![]() |
70-200/2,8 SSM + Kenko Mx-AF 1,5x Teleplus SHQ DG
Hallo zusammen,
ich hoffe, daß ich das richtig gemacht habe: Habe heute Testbilder gemacht mit meinem SSM einmal ohne einmal mit Konverter Kenko Mx-AF 1,5x Teleplus SHQ DG . Es ging ja schon mal die Meinung, daß ich ein Bildcrop wählen könnte um mir den Konverter zu sparen. Habe also folgenden Versuch gestartet: Sony Alpha 700 mit SSM ohne Konverter auf´s Stativ, Motiv ca. 100m entfernt, Blende 2,8, Iso 200, Spiegelvorauslösung, das entstandene raw über den Adobe Cameraraw 4.3.1 geladen, Bildgröße um Faktor 1,5 vergrößert. Dann 100% Ausschnitt gewählt: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...100ansicht.jpg das gleiche dann nochmal mit Konverter ohne Bildgrößenveränderung: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...100ansicht.jpg Das Ergebnis erstaunt mich, und bestärkt mich darin, daß der Konverter echt nicht schlecht ist. Ich möchte Euch bitten, meine Vorgehensweise evtl. zu korrigieren, falls ich was nicht richtig gemacht habe. Hab ja sowas noch nicht ausprobiert. Evtl. hat ja noch jemand einen ähnlichen Vergleich mit den Sonykonvertern. Die Frage ist, lohnt sich die fast 5-6fache Geldausgabe gegenüber dem Kenko.:roll: |
Hallo,
der Unterschied ist ja mehr als deutlich. Kleine Zwischenfrage: mit welcher Software wurde die Vergrößerung gemacht? Nicht das die "Unschärfe" daher kommt. |
Hm ... dass eine Vergrößerung per Software (die ja immer durch Interpolation, also "Dazuerfinden" von Pixeln erfolgt) die Qualität deutlich verschlechtert, wundert mich nun nicht.
Ich würde es, glaube ich, genau andersrum machen. Ich würde beidemale eine Zielgröße von 6 MP oder 8 MP nehmen und dann die erzielbare Qualität vergleichen. Denn selbst mit 6 MP hast Du noch genug "Fleisch" für einen qualitativ sehr guten Abzug in Din A4+ Der Gewinn der höheren Auflösung liegt ja darin, dass Du bei einem deutlichen Crop immer noch Bilder mit 8-10 MP erhältst OHNE dass ein Konverter die optische Qualität verändert (verschlechtert ?) und dass Du die volle Lichtstärke beibehältst. Gruß Peter EDIT: Tippfehler |
werde ich nochmal ausprobieren.
Danke Peter. |
Zitat:
Eine These war damals, man könne statt eines Konverters ebenso eine entsprechende Ausschnittsvergrößerung wählen und damit ohne sichtbaren Qualitätsverlust den Konverter sparen. Und dieses hat Irmi mit ihrem Beispiel versucht. Ich vermute einfach mal, dass Irmi vielleicht diese Dikussion bei ihrem Vergleich mit und ohne Konverter noch in Erinnerung hatte? ;) |
hm Jürgen, also ich verstehe das hier schon so:
Zitat:
|
Zitat:
vielleicht nochmals mein Gedankengang: Wenn ich mit Konverter ein Bild mit 12 MP mache und ein Bild ohne Konverter ebenfalls mit 12 MP, dann hat die resultierende gleichgroße (wie mit Konverter) Ausschnittsvergrößerung von 150 % aus dem zweiten noch 5,3 MP, wobei nur die Pixel selbst entsprechend größer sind? Das entspräche ja auch Deinem zuvor genannten Lösungsansatz. Dabei setze ich allerdings voraus, dass das Bild ohne Konverter nur auf die gleiche Ausschnittsgröße hochskaliert wurde und nicht die Gesamtpixelzahl des Bildes auf 27 MP interpoliert wird, um danach den Ausschnitt dann mit interpolierten 12 MP zu haben. |
Warum wollt ihr, wenn ihr denn schon unbedingt testen müßt, bei gleicher Objektivbrennweite des 70-200er (und damit bei unterschiedlicher resultierender Brennweite) die Testaufnahmen machen ? Ihr müßt euch dann immer für den Vergleich entscheiden, ob ihr rauf- oder runterskalieren wollt, was nie die tatsächliche Abbildungsleistung aufzeigen wird.
Fotografiert doch einfach zweimal mit derselben resultierenden Brennweite, d.h. beispielsweise bei 150 mm Brennweite ohne und 100 mm Brennweite mit 1,5fach-Konverter (und das ganze dann auch mit derselben Blende 4 oder 5,6 oder 8...). Dann braucht ihr gar nichts skalieren, habt denselben Bildausschnitt und in beiden Fällen die volle MPix-Auflösung, mithin den direkten 1:1-Vergleich... Ist nur mal eben einen Denkanstoß... LG, Rainer PS: nein, ich setze mich morgen nicht hin und teste mit meinem 1,4er Kenko und dem Sigma herum. Die Bilder, die ich damit mache, sind ok und einsetzen werde ich den Konverter auch nur dann, wenn ich die Brennweite >200 mm auch benötige, das genügt mir bereits... |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
PS. Ich setze meine Konverter auch weiterhin zu meiner Zufriedenheit ein und das auch nur bei Bedarf. :top: |
Zitat:
LG Alex |
So, bin langsam wieder online.
Na klar ist das so, daß jede zusätzliche Linse die optischen Qualitäten in einer Kombination von TC und Tele verschlechtert. Aber nur so läßt sich doch für einen selber feststellen, ob man mit dem Ergebnis - verglichen zu einem reinrassigen Objektiv derselben Brennweite wie die Kombination - noch zufrieden sein kann oder stattdessen doch viel tiefer in die Kasse greift und ein weiteres Tele einkaufen geht. Ich für meinen Teil bin mit dem Kenko 1,4er zusammen mit meinem Sigma 70-200 EX APO DG soweit zufrieden, daß derzeit in mir kein Wunsch auf 300 mm native Brennweite aufkommt, denn die 280 mm bei f/4, die ich damit recht sauber erhalte, muß mir erstmal ein xx-300 bringen. Ok, das kommende 70-300 G vielleicht, aber Offenblende 4 am langen Ende liefert mir das auch nicht und soooo oft brauche ich das lange Ende sowieso nicht. Eher fast nie;) LG, Rainer |
Hallo Rainer,
wenn du wirklich ein 300er mit F4 benötigst dann kommst du am Sigma 100-300/4,0-Forentele nicht vorbei. Ausnahme wäre ein 70-200/2,8SSM mit dem orginalen TC 1,4. Die Kombi ist genauso gut bei F=4,0. Bin gerade am überlegen ob ich meine Kenko Pros und das 100-300 verkaufe und zu den Sony-Konvertern greife..... |
Zitat:
DIE Telekonverterkombi, die - zugegebenermaßen einfach mal nur so behauptet - die 70-200mm SSM+1,4-fach TC-Kombi klar in den Schatten stellen dürfte, ist das 2,8/200 zusammen mit dem 1,4-fach Minolta-Konverter. Rainer |
Zitat:
Ich bin noch unsicher. Ich liebäugele aber mit 2,0 TC. |
Zitat:
Auch noch mit dem Minolta 2x APO-TC ist dieses kleine Tele ein Traum von Linse. :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Daß die Kombi 200/2,8 und Minolta-TC kaum schlagbar ist bestreitet niemand. Aber in dem Fred hier gehts um das 700-200/2,8 + TC. Klassische Thema-Verfehlung!:roll: Setzen!:P Sechs!:mrgreen::mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Allerdings dürfte der 1,4er die optische Leistung weniger beeinflussen......;) |
Hallo Irmi,
kauf Dir doch einen 1,4er von Sony und einen günstigen 2,0er der 1. oder 2. Generation von Minolta. Damit kannst Du zwar nur manuell fokussieren, aber er ist relativ günstig zu bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |