SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Nie wieder Sigma gebraucht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52799)

rtrechow 25.04.2008 18:23

Nie wieder Sigma gebraucht!
 
Hallo,
nach meiner neuesten Erfahrung möchte ich davor warnen, Sigma-Objektive gebraucht zu kaufen:
Ich habe – nach 2 Jahren, in denen ich es - nicht häufig, aber gern und begeistert - gebraucht habe - ein schweres Problem mit meinem SIGMA EX DG (für Minolta AF) 12-24mm D, hier im Forum in sehr gutem Zustand gekauft:
Bei größeren Brennweiten - ab ca. 15mm, am stärksten sichtbar bei 24mm - ist zunehmend die gesamte linke Bildhälfte unscharf bis matschig - die Bilder sind ab Brennweite 17mm praktisch nicht zu gebrauchen. Der Seitenunterschied ist auch bei hohen Blendenwerten schon am Kameramonitor (vergrößert) sofort zu erkennen, ich vermute eine „Dezentrierung“ (was immer das genau ist) - und hab es zu Sigma eingeschickt.

Heute kam ein Fax:
eine Reparatur sei nicht mehr möglich - sie bieten mir ein Austauschobjektiv, für 525 Euro plus MWSt - macht 624,75.
Dabei haben sie das Objektiv noch im Programm!

Mir ist das Teil NIE runtergefallen oder angestoßen, es stand die meiste Zeit in der Vitrine - und jetzt das!!
Ich werde noch einmal anrufen - aber zwei SEHR, sehr ärgerliche Punkte bleiben:
1. Ein sauteures Objektiv zeigt von jetzt auf heute einen katastrophalen Fehler
2. Die Herstellerfirma sieht sich nicht im Stande, das Teil - das noch im aktuellen Objektivprogramm ist - zu reparieren. Und bietet einen (in meinen Augen) WITZ-Preisnachlass an...
Nie wieder Sigma gebraucht, sag ich da...

Mit Kopfschütteln

Rüdiger
P.S. Hat jemand eine Idee, wer es sonst reparieren könnte? Viel Hoffnung hab ich da natürlich nicht...
P.P.S Günstigster Neupreis im internet: 610 Euro plus Versand

wwjdo? 25.04.2008 18:43

Rüdiger,

das hört sich bitter an! :flop:

Aber: dass eine Reperatur nicht möglich ist, kann ich irgendwie nicht ganz glauben!

Was wurde denn als Fehlerursache diagnostiziert?

Ansonsten würde ich mich mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/mi...erviceadressen

schlau machen...;)

baerlichkeit 25.04.2008 18:44

Tja,
vielleicht eine "alte" Version die Innen anders aufgebaut ist?

Aber, und darum geht es dir sicher auch, ich kann deinen Frust sehr gut verstehen... :?

jrunge 25.04.2008 19:15

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 648458)
Tja,
vielleicht eine "alte" Version die Innen anders aufgebaut ist?

Das kann ich mir bei einem DG-Objektiv fast nicht vorstellen, denn so lange gibt's die ja noch gar nicht. :roll:
Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 648458)
Aber, und darum geht es dir sicher auch, ich kann deinen Frust sehr gut verstehen... :?

Ich auch, zumal mein Vertrauen in den Sigma-Service auch arg getrübt ist: Mein damals nagelneuer Sigma TC 1,4x APO EX DG war schon bei der Lieferung defekt, die Reparatur dauerte mehrere Wochen und als das Teil zurückkam, war immer noch der selbe Fehler vorhanden.
Daraufhin gab's dann einen Austausch im Rahmen der Garantie.

Mir ist es rätselhaft, dass ein Objektivhersteller angeblich nicht in der Lage ist, ein defektes Objektiv, das auch noch hergestellt wird, zu reparieren. :flop:

Vielleicht hilft ja ein kleiner Hinweis an Sigma, dass dieser Vorgang sicher auch die Öffentlichkeit (sprich die zahlreichen Fotoforen) interessieren könnte. :mrgreen:
Das Austauschangebot betrachte ich vorsichtig ausgedrückt jedenfalls als bodenlose Frechheit. :flop: :evil:

wutzel 25.04.2008 19:23

Das selbe haben die bei meinem gebrauchten Sigma 100-300 HSM (non DG) für Canon auch geschrieben, nach längerem Hin und Her wurde es doch noch am letzten Garantietag repariert. Glück im Unglück aber ich vermeide jetzt auch Sigma Gebrauchtkäufe.

harumpel 25.04.2008 19:27

Ich hatte mein Sigma 17-70 gebraucht gekauft und es wurde innerhalb der Garantie anstandslos ausgetauscht. Vielleicht ist bei Sigma eine Objektivreparatur gar nicht vorgesehen, ausser bei ganz einfachen Fällen.

rtrechow 25.04.2008 22:42

Hallo,

so viele nette mails in so kurzer Zeit - das freut mich aber echt!!!

Zur Sache:
sie sagen, die Schärfetests zeigten Werte außerhalb ihrer (Sigmas) Toleranzen - und dass das Objektiv nicht repariert werden könne - ohne weiteren Grund.
Ich ruf am Montag an, und ich berichte auf alle Fälle, wie es weitergeht. -

Danke an alle, die sich dafür interessiert haben - und schönes Wochenende!

Rüdiger

eac 26.04.2008 07:07

Warum nie mehr gebraucht? Für mich wär nach so einer Auskunft der Fall klar: Nie mehr Sigma!

Ich hab bislang eigentlich nur positive Erfahrungen mit Sigma-Objektiven (100-300, 24-135, 17-70, 18-50, 55-200) gemacht, aber ich habe auch niemals den Service in Anspruch nehmen müssen. Aber wenn ich mir anhöre, daß zum Beispiel beim 50-500 reihenweise die Getriebe zerbröckeln, dann kann man an der Qualität schon zweifeln. Und da steht auch EX auf dem Objektiv drauf.

Beim 12-24 sind die Alternativen ja leider sehr rar, aber wenn im Herbst die Photokina ist, kommt vielleicht auch von Sony was Vollformattaugliches.

Ich wünsch dir aber trotzdem viel Glück mit deinem Objektiv. Vielleicht findet Sigma ja doch noch jemanden, der ein Objektiv reparieren kann.

Martje12 26.04.2008 09:17

Ich hatte einen Frontfokus bei einem gebrauchten 70-200 EX DG 2,8 (2,5 Jahre alt)eingeschickt zu Sigma

Antwort: Objektiv geprüft - der Fehler ist bei diesem Model nicht justierbar.

danke Ihr Sigma Team


Nah

ManfredK 26.04.2008 09:48

Hallo,
Also bei meinem 24-70 war schon der AF-Getriebe defekt, und wurde für ca. 80 € vom Sigma Service behoben.

eac 26.04.2008 14:55

Wenn ein Frontfokus bei einem EX Objektiv nicht justierbar ist, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr. Kein Wunder, daß es diese immense Serienstreuung bei Sigma gibt. Das wird offenbar einfach alles zusammengepreßt und wenn's nicht paßt, hat man halt Pech gehabt.

About Schmidt 26.04.2008 15:56

Hallo,

ein paar Dinge die mir immer wieder auffallen. Von Getriebeschäden scheint kaum jemand verschont, der Sigma Objektive nutzt. Mir sind bisher fünf solcher Schäden im Freundes und Bekanntenkreis zu Ohren gekommen. Auch hier und in anderen Foren liest man, so von Getriebeschäden geredet wird, dies immer im Zusammenhang mit der Fa. Sigma. Deshalb ist Sigma, auch wenn das 100-300 ein gutes Objektiv sein mag, ein No Go.

Ob das Objektiv, welches den Schaden hat, neu oder gebraucht ist, spielt absolut keine Rolle. Auch die Aussagen des Servic finde ich beschämend. Ein weiteres No Go.

Grund genug, lieber auf teure Linsen zu sparen, für die es auch in 10 Jahren noch einen Service gibt. Dann heisst es halt, lieber etwas warten, als eine Gurke kaufen. Wobei 500-600 Euro für das Sigma sind auch kein Pappenstiel. Dafür dürfte man schon Qualität erwarten.

Gruß Wolfgang

frame 26.04.2008 17:36

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 648554)
Zur Sache:
sie sagen, die Schärfetests zeigten Werte außerhalb ihrer (Sigmas) Toleranzen - und dass das Objektiv nicht repariert werden könne - ohne weiteren Grund.
Ich ruf am Montag an, und ich berichte auf alle Fälle, wie es weitergeht. -

jepp, ruf' mal an, eigentlich sind die normalerweise recht kulant und das ist ja wirklich kein Billigobjektiv.

Allerdings verstehe ich die Aussage auch nicht - was hat es damit zu tun dass es gebraucht war?

Ich habe übrigens eine ganze Reihe Sigmas und erst einen Defekt (am 24-135 war irgendwas verklemmt) der auf Kulanz repariert wurde. Selbst mein Bigma lebt problemlos, ich wage sogar es mit einem Telekonverter zu benutzen :->
ciao
Frank

rtrechow 28.04.2008 13:48

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 648705)
(...)

Allerdings verstehe ich die Aussage auch nicht - was hat es damit zu tun dass es gebraucht war?
(...)
ciao
Frank

Naja,
wenn es NEU gekauft wäre, hätte ich eine schöne Rechnung - und vielleicht sogar noch Garantie (ist die bei Sigma nicht 3 Jahre für den Erstbesitzer?). Dann wäre einiges einfacher, denke ich - und Sigmas Wille, mir zu helfen, etwas ausgeprägter...
Ich werde berichten.
Rüdiger

LensView 28.04.2008 14:19

Also das nenn ich wirklich Pech. Ich hatte noch mit keinem Sigma Probleme (24/2.8, 18-50/2.8, 28-70/2.8-4, 70-300/4-5.6, 10-20/4-5.6). Das 10-20 ist mir mal runtergefallen und hatte genau das selbe Problem wie dein 12-24. Wurde anstandslos und kostenlos repariert (keine äusseren Spuren des Falls zu sehen; wenn die Garantie nicht gegriffen hätte, dann hätts halt die Versicherung gezahlt).

Gotico 28.04.2008 14:30

Mensch, das ist aber extrem ärgerlich. Zudem das Objektiv ja nicht gerade als günstig zu bezeichnen ist.

Ich persönlich stehe ja schon etwas länger auf Kriegsfuss mit den "Bajonett-Dieben". Einzig und alleine mein Sigma 24/2.8 habe ich immer behalten. Das ist wirklich toll. (Leider wird das wohl nicht so recht an meine neue passen :roll:).

Drücke Dir aber auf jeden Fall die Daumen, das du bei Sigma etwas erreichst. Zudem ich weiss, das Du mit deinen Sachen sehr vorbildlich umgehst. Ich durfte ja auch schon einmal etwas kaufen von Dir.

See ya, Maic.

Tom 29.04.2008 22:18

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 648578)
Warum nie mehr gebraucht? Für mich wär nach so einer Auskunft der Fall klar: Nie mehr Sigma!

Das sehe ich genauso.
Wenn ein Hersteller nicht in der Lage ist zu reparieren, wird er von meiner potentiellen Einkaufsliste gestrichen.

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 648578)
...zum Beispiel beim 50-500 reihenweise die Getriebe zerbröckeln, dann kann man an der Qualität schon zweifeln. Und da steht auch EX auf dem Objektiv drauf.

EX kommt von EX und hopp...:evil:

mts 30.04.2008 14:34

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 648669)
Wenn ein Frontfokus bei einem EX Objektiv nicht justierbar ist, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr.

Was genau willst du in diesem Fall am Sigma-Objektiv justieren?
Idealerweise kurbelt die Kamera, bis das Objektiv scharf ist. Das Problem: Die AF-Mechanik der Kameras weist schon mal ein paar Toleranzen auf. Üblicherweise werden die vermessen und Korrekturwerte in der Kamera hinterlegt. Problematisch wird es, wenn die Kamera nicht das richtige Objektiv erkennt und über- oder zu wenig korrigiert.
Sigma könnte jetzt eine vernünftige Elektronik in die Objektive bauen. Oder Sony die Kamera justieren. Eine Justage des Objektivs dürfte aber - zumindest im Fall von grundsätzlichem Front- und Backfokus - wenig helfen.
Für Sigma wäre es ein Leichtes, dem Kamerahersteller den schwarzen Peter zuzuschieben: Ein perfekt ausgerichteter AF-Sensor wird - bei entsprechend leerer Korrekturtabelle in der Kamerafirmware - kein grundsätzliches Back-Fokus-Problem nach sich ziehen. Und Sony baut seine Kameras halt für Sony- und Minolta-, nicht aber für Sigma-Objektive. Ein grundsätzliches Problem beim Kauf von Objektiven dieses Herstellers.
Mehr zum Thema: Kilpatrick über AF-Kalibrierung (engl.).

Michael77 30.04.2008 21:09

Und warum hat Tamron dieses Problem nicht? Vielleicht weil sie unter der Decke heimlich mit Sony verbandelt sind?

rcc 30.04.2008 21:21

Tamron hat die Technik von Minolta lizenziert, Sigma ist wohl per reverse-engineering an die nötigen Informationen gekommen, nur passt es hald immer mal wieder nicht.

TorstenG 01.05.2008 13:55

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 650623)
Vielleicht weil sie unter der Decke heimlich mit Sony verbandelt sind?

Nein, nicht heimlich, Sony hält 11.08% der Aktien an Tamron! (http://www.tamron.co.jp/en/investors/ir/index.html)

Aber auch zu Minolta-Zeiten hat Tamron wohl schon die Lizenzen gehabt, zumindest gab es mit ihren Objektiven eigentlich keine Probleme.

WB-Joe 01.05.2008 14:35

Zitat:

Aber auch zu Minolta-Zeiten hat Tamron wohl schon die Lizenzen gehabt, zumindest gab es mit ihren Objektiven eigentlich keine Probleme.
Zumindest ab der Konica-Minolta-Zeit wurde ja zusammengearbeitet mit Tamron. Das sieht man ja am 28-75 und einigen anderen.:top:

Sigma betreibt halt reverse-engineering, und da kanns halt ab und zu zur schlechten Abstimmung zwischen Gehäuse und Siechma-Scherbe kommen.

Michael77 01.05.2008 16:44

Aber da muß sich ja wohl noch ein bißchen mehr abspielen. Manche Sony/Minolta-Objektive sind ja eigentlich von Tamron, dagegen keine von Sigma, Gottseidank.

VG Michael

WB-Joe 01.05.2008 17:06

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 650872)
Aber da muß sich ja wohl noch ein bißchen mehr abspielen. Manche Sony/Minolta-Objektive sind ja eigentlich von Tamron, dagegen keine von Sigma, Gottseidank.

VG Michael

Gottseidank?:roll:
Naja, wenn ich mir ein 100-300/4,0 anschaue muß ich sagen leider ist das Teil kein Sony....
Die optische Leistung ist ausgezeichnet, und das schon seit der analogen Zeit. Ich kenn auch nichts was in dem Brennweitenbereich zu dem Preis eine ähnlich gute Leistung liefert.

Jens N. 01.05.2008 17:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 650877)
Gottseidank?:roll:
Naja, wenn ich mir ein 100-300/4,0 anschaue muß ich sagen leider ist das Teil kein Sony....
Die optische Leistung ist ausgezeichnet, und das schon seit der analogen Zeit. Ich kenn auch nichts was in dem Brennweitenbereich zu dem Preis eine ähnlich gute Leistung liefert.

Richtig. Auch andere Sigma Objektive sind sehr gut, von allgemeinen Problemen kann also nicht die Rede sein. Trotzdem ist es natürlich bedenklich, wenn Probleme sich häufen und vor allem wenn mit den Kunden dann so umgegangen wird. Mein Vertrauen in diesen Hersteller stärkt das auch nicht gerade.

Michael77 01.05.2008 18:58

Bestreit ich ja garnicht das es optisch eine Wucht ist, aber was nutzt das wenn das Getriebe verreckt.

WB-Joe 01.05.2008 19:03

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 650912)
Bestreit ich ja garnicht das es optisch eine Wucht ist, aber was nutzt das wenn das Getriebe verreckt.

Nach nunmehr 6 Jahren im Einsatz hat das Getriebe meines 100-300 folgende Bodys erlebt bzw überlebt, D7, D9, D7D, A700.
Also gibts wohl auch welche ohne Getriebematsch.;)

PS: Mein SSM war bereits nach vier Monaten defekt.......:roll:

Michael77 01.05.2008 19:09

Dann solltest Du jeden Tag ein Dankgebet sprechen.:)

Aber genausogut gibt es hier Leute die ihr Objektiv schon mehrfach einschicken mußten. Da bleibt ein sehr unsicheres Gefühl bei Benutzung von Sigmas.

Geht mir jedenfalls so, hatte auch schon Getriebeschaden am 105 makro.

Daher, Sigma, nein Danke.

AlexDragon 01.05.2008 20:37

@WB-Joe,

Zitat:

Naja, wenn ich mir ein 100-300/4,0 anschaue muß ich sagen leider ist das Teil kein Sony....
Die optische Leistung ist ausgezeichnet, und das schon seit der analogen Zeit. Ich kenn auch nichts was in dem Brennweitenbereich zu dem Preis eine ähnlich gute Leistung liefert.
Wie ja allgemein bekannt: Ausnahmen bestätigen die Regel :top:
Meine Skepsis betreffs Sigma richtet sich in erster Linie gegen die älteren Sigmas :cry:

LG

Alex

Irmi 02.05.2008 10:16

Hallo zusammen,

jetzt muß ich aber mal ´ne Lanze brechen für das 100-300/4.
Man kann ja nun nicht behaupten, daß dieses ständig aufgefallen sei mit irgendwelchen Schäden, im Gegenteil, es ist aufgefallen durch excelente Bildqualität und sehr stabile Bauweise.

Auch wenn ich meines nun nicht mehr habe, ein bißchen trauere ich ihm schon nach.

Das Bigma war sicher häufiger von Schäden betroffen.

WB-Joe 02.05.2008 11:39

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 650917)
Dann solltest Du jeden Tag ein Dankgebet sprechen.:)

Aber genausogut gibt es hier Leute die ihr Objektiv schon mehrfach einschicken mußten. Da bleibt ein sehr unsicheres Gefühl bei Benutzung von Sigmas.

Geht mir jedenfalls so, hatte auch schon Getriebeschaden am 105 makro.

Daher, Sigma, nein Danke.

Was mich bei Sigma eher stört als die defekten Getriebe ist die ewige Nachchiperei.
Allerdings gebe ich dir in so fern recht, daß es ärgerlich ist wenn ich eine bestimmte Summe ausgebe und mir nach ein paar Jahren nicht mehr sicher sein kann ob die Scherbe mit der nächsten Generation von Kamera noch funktioniert bzw bei einem Defekt noch reparabel ist.......

PS: Du solltest ja nicht weit zu Sigma haben, wenn ich mir deinen Wohnort betrachte.:mrgreen:

wutzel 02.05.2008 12:10

Alles in allem wirklich schade, denn Sigma hat ein Paar wirklich gute und vorallem günstige Linsen im Angebot.
Ich könnte auch recht günstig an ein gebrauchtes 150er Makro kommen aber nach meiner Erfahrung mit dem 100-300 lasse ich das lieber. :cry:

WB-Joe 02.05.2008 12:25

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 651220)
Alles in allem wirklich schade, denn Sigma hat ein Paar wirklich gute und vorallem günstige Linsen im Angebot.
Ich könnte auch recht günstig an ein gebrauchtes 150er Makro kommen aber nach meiner Erfahrung mit dem 100-300 lasse ich das lieber. :cry:

Wenn Sigma endlich mal seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommen würde wären da so einige interressante Gläschen, wie zum Beispiel das 120-300/2,8.
Wäre eine echte Alternative zu den Orginalherstellern.

wutzel 02.05.2008 12:32

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 651225)
Wenn Sigma endlich mal seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommen würde wären da so einige interressante Gläschen, wie zum Beispiel das 120-300/2,8.
Wäre eine echte Alternative zu den Orginalherstellern.

Problematisch finde ich vorallem die Aussage das die nix justieren können.
Aber das 120-300 ist zwar von der Brennweite her interessant aber nicht wirklich Offenblendentauglich (zumindest was ich bisher gesehen habe). Aber für ne Nikon taugts.:P

WB-Joe 02.05.2008 12:46

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 651229)
Problematisch finde ich vorallem die Aussage das die nix justieren können.
Aber das 120-300 ist zwar von der Brennweite her interessant aber nicht wirklich Offenblendentauglich (zumindest was ich bisher gesehen habe). Aber für ne Nikon taugts.:P

Ganz so stimmt die Aussage zur Justage wohl auch nicht, ich kenn jemanden der hatte sein 100-300 zur Justage weil eine Linsengruppe schräg montiert war. Jetzt funktionierts wohl gut.

Das 120-300/2,8 ist halt in dem Brennweitenbereich einzigartig. Da wäre ich bereit sogar Abstriche bei der Offenblendentauglichkeit zu machen. Ohne Stabi allerdings ist das Teil für mich nicht zu gebrauchen. Ist im übrigen auch der Grund warum ich das 100-300/4,0 nicht für die Nikon habe.

PS: Komm zum Usertreffen im September nach München, dann darfst auch mal eine richtige Kamera(= Nikon) benutzen.......;):mrgreen:

Somnium 02.05.2008 12:49

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 651234)
Das 120-300/2,8 ist halt in dem Brennweitenbereich einzigartig. Da wäre ich bereit sogar Abstriche bei der Offenblendentauglichkeit zu machen. Ohne Stabi allerdings ist das Teil für mich nicht zu gebrauchen. Ist im übrigen auch der Grund warum ich das 100-300/4,0 nicht für die Nikon habe

Wobei man sich bei >200mm eh ein Einbein gönnen sollte, zumindest möchte ich nicht ohne, trotz Sony Stabi...
Ein 120-300 2.8 fände ich vor allem dann spannend wenn es mit nem 1.4er TC noch gute Leistung bringt. Ich kenn das Sigma aber garnicht, aber wenn es Offen nicht wirklich Pralle ist, dann scheidet ein TC da ja wohl eher aus.

wutzel 02.05.2008 12:53

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 651234)
Ganz so stimmt die Aussage zur Justage wohl auch nicht, ich kenn jemanden der hatte sein 100-300 zur Justage weil eine Linsengruppe schräg montiert war. Jetzt funktionierts wohl gut.

PS: Komm zum Usertreffen im September nach München, dann darfst auch mal eine richtige Kamera(= Nikon) benutzen.......;):mrgreen:

Ja bei meinem 100-300 gings ja komischerweise auch, allerdings war das noch in der Garantie (man musste allerdings erst energisch Nachtelefonieren, wollten es erst verschrotten :shock:).
Ich finde mein Sigma 15-30 im übrigen auch Klasse, für das Geld.

Wegen ner Nikon fahr ich nicht nach München, da kann ich auch zum Fotohändler gehen. :mrgreen:

wutzel 02.05.2008 12:58

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 651237)
Ich kenn das Sigma aber garnicht, aber wenn es Offen nicht wirklich Pralle ist, dann scheidet ein TC da ja wohl eher aus.

Ja was heisst nicht pralle, es ist halt kein Oberklasse Objektiv wie die 2.8er von S/C/N.
Ich habe mal gelesesen das sich der Mehrpreis zum 100-300/4 nicht lohnt weil bei F4 liegen die recht nah beieinander (Und dafür schleppste einen Riesen Broken mit).

WB-Joe 02.05.2008 13:02

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 651239)
Ja bei meinem 100-300 gings ja komischerweise auch, allerdings war das noch in der Garantie (man musste allerdings erst energisch Nachtelefonieren, wollten es erst verschrotten :shock:).
Ich finde mein Sigma 15-30 im übrigen auch Klasse, für das Geld.

Wegen ner Nikon fahr ich nicht nach München, da kann ich auch zum Fotohändler gehen. :mrgreen:

Das 15-30 ist eines der besten Objektive die Sigma bietet. Seit der D9 verwende ich es und bin immer wieder davon begeistert. Leider ist der Sigma-Service, um es mal vorsichtig zu formulieren, etwas lau.

PS: München ist immer eine Reise wert, und wenn dann noch eine richtige Kamera anfassen darf.......:P

wutzel 02.05.2008 13:05

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 651244)
Leider ist der Sigma-Service, um es mal vorsichtig zu formulieren, etwas lau.

Und genau da liegt das Problem, ein Objektiv kauft man nicht nur für die 2 Jahre wo man Garantie hat. Man sollte auch noch nach 6-10 Jahren eine Reperaturmöglichkeit erwarten können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.