![]() |
Der Grund, warum es keine Fremdakkus für die Alpha 700/350/300/200 gibt
Wie vielleicht schon bekannt sein dürfte, gibt es für die :a: 700, 350, 300 und 200 derzeit keine billigen Akkus von Fremdherstellern.
Der Akku der :a: 100 passt leider mechanisch (keine Kerbe auf der Oberseite) nicht in die anderen Kameras. Außer man hat den Batteriegriff...ich habe nun also mal diesen kleinen Nippel sauber weggeschnitten und einen Fremdakku der Alpha 100 (NP-FM55H) in den Batteriegriff meiner Alpha 300 eingesetzt. Sowohl mit, als auch ohne Originalakku. Ergebnis kurz und bündig: Die Kamera geht nicht an! Später kam dann eine recht aussagekräftige Meldung auf dem Display: http://3zg.de/up/images/thumbs/663358-Bearbeitet.jpg Tja, da war Sony wohl wahrlich nicht doof. Kommuniziert der Akku nicht mit der Kamera, so stellt sich die Kamera bockig. Und das ist wohl der Grund, warum es derzeit keine anderen Akkus gibt: Sie würden schlichtweg nicht funktionieren. Einfach Gehäuse ändern recht nicht. Und selbst wenn es welche gäbe, so sollte man vorsichtig sein. Sind sie ohne die erweiterte Ladezustands- und Kommunikationslogik, kann man der Kamera keinen Mucks entlocken. Aber ich bin optimistisch, dass die Zubehörindustrie in China sich was einfallen lässt :roll: Nachtrag: Ist aber nett von Sony, dass sie nicht gleich den Selbstzerstörungsmechanismus aktivieren :top: |
Zitat:
Abgesehen davon die Kameras sind noch zu neu und wenn die Nachfrage zum Zweitakku zu gering ist, kommen so schnell auch keine Fremdakkus;) Gruß Thomas |
Zitat:
ganz einfach zu beantworten: Weil der Akku gerade dann leer ist, wenn du die Cam am dringendsten brauchst.;) |
Zitat:
Das ist mir schön öfters passiert:roll: Das beste Ergebnis, 3 Bilder und aus:( |
Zitat:
Ansonsten bin ich entsetzt-solche Versuche an einer so teuren CAM würde ich nie machen. Empfindliche Elektronik-willst Du die Cam töten??? :shock: Ich kann nach wie vor nicht verstehen wie man bei einer Cam für jenseits der 1000 Euro, 60 Euro für einen Originalakku überhaupt zum Thema macht- sollen die in China doch entwickeln was sie wollen. Ausser bei ungewöhnlichen Anlässen reicht doch der Mitgelieferte + ein nachgekaufter Originalakku völlig aus. Na dann laß es noch einen dritten sein - dann hast Du halt 120 Euro zusätzlich ausgegeben. Das ist doch verglichen mit sonstigem Zubehör eher günstig. :roll: |
Zitat:
Akkus: Ich wollte auch erst Nachbauakkus (wenn mal welche da wären) für meine Alpha 700 kaufen, aber mittlerweile sehe ich es auch so, dass man bei einer Kamera, die so viel kostet nicht beim Akku sparen sollte. |
Nö gerade weil die Kamera und Batteriegriff so teuer waren, kaufe ich keinen Originalakku. Sony hat ja schon genug an mir verdient :cool:
|
Zitat:
Hatte bei meinen Kameras das immer so festgestellt. Morgen fertig voll geladen, dann raus in die Kälte und mittags war nur noch "1 Balken" da. (sind auch LiIonen-Akkus gewesen) Aus diesem Grunde hab ich immer zwei Akkus ! |
Zitat:
|
Zitat:
oder mit Bremsen aus Polen wenn sie mal zu erneuern wären. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber jeder setzt halt seine Prioritäten anders.... Wir können aber die Modellpolitik von Sony nicht ändern. |
Original-Akkus sind doch überall relativ teuer, egal ob Handy, Laptop oder sonstwas. Damit kann man hald gut Geld verdienen. Das gefällt mir zwar auch nicht so besonders, aber mal ganz ehrlich: Wenn man sich anschaut, was man für den Body, zwei oder drei vernünftige Objektive, nen Blitz und die Speicherkarten hinlegt, da machen die 60€ für nen zweiten Akku auch nicht mehr viel aus.
Und gerade die %-Anzeige finde ich echt gut. Ausrutscher wie früher bei der Dynax 5D wo die Anzeige erst "voll" war und nach 10 Bildern schon rot, weil der Ladezustand beim Einschalten nicht sauber einschätzbar war, gibts da nicht mehr. |
Zitat:
Ich nehms halt als gegeben hin. Aber wie der_isch schon schreibt - da fehlt die Relation. Entweder man hat das Geld für so eine Kamera und ALLEM was dazu gehört - dann versteh ich nicht warum man sich so sehr mit dem Preis der Akkus mental beschäftigen kann - oder man hat das Geld für sein Hobby in dem Maße eigentlich nicht und jault dann halt über solche Nebensächlichkeiten. Dabei hat man eigentlich ein ganz anderes Problem - nämlich das man schon vorher über die Möglichkeiten gekauft hat. Erinnert mich ein bisschen an meine Jugend - in die Computerhardware haben alle alles Geld was da war reingebuttert - aber Software kaufen????????????? Viel zu teuer. Gottseidank kann man ja kopieren. Damals kannte ich eigentlich kaum irgendeinen der auch die Lizenz für Windows hatte. Aber wenn ein Spiel nicht anders zu bekommen war, da war natürlich keine DM zu viel - das MUßTE man natürlich unbedingt haben. So wie heute wahrscheinlich einen Weißen Riesen. Ich gönne natürlich jedem alles - aber dann bitte auch mit der letzten Konsequenz! in diesem Sinne ciao |
Ich finde ebenfalls dass die Preise für Akkus zu hoch sind und verstehe diese Mentalität vollkommen.
SLR Fotografie ist schon teuer genug und dann noch extra übermäßigen Aufpreis für einfaches Zubehör abzuzocken finde ich :flop: Und die 70€ sind schon verdammt teuer wenn man bedenkt dass man für das Geld eigentlich eine neue Kompaktkamera samt Akku kaufen kann! Sogar wenn man die A200 hat wo der Body 500€ kostet, dann machen 70€ schon mal nen deftigen Aufschlag von 14% wogegen ein guter Nachbau nur einen Bruchteil kostet. Wegen der Sicherheit von Ersatzakkus: Es scheinen die meisten wohl die Rückrufaktion von Sony 2006 vergessen haben bei denen Millionen Notebook-Akkus wegen explosionsgefahr zurück gerufen wurden! Von Nachbauten die Schaden angerichtet haben, hab ich hier noch nicht gelesen. Generell finde ich die Ansicht dass man immer das beste und originale kaufen muss weil die geliebte SLR selbst schon so viel kostet a'la: Wenn man sich die SLR mit Kit besorgt kann man gleich ne Kompakte kaufen, Als Monitor kommt nur ein 500€ EIZO in Frage und zum Blitzen bitte nur einen Blitz für min 300€ weil die Kamera ja schon so teuer war! |
Irgendjemand hier im Forum hat vor einiger Zeit mal gebastelt und es wohl geschafft, die :alpha:700 mit einem Akku für die :alpha:100 zu betreiben. War aber ne rechte Bastellösung. Scheint also doch irgendwie zu gehen. Ich weiß aber nicht mehr, wer das war und welcher Thread das war.
Außerdem hat hier kürzlich jemand berichtet, daß er die Auskunft eines Fremdakkuherstellers (wenn ich mich recht entsinne Ansmann oder Hähnel) hat, daß ein Nachbauakku in Entwicklung sei. Dürfte halt aufgrund der Infolithium-Technologie aufwendiger sein. Rainer |
Er hatte das selbe gemacht wie der Thread Ersteller, indem er von nem Nachbau den Deckel abgenommen hatte damit der Akku physikalisch rein passt.
Ich denke dass die A700 noch nicht die Sperre drin hatte die es verhindert einen Non Info Lithium einzusetzen. Ich denke es währe sicher möglich einen Ersatzakku durch FirmwareHacks einzusetzen. Nur kommt es bei den Alphas irgendwie nie dazu dass mal einer sich dran setzt und was damit macht. |
Wenn doch diese Info-Akkus nur halbwegs "intelligent" wären.
Folgendes erlebt: Zwei Akkus im Hochformatgriff. Der erste ist leer (meint die Kombination Akku/Kamera). Der zweite ist auch leer. Kamera eingeschaltet, der Autofokus röchelt noch mal kurz, Akku zwei ist ganz leer und nix geht mehr. Also NUR Akku zwei rausgenommen und Akku eins liefert noch Strom für 20 Bilder (dann habe ich beide Akkus geladen, Ende war noch nicht). Wer liefert da welche "Info" an welche Intelligenz? Gruß MD800 |
Zitat:
Tobi |
Wann bauen die Chinesen denn mal die 700er nach, mit allem was dazu gehört ;), und das zum drittel des Originalpreises, dann würde ich mir auch noch einen 2. Body zulegen - oder ein SSM für 350 EUR, oder einen "echten" nachgebauten Porsche :cry:
Geiz ist Geil :top: |
Zitat:
|
Statt auf die Billig-Akkus zu warten, habe ich mit den Batteriegriff in China (über die Bucht) bestellt, da waren dann 2 Original-Akkus dabei. Hat alles zusammen rd. 225€ incl. Zoll gekostet und hat keine 2 Wochen gedauert.
Der Handgriff allein kostet hier auch rd. 190€!:D |
Zitat:
|
Zitat:
Und wie kommst du darauf, dass der Handgriff hier für rd. 190 zu bekommen ist? :roll: |
Zitat:
oder der Handgriff für die A300 ist einfach günstiger als der der A700-und zwar hier |
Zitat:
beiden Akkus schaffen das bei weitem nicht. LG Martin |
Zitat:
Ich habe nur deshalb zwei DSLRs, weil ich die Alpha 100 noch nicht verkauft habe - weil der Originalkarton noch in einer anderen Stand steht. Und meinen Objektivpark "groß" zu nennen ist wohl mehr als übertrieben. Zumal man auch beachten sollte, dass das alles keine 500€ oder mehr Linsen sind. Und ich die meisten davon ja nicht erst seit gestern habe. Und um mir sowas leisten zu können stehe ich z.B. wie heute zehn Stunden in einem engen und stressigen Stadionkiosk...ich bin eben erst nach Hause gekommen. Würde ich mir vom heutigen Lohn einen Originalakku kaufen, so wäre davon nix mehr übrig. Und nun back to Topic. Fest steht: Die 70€ für einen Akku sind absolut nicht angemessen. Und ich vermeide es möglichst Dinge zu kaufen, deren Preise nicht angemessen sind. |
Wenn's nur der Preis für die Akkus wäre, aber die sind ja auch rel. schwierig lieferbar wie es scheint (ja, ein paar Händler mit Status "lagernd" gibt es bei Geizhals und Co., aber bei Händlern hier vor Ort beispielsweise: Fehlanzeige).
Diese (sicher praktischte) Infolithium-Technik ist bei Sony ja nicht neu und dennoch gibt es auch für andere Geräte, die sie verwenden (Camcorder usw.), Fremdakkus. Die lassen nur tatsächlich nach Erscheinen der Geräte immer rel. lange auf sich warten, sind nicht ganz so super billig wie andere Fremdakkus und können prinzipiell mehr Probleme machen als andere Akkutypen: ich habe von Fällen gelesen, wo -wie hier- das Gerät mit dem Akku gar nicht funktioniert hat (ärgerlich, vor allem wenn man so einen Akku aus dubioser Quelle ersteht) oder die Restkapazitätsanzeige, die ja der Clou an diesen Akkutypen ist, hat nicht oder nicht zuverlässig funktioniert. Ich habe mich daher schon damit abgefunden, die ~70 € für den originalen Zusatzakku anzulegen, obwohl ich das auch für überzogen halte (egal, was die Kamera gekostet hat). Einer wird mir zum Glück reichen, bei der D5D bin ich auch immer mit 2 Akkus ausgekommen. Ganz ohne Zusatzakku geht aber gar nicht. Vielleicht lässt die Tatsache, daß mittlerweile vier Kameramodelle den gleichen Akkutyp verwenden und Nachfrage und Produktion entsprechend steigen dürften, ja mittelfristig auch etwas die Preise sinken. Oder es bleibt bei der knappen Verfügbarkeit und damit hohen Preisen. Mit Akkus von Fremdherstellern rechne ich erstmal nicht und wenn welche kommen, wäre ich entsprechend skeptisch. Ausser vielleicht bei namhaften Herstellern, die dann aber auch gutes Geld für die Teile nehmen. Es ist übrigens denkbar, daß Sony die möglicherweise irgendwie geschützte Akkutechnik lizensiert, natürlich erst nachdem sie selbst den Markt entsprechend abgegrast haben. Auch das könnte die lange Wartezeit auf Nachbauten, die hohen Preise für die "guten" Nachbauten und die Probleme mit so manchen "billigen" Nachbauten erklären. |
Zitat:
Als ich im Sony Center ebenfalls die 70€ für Alpha 100 Akkus gesehen habe gings auch direkt ab ins eBay zum Nachbauten kaufen, zumal die genauso gut funktionieren. Bei den Info Lithium ist tatsächlich nur der Datenaustausch anders. So Lange die Spannung und Polung der Akkus gleich ist sollten die keine Probleme bereiten. Man hat ja gesehen dass die Kamera funktioniert, nur verweigert das Blöde Teil den Dienst weil dazu programmiert. Deswegen hoffe ich ja darauf dass endlich mal sich welche daran setzen und diese Kameras wieder de-kastrieren und deaktivierte Features wieder reaktivieren. Z.B.: Weitere ISO Stufen bei der A100 und SVA bei den neuen kleinen. |
Zitat:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=011 @ mgr Das ist keine Frage des Glaubens ..... 1000 Aufnahmen/Speichervorgänge pro Akkuladung sind bei der A700 immer drin. mfg, jolini |
Hallo
Der Orginal-Akku kostet bei meinen Händler ca.55€ !!! (45,57 +Märchensteuer) Gruß Uwe |
Hallo,
ich bin noch eine Antwort schuldig. Das "Buchtangebot" ist ja jetzt bekannt. Die Fa. aus Asien liefert zuverlässig. Alles war Original verpackt, auch die Akkus in ihrer Blisterpackung verschweisst. Den Handgriffpreis meinte ich natürlich für die 200/300er Serie. Im übrigen finde ich auch , dass Akkus für fast 70EUR einfach übertrieben teuer sind, da soll wohl der ständig fallende Gehäusepreis wieder etwas ausgeglichen werden. Gruß fototyppo |
Hi zusammen
Was mich ein wenig an der ganzen Geschichte hier stört ist, dass wohl die neuen Kameras nur software-seitig die Fremdakkus nicht annehmen. Technisch müsste es ja trotzdem gehen (wie bei der a700)... Und darum würde auch ich schon rein aus Prinzip nicht einen teuren Originalakku kaufen... denn das ist kein Dienst am Konsumenten, das scheint mir nur eine weitere Möglichkeit zu sein, diesen gehörig auszunehmen nachdem man ihn an sich gebunden hat.. Erinnert mich an die Druckerpatronen mit Füllstandschip oder sonstigen technischen Hindernissen... oder auch an die DRM-Geschichten bei Musikdownloads und Filmdatenträgern. Das alles ist nicht zum Wohl oder Nutzen des Konsumenten verbaut. Wie es jemand anders vorher schon erwähnt hat: die 70euro pro Akku müssen keineswegs für Qualität stehen, wenn man sich die Rückrufaktionen von Sony anschaut... gruss michel |
Hallo.
Zitat:
|
Also mir sind die originalen Akkus auch zu teuer! :flop:
Fakt ist eben, dass man in der Vergangeheit im Normalfall für so ein Zubehörteil über Fremdanbieter bei in der Regel sehr guter Qualität ein vielfaches weniger bezahlen musste! ;) |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Gerne auch per PN um den Thread nicht zu überfluten! :) |
Ihr dreht euch seit vielen Posts im Kreis, vielleicht versteht ihr das mal irgendwann.
Dem einen tun 70 EUR - aus welchen Gründen auch immer - weh, dem anderen eben nicht. Mit tun sie weh, aber der Benefit, den ich dank der Zusatzakkus habe, überwiegt die Schmerzen lässig, so what ? Hätte ich das Geld nicht beim Kauf der Kamera in die Kosten mit einkalkuliert, dann hätte ich halt eben nicht einen zweiten und dritten Akku zum BG dazu gekauft mitsamt aller Konsequenzen - nämlich daß mir irgendwann zur denkbar blödesten Zeit der Saft ausgeht. Das zu vermeiden ist mir sogar mehr als nur 70 EUR wert, denn Headliner spielen nun mal erst am Ende eine Festivaltages... Was habt ihr eigentlich für Fotodrucker zuhause herumstehen ? Sind deren Patronen nicht auch gleich wie verdongelt ? Ist nur mal so 'ne Frage... LG, Rainer |
Zitat:
Also erstmal Zoll: Ich bin mir nicht sicher, aber im schlechsten Fall musst du 3,7% Zoll auf den Warenwert + einen Teil der Versandkosten bezahlen. Im schlechsten Fall deshalb, weil ich nicht genau weiß, welche TARIC-Nummer der Batteriegriff denn genau bekommen würde. Da gäbe es zwei, drei Möglichkeiten. Und darauf kommen dann nochmal die 19% Einfuhrumsatzsteuer (auch auf die Versandkosten glaube ich). Für eine pessimistische Rechnung rechne also mit Warenwert + Versand + Zoll + Einfuhrumsatzteuer. |
Im schlimmsten Fall wäre man bei 229,- Euro Endpreis für den VG-C70AM.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |