SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   IBM Microdrive neu formatieren mit 1 GB (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=530)

kybipix 20.09.2003 07:31

IBM Microdrive neu formatieren mit 1 GB
 
Hallo zusammen!

Zunächst! Meine Freude, das Forum wieder gefunden zu haben, das ich täglich besuchte, ist riesig :lol: ! Danke an euch BetreiberInnen für die beeindruckende Leistung! Ich werde wieder jeden Tag hier sein wie früher.

Mein Promblem: :cry:
Habe mein Microdrive in den Hama-Kartenleser gesteckt, die Dateien auf den XP-PC überspielt und danach dummerweise im Explorer das Drive formatiert. Seither stehen nur noch 512 MB zur Verfügung.
Ich weiss, dass das irgendetwas mit FAT32 oder ähnlich zu tun hat. Wie bringe ich wieder eine FAT-Formatierung zustande? Mit der D7i gehts auch nicht mehr höher als 512 MB.

Danke für die Tips und Hilfen!

Gruss, kybipix

Dat Ei 20.09.2003 09:01

Hey kybipix,

ein herzliches Willkommen an Board. Das MD muß für Kameras der D7-Serie mit FAT16 (=FAT) formatiert werden. Da ich kein XP habe, kann ich nur vermuten, daß Dir die Option FAT-Formatierung - wie bei den anderen Windows-Versionen - nach einem rechten Mausklick auf das Laufwerk -> "Formatieren" im Dialog angeboten wird.

Dat Ei

kybipix 20.09.2003 09:15

Ich kann mit FAT formatieren ...
 
Hey Dat Ei

Danke für die Willkommengrüsse. Die verflixte Situation ist nur, dass ich die restlichen 524 MB nich auch wieder formatieren kann, sprich die Hälfte des MD bleibt brach liegen.

Uebrigens sorry, dass ich meine Anfrage im falschen Forum parkte!

Gruss, kybipix

Dat Ei 20.09.2003 09:17

Hallo kybipix,

ich hab den Thread mal in die richtige Ecke geschoben. Mit welcher Sektor-Größe wurde das MD formatiert? Eventuell muß Du die Sektor-Größe erhöhen.

Dat Ei

kybipix 20.09.2003 09:23

Habe schon (fast) alles versucht
 
Hei Dat Ei

Ja, ich habs versucht mit allen möglichen Zuordnungseinheiten und trotzdem bleiben 524 MB nicht nutzbar!

Gruss, kybipix

Dat Ei 20.09.2003 09:28

Hey kybipix,

hast Du mal in der "Datenträgerverwaltung" nachgeschaut, ob das Laufwerk eventuell partitioniert ist. Was sagt scandisk zu Deinem Laufwerk?

Dat Ei

FriscoTom 20.09.2003 09:51

Hallo,

öffne den Arbeitsplatz und wähle das Wechsellaufwerk. Öffne mit der RECHTEN Maustaste das Menü und wähle die Option FORMATIEREN.

Kontrolliere den Eintrag bei Speicherkapazität.
Bei Dateisystem muß FAT gewählt sein.
Größe der Zuordnungseinheit wähle STANDARDGRÖßE.
Achte darauf das KEINE der Option Schnellformatierung, Komprimierung oder MS-DOS aktiviert ist.

Nun sollte es gehen.

Gruß
Tom

Udo Frormann 20.09.2003 10:38

Mit Formatieren gibts keinen Speicherplatz zurück, sofern die Partition nicht so ist wie sie sein sollte. Wenn, dann mal mit FDISK schauen was da los ist, ob da evtl. die Partition falsch angelegt wurde. Das FDISK Program interessiert sich ja für die Clustergröße etc nicht, sondern berechnet den Platz anhand der Partition Table über den dort gespeicherten Cyl/Track/Sec Angaben zur Partionen. Wenn dort schon nicht 1GB Größe steht, dann muß man dort ansetzen. Sonst kann man solange Formatieren wie man will, es kommt nicht mehr dabei raus.

Basti 20.09.2003 11:19

geh mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz - > verwalten -> Datenträgerverwaltung. Dann such dein MD aus und lösche die Partition. Dann rechtsklick auf das LAufwerk -> Partiton erstellen -> mit FAT16 (bzw. FAT) formatieren. Aber sicherheitshalber in der Kamera auch nochmal formatieren!

Grüsse Basti

kybipix 20.09.2003 14:54

Partition löschen ist nur hellgrau
 
Danke Leute!

Die Tips überzeugen mich und sind nachvollziehbar. Versuche ich die Partition zu löschen nach dem Rechtsklick auf dem Laufwerk, ist dieser Befehl nur hellgrau sichtbar, d.h. nicht auszuführen!

Ob ich im DOS-Modus an fdisk rankomme muss ich noch sehen!

Danke schon für die Hilfe!

Gruss
kybipix

kybipix 20.09.2003 15:10

Wo finde ich ich das FDISK-Programm
 
Zitat:

Zitat von Udo Frormann
Mit Formatieren gibts keinen Speicherplatz zurück, sofern die Partition nicht so ist wie sie sein sollte. Wenn, dann mal mit FDISK schauen was da los ist, ob da evtl. die Partition falsch angelegt wurde. Das FDISK Program interessiert sich ja für die Clustergröße etc nicht, sondern berechnet den Platz anhand der Partition Table über den dort gespeicherten Cyl/Track/Sec Angaben zur Partionen. Wenn dort schon nicht 1GB Größe steht, dann muß man dort ansetzen. Sonst kann man solange Formatieren wie man will, es kommt nicht mehr dabei raus.

Da liegt ja irgendwie der Hund begraben, dass ich die Partition ändern können sollte. Aber wo und wie zum Teufel mache ich das? - Ja, früher mit WIN98 SE ging das noch mit links, aber unter XP ...

Gruss, Kybipix

Egbert 20.09.2003 15:38

Hallo kybipix,

mit Partition Magic oder ähnlichen Programmen sollte es gehen. Manchmal sind auf den Zeitschriften-Cd`s ältere Versionen kostenfrei drauf. Oder wenn Du noch eine alte Startdiskette mit fdisk besitzt solle es unter dem Punkt Eingabeaufforderung auch funzen.

Basti 20.09.2003 20:50

alternativ kannst du auch unter Start->ausführen-> cmd eingeben und enter drücken. DAnn format /? und du erhälst eigentlich nen ganzen Schwung Optionen an denen du dich versuchen kannst.
Sollte aber die MBR wirklich falsch geschrieben worden sein kommst du um einen spezialisten wie PartitionMagic oder ähnliches nicht rum.

Basti

kybipix 21.09.2003 11:40

Nützt alles nichts!
 
Hallo liebe Leute

Eure Tips sind phantastisch, aber bei mir funktioniert keiner!
Baschtl: Von der alten WIN98SE-Startdisk starte ich fdisk: er meldet falsche Dos-Version, obwohl ich wenigstens das MD als Laufwerk F sehen kann!
Paragon Partition Manager habe ich installiert wie Egbert es vorgeschlagen hat, aber ich kann nur das LW C: sehen, weder CD-ROM noch das Wechsellaufwerk!

Habe zwar die Hoffnung noch nicht aufgegeben, aber -- schöne Grüsse und ein sonniger Sonntag!

Gruss Kybipix

Dat Ei 21.09.2003 12:06

Hey kybipix,

hast Du vielleicht einen Freund oder Bekannten, der über eine Digicam eines anderen Herstellers verfügt? Wo wohnst Du? Leider fehlt die Wohnortangabe in Deinem Profil. Vielleicht könnte Dir jemand aus Deiner Stadt/Region weiterhelfen.

Dat Ei

Udo Frormann 21.09.2003 17:35

Re: Nützt alles nichts!
 
Zitat:

Zitat von kybipix
Baschtl: Von der alten WIN98SE-Startdisk starte ich fdisk: er meldet falsche Dos-Version, obwohl ich wenigstens das MD als Laufwerk F sehen kann!

Dann ist es nicht die passende FDISK Version. System und FDISK müssen von der gleichen DOS Version sein. Aber, es würde vermutlich eh nicht funktionieren ....

Zitat:

Paragon Partition Manager habe ich installiert wie Egbert es vorgeschlagen hat, aber ich kann nur das LW C: sehen, weder CD-ROM noch das Wechsellaufwerk!
Auch hier, das wird vermutlich mangels Driver zur Einbindung des MD nicht funktionieren. Der hängt ja sicher am Firewire oder USB Anschluss und da suchen die Partition Manager normalerweise nicht, sondern nur an den IDE und SCSI Schnittstellen.

Aber, was Dir vielleicht hilft, der Win-XP Command Befehl "DISKPART" mit dem man das machen kann was auch die Grafische Oberfläche zur Verwaltung von Datenträgern macht. Vielleicht auch mehr, so sieht zumindest die umfangreiche Systax aus.
In der XP Hilfe ist auch erklärt wie die Befahlsyntax ausschaut, aber ich habe selber auch keine Praktische Erfahrung damit. Aber damit kann man Partitions Anlegen, Löschen, Konvertieren und vieles andere mehr.

Aber die XP Oberfläche müsste doch auch was zum MD Drive sagen. Mit wieviel MB wird er denn dort gelistet ? "Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerwaltung" und dort dann "Datenträgerverwaltung". Dort wird der MD ja gelistet und was steht dort unter Eigenschaften ..?

Sunny 21.09.2003 17:54

Hallo kybipix,

Du kannst doch unter XP eine Boot (Start) Diskette erstellen,
dann müßte es funktionieren.

Matthi 21.09.2003 18:36

Ich würde sagen das die Partition putt ist. Mit fdisk kommst du da unter XP nicht weiter. Ich kann dir mehreres anbieten. Zum einen xfdisk. Das Prog ist aber leider auch auf DOS-Basis.

Was bei mir unter XP Prima funktioniert ist PartitionsStar. Hab das Prog hier auf ner Heft CD. Ist gerade mal 1 MB groß. Wenn du magst kann ich dir das via Mail zuschicken. Mit dem prog kannst du alles einstellen. Deine ganzen laufwerke und das MD 100% auch. Die Partition anlegen und formatieren.

kybipix 21.09.2003 21:15

Danke an alle! - Versuche es nun bei IBM direkt
 
Hallo Dat Ei

Ich bedanke mich bei Dir und allen anderen Kollegen. Da jeder Tipp bei mir unausführbar ist, wende ich mich mal direkt an IBM. Falls die mir einen guten Tip geben, melde ich mich wieder!

Danke, schöne Grüsse und eine gute Woche!
Kybipix

Udo Frormann 21.09.2003 21:58

Das dürfte der denkbar schlechteste Weg sein, den MD an IBM zu schicken bzw. oder eine Anfrage zu starten. Erstmal macht IBM das gar nicht mehr, sondern Hitachi und zweitens gibts da sicher auch keine anderen Ratschläge als das was hier alle sagen. Das Ding ist ja nicht defekt, sondern das ist lediglich ein "User Error". (man verzeihe mir)

Schicke das Ding jemanden dem Du vertraust und der den Drive neu Partitioniert und Formatiert. Das geht sicher viel schneller und vor allem, das funktioniert.

kybipix 21.09.2003 22:05

Echte Hilfe
 
Danke auch für die vielen Beiträge zu meinem USER-Problem, denn das mit dem User-Error ist absolut richtig, auch wenn ich es nicht mehr nachvollziehen kann!

Merci und auf êin nächstes Mal!
Gruss, Kybipix

Perlitz 22.09.2003 10:22

Lösung:

lade Dir die Testversion von PartitionMagic 7 runter http://www.powerquest.com/driveimage/

Diese kann auch die Partition von im Cardreader befindlichen Microdrives (oder anderen CF Medien) löschen und neu erstellen. Dieses funktioniert bei mir mit 4 unterschiedlichen Cardreadern (USB, USB2 & Firewire) problemlos. Wenn Du als Partition dann Primär und FAT16 wählst, klappts auch wieder mit dem MD :lol:

Gruß
Andreas

Matthi 23.09.2003 11:44

Hast du es hinbekommen?

kybipix 23.09.2003 21:50

Leider hats nicht geklappt!
 
Hallo liebe Helfer

Also, mit PartitionStar hats auch nicht geklappt. Das Programm zeigt mir den Card-Reader als Lauwerk gar nicht an! Partition Magic 7 muss ich noch herunterladen und testen. Habe eigentlich nur noch wenig Hoffnung!

Bis später und nochmals "merci"

Gruss und Dank von Kybipix

FoS 23.09.2003 22:15

he kybipix,

win xp hat selber ein Datenträger Verwaltungs und Partitionierungstool.

Mach ma:
Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung

Dann sollte ein neues Fenster kommen.
Links hast du dann die Datenträger.
Siehe Bild:
http://www.re-connect.ch/A1/compuerverwaltung.jpg

Dann kannst du auf Datenträgerverwaltung und dann siehst du dein Micro Drive :)
http://www.re-connect.ch/A1/computerverwaltung2.jpg

kybipix 27.09.2003 20:45

Microdrive jetzt beim Händler
 
:lol: Hallo liebe Fotofans :lol:

Also nochmals!

Danke für die vielen guten Tips. Ein solches Engagement habe ich wirklich nicht erwartet!

Heute habe ich das Minidrive zusammen mit dem Kartenleser zum Händler gebracht. Er hat mir versprochen, am Dienstag könne ich es abholen! Ich werde hier wieder berichten, hoffenlich etwas erfreuliches.

Allen ein schönes Weekend!
Gruss Kybipix

kybipix 13.10.2003 20:56

Endlich: Alles paletti
 
E P I L O G

Nach dem Anruf bei IBM (Schweiz) und der Schilderung meines Problems verwies man mich an Hitachi mit einer Gratis-Telefonnummer. Nun innert weniger Tage haben die Verantwortlichen für den Secondlevel-Support eine Lösung gefunden:
Herr Martens vom Kundenzentrum Hitachi in D sandte mir ein Komtabilitätstool und ein Batch-File. Mit dem Komtabilitätstool konnte ich mich versichern, dass das Hamalaufwerk erkannt wird - hat es aber nicht. Darauf schob ich das MD mit einem PMCIA-Adapter in den Laptop, und siehe es klappt. Danach das Imagefile eines richtig formatierten MD auf meines MD zurückschreiben, und schon habe ich mein volles GB wieder zur Verfügung. Mit dem Service von Hitachi Storage Systems bin ich vollauf zufrieden und insbesondere mit der fachlichen Kompetenz von Hr. Martens. Nochmals herzlichen Dank!

Fazit:
Formatieren werde ich also künftig entweder mit dem PMCIA-Adapter im Laptop oder nur noch in der Kamera, aber nicht mehr im Kartenleser.

PS. Allem Anschein nach ist die Intelligenz des Hama-Kartenlesers nicht sehr gross, was aber jetzt keine Rolle mehr spielt.

Nochmals Dank und Gruss an alle HelferInnen

Kybipix

korfri 13.10.2003 21:21

Hallo Kybipix,

ich habe auch schon leidvolle Erfahrungen mit Formatierungsversuchen gemacht. Einmal war es soweit, daß mein schönes Microdrive angeblich nur noch 20 MB aufwies :evil:

Ich habe aber nicht aufgegeben, und zum Schluß glaube ich mit Partition-Magique es doch wieder hin bekommen. Ich glaube, ich habe es mehrere Male umformatiert, geprüft, gelöscht usw. und irgendwann war alles wieder da, die ganzen 1.000 MB.

Da ich diese Probleme sehr überraschend fand, und die meisten anderen vorher aufgegeben hätten, kann ich nur eines empfehlen: MD und CF-Karten möglichst nicht außerhalb der Kamera formatieren, sondern nur die Datenverzeichnisse auf die PC-Platte runterziehen.

Gegen das "Formatieren" in der Kamera ist hingegen nichts einzusetzen. Es ist vermutlich nur ein Quick-Format, das nichts kaputt macht.

PS: Hat jemand mit der A1 schonmal eine Partition mit FAT32 ausprobiert ? Ist die überhaupt mit Win XP zu lesen ?

Udo Frormann 13.10.2003 21:39

Hmm, ich weiß gar nicht, wieso alle Welt laufend etwas "Formatieren" will oder muß. Ich habe noch nie den MD formatiert. Ein simples Löschen der Daten genügt vollkommen.
Das Formatieren verändert auch an der Größe einer Partition nichts, da die Partitiongröße über die Partitiontable vorgegeben ist. Macht man also ein "Format" dann bewirkt das nur ein überdüddeln der Directoryeinträge (Quick-Format) und die Freigabe des benutzen Speichers indem aller verfügbarer Platz der Partition als Freespace ausgewiesen wird. Ein Cardreader macht da auch nichts, der liest und schreibt Sektoren die er vom Betriebssystem gesagt bekommt. Und solange von dort kein Befehl "Write Sector x" kommt, verändert sich auch nichts an der Partitiontable.
Die eigentlich Größe einer Partition einer Platte (nicht Diskette, die hat keine Partitiontable) kann man mit "Format x:" gar nicht verändern, sondern nur mit einem Partitionierungstool, welches die Daten der Partitiontable verändert.

kybipix 13.10.2003 22:01

Ein guter Rat zum weitergeben!
 
Ja, so sehe ich es inzwischen auch: Hände weg vom Formatieren ausserhalb der Kamera! Diese Weisheit gehört fett gedruckt in jedes Manual.

Gruss, Kybipix

Forrest 08.03.2004 09:05

Guten Morgen zusammen,

bei mir ist gestern folgendes MD Problem aufgetaucht. Meine A1 kann meinen 1GB Hitachi MD nicht mehr lesen. Nach dem ich die Kamera einschalte, leuchtet nur die rote A1 Lampe (wie beim lesen/speichern) und das Kameradisplay bleibt dunkel. Ein ausschaltend der Kamera ist auch nicht mehr möglich, geht nur , wenn ich den Akku rausnehme. Ich habe es mal mit dem mitgelieferten CF getestet, keine Probleme, also dürfe die Kamera (Pins) keinen Schlag haben. Auch wenn ich den MD am PC über einen Cardreader teste, gibt es keine Probleme. Warum hat die A1 Probleme den MD zu lesen ? Mögliche Ursache. Ich habe die MD Daten dass letzte mal über den PC / Cardreader gelöscht. Aber nicht mit "formatieren", sondern nur mit "alles markieren/löschen". Liegt es daran und wenn ja, was kann ich machen ?

Dat Ei 08.03.2004 09:09

Hey Forrest,

es kann sein, daß Du nach dem Löschen das Laufwerk nicht sauber abgemeldet hast, und somit die FAT einen Schlag weg hat. Probier's mal mit Formatieren über den Cardreader.

Dat Ei

Forrest 08.03.2004 09:16

Moin,

vielen Dank für den schnellen Eintrag.
Meinst Du ganz normal formatieren über PC (XP) /Cardreader und wenn ja, FAT oder FAT32 ? Ein formatieren über die A1 ist nicht mehr möglich.

Dat Ei 08.03.2004 09:18

Hey Forrest,

für die A1 kannst Du sowohl mit FAT16 als auch mit FAT32 formatieren. Die D7x braucht zwingend ein FAT16-Filesystem. Diesmal aber bitte nach dem Formatieren den Datenträger sauber abmelden!

Dat Ei

Forrest 08.03.2004 09:21

Geht klar. Habe die A1 leider daheim, gebe Dir morgen Bescheid ob es geklappt hat.

Eine schöne Woche,

Andy.R 08.03.2004 13:43

Hallo Forrest

Der Tip mit der FAT und dem Format ist ja ok, aber schießt doch nicht immer mit Kanonen auf Spatzen.

1. Versucht es doch einfach zuerst mit ScanDisk bei Win95/98/ME (egal ob DOS-Fenster oder grafische Version) oder dem ChkDsk bei WinNT4/2000/XP (DOS-Fenster). Das Programm ist nämlich für Datenträgerprobleme zuständig.

2. Wählt doch beim Format einfach nur Quick-Format aus und fertig. Im Normallfall sollte das alte vorhandene Format auch noch erkannt und vorgeschlagen werden.

3. Davon abgesehen reicht FAT16 für solche Speicher bis 2GB immer aus. FAT32 bringt bei den großen Bilddateien einfach keinen Vorteil. Und damit erledigt sich das Problem, ob die Kamera FAT32 kann schon von selbst.

Forrest 08.03.2004 20:55

@Andi R. + Dat Ei
Ich habe gerade Eure beiden Vorschläge ausprobiert, leider ohne Erfolg :( Der chkdsk fand keinen Fehler, alles OK. Wenn ich ihn mit dem Zusatz "/F" laufen lasse, wird der Befehl abgelehnt, bzw. es kommt als Antwort, dass sich das Laufwerk im Zugriff befindet (durch den externen Cardreader ?) und man es erst befreien müsste. Kopieren von Dateien auf den MD funktioniert ohne Probleme.
Die Kamera habe ich mit einem anderen CF ausprobiert, die funktioniert einwandfrei (auch formatieren). Sowie ich den MD einlege und die A1 einschalte, leuchtet lediglich die rote Lampe. Fehlermeldung erscheint nicht, Display bleibt dunkel, A1 lässt sich nicht mehr ausschalten.
Ich tippe auf die Problembeschreibung von DAT EI, aber wie kann ich weiter vorgehen ? Gibt es dafür bei Minolta einen Support ?

korfri 08.03.2004 22:01

Könnte es sein, daß es jetzt eine NTFS-Partition geworden ist ?

FAT-16 und FAT-32 sind ja schließlich nicht mehr normal für Windows XP.

Ich hatte nach Umformatieren auch schom mal heftige Probleme wieder ein altes FAT-Dateissystem drauf zu bekommen. Bei FDISK bekam ich z.B. nur ne Partition mit lächerlichen 20 MB raus. Ich glaube, ich habe sogar ne DOS-Boot-Diskette mit dem Treiber für die PCMCIA-Karte, mit FDISK und FORMAT erstellt, mit Partition-Magic rumgedoktert usw. usw., und war am Ende heilfroh, als es wieder lief. Damals hatte ich noch ne D7.

kybipix 08.03.2004 23:04

Hallo Forrest

Irgendwie erinnert mich Dein Problem an meines, das ich im Sommer dank Hitachis Second-Level-Support lösen konnte. Der Unterschied ist der, dass bei Dir die rote Lampe leuchtet und danach die Kamera wie blockiert scheint.

Meines Erachtens solltest Du Dein MD in einer anderen Kamera einstecken können und schauen, ob dasselbe passiert wie bei Deiner Cam. Wenns nur ums formattieren ginge, könnte ich Dir die Files senden, die ich im letzten August von Hitachi bekommen habe, um aus dem 512 MB Drive wieder ein vollwertiges 1024 MB hinzukriegen. Melde Dich, wenn Du diese Files ansehen möchtest!

PS. Den Vorgang des neuen Images auf mein MD zu übertragen, habe ich übrigens am Laptop meiner Frau mit einem PCMIA-Adapter hingekriegt, also weder mit dem Hama Cardreader noch direkt in der Kamera (7i). Vielleicht hast Du ja auch die Möglichkeit, das MD in einem Laptop reinzuschieben (PMCIA vorausgesetzt!).

Viel Glück! Ueberigens noch etwas: Ein Kollege hat geschrieben, dass die Hilfesuche bei IBM/Hitachi wohl kaum die richtige Massnahme sei. Ich habs trotzdem getan, und man hat mir wirklich helfen können!

Gruss, Kybipix

ddd 09.03.2004 02:29

moin, wenn ihr mit xp & co solche probleme habt:

besorgt euch ne beliebige linux-install-cd (suse 7, 8, knoppix aus ner c't) oder nehmt ein floppy-linux (tomsrt zb. einfach googlen).
nein, nix installieren, einfach in den rescue-modus booten, als 'root' einloggen (passwort ist bei suse leer, also einfach 'ENTER').
die richtige datentraegerbezeichnung finden (das groeszte problem), blos nicht mit /dev/hda rummachen, das ist die ide-platte !!!.

und dann einfach: fdisk /dev/<richtiger name>

das prograemmli hat nen integriertes help, ok, man sollte wissen, was ne partition ist, und wozu es mehr als 80 verschiedene p-typen gibt. dafuer kann man damit wirklich (fast) beliebige layouts anlegen, die (hat mich beim erstenmal echt ueberrascht) sogar funktionieren. (p-tabellen mit 'loechern', zweite p physikalisch _vor_ der ersten usw.)

und sollte fdisk tatsaechlich scheitern:
sfdisk <sinnvolle optionen> -f /dev/_!!_zweimal_pruef_!!_<richtiger name>_!! nochmal_pruef_!!_
sfdisk hat kein help, und geht nicht interaktiv. einfach 'sfdisk | less' oder 'man sfdisk' fuer die syntax.
das '-f' steht fuer 'force', unter *nix bedeutet dies (wie auch hier) mit roher (logischer) gewalt, egal welchen unsinn der benutzer auch verlangt (zitat aus dem 'usage': -f [or --force]: do what I say, even if it is stupid).

damit habe ich mindestens einmal eine durch keine andere methode mehr zugaengliche platte retten koennen (ok, ich kannte die alte patritionierung)

das war euch jetzt zu kompliziert. weisz ich. es ist spaet, und ich stand mit didaktik schon immer auf kriegsfusz.

fuer das md (oder ne cf-karte o.ae.) ist das fast alles egal, denn die hat genau eine primaere partition, die in cyl 0 beginnt und auf dem letzten cyl endet (findet fdisk selbst). der p-typ ist (win fat16)=0x06. wer will, kann auch 0x0e (w95-fat16 lba) oder 0x0c (w95-fat32 lba) versuchen.

und am ende das kommando 'w' nicht vergessen. (linux-)fdisk schreibt erst auf expliziten befehl, wenn man mit 'q' einfach rausgeht, hat man wirklich nichts veraendert.

wer also nen stueck styropor unter die 'w'-taste klemmt, die katze aussperrt, alle potentiell von regal oder decke auf die tastatur fallenden gegenstaende entfernt, kann sich auch mal /dev/hda ansehen...

gruesze, thomas

ps: wenns interessiert, seh ich morgen mal nach, wie nen usb-laufwerk unter linux ueblicherweise heiszt, heut schaff ichs nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.