![]() |
Alpha 200 - ich werd wahnsinnig :(
So langsam fang ich echt an am Rad zu drehen. Meine Alpha 100 hat NIEMALS solche Bilder produziert. Ich hab hier mal ein Testbild geschossen und poste euch sowohl das volle Bild als auch ein Crop, mit welchem ich euch zeigen will, wie hier die Alpha 200 bügelt - undzwar ordentlich.
Der Crop ist ein Rasenstück im hinteren Bildbereich - seht ihr das? Sieht irgendwie total verwaschen aus - schaut bissl aus wie Smart-Blur mit Photoshop. Ich hab das Bild als RAW geschossen, nicht bearbeitet und mit maximaler JPG-Qualität komprimiert (aber selbst im RAW sieht es so identisch aus). Ist das wirklich deren ernst? ICh kann mich nicht erinnern, dass die Alpha 100 so gebügelt hat, was die Details angeht. Ich bin wirklich schwer enttäuscht :( ODer ist es evtl. ein Kamerafehler? Kann soetwas von einem defekten Sensor kommen? Ich verzweifle hier noch :( Geschossen wurden die Bilder mit der Alpha 200 und dem Minolta 24-85mm. Fullres: http://s7.directupload.net/images/080418/roi8mw6w.jpg Crop: http://s3.directupload.net/images/080418/go3jpomf.jpg |
Guten Abend!
:shock: Der Crop-Ausschnitt erscheint mir etwas ungünstig. Seitlich durch eine Glasscheibe die auch noch zu reflektieren scheint zu fotografieren kann meines Erachtens nur zu solchen Ergebnissen führen. Die Details im Vordergrund und im Schärfebereich sind doch soweit OK?! Mikosch |
Naja.. das hat mit der Scheibe wenig zutun.. ich könnte dir noch ein anderes posten - ganz im freien geschossen. Da sind die umliegenden Büsche nur Pixelsoße - und DAS finde ich richtig ätzend :( Und ich mach extra nur RAW Fotos, da die JPEG Bilder der Alpha 200 wirklich nicht schön sind :(
|
Wenn Du Dir sicher bist, dass es an der Scheibe nicht liegt und Dir die Ergebnisse nicht gefallen gibt es 2 Möglichkeiten:
Umtausch oder vom Rückgaberecht Gebrauch machen Unabhängig davon frag ich mal: Warum bist Du von der Alpha 100 auf die 200 umgestiegen? Mikosch |
Ähm, sehe ich da was falsch, oder hast du auf die Dinge innerhalb des Fensters scharf gestellt?
Dann muss doch das Gras unscharf sein. Warum soll da eine Kamera schuld sein??? |
Zitat:
Das sollte für mein Verständnis auch mit jeder anderen Kamera so sein. Mikosch |
Zitat:
Mach doch einfach mal das gleiche Foto mit der Alpha 100 (gleiche Blende, gleicher Fokuspunkt). Schöne Grüße, Rüdiger! |
Nein - bitte LEST doch mal bevor ihr kommentiert - ich habe KEIN Problem damit, dass es unscharf ist - ich habe ein Problem damit, dass es so matschig ausschaut. Und DAS ist naemlich nicht normal...
|
Dann frag ich Dich mal:
Wie sollte es denn sonst aussehen bei der Unschärfe? Hast Du ein Vergleichsbild? Was ist mit dem Bild welches Du ansprachst mit den matschigen Büschen? |
Ich hab dein Eingangsposting gelesen! Aber da steht nicht, dass dir klar ist, dass es unscharf sein muss. Wie anders soll denn "unscharf" aussehen? Tut mir leid, ich versteh das Problem nicht...
|
Zitat:
Ein Bild, das von Haus aus keinesfalls top werden kann, als Maßstab aller Dinge zu werten, kann einfach nicht funktionieren. 1/50s, wahrscheinlich auch noch Freihand, f/8, Schärfe auf den Vordergrund gelegt und der Hintergrund durch eine wahrscheinlich Doppel-Fensterglasscheibe, die Reflexionen im 90°-Winkel (Du zeigst den Crop aus Eckennähe!) mehrfach gebrochen und dazu auch noch Spiegelungen des Korbsessels auf ebendieser Fensterscheibe - das kann doch nur schief gehen. Daher auch mein Tip: mach' doch einfach das Fenster auf und fotografiere den detailreichen Rasen nochmals direkt bei Schärfe auf ihn. Und dann schau nochmal nach, ob der "Matsch" nach wie vor vorhanden ist oder ob Du dann tatsächlich doch den Rasen auf dem Bild erkennst. Eine gute Kamera allein macht noch keine guten Bilder, an dem Spruch ist ein kleines bischen Wahrheit dran. Auch der Fotograf sollte sich überlegen, wie er aus der Situation ein gutes Bild machen kann und vor allem, aus welchen Situationen einfach nichts herauszuholen ist - und daß man ab und zu auch mal aktiv werden muß, um ein besseres Ergebnis zu erhalten. LG, Rainer |
Hallöle
Nun mach mal bitte die 200er nicht so schlecht. Sie ist schon ein prima Teil :top: In den wichtigsten Dingen wie AF und Rauschen der 100er deutlich überlegen :!: Eventuell noch mal bitte ein anderes Foto einstellen. So ohne Scheibe und der 100%-Ausschnitt sollte auch diesmal innerhalb des Schärfenbereichs liegen. Dann schaun mer mal ;) Aber ich glaube, du bist erst mit ner Vollformat zufrieden ;) :roll: Duck und wech :oops: |
Zitat:
Gruß Thomas |
Ein Foto, das schnell mal durch eine Scheibe gemacht wurde, um eine seltene Situation festhalten will ist eine Sache. Warum man allerdings ein Testfoto durch eine Scheibe machen will/muss kann ich nicht nachvollziehen.
Ich würde sagen mach Deinen Test noch einmal unter vernünftigen Bedingungen, bevor Du vorschnell urteilst. Übrigens, mit meinem 300mm/2,8 bekommt man durch eine Doppelglasscheibe nicht scharfgestellt, weder manuell noch per AF, scheint also doch an der Scheibe und nicht an der Kamera zu liegen;) Gruß Wolfgang |
So eine Doppelglasscheibe kann schon üble Effekte haben. Wer schonmal im Aquarium fotografiert hat (wo ja noch zusätzlich eine Wasser-Glas-Fläche ist) und die Kamera nicht parallel zur Scheibe ausgerichtet hat, wird das wahrschenlich wissen.
Von daher verstehe ich nicht, wie man ein Foto, das unter den denkbar ungünstigsten Bedingungen (Glas, ausserhalb der Fokusebene, rel. lange Belichtungszeit) entstanden ist, zum Qualitätstest heranziehen kann. Du schreibst ja selber, dass Du auch andere Bilder hast. Zeige die doch einfach mal. Wenn da die Qualität auch unzufriedenstellend ist, kann man weiterreden. |
Also ich würd die Cam zurückgeben,
die ist nichts für deine Ansprüche! Ich hab die Olympus C-370 http://www.olympus.at/consumer/29_C-370_ZOOM.htm und damit gelingen mir solche Fotos immer... :D Lg |
Hi Prof
Ich kann verstehen, dass es Dich ärgert, wenn Deine neue Cam nicht das liefert was Du erwartest oder was Du von der :a:1oo gewohnt bist. Natürlich ist die Frage berechtigt, auf welche Art und Weise man der :a:200 das Rauschen abgewöhnt hat, da sie ja einen potentiell ähnlichen oder identischen Sensor wie die :a:100 verwendet. Bei allem Verständnis, muss aber auch ich anmerken, dass Dein gepostetes Beispielbild denkbar ungünstig ist, um den von Dir beschriebenen Effekt zu beurteilen. Wenn Du also mit uns darüber diskutieren möchtest (und mich würde das schon interessieren), dann mach Dir doch bitte die Arbeit und stell mal ein Stativ ins Freie und versuche identische Fotos mit :a:100 und :a:200 zu machen, die dann deutlichere Deutungen zulassen. Gruß PEter |
Zitat:
(aber lustig..) Danke, Peter, für den konstruktiven Vorschlag - Professor, jetzt bist Du eigentlich wieder dran - bin gespannt! Schöne Grüße! Rüdiger |
Moin,
ich muß jetzt mal was dazu sagen: Wenn ich mit der A700 durch die Scheibe nach draußen fotografiere, habe ich keine drastisch andere Bildqualität als wenn ich die Türe aufmache. Das sind auch Doppelglasscheiben. Es kann allerdings sein, daß es eine Beeinträchtigung, je nach Lichteinfall gibt. Was die A200 betrifft, die hatten wir für eine Woche zum Ausprobieren. Wir sind an die gleichen Orte gefahren, wo wir schon mit der A100 Aufnahmen gemacht haben. Beim Vergleich der Bilder, stellt man schon fest, daß bei der A200 ordentlich glattgebügelt wird. Insofern kann ich die Aussage Pixelmatsch nachvollziehen. Allerdings nur, wenn man in die Bilder hineinzoomt. Schaut man es sich auf Monitorgröße skaliert an, sieht Gras wie Gras aus. Problematisch wird es eher in dunklen Bereichen, da hat die A100 einfach mehr Zeichnung und es ist mehr herauszuholen, wenn man selber entrauscht. Meine A100 wurde zu Gunsten der A700 verkauft. Als wir nun doch eine Zweitkamera haben wollten, fiel die Wahl wieder auf die A100, was wir nicht bereut haben. Das nur mal so in den Raum gestellt. Was mir am gezeigten Bild eher auffällt, ist der Kontrast. Der erscheint mir etwas stark. Stellt man in der Kamera den Kontrast höher, gehen auch Details verloren. Eine Ausage zu treffen, ohne die Kameraeinstellungen zu kennen, ist schon schwierig. Mein Test mit der A200 ist wahrscheinlich auch irrelevant, weil ich mit den werksseitigen Einstellungen fotografiert habe, obwohl ich das mit der A100 auch gemacht habe. Kontrast, Schärfe, etc. habe ich nie geändert. |
ProfXavier hat gesagt, daß er in Raw fotografiert hat. Damit dürfte JPG-Rauschunterdrückung eigentlich keine Rolle spielen. Ich sage bewußt "eigentlich" da insbesondere ACR ja durchaus auch bei "Nulleinstellungen" entrauscht.
Die spannende Frage ist, ob die Alpha 200/3x0 auch bei Raw entrauschen. Denn, wie Peter schon gesagt hat, ist der Sensor wirklich von der Alpha 100 zur Alpha 200 so stark weiterentwickelt worden? Ein vernünftiger Test würde meiner Meinung nach darin bestehen, daß man Gegenstände mit feinen Details einmal mit der Alpha 100 und einmal mit der Alpha 200 mit identischen(!) Zeit-/Blendenkombinationen (um ein unterschiedliches Arbeiten der Belichtungsautomatik zu verhindern) bei verschiedenen ISO-Einstellungen (setzt evtl. eine Rauschunterdrückung bei höheren ISOs ein?) fotografiert, und dann in identischer Weise (!) mit einem Rawkonverter konvertiert, der anerkanntermaßen einen sehr guten Demosaicing-Algorithmus verwendet, der keine nicht-abschaltbare Rauschunterdrückung anwendet und der auch nicht "ungefragt" schärft. Also definitiv nicht ACR, sondern z.B. Rawtherapee. So wie das hier im Forum präsentiert wird, kann man doch definitiv gar nichts beurteilen. Keine Kritik, aber ist doch so. Wer den Einfluß des Rawkonverters mal sehen will, der mag sich das z.B. mal bei David Kilpatrick (Beispiele der :alpha:700) oder bei Jacek Góźdź (anhand von Bildern der Dynax 7D) anschauen. Rainer P.S. Seit neuestem gibts doch sogar ein Wiki-Team hier und ProfXavier ist da ja sogar Mitglied. Wäre da solch ein systematischer Vergleich nicht ein schöner Einstieg? Ansonsten werden wir hier doch in Zukunft überflutet von Threads wie "Alpha 350, schärfer gehts nicht" und "Alpha 350, völlig unscharf und verwaschen" oder "Wie fällt der Vergleich der Alpha 200/3x0 mit der Alpha 100 oder Alpha 700 aus?". Und realistischerweise kann das von uns doch fast niemand wirklich beurteilen. |
Okay, ich klinke mich hier mal kurz ein. Die Alpha 100 vom Sebastian befindet sich jetzt in meinem Besitz. Ich kann bestätigen, das diese Kamera - mit dem richtigen Objektiv - supergute RAWs wie JPEGs produziert. Sehr gut verträgt sich die A100 mit dem KoMi 28-75, Tamron 24-135, 100-300 APO, Minolta 50/1.7 und allem was weiss ist ;).
Leider wohnen der Sebastian und ich schlappe 400 Kilometer (+/- 50 Kilometer) von einander entfernt. Ansonsten würde ich Ihm die a100 gerne noch einmal für einen Testaufbau zur Verfügung stellen. Ich kann die Enttäuschung vom Sebastian nur zu gut verstehen. Er ist für mich mittlerweile ein potentieller Kandidat für einen Systemwechsel. Was er schon für Pech hatte mit KoMiSo... Das einzige was ich an dieser Stelle anbieten könnte wäre folgendes. Ich schiesse ein paar RAWs von unserem Garten inkl. Büsche, Rasen etc. und überlasse dem Sebastian die Daten. See ya, Maic. P.S: Tut mir einen Gefallen. Beharkt ihn hier nicht so. Er ist relativ neu in der Fotografie und Hilfestellung kommt bestimmt besser an als Gemotze ;-). Klar, das Bild durch die Scheibe war kein grosser Wurf, aber nach den ganzen Tipps hier wird das nächste Vergleichsbild bestimmt top :top:. @Sebastian: Du weisst ja wie du mich erreichen kannst ;) |
Um es kurz zu machen:
1.) Wie ihr sicher gelesen habt, hab ich die Alpha 100 nicht mehr --> kein Vergleich möglich. 2.) Schieße ich EXTRA RAW-Bilder, weil ich dachte, dass diese Rauschunterdrückung aka. Pixelbügelung dann nicht mehr stattfindet - aber anscheinend tut sie es doch.. und egal ob ich nun durch ne Scheibe fotografiere oder nicht - detailliertes Gras ist beim heranzoomen (an den Außenrändern) IMMER matschig und NICHT unscharf.. Wie ich schon sagte.. unscharf wäre mir egal (denn es wäre NORMAL) - MATSCHE ist jedoch NICHT normal und spricht für mich nicht FÜR eine gute Kamera. |
Um es auch kurz zu machen:
Das Bild ist doch gar nicht schlecht (außer der Bereich hinter dem Glas, die Gründe dafür wurden mehrfach genannt, Du willst Sie nur nicht wahrhaben). Der Korbsessel und das Handtuch darauf haben doch genügend Detailreichtum und Schärfe vorzuweisen. Was mir aber aufgefallen ist: Dein Objektiv scheint eine leichte Gurke zu sein, da die Ränder wirklich recht schlimm ausschauen. |
Ja, meinst du wirklich? Ich dachte eigentlich, dass dieses Objektiv sehr gut ist?!
Anbei habe ich mal gerade 2 Bilder gemacht, eines mit dem 24-85 und eines mit dem 28-105 RS. Beides mit Blende 11 fotografiert. Beides Gurken? 24-85: http://s3.directupload.net/images/080419/j3yo3x99.jpg 28-105 RS: http://s4.directupload.net/images/080419/q8i53n44.jpg Übrigens: Welchen RAW Converter empfehlt ihr eigentlich? |
Zitat:
Ansonsten geht es auch komplett umsonst. Mit RawTherapee. Einfach nach googlen. Ist recht behäbig. Aber die produzierten JPEGs nicht gar nicht schlecht. Ich persönlich halte gar nichts von Capture One. See ya, Maic. |
Bibble unterstützt die Alpha 200 nicht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Alternativ Lightroom. Ich bin damit auf Dauer nicht warm geworden. Einige schwören darauf. Gibt ja auch eine Testversion bei Adobe. See ya, Maic. |
Zitat:
Sorry, ich hab's wirklich nicht verstanden. Gibt's für diesen Unterschied eine knackige Definition ? Gruß Kay |
Matschig = sieht verwaschen aus.. wie eine Aquarell-Malerei zB.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
omg... ich geb's auf :cry:
|
Zitat:
die Bilder sehen schon nicht schlecht aus - heißt: die Objektive bilden scharf ab - und die Kamera doch auch. Ist das jetzt NICHT Deine Alpha 200? (Den Unterschied zwischen "Matsch" und "sehr unscharf" kannte ich bislang auch nicht - und bin noch nicht überzeugt, dass es ihn gibt) Schönen Abend! Rüdiger |
Zitat:
Stell doch bitte mal Beispiele rein. Muss ja nicht von den beiden Cams sein. |
Zitat:
Bibble 5 steht allerdings schon weit über ein Jahr vor der Tür, und es wird keine Aussage darüber gemacht, wann es denn erscheinen wird. Das macht aber in Bezug auf die Kamera-Auswahl nichts, denn es gibt zwischendurch immer wieder kostenfreie Updates, die die Kameraauswahl erweitern. Bei der Alpha 700 hatte es etwas länger gedauert, ist im Ergebnis aber sehr überzeugend. Wer übrigens jetzt noch die Version 4.9 kauft, bekommt die 5er nach Erscheinen kostenlos dazu. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu sehr OT! |
Zitat:
Ich hatte es 2006 intensiv ausprobiert, die Oberfläche und einige böse Fehler haben mich aber schier in den Wahnsinn getrieben. Ansonsten eigentlich ein Programm mit schier unendlichen Features. Die Probleme sind aber wohl bekannt, deshalb wird ja wohl auch das Programm wohl mehr oder weniger neu geschrieben. Und das dauert halt. Rainer |
Bitte zurück zum Thema! ;)
Mal abgesehen davon, dass das Bild von der :a:200 sehr sauber belichtet wurde, kann man ja mal folgendes Rechenbeispiel aufstellen. Brennweite: 24mm Abstand zum Motiv: 2,5m Blende: 8 Ergibt einen Schärfebereich von: 1,5m bis max. 8m |
Rechenbeispiel?
Das würde ich gerne nachrechnen können. |
Nimm diesen Rechner, der übernimmt die Arbeit für dich. :D
Damit kommt man auf die 1,5-8m Schärfebereich! Aber nur dann, wenn man die üblichen(!?) 20µm für den Zerstreuungskreis annimmt. Ich denke, man sollte aber eher 10µm nehmen, denn das wäre in etwa die Nyquistgrenze für den Sensor der neueren Sony mit 5µ Pixel. P.S.: Bei obigen Link findest du ein umfangreiches PDF mit genügend Formeln, damit kannst du dir deinen "Rechenwunsch" erfüllen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |