08.03.2004 14:29

Mein erstes Akku war nach knapp 80 Bildern leer - ok, ich habe auch viel damit herumgespielt, aber viel ist das wirklich nicht.

Ich werde es mal weiter beobachten...

Nebenbei: kurz bevor der Akku leer war, ist mir die Kamera eingefroren - Licht für AS und Display an, aber kein Monitor oder Sucher sowie keine Raktion auf den Ausschaltknopf. Nachdem ich den Akku gezogen habe, lief es dann wieder (kurioserweise mit dem gleichen Akku...)

Man wird sehen

Viele Grüße

Marv

TorstenG 08.03.2004 14:52

Hallo Marv!

Also 80 sind wirklich sehr wenig, selbst mit einigem herumspielen!

Tina 08.03.2004 15:22

hm, ja, ich habe auch den Eindruck, dass die Akkus wirklich um einiges schneller leer sind als bei der A1. Wieviele Bilder ich konkret machen kann, kann ich im Moment nicht genau sagen, aber ich werde mal darauf achten.

Viele Grüße
Tina

PeterHadTrapp 08.03.2004 15:41

Hallo

ich will ja nicht unken, aber viel mehr waren es bei mir auch nicht. Ich hatte aber noch die Hoffnung, es könnte daran liegen, dass der neue Akku erst zwei/drei Ladezyklen braucht.

PETER

Jerichos 08.03.2004 15:42

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Hallo

ich will ja nicht unken, aber viel mehr waren es bei mir auch nicht. Ich hatte aber noch die Hoffnung, es könnte daran liegen, dass der neue Akku erst zwei/drei Ladezyklen braucht.

PETER

LiIonAkkus haben keine LazyBattery Effekt!

PeterHadTrapp 08.03.2004 16:31

umso schlechter......

PETER

enjoy 08.03.2004 16:46

muhaa...wieder ein grund für mich, erst mal bei der 7i zu bleiben. da mache ich mit einen aa-akkusatz für 7,- euro mehr als 300 bilder...ich habe bis heute nicht verstanden, warum minolta ab der a1 nen li-ion akku reingebaut hat. wahrscheinlich verdienen die mittlerweile mehr an den akkus als an der kameras.
sorry, aber das musste mal raus :lol:

Marv 08.03.2004 16:53

Naja, wenn es wirklich nur 80 sein sollten, dann wäre Minolta in der Pflicht - schliesslich sind im Handbuch 280 Bilder gemäß Standardbedingungen angegeben

Das mit den Ladezyklen bei LiIons stimmt meines Wissens aber nicht...

Wie gesagt - schau mer mal, ich formatiere den Akku zur Zeit eh nur für später, da in Zukunft der Batterieeinsatz genutzt wird und der Akku als Backup laufen wird :top:

Sunny 08.03.2004 17:10

Zitat:

Zitat von Marv
Das mit den Ladezyklen bei LiIons stimmt meines Wissens aber nicht...

Hallo Peter,

es stimmt aber

Ditmar 08.03.2004 19:09

Zitat:

Zitat von enjoy
muhaa...wieder ein grund für mich, erst mal bei der 7i zu bleiben. da mache ich mit einen aa-akkusatz für 7,- euro mehr als 300 bilder...ich habe bis heute nicht verstanden, warum minolta ab der a1 nen li-ion akku reingebaut hat. wahrscheinlich verdienen die mittlerweile mehr an den akkus als an der kameras.
sorry, aber das musste mal raus :lol:

Man kann ja wenn man möchte an de A1 weiter Seine AAs nutzen, ich möchte die Lion- Akkus nicht mehr missen, egal ob da jemand Geld mit verdient oder nicht.

korfri 08.03.2004 20:46

Zitat:

Zitat von Marv
...schliesslich sind im Handbuch 280 Bilder gemäß Standardbedingungen angegeben

Genau, aber diese Standard-Bedingugen erfüllt sicher nicht jeder.
Sie könnten aber meinen späteren Arbeitsbedingungen nahekommen,
so daß ich damit noch zufrieden zu stellen wäre.

PS: mit 4 NiMHd-Akkus gäbs jetzt doch ne Katastrophe. Zum Glück hatte Minolta aber schon bei der A1 die Wende vollzogen. 6 NiMHd-Akkus im Extragriff sind da schon angemessener. 2 LiOn-Akkus im Griff müßten auch genug Power haben. Ein Problem ist nur der Preis für 2 oder 4 Ersatzakkus Auf LiIon-Basis.

Vielleicht werde ich mir jetzt doch den Extra-Griff kaufen.
Aber bei der A1 ging es ja auch ohne Griff ganz gut.

DonFredo 08.03.2004 21:13

Hallo zusammen,

hier noch ein Hinweis auf ein Zitat aus dem Handbuch der A2 über die Akkulaufzeit.
Danach verbraucht die A2 mehr "Saft" als die A1.

PeterHadTrapp 08.03.2004 21:35

Zitat:

Zitat von korfri
2 LiOn-Akkus im Griff müßten auch genug Power haben. Ein Problem ist nur der Preis für 2 oder 4 Ersatzakkus Auf LiIon-Basis.

Das stimmt natürlich. Aber für mich besteht der Nachteil darin, dass ich dann ohne Reserven dastehe, wenn die Dimage beide Akkus leergebraten hat. Deswegen lege ich meist nur einen ein, dann weiss ich nach dem Wechseln wie lange es noch geht. Leider scheinbar deutlich kürzer als bei der A1.

Übrigens mit der Bildgröße hat das nichts zu tun, ich hatte gestern die 5MP Auflösung eingestellt und nach ca. 150 Bildern war Schluss, okay, da war viel AS mit im Spiel, trotzdem ging es mit der Einser spürbar länger.

PETER

korfri 08.03.2004 21:44

Ah, so'n Mist:

Zitat:

Bei Aufnahme ca. 280 Bilder, basierend auf dem CIPA-Standard mit NP-400 Lithium-Ionen-Akku, Lexar 256 MB 24x CompactFlash Karte, volle Auflösung (3264 X 2448), Bildqualität: „Fein“, EVF-Sucher: aus, LCD-Monitor: ein, Blitz bei 50% der Aufnahmen, Sofortwiedergabe: aus, keine Tonaufzeichnung (Sprachnotiz).
Ich benutzte natürlich ein Microdrive, EVF:an, LCD:aus, Sofortwiedergabe:an, und ganz gerne Tonaufzeichnung:an. Dagegen blitze ich eher weniger als in 50%.

Z.Zt. gucke ich auch noch oft zurück (Wiedergabemodus), zoome mal rein, lösche doppelte Fotos, alles Aktionen, die ja auch Strom kosten. Sollte man vielleicht besser sein lassen, wenn man wenig Power hat.

Und vom permanenten AF, vom verfolgenden AF, und überhaupt vom AF wäre ja auch noch zu reden. Ich denke, die laufende Bildanalyse und der AF ziehen auch viel Strom.

Also ich denke, ich werde mir dann mal 2 Reserveakkus bestellen :evil:

doubleflash 08.03.2004 21:52

Och Leute, ich denke seit LiIon wolltet ihr nicht mehr über Strom reden.
Aber schön, dass ihr den Fosi-Bug so vermisst :lol:

Also ist die A2 jetzt wieder auf dem Stand wie meine D7i? Kein Fosi aber zuwehnig Saft? Ein Gück, dass ich gewartet habe :lol: .

War das jetzt gehässig? :oops:

Paramedic76 08.03.2004 22:00

Ja war es,

aber Du kannst ja auch mit Deiner 7i und unruhigen Händen warscheinlich sogar einen Antishake-Mechanismus hinbekommen (bitte nicht ernst nehmen, war nur als Scherz gedacht).

Gruß,

Paramed.

korfri 08.03.2004 22:13

... und einfach auf 8 Megapixel hoch interpolieren. :lol:

Oder ne 5 M-Kamera kaufen, die das Hoch-Interpolieren für Dich macht :lol: :lol:

Ne, nee, es ist erschreckend, aber schon verständlich, daß man immer mehr Saft braucht.

Oder wir gehen back to the roots, zum Swinger, ähem, :oops:, nein, zum Schwingsspiegel. ;)
Durch und durch solide Mechanik, und der tuts evtl. sogar ohne Power (analoge wie bei meiner MX)

mike303 08.03.2004 22:34

Zitat:

PS: mit 4 NiMHd-Akkus gäbs jetzt doch ne Katastrophe. Zum Glück hatte Minolta aber schon bei der A1 die Wende vollzogen. 6 NiMHd-Akkus im Extragriff sind da schon angemessener. 2 LiOn-Akkus im Griff müßten auch genug Power haben. Ein Problem ist nur der Preis für 2 oder 4 Ersatzakkus Auf LiIon-Basis.
Ich denke der Akku-Preis ist inzwischen nicht mehr das große Drama (gibts schon für <20,-), Handgriff und 3 zusätzliche Akkus sollten auch über einen "harten Tag" reichen. Aber wenn ich dann im Urlaub nachts den Wecker alle 3 Stunden stellen muss, um den nächsten Akku zu laden, ist das schon irgendwie störend... :roll:

doubleflash 08.03.2004 22:51

Zitat:

Zitat von korfri
Ne, nee, es ist erschreckend, aber schon verständlich, daß man immer mehr Saft braucht.

Ich finde es eigentlich nur erschreckend (und nur ein bisschen verständlich) daß diese "Probleme" immer so hohe Wellen schlagen und schnell zum k.o. Kriterium mutieren. Das Wichtigste ist doch das was dabei rauskommt und das ist das Bild.

Viellecht den Vergleich:
Ein Naturfotograf legt sich tagelang in den feuchten kalten Morast im Tarnzelt, friert sich einen an und was weis ich noch nur um EIN tolles Bild von einem seltenen, scheuen Vogel zu bekommen.
Der Amateur sitzt Zuhause un hämmert ins Internetforum die Anfrage, warum er kein Bild vom Pipmatz hinbekommt. Hängt es vielleicht an der 10% größeren Frontlinse, die das Vögelchen erschrecken könnte? Oder ist der AF zu laut? Oder vielleicht zu langsam um den zu Tode erschrockenen Piepmatz doch noch auf der Flucht zu erwischen? Sind die Akkus militärischen Anwendungen gewachsen? Hält das Tarnzelt einen Atomschlag aus? Wirkt sich dieser evtl. negativ auf die Langzeitstabilität der CF Katre aus? Ist das MD da haltbarer? Welcher Filter ist gegen den radioaktiven Regen besser geeigent, der UV-, Neutral- oder gar Polfilter? Welche Füße sollte ich unter das Stativ schrauben, damit es nicht im Morast einsinkt? Oder gar verschmutzt? Was ist ein Vogel?

Macht doch einfach das blöde Bild :!: :top:

Und nehmt mich blos nicht zu ernst, mir macht es auch Spaß, die ganzen Berichte zu verfolgen ;) sonst hätte ich diesen nämlich nicht gelesen :D .

Hansevogel 08.03.2004 22:58

@Patrick

:top: :top: :top: :top: :top:

Gruß: Hansevogel

ManniC 08.03.2004 22:58

Lösung des Problems:
http://www.setolite.de/images/kabeltrommel-GT310.jpg
:lol: :lol: :lol:

peter-ge 08.03.2004 23:12

@patrick
@ManniC
Absolut :top: :top: :top:

minomax 08.03.2004 23:18

Es gibt doch diese hochkapazitiven Kondensatoren ... Die Firma Philips bietet eine kleines Radio mit einer Kurbel an ... 30 sek. gekurbelt etwa 15 min. Radiohören!

(Hallo Sunny ... liest du mit?)

so etwas in den Akku-Handgriff ... 1 min. Kurbeln, 3 Bilder machen ...

Das wär doch was! :P ... und nie mehr Ärger mit den Akkus!

Gruß
minomax

Hansevogel 08.03.2004 23:25

Zitat:

Zitat von minomax
1 min. Kurbeln, 3 Bilder machen ...

In Verbindung mit einem Trimm-Dich-Rad hätte das auch einen gesundheitlichen Aspekt:
Fote Dich fit!
:lol:

Gruß: Hansevogel

Knoepfle 08.03.2004 23:26

oder die ultimative Lösung für unsere Bastler.....klick :D :D

Gruß

sKnöpfle

Alex Knopf

ManniC 08.03.2004 23:30

@knoepfle:

Hat der
http://www.shopnatur.de/assets/big/810083g.jpg
7,2 Volt?

Hansevogel 08.03.2004 23:33

Mit einem 110-Watt-Solarpanel und Schulter-Rücken-Tragegestell hat man nie wieder Energieprobleme bei ausreichender Beleuchtung.
Für Nachtaufnahmen werden Magnesium-Fackeln mitgeliefert, die sowohl das Panel als auch das zu fotende Objekt beleuchten.
Und nun Schluß mit dem OT.

Gruß: Hansevogel

ManniC 08.03.2004 23:40

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Und nun Schluß mit dem OT.

Was war denn hier OT?

Die Entwicklungsabteilung von Minolta liest mit !

PeterHadTrapp 08.03.2004 23:42

Eure Ironie bis Zynik in Ehren. ABer für mich war es wirklich ein Durchbruch dieses blöde Geäffel mit den AAs vergessen zu können (Oh, schon 80 Bilder, wie lange halten sie noch......oje, die sind schon eine Woche in der Tasche ohne laden, und der dritte Satz auweia......und sie waren immer dann leer, wenn es nicht passte) und einfach zu wissen ich bin allemal für 500 Bilder ausgerüstet auch wenn ich viel kucke und blättere usw.

Und: die Tatsache, dass sie die Laufzeit bei eingeschaltetem Monitor (nicht EVF) angeben erhärtet meine Theorie, dass der neue Sucher mit seinen schönen vielen Pixeln eber der Haupt"säufer" ist.

:evil: ES ÄRGERT MICH EINFACH
(z.B. in drei Wochen fote ich wenn eine Kirche nach Renovierung wieder eingeweiht wird. Mit Gottesdienst , Bischofsbesuch, Festakt usw. Da kommen locker 300 und mehr Bilder zusammen. Da kann es mit zwei Akkus schon eng werden....)

PETER

ManniC 08.03.2004 23:46

Peter du hast völlig recht,

schon die Akku-Anzeige ist ein Witz.

Und nix ist schlimmer als wenn mitten beim foten der Saft ausgeht.

Deshalb habe ich schlussendlich 2 weitere NP-400-Akkus ersteigert.

Für den Blitz gilt übrigens ähnliches -- da hab ich inzwischen auch Reserven.

Paramedic76 09.03.2004 00:05

Jetzt bin ich mal OT

@Peter

ich hatte heute ein A2-Handbuch bei Dir bestellt und habe noch keine Bestätigung erhalten, könntest Du mir kurz mitteilen, ob meine Mail angekommen ist? Verstehe ja, wenn z. Zt. zig Leute ein Handbuch von Dir haben wollen, habe nur Bedenken, daß ich keins abbekomme.

Danke und schönen Abend noch

Paramed.

PeterHadTrapp 09.03.2004 00:14

Ruhig bleiben :cool:

Warte mal ab bis morgen früh, dann bin ich wieder an meinen Büro-PC und arbeite die Bestellungen ab. Wenn Du bis Mittag nichts von mir gehört hast, melde Dich nochmal.

PETER

Ernst 09.03.2004 07:15

Hallole-

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Ich beobachte, dass die A2 die Akkus eindeutig deutlich schneller leerbrät als die A1.

stimmt Peter, merklich weniger- hab aber irgend wo gelesen dass die Akkus wirklich zwei bis drei Ladezyklen brauchen bis sie ihre volle Leistung abgeben :roll:
Na ja, zum Glück hab ich noch 12 NiMH's mit 2200/2300mAH Leistung zur Reserve- das dürfte für eine Tagesexkursion genügen :top:

Gruß Ernst

MEINE GALERIE- Bild 13 NEU

DonFredo 09.03.2004 07:40

Zitat:

Zitat von Ernst
Hallole-
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Ich beobachte, dass die A2 die Akkus eindeutig deutlich schneller leerbrät als die A1.

stimmt Peter, merklich weniger- hab aber irgend wo gelesen dass die Akkus wirklich zwei bis drei Ladezyklen brauchen bis sie ihre volle Leistung abgeben :roll:
Gruß Ernst

Hallo Ernst,
das gilt aber nicht für die Li-Io-Akkus, sondern nur für NiHM... :lol:
Aber selbst Konica-Minolta weißt im Handbuch der A2 auf die geringere Laufzeit (im Vergleich zur A1) der Li-Io-Akkus hin, was damit einen höheren Stromverbrauch der A2 beweist.
Ist auch logisch, 8MP wollen halt gefüttert werden... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.